Quantcast
Viewing all 10560 articles
Browse latest View live

Diese Woche in WoW: Ein Weltboss und Cross Realm Mythic Raiding

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wie es mittlerweile für World of Warcraft üblich ist, hat auch am heutigen Mittwoch, den 10.April 2019 wieder eine wöchentliche Rotation in diesem MMORPG stattgefunden und entweder komplette Neuerungen freigeschaltet oder bestehende Inhalte durch andere Inhalte der gleichen Art ersetzt. Um euch nun auf eine simple Weise darüber in Kenntnis zu setzen, welche Aspekte des Spiels sich heute Vormittag verändert haben, findet ihr folgend praktischerweise eine kurze Übersicht zu der mit den heutigen Wartungsarbeiten in diesem MMORPG gestarteten Woche.

 

 

Schlacht von Dazar’alor: Cross Realm Mythic

Nach mehreren Wochen des Wartens haben die Mitglieder der Allianz es im Verlauf des vergangenen Wochenendes nun endlich geschafft, die mythsiche Variante von Jaina Prachtmeehr mit mehr als 100 unterschiedlichen Top-Gilden zu besiegen und ihre eigene Ruhmeshalle zu füllen. Aus diesem Grund haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment mit den in dieser Woche durchgeführten Wartungsarbeiten nun endlich dafür gesorgt, dass die Cross Realm Funktion für die mythische Schlacht von Dazar’alor in allen Spielregionen aktiv ist. Wer sich also in einer serverübergreifenden Raid-Gruppe befindet, der kann mit diesem Schlachtzug jetzt endlich gegen die mythischen Bosse des aktuellen Raid-Tiers antreten.

 

 

 

Mythic+ Dungeons:

 

 

 

Ein neuer Weltboss:

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Am heutigen Mittwoch ist selbstverständlich auch wieder ein brandneuer Weltboss in den Gebieten von Battle for Azeroth aufgetaucht. Für diese Woche wurde der in Vol’dun positionierte untote Dinosaurier Dunegorger Kraulok ausgewählt. Dieser Encounter kann den siegreichen Spielern mit etwas Glück Beute mit einer Gegenstandsstufe von 355 überlassen.

 

 

 

Wöchentliches Event: Zeitwanderungen aus Cataclysm

Im Laufe des heutigen Vormittags wurde in World of Warcraft mal wieder eines der wöchentlich wechselnden Ingame-Events gestartet, welches es allen Spielern mit Helden über 85 dieses Mal ungefähr eine Woche lang ermöglicht die sechs verschiedenen Zeitwanderungsdungeons aus der Erweiterung Cataclysm mit herunterskalierten Ausrüstungsteilen und Fähigkeiten zu besuchen. Als Belohnung für das Besiegen der in diesen besonderen Instanzen vorhandenen Bosse erhalten die teilnehmenden Spieler zusätzlich zu den an Stufe 120 angepassten Ausrüstungsteilen der jeweiligen Encounter dann auch noch immer einige Einheiten der bei den Händler der Zeitwanderungen gegen interessante Gegenstände eintauschbaren Währung “Image may be NSFW.
Clik here to view.
Zeitverzerrte Abzeichen
.

Zusätzlich dazu können alle daran interessierten Personen während dieses Ingame-Events auch noch die wöchentliche Quest “Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ein verwüsteter Pfad durch die Zeit
annehmen, die von ihnen erfordert, dass sie innerhalb der anstehenden Woche insgesamt fünf Zeitwanderungsdungeons aus Cataclysm erfolgreich abschließen. Wer diese recht einfach zu erledigende Aufgabe komplett beendet, der darf sich auch dieses Mal wieder über eine Image may be NSFW.
Clik here to view.
 
Truhe mit Schätzen aus Dazar’alor freuen.

Die verfügbaren Dungeons:

 

 

 

Die Inselexpeditionen:

Die mit Battle for Azeroth eingeführten Inselexpeditionen unterliegen einer wöchentlich wechselnden Rotation, die den Spielern alle sieben Tage drei von den Entwicklern ausgewählte Inseln zum Erkunden zur Verfügung stellt. In dieser Woche wurden Skittering Hollow (Troggs), Havenswood (Alte Götter) und Whispering Reef (Murlocs) als Inseln für dieses Feature ausgewählt. Wer auf diesen drei Inseln insgesamt 40.000 Azerit einsammelt, der schaltet 2500 Azerit für sein Image may be NSFW.
Clik here to view.
Herz von Azeroth
frei. Spieler sollten sich diesen Bonus auf keinen Fall entgegen lassen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

 

 

 

Ruf zu den Waffen: Zuldazar

Um das PvP in der offenen Spielwelt von World of Warcraft zu fördern, gibt es in Battle for Azeroth in jeder Woche eine spezielle PvP-Quest, die immer das Töten von 10 Spielern der feindlichen Fraktion in einem der Gebiete aus dieser Erweiterung erfordert. In dieser Woche handelt es sich dabei um die in Zuldazar stattfindende Quest Call to Arms: Zuldazar. Das Abschließen dieser Quest belohnt die Spieler mit 250 Ehre und 75 Ruf bei einer ihrer fraktionsspezifischen Ruffraktionen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

 

 

(via)


Patch 8.1.5: Die Questreihe rund um Xal’atath wurde freigeschaltet

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der bereits vor einiger Zeit auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielte Patch 8.1.5 beinhaltete unter anderem eine brandneue Questreihe rund um die Alten Götter und die aus Legion bekannte Artefaktwaffe Xal’atath, die als Prolog für die am 17. April 2019 anstehende Freischaltung des Tiegels der Stürme fungiert und daher bisher noch nicht im Spiel verfügbar war. Da die Veröffentlichung dieses Mini-Raids mittlerweile aber in greifbare Nähe gerückt ist und die Spieler sich nur noch einige Tage lang gedulden müssen, haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment in der vergangenen Nacht nun auch endlich die zu diesem Schlachtzug gehörende Questreihe auf den Liveservern dieses MMORPGs aktiviert.

(Hinweis: Bisher gibt es noch keinen bestätigten Drop in Europa. Es wäre also möglich, dass diese Aufgabe nur in den USA aktiv ist.)

Um diese interessante Reihe von Aufgaben zu starten, müssen Spieler erst einmal den Gegenstand Image may be NSFW.
Clik here to view.
Azsharan Medallion
von den Naga aus der Weltquest Image may be NSFW.
Clik here to view.
Naga Attack
erbeuten. Wer dieses Objekt besitzt und fleißig alle Aufgaben dieser Quest beendet, der trifft nach relativ kurzer Zeit auf  Image may be NSFW.
Clik here to view.
Xal’atath, Blade of the Black Empire
. Dieser aus Legion bekannte Dolch überlässt den Spielern noch mehr Quests und erfordert dabei dann sowohl das Töten einer bestimmten Menge von Naga als auch das Einsammeln von drei magischen Objekten. Sobald ein Spieler alle drei Gegenstände besitzt, muss er zusammen mit Xal’atath in den Tiegel der Stürme reisen und dort ein sehr interessantes Ritual durchführen. Die Durchführung dieses dunklen Rituals läuft dabei dann unter anderem darauf hinaus, dass Xal’atath von dem Dolch getrennt wird , der alte Gott N’zoth aus seinem Schlummer erwacht und die Spieler ein Geschenk dieses Alten Gottes erhalten.

Bei dem Geschenk von N’zoth handelt es sich um den Stärkungszauber Image may be NSFW.
Clik here to view.
Gift of N’Zoth
, der ein Auge auf dem Kopf des eigenen Helden anzeigt und es Spielern ermöglicht alle ebenfalls von diesem Alten Gott beschenkten Spieler und NPCs an ihrem jeweiligen Auge zu erkennen. Wer keine Lust hat dauerhaft diese sonderbaren Aufgaben zu sehen, der kann diesen Zauber bei Bruder Pike entfernen lassen. Spieler, die das Auge entfernen und nicht den Alten Göttern folgen, werden spannenderweise mit dem Spielzeug Image may be NSFW.
Clik here to view.
Twitching Eyeball
belohnt. Mit diesem Spielzeug können die Spieler ihr zuvor entferntes Auge für einen kurzen Zeitraum zurückbringen. Wichtig dabei ist allerdings, dass dieses Auge nur kosmetisch ist und den Spielern nicht das Erkennen der auf anderen Spielern oder NPCs vorhandenen Augen ermöglicht.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

 

 

(via)

Kriegsfronten: Die Horde greift die Dunkelküste an

Image may be NSFW.
Clik here to view.

In der Nacht von gestern auf heute ist es den aus Europa stammenden Mitgliedern der Horde nach einigen Tagen des fleißigen Sammelns von Ressourcen bei den entsprechenden NPCs zum wiederholten Male gelungen ihre Leiste an ihrem Kriegstisch auf 100% zu bringen und einen weiteren Angriff auf die von der Allianz kontrollierte Dunkelküste zu starten. Aus diesem Grund können Spieler mit einem Helden mit einem durchschnittlichen Itemlevel von 320+ sich jetzt wieder über den im Hafen von Dazar’alor vorhandenen Kriegstisch für die Kriegsfront an der Dunkelküste anmelden und zusammen mit 19 anderen zufälligen Teilnehmern der eigenen Fraktion gegen eine aus NPCs bestehende Armee der Nachtelfen antreten. Da dieser Spielmodus auf Spieler der feindlichen Fraktion verzichtet, hält sich die Wartezeit in der Warteschlange praktischerweise in Grenzen.

Wer sich für diesen Spielmodus anmeldet und die zweite Kriegsfront von Battle for Azeroth erfolgreich beendet, der darf sich für jeden Sieg in diesem Spielmodus immer über ein zufällig ausgewähltes Ausrüstungsteil mit einer Gegenstandsstufe von 355+ (keine Ringe oder Schmuckstücke) freuen, welches die Modelle für das Rüstungsset dieser Kriegsfront verwendet und somit besonders für Fans der Transmogrifikation interessant sein sollte. Zusätzlich dazu bietet der NPC Throk den Spielern auch noch die mit jeder Rotation wiederholbare Quest Kriegsfront: Die Schlacht um die Dunkelküste an, die Spieler für einen Abschluss der Kriegsfront mit einem zufälligen epischen Ausrüstungsteil mit einem Itemlevel von 400+ belohnt.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.

WoW Hotfix: Einige Nerfs für Mythic Jaina Prachtmeer

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die für die fortlaufende Entwicklung von World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes begleitet wurde. Auch wenn es sich bei diesem Hotfix im Grunde nur um ein sehr kleines Update handelte, so brachte dieser Hotfix aber dennoch einige sehr interessante Änderungen mit sich. Den offiziellen Patchnotes zufolge haben die Entwickler dieses Update überraschenderweise dafür genutzt, um mehrere Nerfs für die mythische Variante von Lady Jaina Prachtmeer zu veröffentlichten. Aus diesem Grund besitzen die Eisblöcke auf diesem Schwierigkeitsgrad jetzt weniger Gesundheit, die Eislanzen fliegen nicht mehr ganz so schnell los und die Zwischenphasen wurden etwas angenehmer gestaltet. Zusätzlich dazu hat dieser Hotfix auch noch die Dauer von Image may be NSFW.
Clik here to view.
Heulender Wind
erhöht, sodass Spieler beim Übergang in die zweite Phase jetzt nicht mehr einfach nur auf das Ende dieses Effekts warten können.

Genauere Informationen zu den Auswirkungen dieser Nerfs findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der Patchnotes.

 

Hotfixes: April 9, 2019:

Raids und Dungeons:

 

 

(via)

Verschwörung der Schatten: Die aktuellen Regeln für die Arena

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die gestern Abend gegen 19:00 Uhr zeitgleich auf der ganzen Welt durchgeführte Veröffentlichung der Erweiterung Verschwörung der Schatten hat den Spielern von Hearthstone nicht nur 135 brandneue Karten zur Verfügung gestellt, sondern gleichzeitig auch noch einige kleinere Änderungen daran durchgeführt, wie die in diesem Kartenspiel vorhandene Arena eigentlich genau funktioniert. Um die Spieler jetzt noch einmal über die im Jahr des Drachen aktiven Mechaniken der Arena und des damit verbundenen Drafts zu informieren, haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment in der vergangenen Nacht netterweise ihren in den Battle.Net Foren vorhandenen Bluepost zu den Regeln der Arena aktualisiert und diesen Beitrag dadurch dann auf den neuesten Stand gebracht. Aus diesem Grund listet dieser Bluepost nun alle im Moment in der Arena geltenden Regeln und Einschränken auf und stellt somit eine nützliche Quelle von Informationen für die Spieler dar, die komplett neu in die Arena einsteigen möchten und noch nicht mit den Details dieses Features vertraut sind.

Wer keine Lust hat den bisher nur auf Englisch vorhandenen Blueposts des Entwicklerteams durchzulesen, der findet folgend eine etwas zusammengefasste Übersetzung dieser Regeln.

 

Die Regeln für die Arena:

  • Jeder Draft in der Arena wird immer drei Karten aus dem gleichen “Bucket” anbieten. Aktuell gibt es 13 normale Buckets und 5 legendäre Buckets (Liste aller Buckets).
  • Im Durchschnitt besteht ein Draft aus 79% gewöhnlichen Karten, 15% seltenen Karten, 5% epischen Karten und 1% legendären Karten.
  • Die Karten bei der 1ten, der 10ten, der 20ten und der 30ten Entscheidung stammen immer aus Bucket 4 oder besser.
  • Die Chance zum Auftauchen im Draft ist für Klassenkarten um 50% erhöht.
  • Zauber, Waffen und Karten aus der neuesten Erweiterung besitze noch einmal eine um 50% erhöhte Chance zum Auftauchen.
  • Neutrale Karten aus den beiden klassischen Sets tauchen mit einer um 50% reduzierten Chance auf.
  • Die weiter oben angegebenen Chancen für das Auftauchen beim Draft sind alle multiplikativ.
  • 52 Karten stehen den Spielern beim Draft der Arena nicht zur Verfügung. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Karten für C’Thun, Heldenkarten, die legendären Quests und die Gerade/Ungerade-Karten.

 

 

Current Arena Rules

Update 14.0 – 04/09/19

  • Any given Arena draft pick will offer 3 cards from the same “Bucket”. There are currently 13 non-Legendary card buckets and 5 Legendary card buckets.
  • On average, Arena draft picks consist of about 79% Common, 15% Rare, 5% Epic, and 1% Legendary cards.
  • Your 1st, 10th, 20th, and 30th picks will be guaranteed to offer cards from Bucket 4 or higher.
  • Class cards receive an additional +50% increase in their appearance rate.
  • Spell and weapon cards OR cards from the latest Expansion receive an additional +50% increase in their appearance rate.
  • Neutral cards from the Classic and Basic set appear 50% less often.
  • These appearance rate modifiers are multiplicative.
  • The following cards are unavailable to be drafted in Arena:
    • Ancient Watcher, Mind Control Tech, Klaxxi Amber-Weaver, Dark Arakkoa, Cult Sorcerer, Twilight Darkmender, Hooded Acolyte, Blade of C’Thun, Usher of Souls, Ancient Shieldbearer, Twin Emperor Vek’lor, Disciple of C’Thun, Doomcaller, C’Thun, Beckoner of Evil, C’Thun’s Chosen, Twilight Geomancer, Twilight Elder, Crazed Worshipper, Skeram Cultist, Jungle Giants, Open the Waygate, The Caverns Below, Vicious Fledgling, The Marsh Queen, Fire Plume’s Heart, Awaken the Makers, Unite the Murlocs, Lakkari Sacrifice, The Last Kaleidosaur, Humongous Razorleaf, Bloodreaver Gul’dan, Deathstalker Rexxar, Frost Lich Jaina, Malfurion the Pestilent, Scourgelord Garrosh, Shadowreaper Anduin, Thrall, Deathseer, Uther of the Ebon Blade, Valeera the Hollow, Baku the Mooneater, Black Cat, Genn Greymane, Glitter Moth, Gloom Stag, Hagatha the Witch, Murkspark Eel, Dr. Boom, Mad Genius, Whizbang the Wonderful, Zul’jin, Arcane Watcher

 

Arena Bucket Information can be found here.

We’re always working to improve the Arena experience, and your feedback is appreciated!

 

 

(via)

Heroes: Die Entwickler über das nächste Balance Update und geplante Events

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Während ihres vor ungefähr einer Woche auf Reddit durchgeführten AMA zu dem Thema Art & Design wurden die anwesenden Mitarbeiter von Blizzard Entertainment unter anderem danach gefragt, was sie ihrer Community über das allgemeine Pacing von geplanten Updates und neue saisonale Events erzählen können. In der Antwort auf diese sehr interessante Frage erklärten die Entwickler erst einmal, dass sie aktuell sehr viel Arbeit in zukünftige saisonale Events für Heroes of the Storm investieren und sich einige ihrer Pläne sogar bereits mit Inhalten für das nächste Jahr beschäftigen. Spieler sollten in der nahen Zukunft also auf ausreichend Ingame Events und damit verbundene Neuerungen treffen können.

Was das Pacing von neuen Updates für Heroes of the Storm betrifft, so musste das vor einigen Monaten stark verkleinerte Team leider ihren Rhythmus bei der Veröffentlichung von größeren Patches ein wenig verlangsamen. Um diese längeren Abstände zwischen Content Patches zumindest ein wenig auszugleichen, versuchen die Entwickler derzeit die kommenden Balance Updates für die spielbaren Helden stark aufzuwerten. Aus diesem Grund soll das nächste Balance Update für Heroes of the Storm das bisher größte Update dieser Art darstellen und eine Vielzahl von Veränderungen an den spielbaren Helden von Heroes of the Storm mit sich bringen. Die Größe dieses Balance Patches ist aber leider auch der Grund dafür, warum die Entwickler dieses Update noch nicht in dieser Woche veröffentlichen können und die Community sich bis zur nächsten Woche gedulden muss. Diese zusätzliche Woche sollte den Entwicklern genug Zeit dafür einräumen, um alle geplanten Änderungen zu überprüfen und mögliche Probleme zu beheben.

 

What can you tell us about overall design pacing and seasonal events?

Good day az4th!

Quite a bit actually!! As you have seen, while we have needed to slow down our major patch cadence, we have been trying to heavily bolster the balance patches – keeping the game feeling fresh and ever-changing. Adam has done a great job spear-heading this endeavor and I believe the next one will be the largest in the game’s history. In order to accomplish this, we have had to move from two-weeks post patch to three. This was a necessity for both the massive scope of implementation and giving QA enough time to test everything.

As for seasonal events, we are heavily at work planning (well-over a year ahead) and implementing (the next one is right around the corner) them!

 

 

(via)

Tiegel der Stürme: Der Zeitplan und eine Vorschau auf die Bosse

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Um die Community von World of Warcraft möglichst optimal auf die bereits in der nächsten Woche anstehenden Veröffentlichung des neuen Mini-Raids Tiegel der Stürme als dritten Schlachtzug der aktuellen Erweiterung vorzubereiten, veröffentlichten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment in der vergangenen Nacht netterweise einen als Vorschau auf diese Instanz fungierenden Blogeintrag auf ihrer offiziellen Communityseite. In diesem kurzen Artikel gehen die Entwickler unter anderem darauf ein, welche Encounter in diesem Schlachtzug vorhanden sind, wo sich der Raid eigentlich abspielt und was für eine Gegenstandsstufe mindestens für das LFR-Tool benötigt wird. Zusätzlich zu diesen allgemeinen Informationen beinhaltete dieser Artikel des Entwicklerteams zur Freude vieler Spieler auch noch den offiziellen Schlachtzugszeitplan für diesen Raid, der die Leser darüber in Kenntnis setzt, wann genau die einzelnen Abschnitte dieser Instanz auf den Liveservern freigeschaltet werden.

Wer sich bisher noch gar nicht mit dem Tiegel der Stürme beschäftigt hat, der erhält durch den folgenden Blogeintrag der Entwickler alle grundlegenden Informationen zu diesem bald erscheinenden Schlachtzug.

 

Vorschau und Zeitplan für den Tiegel der Stürme

Tief unter dem Schrein des Sturms im regt sich ein lange vergessenes Übel. Das Flüstern, das Lord Sturmsang in den Wahnsinn getrieben hat, hallt als Sirenengesang einer unheimlichen Macht in den Tiefen wider. Jene, die zuhören und gehorchen, bereiten finstere Rituale vor, um den Willen ihres Meisters in die Tat umzusetzen. Egal, welche alptraumhaften Pläne auch immer ihre fanatische Hingabe antreiben, eines ist sicher: Sie müssen aufgehalten werden.

Schlachtzugsbosse: 2
Schwierigkeitsgrade: Schlachtzugsbrowser, Normal, Heroisch, Mythisch
Stufe: 120
Minimalgegenstandsstufe für den Schlachtzugsbrowser: 350

Zeitplan der Schlachtzugsveröffentlichung
17. April – Normaler und Heroischer Schwierigkeitsgrad
24. April – Mythischer Schwierigkeitsgrad und Schlachtzugsbrowser

 

Die rastlose Kabale

Die rastlose Kabale wurde aus den Tiefen gerufen, um drei Relikte uralter Macht zu finden. Sie gehorchen dem Willen N’Zoths und folgen seinem Geheiß wie Sklaven. Während Zaxasj N’Zoths Feinde lockt, indem er ihnen Macht verspricht, vernichtet Fa’thuul jegliche Opposition mit purer Gewalt.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

 

Uu’nat, Vorbote der Leere

Als Königin Azshara vor tausenden von Jahren ihren Pakt mit N’Zoth einging, bot sie dem Alten Gott die Dienste eines ihrer ergebensten Anhänger an. Nun kündigen Uu’nat und die kriechenden Heerscharen, über die er gebietet, das Kommen seines Meisters an, wie es in den Sternen geschrieben steht.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

 

 

(via)

WoW Hotfix: Kommende Änderungen für epische Schlachtfelder

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der für die Kommunikation mit der Spielerschaft von World of Warcraft verantwortliche Community Manager Kaivax hat sich im Verlauf der vergangenen Nacht mal wieder in den Battle.Net Foren zu Wort gemeldet und dort dann durch einen kurzen Bluepost verkündet, dass das Entwicklerteam aktuell an einem irgendwann in den nächsten Tagen erscheinenden neuen Hotfix arbeitet. Dieses geplante Update soll sich laut dem Blutpost von Kaivax unter anderem um die epischen Schlachtfelder des Spiels drehen und an jedem dieser Schlachtfelder eine recht überraschende Änderung durchführen. Die bisher bereits von dem Community Manager präsentierten Anpassungen laufen dabei dann auf stärkere NPCs im Alteractal, etwas stärkere Wände auf der Insel der Eroberung  und einen Nerf an den Katapulten von Tausendwinter hinaus. Folgend findet ihr sowohl eine Übersetzung der bisher geplanten Veränderungen an den epischen Schlachtfeldern als auch den ursprünglichen Bluepost von Community Manager Kaivax.

 

Die geplanten Änderungen:

  • Das Alteractal:
    • Die Entwickler möchten durch Anpassungen am Skalierungssystem gerne dafür sorgen, dass die NPCs in diesem Schlachtfeld wesentlich gefährlicher für Spieler mit einem sehr hohen Itemlevel sind. Dadurch soll sich das Gameplay wieder mehr wie die Anfangszeit von Patch 8.1 anfühlen.
  • Die Insel der Eroberung:
    • Die Gesundheit der zerstörbaren Wände soll um 30% erhöht werden. Diese Änderung soll die mit Patch 8.1.5 an dem Dock durchgeführten Verbesserungen ausgleichen.
  • Tausendwinter:
    • Die Katapulte von Tausendwinter sollen mit ihrem Flammenatem spürbar weniger Schaden verursachen. Diese Fähigkeit ist aktuell zu stark gegenüber Spielern.

 

Aloha.

We’re working on some hotfixes to Epic Battlegrounds. These changes are not yet live, but should be ready for the game in the next few days.

Alterac Valley

  • We’re modifying the scaling in the zone to make creatures more difficult for players at high item-levels. Our goal here is to make gameplay feel more similar to the difficulty of Alterac Valley in early Tides of Vengeance.

Isle of Conquest

  • The health of destructible walls will be increased by 30%. This is intended to offset the power that the docks has given players with recent 8.1.5 improvements.

Battle for Wintergrasp

  • The damage done by the Catapult’s Flame Breath ability will be reduced. We still want Flame Breath to feel scary and powerful, especially against other players, but we feel that current values are too high.

 

We’ve been monitoring Wintergrasp closely, and have been pleased to find that win rates for defense and offense are quite even, with a less-than-5% advantage for defenders. The change above to Catapult could have an impact on that, so we’re holding back on making further changes until we see how this one goes.

We have some other improvements to Epic Battlegrounds, including a new UI to track Lokholar and Ivus turn-in progress, that we’re bringing to the game in the Rize of Azshara content update.

Thank you for your continued feedback on Epic Battlegrounds. We really appreciate it.

 

 

(via)


Overwatch Storm Rising: Ein neuer Skin für Baptiste

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das bereits am 16. April 2019 in Overwatch startende Ingame Event mit der Bezeichnung “Storm Rising” wird zusätzlich zu den aus den vergangenen Jahren bekannten Inhalten der Overwatch Archive höchstwahrscheinlich ebenfalls wieder 50 brandneue kosmetische Gegenstände mit sich bringen, die Spieler dann mit etwas Glück in den zu diesem Ereignis gehörenden Beutetruhen finden können. Damit die Community von Overwatch sich bereits im Vorfeld ein möglichst gutes Bild von den wichtigsten kosmetischen Gegenständen machen kann, haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment in der vergangenen Nacht netterweise damit begonnen die neuen legendären Skins aus diesem Ingame Event auf Twitter zu enthüllen.

Den Anfang machte dabei dann ein brandneuer legendärer Skin für den erst vor Kurzem veröffentlichten Helden Baptiste, der den simplen Namen “Talon Baptiste” trägt und diesen Unterstützer in die bereits von anderen Helden bekannte Ausrüstung eines Mitglieds der Organisation Talon kleidet. In dieser Form ist Baptiste ein ganzes Stück jünger, er besitzt eine etwas auffälligere Friseur und er trägt viele rote, weiße oder schwarze Ausrüstungsteile von Talon. Somit passt diese Variante von Baptiste im Grunde perfekt zu den bereits im vergangenen Jahr veröffentlichten Talon-Skins für Sombra und Doomfist.

In dem folgenden Tweet könnt ihr bei Interesse selbst einen Blick auf diesen legendären Skin werfen.

 

Blizzard: Zwei weitere Sieger des Student Art Contests

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nachdem die für den Student Art Contest 2018/2019 verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment zu Beginn der aktuellen Woche bereits den Sieger aus der Kategorie “Characters” auf Twitter mit ihrer Community teilten, folgten im Verlauf der vergangenen Tage nun spannenderweise auch noch die Sieger aus zwei anderen Kategorien dieses interessanten Wettbewerbs. Den Anfang machte eine Einsendung des Künstlers Luke Mason, die in der Kategorie “FX” glänzen konnte und im Grunde eine brandneue Zauberanimation für die von Gebrechen-Hexenmeistern eingesetzte Fähigkeit “Seele verschlingen” darstellt. Wie genau das Ganze aussieht, seht ihr in dem am Ende dieses Artikels eingebauten Tweet der Entwickler.

Zusätzlich zu dieser beeindruckenden Zauberanimation präsentierten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment ihrer Fangemeinde auch noch den Sieger aus der Kategorie “Concept Art / Visual Development “. Dabei handelt es sich um ein von dem Künstler Clayton D’mello erstelltes Artwork, welches die Behausung für eine brandneue Rasse mit dem Namen “Achelian” darstellt. Dieses von Clayton D’mello ausgedachte Volk scheint eine enge Verbindung mit dem Wasser in ihrer Umgebung zu besitzen, weshalb ihre Gebäude an Mangroven befestigt sind und die Vertreter dieser Rasse viele Elemente von aquatischen Lebewesen besitzen. Auch wenn der Tweet der Entwickler nur das eine Bild dieses Künstlers zeigt, so können daran interessierte Personen auf artstation.com aber noch eine Reihe von weiteren Kunstwerken zu den “Achelian” und ihrem Heimatort entdecken. Wer also gerne noch mehr Bilder von Clayton D’mello sehen möchte, der sollte unbedingt einmal seinen Blog auf artstation.com besuchen.

BfA: Neue Informationen zu Patch 8.2: Rise of Azshara und dem PTR

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wie bereits vor einigen Tagen durch einen Blogeintrag auf der offiziellen Communityseite von World of Warcraft angekündigt wurde, haben die für dieses MMORPG zuständigen Entwickler von Blizzard Entertainment im Verlauf des heutigen Abends einen sehr informativen Livestream zu dem kommenden Patch 8.2: Rise of Azshara auf Twitch veranstaltet. Im Verlauf dieser Sendung stellte Senior Game Designer Jeremy Feasel alle größeren Neuerungen aus diesem Content Update vor und lieferte den Zuschauern zu beinahe jedem dieser Inhalte einige bisher noch nicht bekannte Informationen. Wer diesen Livestream verpasst hat und nun gerne mehr über Azshara, die neuen Zonen, die Verbesserungen am Azeritsystem und die restlichen Inhalte dieses Updates erfahren möchte, der findet folgend sowohl einen Mitschnitt zu dieser Sendung als auch eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen aus diesem Livestream.

 

Wichtig: Der PTR zu Patch 8.2: Rise of Azshara startet in der nächsten Woche

 

Der Mittschnitt des Livestreams:

Rise of Azshara Content Preview von Warcraft auf www.twitch.tv ansehen

 

 

Zusammenfassung des Livestreams:

Die Geschichte:

  • Sylvanas hat uns unbekannte Informationen erhalten und schickt daher ihre Champions und verbliebenen Schiffe auf das Meer hinaus.
  • Die Allianz erfährt von dieser Reise und Jaina verfolgt die Horde.
  • Azshara nutzt diesen Moment dafür, um einen Riss im Meer unter den Schiffen zu öffnen und die neue Zone Nazjatar freizulegen.

 

Nazjatar:

  • Die Horde verbündet sich mit den “Unshackled” (Ehemalige Sklaven der Naga).
  • Die Allianz verbündet sich mit den Ankuran.
  • Die Spieler helfen diesen Gruppen beim Aufbau von neuen Stützpunkten in Nazjatar.
  • Spieler können täglich einen von drei möglichen Verbündeten als Helfer auswählen.
    • Die Helfer können auf Stufe 30 gelevet werden.
    • Das Leveln macht diese NPC stärker und schaltet Belohnungen für die Spieler frei.
  • Die Bosse von Weltquests besitzen spezielle Affixe und sie übernehmen kurzzeitig bestimmte Teile der Spielwelt.
  • Weitere Weltquests werden durch die Hauptquest der Zone freigeschaltet.
  • Die Geschichte der Zone endet damit, dass die Spieler den Javelin von Suramar finden und damit die Tore zu “Azshara’s Eternal Palace” öffnen.

 

Azshara’s Eternal Palace:

  • Der neue Raid wird einen Unterwasser-Boss beinhalten.
  • Der Kampf gegen Azshara wird die Zukunft von Azeroth verändern.

 

Mechagon:

  • Die Spieler schließen sich einer kleinen Stadt mit dem Namen “Rustbolt” an. Die dort lebenden Gnome kämpfen gegen König Mechagon.
  • König Mechagon baut eine Waffe, die alle Lebewesen auf Azeroth in Roboter verwandeln soll.
  • Die Spieler helfen den Gnomen beim Reparieren der Insel.
  • Durch die Aufgaben auf der Insel sammeln die Spieler wichtige Ressourcen.
  • Ein Gästesystem: Es gibt 3 Besucher für die Insel. Diese NPC verändern die Inseln und bieten den Spielern sowohl einzigartige Quests als auch eigene Belohnungen an.
  • Die Inhalte von Mechagon sind recht offen und können von Spielern in ihrem eigenen Tempo abgeschlossen werden.
  • Spieler können möglicherweise neue Farben für ein mechanisches Spinnen-Mount erbeuten.
  • Es gibt ein neues Mount in Form einer mechanischen Katze.
  • Die Zone beinhaltet spezielle Rare Mobs, die eine lange Respawnzeit besitzen und den Spielern einige Mounts und andere besondere Items überlassen können.
  • Überall in Mechagon gibt es mechanische Projekte, die Spieler mit ihren Ressourcen reparieren und verwenden können.
  • Pascal der Roboter lässt die Spieler eine Vielzahl von praktischen verbrauchbaren Gegenständen herstellen.

 

Operation: Mechagon:

  • Dieser neue Megadungeon startet mit einem Besuch in einer Müllpresse.
  • Die Stadt beinhaltet eine Vielzahl von versteckten Waffen.
  • Der Dungeon beinhaltet acht Bosse mit König Mechagon als den Endboss.

 

Ein neues Schmuckstück:

  • Die Spieler erhalten in Mechagon das neue Schmuckstück: Pocket-Sized Computational Device
  • Dieser Gegenstand besitzt mehrere “Sockelplätze”. Die sockelbaren Gegenstände gewähren den Spielern viele verschiedene Boni.
  • Spieler können sich also ihr eigenes Schmuckstück zusammensetzen.

 

Die Geschichte von Magnie:

  • Die Essenzen der Titanen lösen sich so langsam von Azeroth.
  • Die Spieler reparieren die Herzkammer von Azeroth.
  • Die Kammer erhält eine neue Schmiede für das Herz von Azeroth.

 

Das Herz von Azeroth:

  • Das Herz erhält ein eigenes Interface mit einem Talentbaum, der stark an die Artefaktwaffen aus Legion erinnert.
  • Dieser Baum besitzt einen großen Slot und zwei kleine Slots.
  • Spieler können die Essenzen der Titanen in diese Slots einbauen. Die Essenz im großen Slot gewährt eine aktive Fähigkeit und die Essenzen in den kleinen Slot gewähren passive Boni.
  • Die Essenzen gibt es in mehreren Seltenheiten.
  • Essenzen können durch den gesamten Endgame-Content erlangt werden.
  • Legendäre Essenzen verändern die Optik der neuen Fähigkeiten.

 

Traditionsrüstungen:

  • Tauren und Gnome erhalten in Patch 8.2 ihre Traditionsrüstungen.

 

Die Kriegskampagne:

  • Die Kriegskampagne wird für beide Fraktionen fortgesetzt.
  • Baine wird unter Orgrimmar gefangengehalten.
  • In diesem Patch soll das Schicksal von Baine und das seiner Anhänger offenbart werden.

 

Heroische Kriegsfronten:

  • Dieser Spielmodus ist erst einmal nur für Stromgarde bestimmt.
  • Der heroische Modus wird diese Kriegsfront stark verändern.
  • Der Fokus liegt auf den strategischen Elementen einer Schlacht.
  • Der feindliche Kommandant wird gelegentlich auf dem Schlachtfeld erscheinen.
  • Wellen mit Feinden greifen die Basen der Spieler an.

 

PvP:

  • Eine neue Arena: Der Robodrome.
  • Ashran wird zu dem Pool der epischen Schlachtfelder hinzugefügt.

 

Inselexpeditionen:

  • Die Entwickler arbeiten an vielen neuen Belohnungen.
  • Crestfall wird viel Lore aus WC2 beinhalten.

 

Fliegen:

  • Das Freischalten des Fliegens wird mit einem mechanischen Papageien belohnt.
  • Das Fliegen wird in allen Zonen aus BfA freigeschaltet.

 

Ausrüstungen für Mounts:

  • Spieler erhalten in ihrem Menü für Mounts einen neuen Slot. Die in diesen Slot passenden Gegenstände gewähren ihnen verschiedene Verbesserungen für ihre Reittiere. Dazu gehören beispielsweise Wasserwandeln, ein Fallschirm oder auch Immunität gegen Benommenheit.

 

Neue Belohnungen:

  • Ein mechanisches Rad als Reittier.
  • Eine Krabbe als Mount.
  • Ein modifizierbares mechanisches Haustier.
  • Jäger können die aus WC3 bekannten Gezeitenwächter zähmen.
  • Die ebenfalls aus WC3 bekannten Schnappdrache können als Mount erlangt werden.

 

 

Weitere Neuerungen:

  • Neue Missionen für den Tisch.
  • Viele Neuerungen für das Braufest.
  • Neue Rezepte für viele neue Berufe.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

 

 

 

(via)

Patch 8.2: Das neue System für das Herz von Azeroth

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mit dem bereits in der nächsten Woche auf dem öffentlichen Testserver von World of Warcraft erscheinenden Patch 8.2: Rise of Azshara werden die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment unter anderem ein brandneues System für das Herz von Azeroth und die damit verbundenen Azeritgegenstände in diesen Titel implementieren, welches die Halskette mit einem eigenen Talentbaum ausstattet und die Voraussetzungen für Azeritkräfte entfernt. Um den bereits seit dem Start von Battle for Azeroth auf diese Anpassungen wartenden Spielern schon im Vorfeld der Testphase zu erklären, wie die neuen Mechaniken rund um das Herz von Azeroth eigentlich genau funktionieren werden, veröffentlichte das Entwicklerteam im Verlauf des heutigen Abends einen sehr informativen Blogeintrag zu diesem Thema auf ihrer offiziellen Communityseite. Dieser Artikel listet dabei ganz genau auf, wie der Talentbaum für das Herz funktioniert, woher die Spieler die Verbesserungen für diese Halskette bekommen und was für Effekte die Spieler durch dieses neue System freischalten können. Wer bisher mit dem Herz von Azeroth unzufrieden war, der sollte unbedingt einmal einen Blick auf den folgenden Artikel der Entwickler werfen.

 

Vorschau auf das neue System für das Herz von Azeroth

Noch nie schwebte Azeroth in größerer Gefahr. Mehr denn je brauchen Sprecher Magni Bronzebart und die titanische Wächterin MUTTER eure Hilfe, um die verheerenden Wunden der Welt zu heilen.

Mit Azsharas Aufstieg führen wir ein neues System für das Herz von Azeroth ein, das neue Möglichkeiten mit sich bringt, die Boni individuell anzupassen: Essenzen. Ihr erhaltet Essenzen durch eine Vielzahl an Inhalten. Mithilfe der neuen Herzschmiede in Silithus könnt ihr das Herz von Azeroth mit diesen Essenzen erfüllen und erhaltet so Zugriff auf neue Fähigkeiten und Boni.

Noch nie schwebte Azeroth in größerer Gefahr. Mehr denn je brauchen Sprecher Magni Bronzebart und die titanische Wächterin MUTTER eure Hilfe, um die verheerenden Wunden der Welt zu heilen.Mit Azsharas Aufstieg führen wir ein neues System für das Herz von Azeroth ein, das neue Möglichkeiten mit sich bringt, die Boni individuell anzupassen: Essenzen. Ihr erhaltet Essenzen durch eine Vielzahl an Inhalten. Mithilfe der neuen Herzschmiede in Silithus könnt ihr das Herz von Azeroth mit diesen Essenzen erfüllen und erhaltet so Zugriff auf neue Fähigkeiten und Boni.


Die Quest des Sprechers geht weiter

Sobald ihr einen Stützpunkt in Nazjatar aufgebaut habt, einem der neuen Gebiete in Azsharas Aufstieg, wird euch Magni zu sich in die Herzkammer rufen. Dort erfahrt ihr, dass MUTTER ihre Berechnungen zu Azeroths Leiden abgeschlossen und schon lang vor Ablauf der geschätzten 77 Zyklen eine Möglichkeit gefunden hat, sie zu heilen. Um Azeroths Wunden herum bilden sich neue Formen von Macht, und MUTTER hat entdeckt, dass diese „Essenzen“ mit dem Herz von Azeroth kompatibel sind. Um diese zu nutzen, hat MUTTER in der Herzkammer eine neue Apparatur geschaffen, die ihre unglaubliche Macht bündeln kann: die Herzschmiede.


Die Essenz der Herzschmiede

Die Herzschmiede erlaubt es Spielern, ihr Herz von Azeroth mit Essenzen zu erfüllen, die ihnen nützliche neue Kräfte für den Kampf verleihen. Diese sind bei einer Vielzahl von Inhalten zu finden. Sobald ihr eine neue Essenz erhaltet, könnt ihr euch zur Herzschmiede begeben, um euer Herz von Azeroth damit zu erfüllen. Dadurch „erlernt“ ihr diese Essenz und fügt sie dauerhaft eurer Sammlung hinzu. Danach könnt ihr sie mithilfe einer neuen Benutzeroberfläche für das Herz von Azeroth im Ruhebereichen, Städten oder mithilfe von Gegenständen wie dem Folianten des stillen Gemüts wie ein Talent wählen oder auswechseln.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Jede Essenz besitzt sowohl große (meistens aktiv) als auch geringe Mächte (passiv). Wenn ihr Magnis Einstiegsquest abgeschlossen habt, schaltet ihr für euer Herz von Azeroth einen Platz für eine große Macht frei. Platziert ihr dort eine Essenz, erhaltet ihr die aktive Fähigkeit der großen Macht dieser Essenz, die daraufhin eurem Zauberbuch hinzugefügt wird. Außerdem erhaltet ihr die passiven Effekte aller geringen Mächte der Essenz.

Das Herz von Azeroth verfügt auch über zwei zusätzliche Plätze für geringe Mächte. Platziert ihr dort eine Essenz, erhaltet ihr Zugriff auf ihre (passiven) geringen Mächte. Der erste Platz für geringe Mächte wird freigeschaltet, wenn das Herz von Azeroth Stufe 55 erreicht. Der zweite Platz steht ab Stufe 65 zur Verfügung.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Quintessenz des Ganzen

Ihr könnt Essenzen durch eine Vielzahl an Inhalten von Battle for Azeroth erhalten. Eure erste Essenz erhaltet ihr beim Abschluss der Questreihe mit Magni, aber ihr könnt euch weitere Essenzen durch die Teilnahme an bestimmten Aktivitäten wie PvP, Schlachtzügen oder Weltquests verdienen.

Jede Essenz besitzt vier Ränge, die neue Effekte gewähren. Rang 1 gewährt eine einzigartige Fähigkeit, die auf eurer Rolle basiert (Schadensverursacher, Tank oder Heiler), Rang 2 und 3 verstärken die Effekte der großen und geringen Mächte der Essenz. Rang 4 fügt dem Zauber einen schicken kosmetischen Effekt hinzu, der euch von der Masse abhebt. Wenn ihr eine Essenz erlernt habt, könnt ihr in der Benutzeroberfläche mit der Maus darüberfahren, um zu sehen, welche Boni euch der nächste Rang bringt. Durch die Art und Weise, wie ihr Essenzen sammelt, könnt ihr das Herz von Azeroth auch mit einer Essenz auf Rang 3 erfüllen, ohne vorher Rang 1 oder 2 erlernt zu haben.

Bitte beachtet, dass zwar viele Essenzen rollenunabhängig sind, einige aber nur von einer bestimmten Rolle genutzt werden können (Tank, Heiler oder Schadensverursacher). Charaktere mit Spezialisierungen für mehrere Rollen können auch Essenzen für diese Rollen sammeln. Das System sorgt aber dafür, dass ihr keine Essenzen für Rollen bekommt, die euer Held nicht übernehmen kann. Krieger zum Beispiel können keine Heileressenzen sammeln.


Gibt es auch neue Azeritausrüstung?

Essenzen fügen dem System für das Herz von Azeroth eine ganz neue Ebene hinzu, zusätzlich zu der Azeritrüstung, die ihr bereits besitzt. Mit all den neuen Inhalten, die mit Azsharas Aufstieg eingeführt werden, gibt es mit Sicherheit auch einige neue Azeritboni zu entdecken und neue Ausrüstung zu sammeln.

 

 

(via)

Patch 8.2: Ein Erfahrungsbericht zu dem PTR

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vor einigen Tagen haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment eine handvoll an bekannten YouTubern und Mitgliedern der Community von World of Warcraft in ihr Hauptquartier in Irvine eingeladen, wo diese Personen dann längere Gespräche mit verschiedenen Entwicklern führen konnten und einen Abstecher auf den internen Testserver von Patch 8.2: Rise of Azshara wagen durften. Zu den zu diesem Event eingeladenen Gästen gehörten unter anderem die Betreiber des immer beliebter werdenden YouTube Kanals Taliesin & Evitel Do Games, die ihre Erfahrungen mit diesem Content Update netterweise in einem gestern Abend auf YouTube aufgetauchten Video festhielten. In dieser Aufnahme äußern sich Taliesin & Evitel sehr ausführlich zu Patch 8.2 und liefern der Community dadurch gleich mehrere Häppchen an bisher unbekannt gewesenen Informationen. Folgend findet ihr bei Interesse jetzt sowohl dieses Video als auch eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.

 

Zusammenfassung des Videos:

  • Das Interface für den im Herz von Azeroth vorhandenen Talentbaum ist noch nicht fertiggestellt. Es soll wesentlich umfangreicher werden. Content Updates könnten weitere Slots hinzufügen.
  • Im Herz von Azeroth befinden sich zwischen den Slots mehrere passive Boni und Steigerungen bestimmterWerte.
  • Die Essenzen für das Herz von Azeroth sind an bestimmten Content gebunden. Höhere Schwierigkeitsgerade gewähren bessere Essenzen der gleichen Art.
  • Laut Brian Holinka werden die neuen Essenzen im PvE und im PvP die gleichen Effekte besitzen.
  • Zum Ende der ersten Woche sollten die meisten Spieler sechs verschiedene Essenzen in ihrer schwächsten Form besitzen.
  • Das Verändern der Essenzen ist mit keinen Kosten verbunden. Das Ganze erfordert einfach nur einen Ruhebereich
  • Nazjatar und Mechagon werden den Spielern am ersten Tag komplett zur Verfügung stehen.
  • Der Dungeon in Mechagon und der neue Raid folgen dann in der zweiten oder dritten Woche.
  • Die Klassen werden mit Patch 8.2 keinen enorm umfangreichen Änderungen unterzogen.
  • Mechagon beinhaltet eine Vielzahl von Geheimnissen.
  • Die in Mechagon reparierbaren Verteidigungsanlagen können möglicherweise feindliche Spieler angreifen.
  • Die letzten vier Bosse in Mechagon sind ein großer Hindernislauf ohne wirkliche Trash Mobs.
  • Der Meta-Erfolg von Mechagon belohnt die Spieler mit dem Wheel-Mount.
  • Das Freischalten des Fliegens wird Ruf in Mechagon und Nazjatar benötigen.
  • Die neuen Ausrüstungsteile für Reittiere werden von Spielern mit bestimmten Berufen hergestellt.
  • Das Austauschen eines Ausrüstungsteils für die Reittiere zerstört das alte Item (wie bei Sockeln).
  • Die Wasserschreiter können nicht mehr auf dem Wasser laufen. Um diesen Verlust auszugleichen, erhalten Spieler mit einem Wasserschreiter ein kostenloses Ausrüstungsteil mit der Fähigkeit zum Wasserwandeln. Zusätzlich dazu können diese Spieler dieses Item zu einem stark reduzierten Preis bei einem Händler erwerben.
  • Die Ausrüstungsteile für Reittiere werden erst ab Stufe 100 freigeschaltet.
  • Der Himmelsgolem kann nicht auf dem Wasser laufen.
  • Nach dem Kampf gegen Azshara werden Spieler auf jeden Fall wissen, wer der Endboss von BfA ist.

 

 

Patch 8.2: Die Bosse in den neuen Instanzen

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der vermutlich in einigen Monaten erscheinende neue Patch 8.2: Rise of Azshara wird unter anderem den neuen Schlachtzug Azshara’s Eternal Palace und den neuen Mega-Dungeon Operation Mechagon mit sich bringen, die den Spielern jeweils acht brandneue Encounter zur Verfügung stellen. Auch wenn die breite Masse an Spielern bisher noch keinen Fuß auf den PTR zu diesem Update setzen konnte und aus diesem Grund bisher auch keine konkreten Informationen zu den Identitäten der verschiedenen Encounter aus Patch 8.2 besaß, so waren die Betreiber der Fanseite Judgehype aber vor Kurzem zu Blizzard zu Gast und durften dort dann einige Zeit auf dem öffentlichen Testserver dieses Update verbringen. Diese Zeit nutzten diese Fans unter anderem dafür aus, um im Dungeonkompendium einen Blick auf die neuen Bosskämpfe zu werfen.

Dem Bericht von Judgehype zufolge beinhaltet Mechagon einfach nur acht komplett neue Bosse, die außerhalb ihrer Heimatinsel eher unbekannt sind und daher auch nicht wirklich eine Rolle in der Geschichte der Erweiterung spielen. Im Gegensatz dazu sind die Bosse aus dem neuen Schlachtzug in Nazjatar schon wesentlich interessanter. In diesem gewaltigen Palast treffen die Spieler nämlich auf die bereits auf der Blizzcon 2018 enthüllten Königin Azshara, einen Herold von N’Zoth eine Bruststätte der Naga und einen komplett Unterwasser stattfindenden Bosskampf. Zusätzlich dazu handelt es sich bei dem vierten Boss des Raids um Lady Priscilla Ashvane. Diese aus Kul Tiras stammende Dame wurde zuletzt an der Seite von Sylvanas Windläufer gesehen und scheint in Patch 8.2 die Form eines gewaltigen Seeriesen im Dienste der Nagakönigin zu erhalten.

Folgend findet ihr Listen zu den Bosskämpfen in dem neuen Raid und den geplanten Megadungeon.

 

Azshara’s Eternal Palace:

  • Naga Centaur
  • Rage of Azshara
  • Underwater Monstrosity
  • Lady Priscilla Ashvane
  • The Hatchery, featuring Zoatroid, Empowered Brute, Empowered Warrior
  • Naga Council: Siivaz the Zealows, Pashman the Fanatical
  • Herald of N’Zoth
  • Queen Azshara

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

 

 

Operation Mechagon:

  • King Gobbamak: Trogg, a robot, defensive tower)
  • Gunker
  • Trixie & Naemov
  • H K-8 Aerial Oppression Unit
  • Tussie Tonks (a robot + a machine)
  • KU-JO (a mechanized dog)
  • Machinist’s Keep
  • King Mechagon

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

 

 

(via)

Patch 8.2: Eine Klarstellung zu der Ausrüstung für Reittiere

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Während seines gestern Abend zu Patch 8.2: Rise of Azshara durchgeführten Livestreams verkündete Senior Game Designer Jeremy Feasel unter anderem, dass dieser in der nächsten Woche auf dem PTR erscheinende Content Patch unter anderem ein neues System mit Ausrüstungsteilen für Reittiere mit sich bringen wird. Dabei handelt es sich im Grunde einfach nur um einen Slot in der eigenen Sammlung, der eine Verbesserung aufnehmen kann und Spielern passive Effekt wie beispielsweise das Wasserwandeln oder auch eine Immunität gegen Benommenheit gewährt. Da die Entwickler gleichzeitig mit der Einführung dieses Systems aber auch das Wasserwandeln von Wasserschreitern entfernen möchten und das System mit den Gegenständen für Mounts laut Jeremy Feasel erst auf Stufe 100 freigeschaltet wird, beschwerten sich in der vergangenen Nacht viele Spieler darüber, dass das neue System das Wasserwandeln mit Reittieren für Charaktere unter Stufe 100 entfernt und der Community somit ein für Twinks wichtiger Aspekt des Spiels weggenommen wird.

Aufgrund dieser durchaus sinnvoll klingenden Beschwerden der Spielerschaft hat sich Community Manager Kaivax in der Nacht von gestern auf heute mal wieder in den Battle.Net Foren zu Wort gemeldet und dort dann in einem interessanten Bluepost einige von vielen Spielern scheinbar falsch verstandene Aspekte des neuen Systems für die Mounts klargestellt. Diesem Bluepost zufolge wird dieses neue System automatisch in dem Moment freigeschaltet, in dem ein Spieler einen Charakter auf oder über Level 100 besitzt. Sobald diese Neuerung mit diesem einen Helden aktiviert wurde, steht sie allen Charakteren auf dem gleichen Battle.Net Account dauerhaft zur Verfügung. Da die Ausrüstungsteile für Reittiere direkt ab Stufe 20 verwendbar sind, können Spieler mit ihren Twinks also einfach die “Inflatable Mount Shoes” ausrüsten und dadurch dann wie gewohnt mit ihren Mounts über das Wasser in der Spielwelt laufen.

Um das Ausrüsten dieser Gegenstände noch einfacher zu gestalten, können die Besitzer eines Wasserschreiters bei den Anglern in Pandaria eine wesentlich günstigere Variante der “Inflatable Mount Shoes” erwerben. Diese Version dieser Reittierausrüstung ist an den Battle.Net Account eines Spielers gebunden und lässt sich bei Interesse also direkt an die eigenen Twinks schicken. Wer aktuell also bereits einen Wasserschreiter besitzt und an den Komfort dieses Mounts gewöhnt ist, der sollte in Patch 8.2: Rise of Azshara also keinen Nachteil haben.

 

A small clarification to our plans with Mount Equipment–

Hitting level 100 on one character will unlock this system. Once unlocked, the system will be available to all characters, and the equipment pieces themselves will require level 20. If your goal is to have waterwalking while leveling, you can just enable the waterwalking Mount Equipment (there will be one available via Anglers reputation that will be bind-on-account), and it’ll work exactly as before, with the benefit of making all of that character’s mounts walk on water.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.

 

(via)


Patch 8.2: Die Pläne für die mythischen Schlüsselsteindungeons

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der in der Community von World of Warcraft recht bekannte Streamer Sloot war vor einigen Tagen bei Blizzard Entertainment in Irvine zu Gast und durfte dort gemeinsam mit vielen anderen YouTubern, Streamern und Influencern einen ersten Blick auf den kommenden Patch 8.2: Rise of Azshara werfen. Sloot nutzte die bei diesem Entwicklerstudio verbrachte Zeit unter anderem dazu, um sich mit den anwesenden Entwicklern ein wenig über die aktuelle Situation der mythischen Schlüsselsteindungeons und ihre Pläne für die Zukunft dieses beliebten Features zu unterhalten. Netterweise hat dieser Streamer die Ergebnisse dieser Unterhaltung gestern Abend als Teil eines Livestreams mit seiner Zuschauerschaft geteilt, weshalb die Informationen aus diesem Gespräch nun der gesamten Community zur Verfügung stehen. Weiter unten in diesem Artikel findet ihr jetzt neben dem Mitschnitt des Livestreams auch noch eine übersetzte Zusammenfassung der interessantesten Aussagen von Sloot.

 

!8.2 Preview Waiting Room hypuuu - 8.2 and Blizz Trip discussion after !schedule von Sloot auf www.twitch.tv ansehen

 

Die Informationen von Sloot:

  • Die Entwickler sind der Meinung, dass die Spieler in den meisten Dungeons noch nicht genug Trash Mobs töten. Aus diesem Grund wird Patch 8.2 viele Balanceänderungen in diesem Bereich mit sich bringen.
    • Die Mini-Bosse der Dungeons können in Zukunft mehr Prozente für die Leiste geben, weil sie sich aktuell nicht lohnen und häufig ignoriert werden.
  • Die Verantwortlichen wollen unbedingt weitere Belohnungen zu M+ hinzufügen (Mounts, Titel etc.). Diese Belohnungen sollen spätestens mit 9.0 erscheinen.
  • Bis Patch 9.0 wird es keine weiteren normalen Affixe geben.
  • Die Entwickler denken über neue saisonale Affixe nach, die sich mehr auf einzelne Spieler beschränken.
  • Die Entwickler sind ebenfalls der Meinung, dass Image may be NSFW.
    Clik here to view.
    Schröpfend
    viel zu einfach ist.
  • Affixe mit positiven Effekten und negativen Effekten passen aktuell nicht wirklich gut in einen der bestehenden Buckets für Affixe.
  • Das Entwicklerteam möchte die verschiedenen Kombinationen an Affixen besser balancen. Spieler sollten kein Problem mit +12 haben, wenn sie +15 mit anderen Affixen erfolgreich abschließen konnten.
  • Einige Kombinationen könnten auch komplett entfernt werden.
  • Das Team beschäftigt sich lieber mit der Schwierigkeit der Affixe als mit der Schwierigkeit der Dungeons.
  • Das Entwicklerteam hat auf jeden Fall schon über eine eigene Version der Wertung von Raider.io nachgedacht.
  • Eine von Blizzard entworfene Wertung würde dann den Kontext der abgeschlossenen Dungeons mit einbeziehen und nicht einfach nur auf möglichst hohen Zahlen basieren.
  • Die Trash Mobs im RIESENFLÖZ!! sind ein Problem. Die Entwickler wissen im Moment noch nicht, wie sie in diesem Bereich vorgehen möchten.
  • Die Balance zwischen Nahkämpfern und Fernkämpfern ist im Moment nicht sonderlich gut. Die Nahkämpfer werden zu wenig Gefahren ausgesetzt.
  • Die Verantwortlichen denken darüber nach, ob sie die CC-Effekte der Helden nicht alle gleich gestalten sollten. Das einige Effekte das Vorbeilaufen der Spieler erlauben und andere Effekte einen Kampf starten ist nicht konsistent.
  • Das Team kontrolliert aktuell den unausweichlichen Schaden und die einzelnen 1-Shot Mechaniken. Es wäre möglich, dass sich einige dieser Schadenquellen in Zukunft vermeiden oder verhindern lassen.
  • Mit Patch 9.0 möchten die Entwickler viel Arbeit und Zeit in die Affixe investieren.
  • Schattenmimik ist in Verbindung mit Image may be NSFW.
    Clik here to view.
    Schröpfend
    ein Problem. Vermutlich wird Image may be NSFW.
    Clik here to view.
    Schröpfend
    diesen Effekt in Zukunft einfach ignorieren.
  • Schlüsselsteine können vorerst auch weiterhin nicht neu ausgewürfelt werden.
  • In Season 4 werden die Entwickler vermutlich Mechagon in zwei Teile aufteilen und es für M+ freischalten.
  • In der dritten Saison von Bfa soll es keine Zurücksetzung des Titanenresiduums geben.
  • Das Team ist sehr zufrieden mit den Kanonen in Tol Dagor.
  • Die M+ Kiste beinhaltet Gegenstände mit einem Itemlevel von 410, weil der mythische Raid den Spielern Beute mit einem Itemlevel von 415 überlässt und die Beute aus Raids sich etwas besser anfühlen sollte.
  • Die Entwickler möchten in der nahen Zukunft die Quellen von Azerit neu balancen. Nicht wiederholbare Quellen (Raids, Kisten, Abgesandtenquests etc.) werden den Spielern wesentlich mehr Azerit gewähren.
  • Das Austauschen der Ausrüstung ist auch weiterhin nicht in M+ Dungeons erlaubt.
  • Gesetzlosigkeits-Schurken und Schutz-Krieger sollen in Saison 3 generfed werden.
  • Aktuell gibt es laut den Entwicklern zu viele Quellen für Beute. In Patch 9.0 wird sich das vermutlich ändern.
  • Das homogenisieren von Klassen ist keine Lösung für die Probleme zwischen Fernkämpfern und Nahkämpfern.
  • Es sind Buffs für Wächter-Druiden und Rachsucht-Dämonenjäger geplant.
  • Den Entwicklern ist bewusst, dass die Debuffs von Dämonenjägern (erhöhter Magieschaden) und Mönchen (erhöhter körperlicher Schaden) mit ihrer Limitierung auf diese Klassen ein Problem darstellen. Um diese Problematik zu lösen, wollen sie einigen anderen Klassen andere interessante Debuffs gewähren.

 

 

(via)

Patch 8.2: Die neuen Essenzen für das Herz von Azeroth

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Um das Herz von Azeroth ein wenig interessanter zu gestalten und die bisher im Spiel vorhandenen Probleme mit den Azeritgegenständen zu lösen, werden die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment diese Systeme mit dem bereits in der nächsten Woche auf dem PTR erscheinenden Patch 8.2: Rise of Azshara stark überarbeitet. Nach der Veröffentlichung dieses Content Updates können die Spieler dann durch jeglichen Content von Bfa gewährte Essenzen der Titanen sammeln und diese Gegenstände dann dafür benutzen, um entweder brandneue Fähigkeiten oder mächtige passive Fähigkeiten in ihrem Herz von Azeroth zu aktivieren. Auch wenn die breite Masse an Spielern bisher noch keinen Blick auf die Effekte dieser verschiedenen Essenzen werfen konnte, so durften sich einige vor Kurzem bei Blizzard Entertainment zu Gast gewesene YouTuber und Streamer aber schon im Vorfeld ein wenig vertraut mit diesen neuen Mechaniken machen und ein wenig Zeit auf dem PTR vollbringen. Durch die Beobachtungen dieser Influencer konnten die Mitarbeiter der bekannten Plattform wowhead.com in der vergangenen Nacht eine umfangreiche Übersicht veröffentlichen, die alle bisher bereits bekannten Essenzen für das Herz von Azeroth auflistet.

Wer keine Lust hat auf den Start des öffentlichen Testservers zu warten, der kann folgend einen Blick auf die verschiedenen Essenzen werfen.

 

(Hinweis: Hier findet ihr genauere Informationen zu den neuen Mechaniken für das Herz von Azeroth.)

 

Die bisher vorhandenen Essenzen:

Essenzen für Tanks:

Aegis of the Deep

  • Aegis of the Deep (Rank 3)
  • Quality: Epic
  • Instant 1.5 min cooldown
  • Major Power: The elements protect you, reducing the damage you take from each attack by 1,955 for 10 sec. While active, heal for 2,715 health when damaged.
  • Minor Power: You gain 113 Versatility for each enemy within 10 yards, up to 565 Versatility. Additionally, you heal for 1,224 health every 4 sec for each stack of Aegis of the Deep on you. While below 35% health the Versatility amount is doubled.

 

Burning Embrace

  • Burning Embrace (Rank 3)
  • Quality: Epic
  • Instant 2 min cooldown
  • Major Power: Burn enemies with the essence of the own life, sacrificing 10% of your maximum health to deal Fire damage to all nearby enemies equal to that amount. Heal for 10% of your maximum heal per enemy hit, up to a maximum of 50% of maximum health.
  • Minor Power: Infuse yourself with burning embrace, increasing your maximum health by 3,430 every 4 sec, stacking up to 15 times. This effect is lost if you fall below 35% health.

 

Engine of Ceaseless Progress

  • Engine of Ceaseless Progress (Rank 3)
  • Quality: Epic
  • Instant 2 min cooldown
  • Major Power: Create a field of Azerite energy at your current location for 10 sec. While standing in this area, you gain a stack of Engine of Haste, Engine of Mastery, and Engine of Critical Strike every 0.5 sec. While inside of the Engine of Ceaseless Progress area, take 10% reduced damage. When you activate Engine of Ceaseless Progress, the stack count of Engine of Haste, Engine of Mastery, Engine of Critical Strike is immediately increased by 100%.
  • Minor Power: Every 2 sec, the Heart of Azeroth empowers you with 16 Haste, Mastery, or Critical Strike. After reaching 10 stacks of either Haste, Mastery, or Critical Strike, the Heart of Azeroth temporarily overcharges, doubling the effects of Engine of the Ceaseless Progress for 8 sec, after which the stacks are removed. When you gain a stack of one of the Engine buffs, you have a 20% chance to generate an additional stack, and a 10% chance to gain all three Engine effects instead of a random one.

 

Essence of Infinity

  • Essence of Infinity (Rank 3)
  • Quality: Epic
  • Passive
  • Major Power: Your next death is prevented, and you instead regenerate to 10% of your maximum health and take 85% reduced damage for up to 10 sec or until you are healed above 70% health. Cannot occur more often than once per 7.5 min.
  • Minor Power: The sands of the infinity swirl around you, increasing your Versatility by 466. This Versatility is reduced by 50% for 7.5 min if you die.

 

Hardened Obsidian Essence

  • Hardened Obsidian Essence (Rank 3)
  • Quality: Epic
  • Instant 45 sec cooldown
  • Major Power: Encase yourself in hardened obsidian, reducing all damage you take by 40% for 2 sec, then 20% for the next 2 sec.
  • Minor Power: When you fall below 35% health, obsidian hardens your skin, granting you 7,604 Armor for 4 sec, then 3,802 Armor for the next 4 sec. This effect may occur once every 120 sec.

 

Memory of Lucid Dreams

  • Memory of Lucid Dreams (Rank 3)
  • Quality: Epic
  • Instant 3 min cooldown
  • Major Power: Clear your mind and attune yourself with Heart of Azeroth, increasing your Mana generation rate by 100%, and your Leech by 874, for 10 sec. Shield of the Righteous recharge time reduced by 50%
  • Minor Power: Your spells and abilities have a chance to refund 50% of the Mana spend on them and immediately heal you for 10,860.  When Lucid Dreams refunds some Mana to you, gain Versatility for 8 sec.

 

Null Dynamo

  • Null Dynamo (Rank 3)
  • Quality: Epic
  • Instant 2.3 min cooldown
  • Major Power: Gain an empowered Null Barrier, absorbing 174,235 magic damage for 10 sec, and instantly remove all harmful Magic, Curse, Poison, and Disease effects on you.
  • Minor Power: Every 15 sec, gain a Null Barrier, absorbing the next 34,684 magic damage you take for 10 sec. When Null Barrier expires, it implodes, dealing Shadow damage equal to the total amount absorbed, divided among all nearby enemies.

 

Sphere of Suppresion

  • Sphere of Suppression (Rank 3)
  • Quality: Epic
  • Instant 45 sec cooldown
  • Major Power: Unleash a heavy pulse of suppressive energy, reducing the movement speed of all enemies within 15 yds by 70% and reducing their damage done to you by 10% for 8 sec. If this hits an enemy, your movement speed is increased by 50% for 8 sec.
  • Minor Power: Enemies who melee you will attack 8% slower, and you gain 434 Haste and 15% increased attack speed for 7 sec.

 

Crucible of Flame

  • The Crucible of Flame (Rank 3)
  • Quality: Epic
  • Instant 30 sec cooldown
  • Major Power: Blast your target with a ball of concentrated flame, dealing 21,720 Fire damage to an enemy of healing an ally for 21,720, and grants you 5.0 sec of the Ancient Flame buff. Every time you cast Concentrated Flame, the damage or healing value is doubled, up to 2 times, then it resets. Max 2 charges.
  • Minor Power: Your spells and abilities have a chance to grant you Ancient Flame for 10 sec, increasing your Critical Strike by 150 and your Leech by 64, causing your damage and healing spells to engulf their target in cleansing flame for an additional 10% of the damage or healing done over 4 sec.

 

Vision of Perfection

  • Vision of Perfection (Rank 3)
  • Quality: Epic
  • Passive
  • Major Power: Your spells and abilities have a chance to activate Avenging Wrath for 8.0 sec. When the Vision of Perfection activates, the cooldown of Avenging Wrath is reduced by 15%.
  • Minor Power: Reduces the cooldown of Avenging Wrath by 16.5% and increases your Versatility by 419. When you activate Avenging Wrath, immediately heal for 5% of maximum health.

 

Speaker’s Boon

  • Speaker’s Boon (Rank 1)
  • Quality: Uncommon
  • Instant 2 min cooldown
  • Major Power: Concentrate energy into the Heart of Azeroth, immediately causing 3 Azerite Shards to erupt from the nearby ground.
  • Minor Power: Every 18-25 sec, a shard of Azerite erupts from the nearby ground for 12 sec, granting you 0 Strength while you are within 8 yards of it.
  • Source: Complete a Call to Arms Warmode quest in Season 3 or 4, obtain one of the High Warlord Volrath in Mugambala, Zuldazar.

 

 

Essenzen für Heiler:

Artifice of Time

  • Quality: Epic
  • Instant 4 min cooldown
  • Major Power: A time vortex around a friendly target absorbs 496,932 damage and 496,932 healing for 6 sec. When this expires, the absorbed damage and healing occurs periodically over 10 sec, and the damage is reduced by 20%.
  • Minor Power: Your heals have a very high chance to grant the target 304 Haste and 317 Speed for 6 sec.

 

Life-Binder’s Invocation

  • Life-Binder’s Invocation (Rank 3)
  • Quality: Epic
  • 2.2 sec cast 3 min cooldown
  • Major Power: Implant 40 Seeds of Eonar divided over all allies within 30 yds. Seeds that expire unused reduce the cooldown of this ability by 2 sec.
  • Minor Power: Your heals have a very high chance to implant a Seed of Eonar in the target, causing 298 healing ever 1 sec for 15 sec. If the target takes damage, the Seed bursts, healing them for 6,198.

 

The Ever-Rising Tide

  • The Ever-Rising Tide (Rank 3)
  • Quality: Epic
  • Instant 30 sec cooldown
  • Major Power: Overcharge the Heart of Azeroth, causing each spell you cast to increase your healing by 4% for 10 sec, and granting 10% haste, but halting your mana regeneration. Last 10 sec.
  • Minor Power: Your heals have a chance to grant either 1,617 Intellect for 10 sec or 2,723 mana. Chance of receiving mana increases with your missing mana. 20% chance to gain both effects.

 

Vitality Conduit

  • Vitality Conduit (Rank 3)
  • Quality: Epic
  • Instant 1 min cooldown
  • Major Power: Direct the Vitality Conduit toward an ally. Every 0.5 sec for 6 sec, they absorb 17,890 health from the highest-health ally within 30 yds and are healed for 21,468. Vitality Conduit triggers its healing burst around the target at the start and end of this effect.
  • Minor Power: Your heals have high a high chance to create a burst of energy around the target that heals up to 5 allies within 12 yds for 4,331. Heals for an additional 200% if no other allies are within range.

 

The Well of Existence

  • The Well of Existence (Rank 1)
  • Quality: Uncommon
  • Instant 15 sec cooldown
  • Major Power: Release all healing stored in The Well of Existence into an ally.
  • Minor Power: 20% of your overhealing is stored in The Well of Existence. When you heal a target under 50% health, the Well releases up to 9.939 of its stored healing into them.
  • Source: Purchasable from the Rustbolt Quartermaster in Mechagon at Honored Reputation.

 

 

Essenzen für DDs:

Focusing Iris

  • Focusing Iris (Rank 3)
  • Quality: Epic
  • 1.2 sec cast 1.5 min cooldown
  • Major Power: Focus excess Azerite energy into the Heart of Azeroth, then expel that energy outward dealing 126,700 Fire damage to all enemies in front of you over 2.7 sec. Focusing Iris can now be used while moving.
  • Minor Power: Every 2 sec, the Hearth of Azeroth absorbs nearby latent Azerite energy, increasing your Haste by 29, stacking up to 10 times. While at 10 stacks of Focusing Iris, your Heart of Azeroth has a high chance to blast your target with a bolt of Azerite Energy, dealing 5,692 Fire damage.

 

Blood of the Enemy

  • Blood of the Enemy (Rank 3)
  • Quality: Epic
  • Instant 1.5 min cooldown
  • Major Power: The Heart of Azeroth erupts violently, dealing 38,006 Physical damage to enemies within 12 yds. You gain 25% Critical Strike chance against the targets for 15 sec. Increases your Critical hit damage by 35% for 15 sec.
  • Minor Power: Your Critical Strikes grant a stack of Blood of the Enemy. Upon reaching 25 stacks, you gain 1,052 Haste for 12 sec. Each stack of Blood of the Enemy grants 29 Critical Strike. Blood of the Enemy has a 25% chance of only consuming 15 stacks.

 

Purification Protocol

  • Purification Protocol (Rank 3)
  • Quality: Epic
  • Instant 1 min cooldown
  • Major Power: Call down a Purifying Blast at the target location, dealing 11,680 Fire damage to all enemies within 8 yds every 1 sec for 6 sec. Purifying Blast damage has a chance to immediately kill any specimen deemed unworthy by MOTHER. Any Aberration struck by the Purifying Blast is stunned for 8 sec. If an enemy dies while inside of your Purifying Blast, your damage dealt is increased by 10% for 8 sec.
  • Minor Power: MOTHER has added a Purification Protocol, to your Heart of Azeroth, allowing your damaging spells and abilities to release a blast of Azerite energy at your target, dealing 35,041 Fire damage to any enemy within 8 yds, and heals you for 1,946 every 2 sec for 8 sec. Purification Protocol deal 100% additional damage against Abberations.

 

Condensed Life-Force

  • Condensed Life-Force (Rank 1)
  • Quality: Uncommon
  • Instant 5 min cooldown
  • Major Power: Call upon Azeroth to summon a Guardian of Azeroth to aid you in combat for 30 sec.
  • Minor Power: Your spells and abilities have a high chance to impale your target with a spike of Azerite, causing 13,655 Physical damage.
  • Source: Defeat Azshara in the Eternal Palace on Normal difficulty.

 

Unbound Force

  • The Unbound Force (Rank 1)
  • Quality: Uncommon
  • Instant 1 min cooldown
  • Major Power: Unleash the forces within the Heart of Azeroth, causing a shard of Azerite to strike your target for 5,521 Fire damage every 1 sec for 10 sec. This damage is increased by 300% if it critically strikes.
  • Minor Power: Each time you critically strike, you gain a stack of Reckless Force, up to 5 stacks. Every 10 seconds, your next spell or ability will barrage the target with one bolt of Azerite energy per stack of Reckless Force, dealing 552 Fire damage each.
  • Source: Purchasable from the Unshackled Quartermaster in Nazjatar at Honored Reputation

 

 

(via)

Overwatch Storm Rising: Vier neue Skins aus diesem Event

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Im Verlauf der vergangenen Tage haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment und ihre Partner bei Microsoft und Sony insgesamt vier brandneue Skins für Overwatch in den sozialen Medien enthüllt, die als Teil des bereits am 16. April 2019 startenden Ingame Events “Storm Rising” ihren Weg auf die Liveserver dieses beliebten Hero Shooters finden werden. Zwei dieser Skins sind für Junkrat und Wrecking Balll bestimmt und statt diese Helden aufgrund ihrer epischen Seltenheit leider nur mit leicht modifizierten Modellen aus. Während Junkrat durch seinen Skin in die Rolle eines verrückten Clowns schlüpft, so dürfe sich Fans von Wrecking Ball mit diesem Skin über eine Sonnenbrille für den Hamster und eine etwas reicher wirkende Optik freuen.

Was die beiden verbliebene Skins betrifft, so sind diese alternativen Designs jeweils für McCree und Moira bestimmt und gehören zu den brandneuen legendären Skins aus diesem anstehenden Ingame Event. Aus diesem Grund basieren diese neuen Skins auch nicht einfach nur auf zufälligen kreativen Ideen der Designer, sondern sie zeigen den Spielern, wie diese beiden Figuren in der Vergangenheit ausgesehen haben. Aus diesem Grund schlüpft McCree mit seinem Skin auch erneut in die Rolle eines Mitglieds der Deadlock Gang und Moira wird durch ihren Skin in ihrem früher getragenen Arztkittel gekleidet.

Folgend könnt ihr selbst einen Blick auf diese vier neuen Skins werfen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

 

 

(via)

Patch 8.2: Eine Übersicht zu den ersten Klassenänderungen

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auch wenn der in der nächsten Woche auf dem PTR erscheinende Patch 8.2: Rise of Azshara laut den bisherigen Aussagen der Entwickler keine umfangreichen Änderungen an der Funktionsweise der spielbaren Klassen von World of Warcraft mit sich bringen wird, so möchten die Verantwortlichen dieses Update aber dennoch dafür nutzen, um einige Spielbalanceänderungen an verschiedenen Spezialisierungen durchzuführen. Um die Community nun bereits im Vorfeld über alle diese geplanten Klassenänderungen zu informieren, veröffentlichte Community Manager Kaivax in der vergangenen Nacht netterweise eine erste Übersicht zu allen im Moment bereits feststehenden Anpassungen an den spielbaren Klassen in den Battle.Net Foren. Dieser Liste zufolge planen die Entwickler aktuell Buffs für Dämonenjäger und Wächter-Druiden, kleinere Umstrukturierungen für Schurken und Jäger und einen eindeutigen Nerf für Schutz-Krieger. Genauere Informationen zu diesen Klassenänderungen findet ihr in der folgenden Übersetzung des ursprünglichen Blueposts.

 

Die geplanten Änderungen:

Dämonenjäger:

 

 

Druide:

 

 

Jäger:

 

 

Schurke:

 

 

Krieger:

 

 

(via)

WoW: Alle Gewinner des Student Art Contests 2018

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nachdem die für den Student Art Contest 2018 verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf der vergangenen Woche bereits einzelne Gewinner aus diesem enorm spannenden Wettbewerb auf Twitter enthüllt hatten, folgte im Verlauf der vergangenen Nacht nun auch noch der aus den Vorjahren bekannte Blogeintrag zu diesem Event, der wesentlich umfangreicher als die bisherigen Tweets gestaltet wurde. Durch diesen interessanten Artikel erfahren daran interessierte Personen unter anderem, welche Künstler aus der Community in den Kategorien Environment Art, Character Art, FX, Animation und Environment Visual Development den ersten Platz dieses Wettbewerbs belegen konnten und welche Einsendungen zwar beeindruckend aussehen, aber den ersten Platz leider haarscharf verfehlt haben. Dabei beinhaltet diese Übersicht von Blizzard Entertainment selbstverständlich auch jeweils die Einsendungen (Artworks oder Videos) von allen erwähnten Künstlern, sodass Fans des Artstils oder der Effekte von World of Warcraft sich jetzt auf einen Schlag an einer Reihe von wirklich toll aussehenden Projekten erfreuen können.

Folgend könnt ihr bei Interesse jetzt selbst einen Blick auf die Sieger und Runner-Ups der zu diesem Wettbewerb gehörenden Kategorien werfen.

 

Announcing the Blizzard Entertainment Student Art Contest 2018-2019 Winners!

Presented by Blizzard Entertainment’s University Relations and World of Warcraft development teams, the eighth annual Blizzard Student Art Contest has drawn to a close. After some fervent debate and impassioned deliberation, our judges sifted through the many remarkable entries and identified the winning entries.

Check out the winners and runner-ups below for each of the four categories.


Environment Art Contest

Winners

Image may be NSFW.
Clik here to view.
“Enchanted Cottage on a Cliff”
Leah Jackson
Laguna College of Art & Design

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
“Midsummer Flower Festival”
Alexander Iveroth
The University of Texas at Austin

 

Runner-Ups

Image may be NSFW.
Clik here to view.
“Raz’Fan’s Secret Leatherworks”
Tai Walker
Academy of Art

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
“Kitty Cat Grove”
Thais de Souza Homem Del Rey
Full Sail University


Character Art Contest

Winner

Image may be NSFW.
Clik here to view.
“Corgo the Ancient Scroll Carrier”
Mackenzie Kade Patrick
Savannah College of Art and Design

 

Runner-Ups

Image may be NSFW.
Clik here to view.
“Poti- the Au Lac Guardian”
Anh Tuan Phan
Academy of Art

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
“Kuhn’Vusa Battle Tank”
Joshua Shelnutt
Laguna College of Art & Design

 

FX Contest

Winner

“Affliction Warlock- Soul Devour”
Luke Mason
University of California Santa Cruz

 

Runner-Up

“Void Comet”
MaKayla Hensley
Ringling College of Art and Design


Animation Contest

Winner

“Executioner Slash and Smash”
James Blackmer
AnimSchool

 

Runner-Up

“2 Hit Combo Animation”
Wechi Martin Chang
Purdue University


Environment Visual Development/Concept Art Contest

Winner

Image may be NSFW.
Clik here to view.
“Achelian Race”
Clayton D’mello
Southern Methodist University Guildhall

Image may be NSFW.
Clik here to view.

 

Runner-Up

Image may be NSFW.
Clik here to view.
“Relic City Design”
Xiaodong Xu
University of Massachusetts Dartmouth


Winners from each category were invited to Blizzard Entertainment’s campus for a tour, 1-on-1 mentorship with senior artists and more.

Visit our contest announcement to see a complete list of prizes.

Congratulations to all the winners and we look forward to seeing what incredible creations you submit next time!

 

 

(via)

Viewing all 10560 articles
Browse latest View live