Quantcast
Channel: JustBlizzard
Viewing all 10560 articles
Browse latest View live

Hearthstone: Drei plattformspezifische Kartenrücken freischalten

$
0
0

Der gestern Abend auf die Liveserver von Hearthstone aufgespielte neue Patch 14.0 hat dieses digitale Kartenspiel nicht nur auf die in einigen wenigen Tagen anstehende Veröffentlichung von Verschwörung der Schatten vorbereitet, sondern er beinhaltet unter anderem auch noch drei brandneue Kartenrücken, die den Spielern jetzt komplett kostenlos zur Verfügung stehen. Das wirklich Besondere an diesen drei Kartenrücken ist allerdings der Umstand, dass sie plattformspezifisch sind und sich nur von den Personen freischalten lassen, die die zu ihnen gehörende Plattform zum Spielen dieses digitalen Kartenspiels verwenden. Bei diesen drei unterschiedlichen Plattformen handelt es sich um den PC, mobile Geräte mit Android und mobile Geräte mit iOS. Sobald ein Spieler sich mit seinem Account auf einem dieser Plattformen einlogt, wird ihm der entsprechende Kartenrücken automatisch gut geschrieben.

Wichtig dabei ist, dass Spieler bei Interesse jeden dieser drei Kartenrücken auf dem gleichen Account freischalten können. Wer über einen PC und zwei verschiedene mobile Geräte mit den entsprechenden Betriebssystemen verfügt, der kann nacheinander alle drei Kartenrücken erlangen. Sollte ein Spieler allerdings nur am PC oder nur auf einem dieser mobilen Plattformen spielen, dann kann er sich mit seinem Account zumindest noch auf den Geräten von anderen Personen einloggen und die Kartenrücken auf diese Weise erhalten. Wenn eine Person einen Kartenrücken freigeschaltet hat, dann kann sie ihn dauerhaft auf jeder der möglichen Plattformen einsetzen.

Folgend könnt ihr einen Blick auf diese drei teilweise animierten Kartenrücken werfen.

 


BfA: Der Hotfix vom 05. April

$
0
0

In der vergangenen Nacht haben die für die fortlaufende Entwicklung von World of Warcraft zuständigen Entwickler von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses MMORPG aufgespielt und gleichzeitig damit dann netterweise auch wieder offizielle englische Patchnotes auf ihrer nordamerikanischen Communityseite veröffentlicht. Laut dieser informativen Übersicht handelte es sich bei diesem Hotfix mal wieder nur um ein sehr klein gehaltenen Update, welches gerade einmal aus fünf Fehlerbehebungen und einer Änderung an dem Mount von Jaina Prachtmeer bestand.  Genauere Details zu diesem Hotfix findet ihr in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.

 

 

Hotfixes: April 5, 2019:

Kampfgilde:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler die Quest  Der Boxbarprozess nicht abschließen konnten.

 

 

Quests:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Ein Gespür für Ptrobleme nicht abgeschlossen werden konnte, wenn eine Weltquests der Naga aktiv war.
  • Krieger können nun wieder das Portal zum Krater von Dalaran verwendet, wenn sie sich in der Questreihe für den Erhalt von Strom’kar der Kriegsbrecher befinden.
  • Das Blatt wenden: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler in der für diese Quest erschaffenen Phase stecken geblieben sind.
  • Bierische Absichten: Es wurd ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Mitglieder der Allianz diese Quest nicht abschließen konnten, wenn sie bestimmte Quests in der Nähe der Reißzahnfeste noch nicht beendeten hatten.

 

 

Raids und Dungeons:

  • Lady Jaina Prachtmeer:
    • Der Eisiger Gezeitensturm wird jetzt nur noch für Spieler droppen, die dieses Mount noch nicht besitzen. Spieler können es auch weiterhin mit ihren Gruppenmitgliedern handeln.

 

 

(via)

Kriegsfront: Die Allianz kontrolliert die Dunkelküste

$
0
0

Heute Vormittag haben die Streitkräfte der Allianz zum wiederholten Male ihren bereits vor einer Woche gestarteten Angriff auf die Dunkelküste abgeschlossen und dadurch dann einen erneuten Kontrollwechsel in dieser Zone ausgelöst. Während die Allianz aufgrund dieser Rotation jetzt wieder einmal auf mehrere Rare Mobs, die verschiedenen Weltquests und ihren fraktionsspezifischen Weltboss zugreifen darf, so muss die Horde nun erst einmal wieder ihren eigenen Angriff auf die Dunkelküste vorbereiten und die dafür notwendigen Sammelquests am Hafen von Dazar’alor abschließen. Weitere Informationen zu dieser Rotation und den jetzt im Spiel vorhandenen Quests findet ihr wie üblich in der folgenden Übersicht.

 

 

Die Quests der Allianz:

Die Spieler der Allianz haben durch ihre Eroberung der Dunkelküste unter anderem Zugriff auf eine normale Quests erhalten, die das Töten von 12 verschiedenen Rare Mobs innerhalb dieser Zone erfordert. Diese Aufgabe setzt sich wie üblich mit jeder Rotation dieser Kriegsfront zurück und belohnt Spieler mit einigen Kriegsressourcen

 

Zusätzlich zu dieser wöchentlichen Quest stehen den aufseiten der Allianz spielenden Personen jetzt auch noch mehrere neue Weltquests in der Dunkelküste zur Verfügung. Diese neuen Aufgaben erfordern jeweils das Besiegen bestimmter Gegner in diesem Gebiet und belohnen die erfolgreichen Spieler neben Azerit, Gold und Kriegsressourcen auch noch immer mit einer Dienstmedaille ihrer Fraktion. Diese Aufgaben setzen sich täglich zurück und können von Spielern daher regelmäßig zum Farmen der Dienstmedaillen genutzt werden.

 

 

 

Der Weltboss für die Allianz:

Die Spieler der Allianz dürfen seit gestern Abend erneut gegen den in der Dunkelküste vorhandenen Weltboss “Ivus the Decayed ” antreten, der ihnen einen Gegenstand mit einem Itemlevel von 400+ überlassen kann. Wichtig an diesem speziellen Weltboss ist allerdings, dass er sich nur mit jeder Rotation der Kriegsfront zurücksetzt und die wöchentliche Rotation keinen Einfluss auf diesen Encounter hat.

 

 

 

Rare Mobs für die Allianz:

Mit jeder erneuten Eroberung der Dunkelküste können sich die Mitglieder der siegreichen Fraktion unter anderem auf die Jagd nach einer Reihe von Rare Mobs begeben, die den Spielern mit etwas Glück epische Ausrüstungsteile, Reittiere, Haustiere oder andere Belohnungen überlassen können.

(Eine komplette Liste mit allen Belohnungen findet ihr hier.)

 

Die Rare Mobs mit Reittieren:

 

 

 

Die Quests für die Horde:

Um ihren Gegenangriff auf die Dunkelküste vorzubereiten, müssen die Spieler der Horde jetzt erst einmal wieder eine Reihe von Ressourcen bei den entsprechenden NPCs in Dazar’alor abgeben. Im Moment tauchen pro Tag drei verschiedene Quests bei den NPCs in Dazar’alor auf, die von den Spielern das Abgeben von drei verschiedenen Arten von Ressourcen erfordern. Diese drei Quests wechseln jeden Tag und setzen immer andere Waren voraus. Wer eine dieser Quests abschließt, der darf sich auch weiterhin über 500 Azerit und etwas Ruf bei den Eidgebundenen freuen.

 

 

Update: Die Testphase von Patch 2.6.5 und Saison 17 wurde gestartet

$
0
0

Update: Wie bereits in dem am Ende dieses Artikels eingebauten Blogeintrag der für Diablo 3: Reaper of Souls verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment angekündigt wurde, ist im Verlauf des gestrigen Abends nach einigen Wochen des Wartens nun endlich die auf dem öffentlichen Testserver stattfindende Testphase zu Patch 2.6.5 und der damit verbundenen siebzehnten Saison gestartet. Diese ungefähr eine Woche lang laufende Testphase soll es allen daran interessierten Personen ermöglichen die mit Patch 2.6.5 erscheinenden Neuerungen schon im Vorfeld zu testen und dadurch dann herauszufinden, welche Inhalte besser gebalanced werden müssen und wo genau noch immer unentdeckte Fehler lauern. Zu diesen Inhalten gehören beispielsweise Anpassungen an ausgewählten Gegenständen, die drei neuen Schwierigkeitsgrade Qual 14, 15 und 16 und die anstehende Saison der Alpträume mit ihrem einzigartigen Stärkungszauber.

Wer nun gerne selbst an dieser interessanten Testphase teilnehmen möchte, der muss erst einmal im Battle.Net Launcher die Region von Europa auf “PTR: Reaper of Souls” ändern und danach dann alle für diese Testphase benötigten Daten herunterladen. Sobald dieser Vorgang vollständig abgeschlossen wurde, können Spieler sich in den PTR-Client einloggen und über die Schaltfläche „PTR-Kopie“ in der rechten oberen Ecke alle ihre Charaktere von den Liveservern auf den PTR kopieren. Wichtig dabei ist allerdings, dass die Charakterkopie nur dann funktioniert, wenn Spieler zuvor mindestens einen Charakter auf Stufe 1 auf dem Testserver erstellt haben und sie in dem entsprechenden Menü die korrekte Spielregion auswählen. Eine genauere Anleitung für die Charakterkopie findet ihr am Ende dieses Artikels.

 

Originalartikel:

Die für die fortlaufende Entwicklung von Diablo 3: Reaper of Souls verantwortlichen Entwickler veröffentlichten im Verlauf der vergangenen Nacht einen neuen Blogeintrag auf ihrer offiziellen Internetseite, der die verbliebene Fangemeinde dieses Titels darauf aufmerksam machen sollte, dass der neue Patch 2.6.5 bereits sehr bald auf den öffentlichen Testserver von Diablo 3 aufgespielt werden soll. Dieser Ankündigung zufolge soll die Testphase für den kommenden Patch 2.6.5 am Freitag, den 5. April auf dem PTR starten und von diesem Termin aus dann genau eine Woche lang andauern. In diesem Zeitraum können daran interessierte Spieler dann ihre bestehenden Charaktere auf den öffentlichen Testserver kopieren (Anleitung) und alle Inhalte des nächsten Updates für dieses Action-Rollenspiel bereits im Vorfeld ausprobieren.

Was die mit Patch 2.6.5 erscheinenden Neuerungen betrifft, so beinhaltet dieses kommende Update neben den üblichen Fehlerbehebungen und Anpassungen an ausgewählten Gegenständen auch noch die drei neuen Schwierigkeitsgrade Qual 14, 15 und 16 , weitere Beutetruhenfächer für alle Spieler, überarbeitete Elemente für das Interface, eine Suchfunktion für die Truhe und mehrere andere kleinere Verbesserungen. Des Weiteren beinhaltet dieser neue Patch auch noch die Inhalte für die anstehende siebzehnte Saison von Diablo 3: Reaper of Souls. Diese Saison läuft unter der Bezeichnung “Saison der Alpträume” und wird dauerhaft dafür sorgen, dass jeder ausgerüstete uralte Gegenstand den verursachten Schaden von Spielern um 750 % erhöht und den erlittenen Schaden um 4 % verringert, sofern der Charakter keinen Setbonus aktiv hat.

Folgend könnt ihr selbst einen Blick auf die Patchnotes zu Patch 2.6.5 werfen.

 

Wir werden Patch 2.6.5 ab Freitag, dem 5. April im Verlauf einer Woche auf dem PTR testen. Während dieser Testphase kann es zu regelmäßigen Wartungsarbeiten, Ausfällen, Hotfixes oder kleineren Patches kommen. Zwei aktive Stärkungseffekte werden euch auf eurer PTR-Reise unterstützen: Ihr erhaltet eine erhöhte Beuterate für legendäre Gegenstände und doppelt so viele Blutsplitter. Dadurch solltet ihr alle benötigten Setgegenstände für Klassen (und alle weiteren Gegenstände) erhalten können! Reicht bitte euer Feedback im Forum für Feedback zum PTR und gefundene Fehler im englischen Bug Report-Forum ein. Wenn ihr die richtigen Foren verwendet, können unsere Designer und Tester für Qualitätssicherung sofort die wichtigsten Informationen finden!

 

 

Die Patchnotes zu Patch 2.6.5:

Allgemein

  • Dem Spiel wurden die Schwierigkeitsgrade Qual 14, 15 und 16 hinzugefügt.
  • Portale von Schatzgoblins können euch manchmal an absolut verrückte Orte führen.
  • Die Verwendung eines uralten oder archaischen Flechtrings in Kanais Würfel führt zu einem neuen Ergebnis.
  • In Gruppenporträts wird jetzt angezeigt, wenn Tod überlisten eines Spielers kürzlich ausgelöst wurde (nur PC).
  • Wenn in einem Nephalemportal ein Boss getötet wird, zeigt jetzt bis zur Schließung des Portals eine dauerhafte Positionsanzeige an, wo der Boss gestorben ist.
  • Der Benachrichtigungsbildschirm für Bosse wurde überarbeitet (nur PC).
  • Der Benachrichtigungsbildschirm für Große Nephalemportale wurde überarbeitet (nur PC).
  • Der Abschlussbildschirm für Große Nephalemportale wurde überarbeitet (nur PC).
  • Spieler können jetzt über die Spielersuche einem Spiel beitreten, wenn ein Großes Nephalemportal bereits aktiv ist.
    • Spieler können weiterhin nicht einem aktiven Großen Nephalemportal beitreten.
  • Der Fortschrittsbalken für ein Großes Nephalemportal ist jetzt für alle Spieler in einem Spiel sichtbar, egal, ob sie am Großen Nephalemportal teilnehmen oder nicht.

 

Vereinfachungen

  • Für alle Spieler wurden zusätzliche Beutetruhenfächer hinzugefügt.
    • PC: 5 zusätzliche Beutetruhenfächer sind jetzt verfügbar.
    • PS4/XB1/Switch: 140 zusätzliche Beutetruhenplätze sind jetzt verfügbar.
  • Der Beutetruhe wurde eine Suchfunktion hinzugefügt (nur PC).
  • Alle Handwerker verfügen jetzt über eine Schaltfläche, mit der alle Rezepte angezeigt/verborgen werden können (nur PC).
  • Die meisten Anzeigen für Kopfgelder werden jetzt sofort beim Betreten des Gebiets für das Kopfgeld angezeigt.
  • Horadrische Würfelchen können jetzt Atem des Todes enthalten.

 

Kommentar der Entwickler: Mit 2.6.5 wollen wir einige der Vereinfachungen einbauen, die sich die Community schon lange wünscht. Die Änderungen sind vielfältig: Es gibt zusätzliche Schwierigkeitsgrade für Qual, uralte und archaische Flechtringe fühlen sich jetzt lohnender an und die Beutetruhen wurden vergrößert und verbessert. Andere Verbesserungen zielen darauf ab, das Gameplay reibungsloser zu gestalten: Kopfgelder fühlen sich jetzt nicht mehr so mühsam und dafür lohnender an und wir haben einige unserer Benachrichtigungen überarbeitet.

 

Saisons

  • Im Tagebuch für die Saisonreise werden jetzt ungeachtet des aktuellen Fortschritts alle Kapitel angezeigt.
  • Der Stärkungseffekt für Saison 17 wurde hinzugefügt.
    • Solange kein Setbonus aktiv ist, erhöht jeder ausgerüstete uralte Gegenstand den verursachten Schaden von Spielern um 750 % und verringert den erlittenen Schaden um 4 %.

 

Kommentar der Entwickler: Die Saison des Prunks war unser bisher mit Abstand beliebtestes Saisonthema. Wir haben viele Anfragen erhalten, mit dem Setbonus von Vermächtnis der Alpträume dasselbe wie mit dem Ring des königlichen Prunks in der letzten Saison zu versuchen. Wir haben intern ähnliche Überlegungen angestellt. Die Vorschläge der Community haben uns davon überzeugt, das ganz einfach auszuprobieren!

 

Gegenstände

  • (NEU) Unerschöpflicher Trank des Ungehemmten
    • Nach der Verwendung dieses Tranks seid ihr 5 bis 7 Sek. lang immun gegen Kontrollverlusteffekte.
  • Akkhans Milde
    • Jeder Gegner, der mit Gesegneter Schild getroffen wird, erhöht den Schaden von Gesegneter Schild 3 Sek. lang um 75–100 %.
  • Blutstromklinge
    • Der Schaden von Todesnova erhöht sich für jeden Gegner im Umkreis von 25 Metern um 80–100 % 300–400 %.
  • Chantodos Wille
    • Während jeder Sekunde in Archonform sendet ihr eine Welle der Zerstörung aus, die Gegnern im Umkreis von 30 Metern 1.000 % 4.000 % Waffenschaden zufügt. Jedes Mal, wenn ihr außerhalb von Archonform mit einem Angriff trefft, werden der Welle der Zerstörung 1.000 % 4.000 % Waffenschaden hinzugefügt. Bis zu 20-mal stapelbar.
    • Die Ticks von Welle der Zerstörung skalieren jetzt mit Angriffsgeschwindigkeit.
  • Der Dolchpfeil
    • Eure Giftpfeile und die eurer Fetische durchschlagen jetzt Ziele und verursachen zusätzlichen Schaden in Höhe von [400–500 %].
  • Eiserne Rose
    • Angriffe mit Blut saugen haben eine Chance von 40–50 % 100 %, kostenlos Blutnova zu wirken.
  • Jekangbrett
    • Gesegneter Schild trifft 6 weitere Gegner und verursacht 225–300 % 300–400 % mehr Schaden.
  • Set: Reise des Weisen
    • Bewirkt jetzt, dass die doppelte Menge Atem des Todes fallen gelassen wird.
      • Vorher: Bewirkt, dass ein weiterer Atem des Todes fallen gelassen wird.

 

Kommentar der Entwickler: Mit Patch 2.6.4 haben wir uns darauf konzentriert, mit vielen Änderungen an verschiedenen Klassensets mehr Builds zu ermöglichen und die Macht der unterschiedlichen Klassen anzugleichen. Mit 2.6.5 machen wir in dieser Manier weiter, indem wir Anpassungen an (größtenteils) legendären Eigenschaften vornehmen, die zwar sehr interessant sind, aber etwas mehr Schaden vertragen können.

 

Behobene Fehler

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Sprachchat von Xbox One/PS4 in öffentlichen Spielen nicht funktioniert hat (nur Xbox One und PS4).
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den im Setportal des Unsterblichen Königs falsche Zahlen für die Ziele angezeigt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den in der Benutzeroberfläche fälschlicherweise angezeigt wurde, dass 0 Spieler online sind.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler für den ersten Abschluss eines Großen Nephalemportals der Stufe 70 archaische Gegenstände erhielten, obwohl sie mehr als 15 Minuten benötigt haben.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei Kopfgeldern, für die Spieler mit einem Objekt interagieren mussten, nicht sofort das nächste Ziel angezeigt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den in der Benutzeroberfläche von Kanais Würfel ein zweiter Reiter für den Flechtring angezeigt wurde, wenn dieser ausgerüstet war (nur Konsolen).
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den in Spielen mit einem Qual-Schwierigkeitsgrad auf der Karte keine Symbole für Schlüsselhüter angezeigt wurden (nur Switch).
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich in der taiwanesischen Lokalisierung einige Untertitel über den Bildschirm hinaus erstreckt haben (nur Nintendo Switch).
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Spielstart der Mauszeiger verborgen sein konnte (nur Mac).
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler öffentlichen Spielen mit dem Tag Schlüsselhüter beitreten konnten, obwohl die Schlüsselhüter bereits besiegt waren.

 

 

PTR-Charakterkopie

Ihr könnt eure aktuellen Diablo III-Charaktere von eurem normalen Account auf den PTR kopieren. Das könnt ihr direkt im PTR-Client machen. Allerdings können pro Account immer nur Charaktere aus einer Region kopiert werden. Wenn ihr also anschließend Charaktere von eurem Account aus einer anderen Region kopiert, gehen die vorher kopierten PTR-Charaktere verloren.

Schritt: 1: Loggt euch ins Spiel ein und dann wieder aus.

Schritt 2: Loggt euch in den PTR-Client ein und erstellt einen Charakter auf Stufe1. Kehrt danach zum Charakterbildschirm zurück.

Schritt 3: Klickt auf die Schaltfläche „PTR-Kopie“ in der rechten oberen Ecke. (Diese Schaltfläche erscheint erst, nachdem ihr einen neuen Charakter auf Stufe 1 erstellt habt.)

Schritt 4: Wählt eure Region aus.

Schritt 5: Klickt auf „Kopieren“. Dadurch werden alle Charaktere eures Accounts der gewählten Region kopiert.

Schritt 6: Eure Verbindung zum PTR-Client wird getrennt.

Schritt 7: Loggt euch erneut ein. Jetzt könnt ihr eure kopierten Charaktere spielen.

Bitte beachtet, dass ihr immer nur Charaktere einer Region kopieren könnt. Wenn ihr danach Charaktere einer anderen Region kopiert, gehen die vorher kopierten PTR-Charaktere verloren. Außerdem könnt ihr nur ein Mal alle 24 Stunden Charaktere auf euren PTR-Account kopieren. Wenn ihr in der Zwischenzeit versucht, weitere Charaktere zu kopieren, erhaltet ihr eine Fehlermeldung.

 

 

(via)

Patch 8.2: Ein weiteres Interview mit Ion Hazzikostas

$
0
0

Auch wenn die für WoW zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment aktuell fleißig auf den vermutlich bald anstehenden Start der Testphase zu Patch 8.2: Rise of Azshara hinarbeiten, so hat Game Director Ion Hazzikostas in der vergangenen Woche aber trotzdem die Zeit dafür gefunden, um durch mehrere Interviews mit ausgewählten Fanseiten und Vertretern der Presse etwas Werbung für dieses kommende Content Update zu machen. Eines dieser Interviews führte er mit den Mitarbeitern der bekannten Internetseite polygon.com, die das Ganze im Verlauf des gestrigen Tages mit ihrer Leserschaft teilten. In diesem Gespräch äußerte sich Ion Hazzikostas zu mehreren verschiedenen Aspekten von Patch 8.2 und lieferte den Lesern dadurch zumindest schon einmal einen ersten Einblick auf einige der Neuerungen aus diesem Update. Wer keine Lust hat das komplette Interview selbst durchzulesen, der findet folgend wie üblich eine  übersetzte Zusammenfassung der vielversprechendsten Antworten

 

Zusammenfassung des Interviews:

Herz von Azeroth:

  • In Patch 8.2 sind Azeritkräfte und Azeritgegenstände nicht mehr länger an die Stufe des Herzens von Azeroth gebunden. Spieler können also jederzeit alle Azeritkräfte ihrer Gegenstände verwenden.
  • Das Herz selbst wird ein an Artefaktwaffen erinnerndes Fortschrittssystem erhalten und den Spielern neue passive Boni und aktive Fähigkeiten zur Verfügung stellen.

 

Fliegen in Mechagon und Nazjatar:

  • Mechagon und Nazjatar werden die besten Elemente der vergangenen Endgame-Zonen kombinieren. Nazjatar wird die Spieler stärker an die Zeitlose Insel, Argus oder die Verheerte Küste erinnern und Mechagon orientiert sich eher an der Vorstellung für ein gnomisches Paradis. Mechagon lässt sich eher wie eine Sandbox mit unvorhersehbaren Inhalten beschreiben.
  • Spieler werden in beiden neuen Zonen mit ihren Reittieren fliegen können.

 

Klassen:

  • Ion ist ebenfalls der Meinung, dass der Verlust der legendären Gegenstände aus Legion, die entfernten Fähigkeiten und die fehlenden Endgame Talente gelegentlich dafür sorgen, dass sich das Maximallevel nicht unbedingt spaßig anfühlt. Wenn das Gameplay keinen Spaß macht, dann helfen auch keine hübschen Gebiete mehr.
  • Es gibt keine Talente auf Stufe 120, weil die Entwickler nicht wollten, dass einige selbst ohne solche Talente sehr gut funktionierende Klassen einfach nur “Filler” erhalten. Umfangreichere Änderungen an dem Talentsystem müssen mit einer Erweiterung kommen. Die Entwickler wollen in BfA allerdings auch weiterhin regelmäßig Anpassungen an den Talenten der Klassen durchführen.

 

Die Geschichte des Spiels:

  • Den Entwicklern ist bewusst, dass viele Spieler einige Parallelen zwischen der in MoP erzählten Geschichte von Garrosh und der in BfA erzählten Geschichte von Sylvanas sehen.
  • Garrosh hatte allerdings eine komplett andere Motivation als Sylvanas. Garrosh wollte auf Kosten aller anderen Dinge unbedingt eine verlorene Vision der alten Horde zurückbringen. Die Motivation und Ziele von Sylvanas sind im Moment noch immer unklar.
  • Am Ende der Geschichte wird es keine Verhandlung für Sylvanas geben. Sie ist keine Figur, die sich in Ketten legen lässt oder sich in solch einer Situation wiederfindet.
  • Die verschiedenen Mitglieder der Horde sehen ebenfalls die Parallelen zwischen Garrosh und Sylvanas. In der Zukunft wird sich die Führung der Horde daran erinnern, dass sie bereits zuvor einigen dunklen Pfaden gefolgt sind.

 

Der Frieden in der Allianz:

  • In dem Interview erwähnte Ion unter anderem, dass die Allianz im Moment noch nicht so sehr zerstritten ist wie die Horde. Bisher gab es noch keinen natürlichen Punkt für solch einen Punkt. Die Formulierung des Entwicklers könnte aber dafür sprechen, dass wir uns auf solch einen Punkt zubewegen.

 

 

(via)

WoW: Der Dunkelmondjahrmarkt ist wieder da

$
0
0

Da es sich bei dem heutigen Sonntag, den 07. April 2019 um den ersten Sonntag des aktuellen Monats handelt, ist in der Nacht von gestern auf heute gegen Mitternacht zum wiederholten Male der von vielen Spielern noch immer einigermaßen regelmäßig besuchte Dunkelmondjahrmarkt gestartet. Aus diesem Grund können daran interessierte Spieler jetzt wieder über die in den Hauptstädten der beiden Fraktionen vorhandenen mystischen Magiern zu den Portalen zur Dunkelmondinsel reisen und von dort aus dann direkt zu dem Veranstaltungsort dieses Ingame Events gelangen. Wer sich für eine Reise zu diesem Jahrmarkt entscheidet, der kann sich mit unterschiedlichen Minispielen, mehreren täglichen Quests, einer Arena für das PvP, einem gelegentlich auftauchenden Weltboss, einigen starken Haustierkampftrainern und verschiedenen Events die Zeit vertreiben. Zusätzlich dazu beinhaltet der Jahrmarkt seit dem Release von Patch 8.1.5 auch noch kosmetische Fischköpfe, neue Haustiere und eine große Achterbahn für alle Besucher.

Weitere Informationen zu dem Dunkelmondjahrmarkt und den damit verbundenen Spielinhalten findet ihr wie üblich weiter unten in diesem Artikel.

 

 

Der Dunkelmond-Jahrmarkt präsentiert euch Exotisches aus ganz Azeroth (und darüber hinaus!) und feiert mit euch alles, was wundersam und geheimnisvoll ist. Diese in Nebel gehüllte Insel ist ein Geheimnis, verborgen in einem Rätsel, und sie ist zu Beginn jeden Monats nur eine Woche lang zugänglich. Nur nicht so schüchtern, traut euch ruhig – tretet ein und werft mutig einen Blick darauf, was Silas Dunkelmond, der Gründer des Jahrmarkts, für euch bereithält!

 

 

 

Die Neuerungen aus Patch 8.1.5:

Die Achterbahn des Dunkelmond-Jahrmarkts:

Die Achterbahn des Dunkelmond-Jahrmarkts ist die längste, höchste und schnellste Holzachterbahn in ganz Azeroth! Haltet euch gut fest, wenn ihr auf diesem klapprigen, hölzernen Ungetüm durch Kurven rast und furchteinflößende Talfahrten unternehmt. Hier gibt es keine Mindestgröße, also können auch Zwerge, Gnome und Goblins problemlos ihren Mut auf die Probe stellen. Tapfere Besucher erhalten den Stärkungseffekt ‘JIPPIE!’, durch den sie eine Stunde lang mehr Erfahrung und Ruf erhalten. Diese Erfahrung ist bestimmt hilfreich beim Sammeln von Traditionsrüstungssets und dem Freischalten von verbündeten Völkern, wie den kürzlich veröffentlichten Menschen von Kul Tiras und Zandalaritrollen.

 

Neu: Haustiere:

Ihr habt haufenweise Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts gesammelt? Für jeweils 90 Lose könnt ihr euch bei Carl Aufseß drei neue Haustiere als Andenken holen – das Ballonpferd, den Ballonmurloc und den Ballonwolf. Haltet sie aber lieber von spitzen Gegenständen fern.

 

Todschicke Fische:

Die Dunkelmond-Insel ist von allen Seiten vom Meer umgeben, in dem es von interessanten Funden nur so wimmelt. Werft eure Angel aus, und vielleicht habt ihr ja bald einen Abgetrennten Purpurschuppenkopf oder einen Abgetrennten Azurflossenkopf am Haken. Sie sind diese Saison auf dem Jahrmarkt der letzte Schrei.

 

 

 

Hilfen beim Leveln oder Farmen von Ruf:

Durch den Dunkelmondjahrmarkt können die Spieler von World of Warcraft den Dunkelmond-Zylinder und den Stärkungszauber “ Jippie!” erhalten, die die durch alle Quellen erhaltene Erfahrung und Ruf beide für eine volle Stunde um 10% erhöhen. Auch wenn sich die Effekte dieser Buffs leider nicht miteinander stapeln lassen, so können die Spieler den Zylinder praktischerweise als verbrauchbaren Gegenstand mitnehmen und ihn dann einsetzen, wenn der andere Effekt ausgelaufen ist. Diese beiden Stärkungszauber sind dabei dann besonders praktisch für die Spieler, die aktuell entweder einen neuen Twink hochspielen (Mag’har) oder viel Zeit mit dem Farmen von Ruf für die Fraktionen aus Battle for Azeroth (Paragon-Kisten) verbringen.

Quellen der Effekte:

 

 

 

 

Der Dunkelmondjahrmarkt:

dunkelmond-jahrmarkt wow

Der Dunkelmond-Jahrmarkt wird von seinem Gründer Silas Dunkelmond als Treffen von Exoten aus aller Welt veranstaltet, um Wundersames und Geheimnisvolles zu feiern. Die im Nebel liegende Dunkelmond-Insel ist wie ein hinter einem Mysterium verborgenes Rätsel und kann nur eine Woche lang zu Beginn jedes Monats betreten werden. Also, seid nicht schüchtern, kommt vorbei und erlebt einen faszinierenden Blick auf die Dinge, die Silas für euch bereithält!

Wann?

  • Ab dem ersten Sonntag jedes Monats eine Woche lang.

 

Wo?

  • Auf der Dunkelmond-Insel, zugänglich über Portale im Wald von Elwynn (Allianz) und Mulgore (Horde). Ihr könnt die Portale im Wald von Elwynn und in Mulgore kinderleicht erreichen, indem ihr in Sturmwind, Orgrimmar oder Dalaran eine Mystische Magierin des Dunkelmond-Jahrmarkts dafür bezahlt, dass sie euch zu ihnen teleportiert. Für den Dunkelmond-Jahrmarkt gibt es keine Stufenbeschränkung, ihr könnt aber nur zur Insel reisen, während er geöffnet ist.

 

Währung?

  • Wenn ihr auf der Dunkelmond-Insel Spiele und Quests abschließt, erhaltet ihr üblicherweise als Belohnung Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts. Diese könnt ihr auf dem Dunkelmond-Jahrmarkt gegen die meisten Gegenstände eintauschen, die dort angeboten werden.

 

 

 

 

Aktivitäten:

Dunkelmond WoW 2

Konzert von Seuchensau

  • Ölt schon mal eure Stimmbänder, denn jede halbe Stunde spielt Seuchensau in der Moshhöhle wortwörtlich Death Metal. Tobt euch mit der untoten Band auf der Bühne aus und besiegt den Death-Metal-Ritter, der ihren Auftritt stören will. In diesem Kampf könnt ihr beweisen, dass ihr die ultimativen Superfans seid, indem ihr den Death-Metal-Ritter und seine Ghule bezwingt. Wenn ihr Seuchensau erfolgreich verteidigen könnt, winkt vielleicht sogar ein abgefahrener Preis.

 

Konzert der Tauren Chieftains

  • Die Tauren Chieftains (Samuro, Sig Nicious, Bergrisst, Mai’Kyl und Häuptling Donnerhaut) treten an der Promenade des Jahrmarkts auf. Sie sind die ganze Woche lang hier, ihr solltet also unbedingt vorbeischauen und zu ihrer unglaublichen Musik /tanzen.

 

Sayge

  • Das Leben steckt voller Geheimnisse und Wunder, und jeder Abenteurer hat eine andere Geschichte. Besucht den in ganz Azeroth bekannten Wahrsager Sayge, um Einblick in eure Zukunft zu erhalten. Nachdem ihr zwei seiner Fragen beantwortet habt, erhaltet ihr basierend auf euren Antworten einen Stärkungseffekt.

 

Dunkelmond-Karussell

  • Euch wird schon beim Anblick der Achterbahn des Dunkelmond-Jahrmarkts flau im Magen? Keine Angst, es gibt auch eine etwas weniger rasante Attraktion: das Dunkelmond-Karussell! Ihr könnt euch auf eine Rakete, einen Greifen, einen Wyvern, einen Drachen oder einen Murloc setzen und beschaulich eure Runden drehen. Nach einigen Umrundungen erhaltet ihr den Stärkungseffekt ‘JIPPIE!’, durch den ihr eine Stunde lang mehr Erfahrung und Ruf erhaltet.

 

Streichelzoo

  • Tretet näher und schaut euch in unserem Streichelzoo exotische Kreaturen aus der Nähe an. Diese Wildtiere der Dschungel, Strände und Wüsten von Azeroth und anderer Welten werden euch den Atem verschlagen. Nehmt aber auf keinen Fall Augenkontakt mit dem Basilisken auf, es sei denn, ihr wollt unbedingt zu Stein werden!

 

Jahrmarktsboss: Mondfang

  • Die schreckliche Dunkelmond-Höhlenmutter terrorisiert den Außenbereich des Jahrmarkts! Mutige Abenteurer werden benötigt, um diese Bedrohung ein für alle Mal auszuschalten.

 

Jahrmarktsboss: Dunkelmond-Kaninchen

  • Dies ist das schlimmste, verdorbenste und schlecht gelaunteste Nagetier aller Zeiten! Falls ihr nicht sicher seid, ob ihr stark oder standhaft genug seid, kommt nicht näher, denn euch erwartet ein grässlicher Tod.

 

Tägliche Quests

  • Bei den täglichen Minispielen erhaltet ihr Dunkelmond-Gewinnlose. Die meisten Spiele kosten einen Spieljeton des Dunkelmond-Jahrmarkts, der von Händlern auf dem Jahrmarkt erworben werden kann.

 

Quests für Berufe

  • Ihr seid geschickte Handwerker? Der Dunkelmond-Jahrmarkt benötigt eure Hilfe, um den Spaß am Laufen zu halten! Setzt eure Fertigkeiten ein, um den Jahrmarkt zu einem Ort zu machen, an dem jeder Spaß haben kann, und ihr könnt euch auf ein kleines Zeichen der Dankbarkeit freuen. Wenn ihr den Jahrmarkt unterstützt, könnt ihr eure eigenen Fertigkeiten verbessern und so zu noch besseren Handwerkern werden. Und falls euch das noch nicht reichen sollte, bekommt ihr für eure Anstrengungen außerdem noch Spieljetons und Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts!

 

Herausforderung des Feuervogels

  • Segelt durch den Sternenhimmel und sammelt im Flug mindestens 15 Ringe, um einen Dunkelmond-Spielpreis zu gewinnen. Wenn ihr 50 Ringe sammelt, erhaltet ihr das Spielzeug Lodernde Schwingen, das eurem Charakter eine Stunde lang feurige Flügel verleiht.

 

Haustierkampf des Dunkelmonds!

  • Der Meistertierzähmer Jeremy Feasel erwartet euch und eure Kampfhaustiere! Ihr könnt ihn für nur einen Spieljeton des Dunkelmond-Jahrmarkts herausfordern, und wenn ihr Glück habt, findet ihr in eurem Dunkelmond-Haustierbedarf vielleicht sogar ein Dunkelmond-Auge!

 

DAS GROSSE RENNEN

  • Begebt euch auf die Promenade und rast über die ganze Landschaft rund um den Dunkelmond-Jahrmarkt. Weicht mit Geschwindigkeitsboosts, Sprungbrettern und anderen Hilfsmitteln und Tricks den Hindernissen auf der Strecke aus und versucht dabei, eine möglichst gute Zeit hinzulegen.

 

 

 

(via)

Kriegsfront: Die Horde kontrolliert das Arathihochland

$
0
0

Heute Vormittag ist es den in Europa spielenden Mitgliedern der Horde nach einer Woche mit ihrer entsprechenden Kriegsfront nun endlich wieder gelungen die Eroberung des Arathihochlands abzuschließen und einen weiteren Kontrollwechsel im Arathihochland auszulösen. Während die siegreiche Horde durch ihren erfolgreichen Angriff jetzt Zugriff auf einen weiteren Weltboss, mehrere Weltquests und die Rare Mobs in diesem Gebiet freigeschaltet hat, so müssen die Streiter der Allianz jetzt erst einmal wieder Ressourcen in Boralus spenden und einen erneuten Angriff auf diesen Teil der Spielwelt vorbereiten. Weitere Informationen zu den Auswirkungen dieser Rotation und den verschiedenen Aufgaben findet ihr in der folgenden Übersicht.

 

 

Die Quests der Horde:

Durch die Eroberung des Arathihochland hat die Horde wieder einmal mehrere neue Weltquests in diesem Teil der Spielwelt freigeschaltet. Diese Aufgaben erfordern jeweils das Besiegen bestimmter Gegner und belohnen die erfolgreichen Spieler neben Azerit, Gold und Kriegsressourcen auch noch immer mit einer Dienstmedaille ihrer Fraktion. Praktischerweise setzen sich diese Quests täglich zurück, weshalb Spieler sie regelmäßig zum Farmen der Dienstmedaillen nutzen sollten.

 

 

Der Weltboss:

Die Spieler der Horde dürfen seit heute Nachmittag erneut gegen den im Arathihochland vorhandenen Weltboss “Der Brüllende Löwe” antreten, der ihnen mit etwas Glück einen Gegenstand mit einem Itemlevel von 370+ überlassen kann. Wichtig an diesem speziellen Weltboss ist allerdings, dass er sich nur mit jeder Rotation der Kriegsfront zurücksetzt und die wöchentliche Rotation keinen Einfluss auf diesen Encounter hat.

 

 

 

 

Rare Mobs:

Mit dem dieses Mal durchgeführten Wechsel der Kontrolle über das Arathihochland wurden bei den Spielern der Horde alle in diesem Gebiet vorhandenen Rare Mobs zurückgesetzt. Aus diesem Grund können die Hordler sich jetzt wieder in diesem Gebiet auf die Jagd nach Rare Mobs begeben und mit etwas Glück epische Ausrüstungsteile, Reittiere, Haustiere oder andere Belohnungen erhalten.

 

 

 

Die Quests für die Allianz:

Um ihren Gegenangriff auf die Zone vorzubereiten, müssen die Spieler der Állianz jetzt erst einmal wieder eine Reihe von Ressourcen bei den entsprechenden NPCs in Bolarus abgeben. Derzeit tauchen pro Tag drei verschiedene Quests bei diesen NPCs auf, die zufällig ausgewählt werden und von den Spielern immer das Abgeben von unterschiedlichen Arten von Ressourcen (Gold, Handwerksmaterialien etc.) erfordern. Wer eine dieser Quests abschließt, der darf sich auch weiterhin über 500 Azerit und etwas Ruf freuen.

 

 

 

CarbotAnimations: Die siebte Folge von DiabLoL

$
0
0

Im Verlauf des gestrigen Abends veröffentlichten die Betreiber des auch weiterhin sehr beliebten YouTube Kanal CarbotAnimation ein brandneues Video, welches den sehr gelungenen Titel “HELLo Diablo” trägt und die mittlerweile bereits siebte Folge der zumindest in der ersten Staffel scheinbar komplett auf Diablo 1 basierenden animierten Webserie DiabLoL darstellt. Wie sich bereits durch den Namen dieser Episode vermuten lässt, dreht sich dieses neue Video hauptsächlich um die in Diablo 1 stattfindende Begegnung mit dem Endgegner Diablo und dem damit verbundenen Ende dieses klassischen Action-Rollenspiels. Aus diesem Grund macht sich diese Folge an vielen Stellen auch darüber lustig, wie der Kampf gegen Diablo abgelaufen ist und was genau eigentlich nach dem finalen Kampf passiert. Zu diesen amüsanten Elementen gehören beispielsweise der bis zum Drücken eines Schalters verschlossene Raum von Diablo, die nervigen Höllenmagier mit ihren besonders für Krieger problematischen Feuerballen, das Ausnutzen bestimmter Zauber zum Töten von Diablo in seinem verschlossenen Raum und die amüsant dargestellte Entstehung des dunklen Wanderers. Zusätzlich zu diesem auf die Stufe des Dungeons limitierten Anspielungen beinhaltet dieses Video selbstverständlich auch noch eine Vielzahl von Witzen zu der allgemeinen Spielweise von Diablo 1 und einigen selbst heute noch vorhandenen Elementen.

 


Schlacht um Dazar’alor: Die Ruhmeshalle der Allianz wird bald gesperrt

$
0
0

Nachdem die zu dem mythischen Schwierigkeitsgrad der Schlacht um Dazar’alor gehörende Ruhmeshalle der Horde bereits seit Anfang März gesperrt ist und keine weiteren Einträge von erfolgreichen Gilden mehr erlaubt, haben es die aufseiten der Allianz spielenden Gilden im Verlauf des heutigen Tages nun auch endlich geschafft 100 Kill bei der mythischen Version von Jaina Prachtmeer zu sammeln und dadurch dann die Sperrung ihrer Ruhmeshalle zu starten. Aus diesem Grund werden die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment mit den in der kommenden Woche anstehenden wöchentlichen Wartungsarbeiten auch dafür sorgen, dass die Ruhmeshalle der Allianz für den aktuellen Content gesperrt ist und keine weiteren Gilden mehr Aufnimmt. Wer bis zu diesem Zeitpunkt gegen die mythische Variante von Jaina gewinnen konnte, der darf sich über den Erfolg Ruhmeshalle: Lady Jaina Prachtmeer (Allianz) und den Titel %s, gefeierter Eroberer von Dazar’alor freuen.

Da nach Wochen des Wartens nun endlich beide Fraktionen eine vollständig gefüllte Ruhmeshalle mit mindestens 100 verschiedenen Gilden besitzen, werden die Verantwortlichen die nächsten Wartungsarbeiten dann auch noch dafür nutzen, um die bisher deaktiviert gewesene Cross Realm Funktion für den mythischen Schwierigkeitsgrad der Schlacht um Dazar’alor einzuschalten. Sobald dieses Feature aktiv ist können dann selbst die Schlachtzüge die mythische Variante dieses Raid betreten, die sich nicht auf dem gleichen Server befinden und auf einen serverübergreifenden Raid angewiesen sind.

 

 

 

(via)

Overwatch: Ein Teaser zu dem nächsten Spielfeld

$
0
0

Am vergangenen Wochenende veröffentlichten die für Overwatch zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment überraschenderweise einen neuen Blogeintrag auf ihrer offiziellen Communityseite, der wieder einmal auf die Hintergrundgeschichte dieses Spiels eingeht und somit einen weiteren Teaser zu kommenden Neuerungen für diesen Hero Shooter darstellt. Bei diesem Teaser handelt es sich um einen fiktiven Zeitungsbericht aus Kuba, der die Geschichte einer Rumbrennerei mit dem Namen “Don Rumbotico” erzählt. Während dieses alkoholische Getränk in der Vergangenheit von einem Familienunternehmen als lokale Besonderheit hergestellt wurde, so hat sich dieser Rum in der Gegenwart des Universums von Overwatch aber wohl scheinbar zu einer weltbekannten Marke mit einer gewaltigen Investorengruppe im Rücken entwickelt. Der Wechsel des Eigentürmers und die Erhöhung der Produktion liefen laut diesem Zeitungsbericht aber nicht unbedingt fair ab und wurden mit Drohungen, Brandstiftung und anderem kriminellen Tätigkeiten verbunden, die die ursprünglichen Eigentümer irgendwann zum Verkaufen zwangen.

Was die Deutung dieses informativen Teasers in Form eines Zeitungsberichtes betrifft, so sehen viele Spieler diesen Bericht als einen weiteren Hinweis darauf an, dass das nächste Spielfeld für Overwatch in Havana positioniert sein wird. Zusätzlich dazu spricht die derzeitige Jahreszeit sehr stark für eine Verbindung zwischen diesem Spielfeld, dem Zeitungsartikel und dem in einigen Wochen in diesem Titel anstehenden Overwatch Archiven. Da dieser Feiertag scheinbar immer auf verschiedene Momente der Hintergrundgeschichte von Overwatch eingeht und zumindest im letzten Jahr von einem brandneuen Spielfeld begleitet wurde, könnte dieser Bericht rund um die Rumbrennerei in Kuba durchaus die Grundlage für die diesjährige Variante dieses Ingame Events darstellen. Dabei steht im Moment aber noch nicht eindeutig fest, ob die Geschehnisse rund um “Don Rumbotico” die Grundlage für dieses Ereignis bilden oder ob die Entwickler in den nächsten Tagen noch weitere Teaser zu anderen kriminellen Tätigkeiten der nicht namentlich genannten Investorengruppe nachreichen werden.

(Hinweis: Am Ende des Artikels gibt es eine englische Version der Zeitung.)

 

 

A Local Legacy Forgotten

How Don Rumbotico’s international fame is slowly erasing its founders from the narrative

By Marise Solis

These days, everyone knows Don Rumbotico. Savor Quality. Only the Best. Ads in warm, rich colors, and a logo featuring a well-dressed omnic. But few outside of Havana know of the distillery’s hometown roots and controversial recent history.

“Don Rumbotico was never meant to be a major operation,” says Alicia Diaz, their many-generations-great granddaughter. We sit together in a local bar, and a giant billboard advertising Don Rumbotico—Only the Best!—is visible from the window. “Back then, it really was about quality.”

Almost two centuries ago, Clara and Basilio Diaz used their savings to open a small rum distillery. It was a modest family business, specializing in small batch, barrel-aged rum. Until 2060, few outside of Cuba knew the name Don Rumbotico, but the brand was wildly popular in Havana. Alicia, like the generations of Diazes before her, is an expert rum-maker. The classic Don Rumbotico recipe is a closely-guarded family secret, and one celebrated as a Cuban favorite.

But things have changed in recent years. An anonymous financial group expressed interest in purchasing the company and distillery. “They offered us a lot of money,” Alicia says. “It could have changed our lives. But Don Rumbotico is my family’s legacy, and you can’t put a price on that.”

At first, the Diaz family refused. But then rum shipments began to go missing. When the distillery burned down in a suspected case of arson, the Diaz family was left with nothing. They were forced to sell the company for a sliver of its worth.

Now, Don Rumbotico is a worldwide brand, and its unfortunate history has been sanitized for public consumption. Basilio Diaz’s kindly, familiar visage on the label is gone, replaced by shiny chrome. The distillery has been rebuilt, but the recipes are different. “You can taste the difference. It’s not the same,” says Alicia.

Don Rumbotico isn’t the only beloved local icon to suffer unwelcome changes. The Havana Sea Fort, a historical landmark, has been protected by the Cuban government for centuries. But two years ago, it was bought by the same group who purchased Don Rumbotico and became private property. Like the rum distillery, the sea fort, too, is almost unrecognizable. Now, security guards patrol its grounds and unfamiliar helicopters traffic through its airspace, while its doors remain closed to the public for the foreseeable future.

 “The face of Havana is changing,” Alicia says. Throughout our conversation, she hasn’t touched her drink. Don Rumbotico gazes down from the billboard outside, the brim of his fedora casting a shadow across his metal face. “Sometimes it feels like we’re losing a piece of ourselves. Or maybe we’ve already lost it.”

 

Cuba Braces for Hurricane Fernand

By Ermando Álvarez

Hurricane Fernand swept in from the Atlantic on Tuesday, flooding the Florida coastline and heading south toward the Bahamas. The Category 3 storm is due to hit Guardalavaca by Thursday and work its way up the coast to Havana. Winds of up to 193 kmh are projected, along with substantial flooding.

Communities along the coastline are being evacuated. Hurricane Fernand is expected to cause massive damage, even inland. “It’s not a small storm,” said Governor Oriole Delgado during a press conference yesterday. “Don’t try to wait it out. Take every precaution to ensure your safety and head inland as soon as possible.”

 

 

(via)

Hearthstone: Die Quests für Verschwörung der Schatten und das Übelgartenfest

$
0
0

Die Data Miner der bekannten Internetseite hearthpwn.com konnten in dem vor Kurzem auf die Liveserver von Hearthstone aufgespielten Patch 14.0 unter anderem mehrere brandneue Quests für die Community dieses Kartenspiels ausfindig machen, die den Spielern alle im April 2019 zur Verfügung stehen werden. Die erste Gruppe mit Quests ist dabei dann für die morgen Abend anstehende Veröffentlichung von Verschwörung der Schatten bestimmt und erfordert von den Spielern im Grunde einfach nur, dass sie mehrere Partien im normalen Spielmodus absolvieren und dabei dann sowohl genug Karten ziehen als auch eine ausreichende Menge an Karten ausspielen. Wer alle diese Aufgaben mit seinem Account beendet, der darf sich am Ende dann über insgesamt 12 kostenlose Kartenpackungen von Verschwörung der Schatten freuen. Zusätzlich dazu konnten Data Miner auch noch die Quests für das in zwei Wochen startende Übelgartenfest entdecken. Diese bereits durch das Einloggen in Hearthstone beendeten Aufgaben überlassen den Spielern dabei dann zwei gewöhnliche Karten und zwei kostenlose Packs aus Dr. Booms Geheimlabor.

Weitere Informationen zu diesen Quests findet ihr in der folgenden Übersicht.

 

Quests für Verschwörung der Schatten:

  • 1. Spielt 25 im normalen Spielmodus aus.
    • Belohnung: 2 Packs von Verschwörung der Schatten
  • 2. Spielt 3 Partien im normalen Spielmodus.
    • Belohnung: 2 Packs von Verschwörung der Schatten
  • 3. Zieht 20 Karten aus eurem Deck.
    • Belohnung: 2 Packs von Verschwörung der Schatten
  • 4. Gewinnt 1 Partie im normalen Spielmodus.
    • Belohnung: 2 Packs von Verschwörung der Schatten
  • 5. Spielt 100 Karten aus.
    • Belohnung: 4 Packs von Verschwörung der Schatten

 

 

Quests für das Übelgartenfest:

  • Happy Noblegarden!
    • Loggt euch in Hearthstone in.
    • Belohnung: 2 Versionen von Mechano-Egg
  • Happy Noblegarden!
    • Loggt euch in Hearthstone in.
    • Belohnung:2 Packs von Dr. Booms Geheimlabor

 

 

(via)

Jahr des Drachen: Ein erster Blick auf die neue Arena

$
0
0

Mit der bereits morgen Abend in allen Spielregionen erscheinenden Erweiterung Verschwörung der Schatten und dem gleichzeitig damit startenden Jahr des Drachen werden die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einige sehr interessante Änderungen an der Arena durchführen und zum ersten Mal überhaupt eine Set-Rotation für diesen Spielmodus einbauen. Diese in Zukunft regelmäßig anstehende Rotation soll die Arena von Hearthstone durch die Limitierung des Kartenpools etwas abwechslungsreicher gestalten und den Spielern immer mal wieder neue Spielweisen und Mechaniken zur den Draft zur Verfügung stellen. Die mit dem Start des Jahres des Drachen durchgeführte Rotation wird den Kartenpool der Arena auf die zwei grundlegenden Sets, Naxxramas und vier ausgewählte Erweiterungen beschränken und dabei passend zu dem Thema von Verschwörung der Schatten einen etwas düsteren Weg einschlagen.

Auch wenn die normalen Spieler von Hearthstone zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht auf diese rotierte Arena zugreifen können, so durfte der bekannte Streamer und YouTuber Kripparrian in der vergangenen Woche bei einem von Blizzard Entertainment organisierten Pre-Release-Event zu Verschwörung der Schatten aber schon einmal einen Blick auf diese neue Version der Arena werfen. In dem durch diese Gelegenheit entstandenen Video erstellt Kripparrian für beinahe jede Klasse des Spiels (Ausnahme ist der Schamane) ein Arenadeck und kontrolliert somit, wie gut die verschiedenen Klassen sich in dem Draft anfühlen, welche Archetypen ihnen zur Verfügung stehen, was für Karten ihm angeboten werden und wie stark die durch den Draft entstehenden Decks sind. Wer also viel Zeit in der Arena verbringt und sich im Vorfeld schon einmal über die im Jahr des Drachen aktive Version dieses Features informieren möchte, der sollte unbedingt einmal einen Blick auf das folgende Video werfen.

 

Die Sets im Jahr des Drachen:

  • Basisset
  • Klassisches Set
  • Naxxramas
  • Das Flüstern der Alten Götter
  • Die Straßen von Gadgetzan
  • Der Hexenwald
  • Verschwörung der Schatten

 

 

Overwatch-Archiv: Storm Rising startet am 16. April

$
0
0

Nachdem die für Overwatch zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment am vergangenen Wochenende bereits einen Teaser zu der Hintergrundgeschichte des nächsten Teils des Overwatch-Archives veröffentlicht hatten, folgten im Verlauf des heutigen Abends überraschenderweise auch noch der Titel und der Startzeitpunkt dieses Events. Diesem zweiten Teaser zufolge trägt der nächste Abschnitt der Archive die Bezeichnung “Storm Rising” und wird höchstwahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass die Teilnehmer in die Rollen von Tracer, Winston, Genji & Mercy schlüpfen und sich auf die Jagd nach dem irgendwo in Havana versteckten Omnic Maximilien begeben. Wer dieses Kapitel der Geschichte von Overwatch erleben möchte, der muss sich einfach nur zwischen dem 16. April und dem 06. Mai in diesen Titel einloggen.

Auch wenn die beiden bisher veröffentlichten Teaser ansonsten keine konkreten Informationen zu dem Ablauf oder dem Umfang dieses Ingame Events beinhalten, so können Spieler aufgrund der in der Vergangenheit durchgeführten Events der Overwatch-Archive aber zumindest schon einmal einige sehr glaubhafte Theorien aufstellen. Aufgrund der Teaser und Hinweise ist es zum Beispiel enorm wahrscheinlich, dass der zu Storm Rising gehörende Spielmodus auf einer in Havanna positionierten neuen Map stattfindet, die irgendwann nach dem Ende des Events in den normalen Pool für Spielfelder übergehen wird. Zusätzlich dazu dürfen Spieler auch noch mit neuen Skins, Lootboxen, mehreren Versionen des Brawls in der Arcade und vielleicht sogar einer Rangliste für die schnellsten Zeiten rechnen. Genauere Informationen sollten in der nahen Zukunft folgen.

 

Classic: Der Plan für die Freischaltung der PvP-Inhalte

$
0
0

Vor ungefähr einem Monat veröffentlichten die für die klassischen Server von World of Warcraft verantwortlichen Entwickler einen enorm interessanten Bluepost in den Battle.Net Foren, der die wartenden Spieler darüber informieren sollte, in wie viele Phasen die geplante Freischaltung der klassischen Inhalte aufgeteilt sein wird und welche PvE-Inhalte zu den jeweiligen Phasen gehören. Auch wenn sich viele Spieler über diesen Plan freuten und die Verantwortlichen für ihre sinnvollen Anpassungen an dem auf der Blizzcon 2018 vorgestellten Plan lobten, so gab es aber dennoch einige Personen, die sehr unzufrieden mit diesen Angaben waren. Diese Unzufriedenheit beruhte dabei dann auf dem simplen Umstand, dass diese Liste sich nur mit dem PvE beschäftigte und keine Informationen zu der Freischaltung der PvP-Inhalte beinhaltete.

Um diesen am PvP interessierten Spieler jetzt die von ihnen gewünschten Informationen zu liefern, haben sich die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf des heutigen Abends erneut in den Foren zu Wort gemeldet und dort einmal durch einen weiteren Bluepost verkündet, in welchen Phasen die verschiedenen PvP-Inhalte freigeschaltet werden. Dieser praktischen Übersicht zufolge wird Classic WoW in der ersten Phase genauso wie bei seinem ursprünglichen Release funktionieren und kein System für das PvP beinhalten. Auch wenn Spieler selbstverständlich feindliche Spieler und NPCs angreifen und töten können, so werden sie zu diesem Zeitpunkt aber weder Ehre noch Belohnungen für diese Taten erhalten.

Das klassische System für die Ehre soll dann einige Zeit später mit der zweiten Phase in Classic WoW eingebaut werden. Wichtig daran ist allerdings, dass dieses System wie damals in Vanilla ebenfalls extrem viel Arbeit und Zeit erfordern wird und daher nur wirklich motivierte Personen mit viel Zeit die höchsten Ränge erklimmen können. Darauf folgend dann das Alteractal (Stand Patch 1.12) und die Kriegshymnenschlucht in Phase 3 und das Arathibecken in Phase 4. Der letzte Inhalt für das PvP auf den klassischen Spielservern sind dann die mit der sechsten Phase in Silithus und den östlichen Pestländern erscheinenden Bereiche für Open World PvP.

Weitere Informationen zu diesem Thema findet ihr in dem folgenden Bluepost der Entwickler.

 

Since we broke down the six phases of content that we’ll be rolling out for Classic, we’ve heard the increase in requests for PvP details so we wanted to get you up to speed on our plans there.

As was the case when World of Warcraft originally launched in 2004, there won’t be a formal PvP system in WoW Classic at the outset. You’ll still be able to PvP, of course, and there will be no Dishonorable Kills, so you’ll be free to repeatedly hunt down every player and NPC in, say, Stranglethorn Vale to your stealthy heart’s content.

That’ll change once phase 2 rolls around and we add the Honor System, which will introduce Honorable Kills, Dishonorable Kills, and PvP Rank Rewards. The items you earn from the PvP Rank Rewards will be the versions from patch 1.12. Keep in mind though, just as it did originally, it will require a substantial time investment to rank up through the Honor System. For those interested in the Rank Rewards, earning epic gear will require consistent dedication over a long period of time as a top contributor on your realm. We don’t expect to see many people running around with these items early on, but we’re certain Hillsbrad Foothills will still see its fair share of action!

In the third phase, we’ll introduce the first Battlegrounds: Alterac Valley (version 1.12) and Warsong Gulch, alongside with their associated vendors. One thing to note is that there were a couple of updates to these vendors over the course of the original patch releases, so some items won’t be available right away. For example, the Spell Penetration trinkets available from the Warsong Gulch vendor weren’t introduced until Patch 1.9, so we’re currently thinking that we’ll add these in phase 5.

The Arathi Basin Battleground will follow in phase 4, along with its specific vendor. It’ll be interesting to see how many people stay behind to guard the flag.

Finally, in phase 6, we’ll have the world PvP objectives in Silithus and Eastern Plaguelands, which will come out at the same time as Naxxramas.

Here’s what the PvP content looks like mapped to the phases we recently posted about:

Phase 1 (WoW Classic Launch)

  • You can PvP one another in the world, but there is no tracking, and no formal rewards for doing so.

 

Phase 2

  • Honor System (including Dishonorable Kills)
  • PvP Rank Rewards

 

Phase 3

  • Alterac Valley (version 1.12)
  • Warsong Gulch

 

Phase 4

  • Arathi Basin

 

Phase 6

  • World PvP objectives in Silithus and Eastern Plaguelands

 

As we mentioned before, we haven’t yet determined exactly when each of the content phases will occur but we’ll keep you updated as they draw closer.
We’re here reading what you have to say, so we wanted to thank all of you for your feedback and discussions about Classic. Keep it going!

 

 

(via)

BfA: Am Donnerstag findet ein Livestream zu Patch 8.2 statt

$
0
0

Zur Überraschung ihrer gesamten Fangemeinde verkündeten die an World of Warcraft mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment im Verlauf der vergangenen Nacht auf Twitter und ihrer offiziellen Communityseite, dass sie bereits am anstehenden Donnerstag, den 11. April 2019 gegen 20:00 Uhr einen speziellen Livestream zu Patch 8.2: Rise of Azshara auf Twitch veranstalten möchten. In dieser schon jetzt von vielen Spielern gespannt erwarteten Sendung wird Game Designer Jeremy Feasel  tief in dieses Thema eintauchen und den Zuschauern höchstwahrscheinlich einen sehr guten Einblick auf die Inhalte dieses Content Updates gewähren. Spieler sollten durch diesen Livestream unter anderem Informationen zu Mechagon und Nazjatar, den Anpassungen an den Azeritgegenständen und dem als Schlachtzug fungierenden Palast von Azshara erhalten.

Des Weiteren wäre es im Moment sehr gut möglich, dass die Entwickler diesen Livestream dafür nutzen werden, um den Termin für den Start der öffentlichen Testphase von Patch 8.2: Rise of Azshara mit ihrer wartenden Spielerschaft zu teilen. Zusätzlich dazu könnten die Verantwortlichen sogar noch einen Schritt weitergehen und den öffentlichen Testserver für dieses Content Update direkt nach dem Ende des Livestreams starten. Auch wenn es bisher noch keine konkreten Hinweise auf solch einen Plan gibt, so haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment ihre Livestreams in der Vergangenheit aber schon häufiger mit dem Start von bestimmten Ereignissen verbunden. Ob eine dieser Vermutungen korrekt ist, erfahren wir spätestens am kommenden Donnerstag.

 

 


Verschwörung der Schatten: Die Uhrzeiten für den Launch

$
0
0

Nach einer Wartezeit von mehreren Wochen werden die für Hearthstone zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment am heutigen Dienstag, den 09. April 2019 nun endlich die neue Erweiterung Verschwörung der Schatten in allen Spielregionen dieses Kartenspiels veröffentlichen und ihrer Community dadurch dann brandneue Kartenpackungen mit 135 unterschiedlichen Karten zur Verfügung stellen. Da die in den letzten Wochen veröffentlichten Teaser und Entwicklerupdates zu dem anstehenden Launch dieses Addons aber keine feste Zeit für die Veröffentlichung der neuen Inhalte nannten und vergangene Erweiterungen immer zu unterschiedlichen Zeiten freigeschaltet wurden, fragen sich in letzter Zeit viele Spieler, wann genau die Verantwortlichen eigentlich die Neuerung aus der Verschwörung der Schatten auf den Liveservern von Hearthstone aktivieren werden.

Um diese Frage der Spieler zu beantworten und der gesamten Community einen möglichst einfachen Einstieg in diese neue Erweiterung zu bieten, veröffentlichten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment in der Nacht von gestern auf heute netterweise einen offiziellen Zeitplan zu den derzeit angepeilten Uhrzeiten für den Release dieses Addons. Dieser informativen Übersicht zufolge soll die nächste Erweiterung für Hearthstone bereits um 19:00 Uhr in Europa erscheinen, weshalb daran interessierte Spieler sich jetzt nur noch einige wenige Stunden gedulden müssen. Des Weiteren streben die Entwickler von Hearthstone bei diesem Addon einen weltweit zeitgleichen Launch an. Sollte dieses Vorhaben fehlerfrei ablaufen, dann können ab 19:00 Uhr alle Spieler von Hearthstone auf das neue Set zugreifen.

 

 

Diablo Immortal: Die Entwicklung ist eigentlich bereits abgeschlossen

$
0
0

Auf der mittlerweile beinahe schon ein halbes Jahr zurückliegenden Blizzcon 2018 enthüllten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment den von Spielern schon jetzt ziemlich zerrissenen mobilen Titel “Diablo Immortal”. Da mobile Ableger von Franchises in China aktuell sehr beliebt sind und die in den USA sitzenden Entwickler von Blizzard Entertainment in der Vergangenheit nur wenig Erfahrung mit mobilen Spielen sammeln konnten, arbeiten die Verantwortlichen in diesem Fall eng mit ihrem bereits seit Jahren für die Vermarktung von Blizzards verschiedenen Spielen im asiatischen Raum zuständigen Partner NetEase Inc. zusammen. Auch wenn die amerikanischen Entwickler durchaus Einfluss auf dieses neue Produkt haben, so sprechen die meisten Informationen bisher dafür, dass ein Großteil der eigentlichen Entwicklung von NetEase durchgeführt wurde.

Aufgrund dieser Partnerschaft und der von NetEase geleisteten Arbeit äußerte sich Chief Financial Officer Yang Zhaoxuan vor einigen Tagen während eines Conference Calls auch zu dem aktuellen Stand der Entwicklung von Diablo Immortal. In diesem Vortrag erwähnte Yang Zhaoxuan laut einem Bericht der Seite Bloomberg scheinbar, dass die eigentliche Entwicklung dieses mobilen Ablegers von Diablo zum jetzigen Zeitpunkt eigentlich bereits abgeschlossen ist und das Spiel veröffentlicht werden könnte. Im Moment scheinen die Entwickler von NetEase diesen noch im Jahr 2019 erscheinenden Titel nur noch etwas aufzupolieren und kleinere Verbesserungen an verschiedenen Spielelementen durchzuführen. Was die Pläne für den Veröffentlichungstermin von Diablo Immortal betrifft, so hängen diese Entscheidungen scheinbar komplett von Activision Blizzard ab. Wie lange die Spieler trotz der fertigen Entwicklung also noch auf dieses Spiel warten müssen, hängt ganz von Entscheidungen der in den USA sitzenden Verantwortlichen ab.

 

 

“From a co-developer’s perspective the game development is pretty much ready,” he said of the title that is slated to be released this year. “As to the exact launch timetable, I would encourage the market to direct their questions directly to Activision Blizzard.”

 

 

 

(via)

Blizzard: Ein Corgi-Mount hat den Student Art Contest gewonnen

$
0
0

Die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment veranstalten bereits seit 2010 jährlich einen sogenannten “Blizzard Student Art Contest“, der die talentiertesten Studenten an den Universitäten und Colleges jedes Jahr aufs Neue dazu auffordert, zu der Optik von World of Warcraft passende Charaktermodelle, Umgebungen, Animationen und Effekte zu erschaffen. Da die Arbeit an diesen Kunstwerken selbstverständlich sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und die Verantwortlichen die bestmöglichen Ergebnisse sehen möchten, besitzt dieser Wettbewerb immer eine sehr lange Einsendefrist und endet in den meisten Fällen erst irgendwann in dem darauf folgenden Jahr. Aus diesem Grund haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment auch erst in dieser Woche damit begonnen zu verkünden, welche Künstler eigentlich den im letzten Jahr durchgeführten Student Art Contest 2018 gewonnen haben. Während die Sieger in den vergangenen Jahren eigentlich immer in Blogeinträgen auf der Communityseite von World of Warcraft hervorgehoben wurden, so sind die Verantwortlichen dieses Mal aber überraschenderweise dazu übergegangen, an jedem Tag der aktuellen Woche einen Sieger dieses Wettbewerbs auf Twitter vorzustellen.

Den Anfang machte in diesem Jahr ein von dem Künstler Mackenzie Kade (Savannah College of Art & Design) eingesendetes Projekt, welches zu der Kategorie “Charaktere” gehört und ein ganz besonderes Reittier mit dem Namen “Corgo the Ancient Scroll Carrier” darstellt. Wie der Name dieses Reittieres bereits erahnen lässt, handelt es sich bei diesem Mount um einen gewaltigen Corgi, der mit einem hauptsächlich in Rot und Gold gehaltenen Sattel ausgestattet wurde und somit durchaus als Reittier für die verschiedenen Völker von Azeroth fungieren könnte. Zusätzlich dazu trägt dieser reitbare Hund sowohl eine große Schriftrolle als auch eine blaue Schreibfeder auf seinem Rücken, deren Existenz durch den gewählten Namen dieses Tieres erklärt werden. Folgend könnt ihr bei Interesse selbst einen Blick auf dieses kreative Reittier werfen.

 

Overwatch Storm Rising: Ein weiterer Teaser zu diesem Event

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Abends haben die Entwickler von Overwatch überraschenderweise eine weitere Nachricht auf Twitter veröffentlicht, die den mittlerweile bereits dritten Teaser zu dem am 16. April 2019 in diesem Hero Shooter startenden Event “Storm Rising” beinhaltete. Bei diesem neuen Teaser handelt es sich um einen gerade einmal vierzehn Sekunden langen Videoclip, der den Zuschauern einen ersten Blick auf den Bösewicht dieses Ingame Events gewährt. In dieser Aufnahme sieht man nämlich den Omic Maximilien dabei zu, wie er zuerst in einem von bewaffneten Soldaten begleiteten schwarzen Auto durch eine Stadt fährt und kurz darauf dann vor einem Gebäude aussteigt und genau in die Kamera schaut. Somit bestätigt dieser dritte Teaser recht deutlich, dass der im zweiten Teaser erwähnte Maximilien tatsächlich eine Rolle in diesem Event spielt und der PvE-Anteil des Ereignisses sich vermutlich mit der Suche nach diesem Bösewicht beschäftigen wird.

 

Hearthstone: Verschwörung der Schatten wurde veröffentlicht

$
0
0

Nach einer Wartezeit von mehreren Wochen haben die für die fortlaufende Entwicklung von neuen Inhalten für Hearthstone zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment heute Nachmittag gegen 19:00 Uhr nun endlich die brandneue Erweiterung Verschwörung der Schatten zeitgleich in allen ihren Spielregionen veröffentlicht. Aus diesem Grund können daran interessierte Personen nun neue Kartenpackungen für Gold oder Echtgeld erwerben und dadurch dann bis zu 135 neue Karten zu ihrer Sammlung hinzufügen. Zu diesen neuen Karten gehören unter anderem Zauber mit der neuen Mechanik Zwillingszauber, die von fünf Klassen verwendeten Pläne, die praktischen Lakaien, auf älteren Erweiterungen basierende Karten und die fünf legendären Bösewichte von Ü.B.E.L.

Um zu gewährleisten, dass die Spieler von Hearthstone sich selbst ohne das Ausgeben von Echtgold oder Gold zumindest einen ersten Eindruck von den Karten aus Verschwörung der Schatten verschaffen können, steht der Community dieses Kartenspiels jetzt einige Zeit lang eine recht simple Questreihe mit kostenlosen Kartenpackungen aus diesem Addon zur Verfügung. Wer diese über fünf Tage gestreckte Reihe komplett abschließt, der darf sich über insgesamt 12 kostenlose Packs aus den Addons des Standardformats freuen. Zusätzlich dazu erhalten die Spieler von Hearthstone als Belohnung für das Einloggen in diesen Titel seit einigen Tagen auch noch die legendäre Karte Erzmagier Vargoth geschenkt.

Weitere Informationen zu dieser Erweiterung findet ihr in dem folgenden Blogeintrag der Entwickler.

 

(Hinweis: Der zu diesem Addon gehörende PvE-Modus erscheint leider erst in einigen Wochen.)

 

Verschwörung der Schatten ist jetzt verfügbar!

Die Schurkenliga Ü.B.E.L. ist komplett, ihr Ziel ausgewählt und ihr Plan in vollem Gange – Verschwörung der Schatten, die neueste Erweiterung für Hearthstone, ist jetzt verfügbar!

Verschwörung der Schatten

Berüchtigte Übeltäter aus der Geschichte von Hearthstone sind dem Ruf von Erzschurke Rafaam gefolgt und haben sich unter einem alles andere als subtilen, dafür umso treffenderen Namen vereint: der Schurkenliga Ü.B.E.L!

Hier ist ein kleiner Vorgeschmack auf die heimtückischen neuen Mechaniken und Schlüsselwörter, die die Schurkenliga Ü.B.E.L. in der Erweiterung Verschwörung der Schatten mit sich bringt:

  • Neue Diener: Lakaien – Lakaien werden von Ü.B.E.L.-Karten generiert und sind schwache Diener mit den Werten (1/1), haben dafür aber mächtige Kampfschreie.
  • Neue Zauber: Pläne – Pläne sind mächtige Zauber, die noch mächtiger werden, je länger sie auf der Hand bleiben.
  • Neues Schlüsselwort: Zwillingszauber – Zwillingszauber sind Zauber, die euch beim Wirken eine weitere Kopie auf die Hand geben, sodass ihr sie jederzeit ein zweites Mal nutzen könnt.
  • Bekannte Mechaniken kehren zurück – Die verschlagenen Fieslinge vergangener Erweiterungen haben ein paar ihrer alten Tricks auf Lager – eine kleine Sammlung von verbotenen, wiederholbaren Karten sowie OMEGA- und Schatzkarten kehrt in Verschwörung der Schatten zurück.

Neues Spielbrett für Verschwörung der Schatten!

Mehr über die Pläne der Schurkenliga Ü.B.E.L. für dieses neue Update erfahrt ihr in der Kartengalerie, den vollständigen Patchnotes und in unserer Ankündigung für Verschwörung der Schatten.

 

Legendäre Quests zur Veröffentlichung

Loggt euch ab heute während der Veröffentlichung von Verschwörung der Schatten jeden Tag ein, um diese legendären Quests abzuschließen:

  • Tag 1 – Spielt im Modus „Spielen“ 25 Karten aus.
    • Belohnungen: 1 Kartenpackung aus Verschwörung der Schatten & 1 Kartenpackung aus Der Hexenwald.
  • Tag 2 – Spielt 3 Spiele im Modus „Spielen“.
    • Belohnungen: 1 Kartenpackung aus Verschwörung der Schatten & 1 Kartenpackung aus Dr. Bumms Geheimlabor.
  • Tag 3 – Zieht in einem beliebigen Modus 20 Karten.
    • Belohnungen: 1 Kartenpackung aus Verschwörung der Schatten & 1 Kartenpackung aus Rastakhans Rambazamba.
  • Tag 4– Gewinnt 1 Spiel im Modus „Spielen“.
    • Belohnungen: 1 Kartenpackung aus Verschwörung der Schatten & 1 Kartenpackung aus Der Hexenwald.
  • Tag 5 – Spielt 100 Karten aus.
    • Belohnungen: 1 Kartenpackung aus Verschwörung der Schatten, 1 Kartenpackung aus Dr. Bumms Geheimlabor, 1 Kartenpackung aus Der Hexenwald und 1 Kartenpackung aus Rastakhans Rambazamba.

 

Erzmagier Vargoth

Schaltet kostenlos eine neue neutrale legendäre Karte frei!

Erzmagier Vargoth, 4 Mana, 2 Angriff, 6 Leben – Wirkt am Ende Eures Zuges einen Zauber, den Ihr in diesem Zug gewirkt habt. (Zufällige Zielauswahl)

Dieser neutrale legendäre Zauberweber und Verteidiger von Dalaran wird eurer Sammlung automatisch hinzugefügt, wenn ihr euch zwischen dem 4. April und dem 8. Juni einloggt.

 

Jahr des Drachen

Das Jahr des Drachen hat begonnen und wir verabschieden uns von den Sets aus dem Jahr des Mammuts. Die Kartenpackungen der Erweiterungen Reise nach Un’Goro, Ritter des Frostthrons und Kobolde & Katakomben verschwinden aus dem Shop und Karten aus diesen Erweiterungen sind nicht mehr im Standardformat verfügbar.

Zusätzlich zu der jährlichen Rotation führen wir mit Verschwörung der Schatten in der Arena eine regelmäßige Rotation der verfügbaren Karten aus aktuellen und vergangenen Erweiterungen ein. Zu Beginn sind alle verfügbaren Karten etwas … übel angehaucht. Diese Sets werden in der Arena bei der Kartenauswahl verfügbar sein:

  • Basisset
  • Klassisches Set
  • Naxxramas
  • Das Flüstern der Alten Götter
  • Die Straßen von Gadgetzan
  • Der Hexenwald
  • Verschwörung der Schatten

 

Neues Einzelspielerabenteuer – Bald verfügbar!

Auf nach Dalaran!

Werft euch in Schale und macht euch bereit, bei der Schurkenliga Ü.B.E.L. Eindruck zu schinden! Eure neuen Bosse haben euch damit beauftragt, im kommenden Einzelspielerabenteuer die magische, prall mit Schätzen gefüllte Stadt Dalaran in die Knie zu zwingen. Dieser Modus wird in den kommenden Wochen in Hearthstone veröffentlicht – macht euch also bereit für Ü.B.E.L.-Taten!

 

Schattenpaket

Taucht in die Schatten und feiert Hearthstones neue Erweiterung mit diesem zeitlich begrenzten Paket, das vom 9. bis zum 15. April erhältlich ist.

Kartenpackungen von Verschwörung der Schatten und ein Arenaticket

Das Paket enthält sieben Kartenpackungen von Verschwörung der Schatten und ein Arenaticket. Aber beeilt euch! Dieses Paket wird bald wieder in den Schatten verschwinden.

 

 

(via)

Viewing all 10560 articles
Browse latest View live