Quantcast
Channel: JustBlizzard
Viewing all 10560 articles
Browse latest View live

Diablo 3: Die zwanzigste Saison endet am 21. Juni

$
0
0

Gestern Abend hat Community Manager PezRadar einen wichtigen Bluepost in den Battle.Net Foren für Diablo 3: Reaper of Souls veröffentlicht, der die Fangemeinde dieses Action-Rollenspiels darüber in Kenntnis setzen sollte, dass die aktuell noch immer aktiv laufende zwanzigste Saison bereits am 21. Juni 2020 um 17:00 Uhr MESZ  ihr Ende in der europäischen Spielregion finden wird. In diesem Moment wird dann der von vergangenen Saisons bekannte Saisonübergang eingeleitet, dessen übliche Auswirkungen auch dieses Mal wieder alle von den Spielern in den letzten Monaten erstellten saisonalen Inhalte automatisch in ganz normale und nicht mehr länger saisonale Inhalte umwandeln werden. Gleichzeitig damit wird zu diesem Zeitpunkt auch noch das Event mit den doppelten Schatzgoblins beendet, welches derzeit noch immer alle Schatzgoblins in der offenen Spielwelt als Pärchen spawnen lässt.

Was die auf Saison 20 folgende Saison 21 betrifft, so gibt es bisher leider noch keine konkreten Informationen zu dem genauen Starttermin für diese Wettkampfphase oder dem Datum für die Veröffentlichung des damit verbundenen Patch 2.6.9. Aus dem Bluepost von Community Manager PezRadar geht nur hervor, dass die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment in den nächsten Wochen einen umfangreichen Vorschauartikel zu Saison 21 auf ihrer Communityseite veröffentlichen möchten. Dieser geplante Beitrag wird die Community dann darüber informieren, wann diese Saison starten soll und wie lange die Spieler sich noch gedulden müssen.

 

Season 20 Ends June 21st

Season 20 is coming to a close. Below are the times on when Season 20 will end for each region.

North America – June 21 at 5pm PDT
Europe – June 21 at 5pm CET
Asia – June 21 at 5pm KST

Along with these ending times, the Double Goblin event will also be ending. We will be providing a Season 21 Preview post in the coming weeks which will include the start time for the next season.

 

 

(via)


Overwatch: Die Hero Pools werden aus der kompetitiven Rangliste entfernt

$
0
0

Die für Overwatch zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment verkündeten in der vergangenen Nacht durch einen Bluepost in den Foren, dass die umstrittenen Hero Pools zumindest in der kompetitiven Rangliste des Spiels gescheitert sind und die Entwickler sie komplett aus diesem Teil des Spiels entfernen möchten. Laut diesem Bluepost denkt das Team auch über keine alternative Version dieses Features nach, weshalb das Ganze in der nahen Zukunft auch nichz zurückkehren wird. Diese schwerwiegende Entscheidung wurde laut den Entwicklern aufgrund des Feedbacks der Spieler und der vielen Kritiken an der Sperrung von Helden getroffen. Zusätzlich dazu bringen die derzeit durch das Testlabor häufiger kommenden Spielbalanceänderungen bereits etwas frischen Wind in das Meta von Overwatch und Reduzieren dadurch die Notwendigkeit für die Hero Pools.

Auch wenn die Fans der kompetitiven Rangliste von Overwatch jetzt ohne die Hero Pools spielen dürfen und das Feedback zu diesem Schritt recht positiv ausfällt, so möchten die Entwickler dieses System in der professionellen Overwatch League aber erst einmal beibehalten. Trotzdem plant das Team einige umfangreiche Änderung an der Funktionsweise der Hero Pools in der Overwatch League, die dafür sorgen soll, dass die Rotation dieser Sperrlisten in Zukunft nur noch alle zwei Wochen stattfindet und es zwischen diesen Zeiträumen auch immer eine Pause komplett ohne aktiven Hero Pool gibt. In diesem Pausen können die Spieler der Overwatch League dann alle im Spiel vorhandenen Helden auswählen und ihre favorisierten Taktiken mit dem passenden Helden verwenden. Laut den Verantwortlichen soll es sich bei dieser Maßnahme um die letzte Änderung an den Hero Pools in der Saison 2020 handeln. Ob die Entwickler diese Einschätzung auch wirklich beibehalten können, wird sich in den anstehenden Wochen und Monaten zeigen.

 

Die Pläne der Verantwortlichen:

  • Rangliste:
    • Die Hero Pools werden vollständig aus der kompetitiven Rangliste von Overwatch entfernt und sie sollen auch nicht zurückkehren.
  • Overwatch League:
    • Hero Pools in der Overwatch League sind jetzt immer 2 Wochen lang aktiv und werden erst dann rotieren.
    • Nach zwei Wochen mit einem Hero Pool werden immer 2 Wochen komplett ohne Hero Pool folgen.
    • Ab dem 13. Juni wird die OWL einen Hero Pool für die ersten 2 Wochen eines Turnierzyklus verwenden. Die Woche vor dem Turnier und das Turnier selbst kommen ohne Hero Pool aus.
    • Die finalen zwei Wochen einer normalen Saison werden mit einem Hero Pool gespielt.
    • Die 2020 Playoffs werden ohne Hero Pool gespielt.
    • Der Hero Pool für Woche 19 und Woche 20 besteht aus Echo, Sombra, D.Va und Brigitte.
    • Dieser Pool wird in dieser Zeit für die Qualifikationsphase des Summer Showdowns verwendet. Woche 21 und das eigentliche Turnier verwenden keinen Pool.

 

 

Hello everyone,

We have a new update to share regarding Hero Pools. We’ve been listening to your feedback and constantly iterating on the feature behind the scenes. We initially implemented Hero Pools to address issues with stagnating metas and to keep match-ups exciting and fresh. However, we’ve found that the introduction of Experimental Card and increased hero balance updates has helped us work towards a healthy, changing meta in Competitive Play without needing to disable heroes.

Going forward, we’ve decided to make the following changes to Hero Pools starting immediately:

  • Hero Pools will be removed indefinitely from Competitive Play, with no tentative date for re-implementation.
  • Beginning June 13, the Overwatch League will utilize a single Hero Pool for the first two weeks of each tournament cycle, which consists of three weeks of qualifier matches and a tournament weekend featuring bracket play. Hero Pools will not be used for the week before each tournament or during tournament bracket play. Read more information here 1.4k.

We appreciate your continued feedback and thank you all for your patience as we’ve iterated on Hero Pools.

 

Hero Pools

With the calendar set for the rest of the regular season, we are adjusting hero pools a final time for the 2020 season after consulting with OWL teams and players:

  • Hero pools in OWL will now last two weeks before rotating, and after each two-week hero pool period, the next two weeks, including the tournament matches, will be played with no hero pool in effect
  • The next Hero Pool with Echo, Sombra, D.Va, and Brigitte removed will be in effect for Weeks 19 and 20 of the Summer Showdown qualifier matches. Week 21 will be the same as the tournament, played with no Hero Pool in effect. 
  • The same format will be used for the third regular season tournament and qualifier matches, with a new Hero Pool in effect for two weeks of qualifiers, then no Hero Pool for the third week and tournament matches. 
  • The final two weeks of the regular-season schedule will also operate under a single Hero Pool.
  • The 2020 playoffs, like the tournaments, will be played without a Hero Pool.
  • For information on Hero Pools in Competitive Play, go here.

 

 

(via)

WoW: Der Hotfix vom 08. Juni

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute haben die Entwickler von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver der modernen Variante von World of Warcraft aufgespielt, der leider auch dieses Mal wieder sehr klein ausgefallen ist und aus gerade einmal zwei Änderungen bestand. Diese Anpassungen betrafen dabei dann die auf Täuschung geskillten Schurken und ein Schmuckstück aus dem gewerteten PvP und sollten beide dafür sorgen, dass Kämpfe gegen andere Spieler ein wenig zuverlässiger für Spieler ablaufen. Genauere Informationen zu den Auswirkungen dieses Hotfixes findet ihr folgend.

 

Die Auswirkungen des Hotfixes:

  • Klassen:
    • Schurken
      • Täuschung
        • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass auf Täuschung geskillte Schurken nicht sichtbar für das Ziel von Schattenhaftes Duell waren.
  • Gegenstände und Belohnungen:
    • Das von Bresche des verderbten Gladiators erzeugte Portal ist nun etwas größer und kann daher leichter von Spielern angeklickt werden, wenn sich andere Einheiten in der Nähe des Objekts aufhalten.

 

 

Hotfixes: June 8, 2020

Classes

  • Rogue
    • Subtlety
      • Resolved an issue that prevented Subtlety Rogues from being visible to their target during Shadowy Duel (PvP Talent).

 

Items and Rewards

  • The gateway summoned by Corrupted Gladiator’s Breach trinket is now slightly larger and easier to interact with when there are nearby units.

 

 

(via)

Hearthstone: Der neue Patch 17.4 wurde veröffentlicht

$
0
0

Wie bereits gestern Abend in zwei Beiträgen der für Hearthstone zuständigen Entwickler von Blizzard Entertainment angekündigt wurde, ist der brandneue Patch 17.4 heute Abend gegen 19:00 Uhr in allen Spielregionen dieses digitalen Kartenspiels erschienen. Auch wenn dieses neue Content Update eine Reihe von Neuerungen beinhaltet, so stehen den Spielern im Moment abgesehen von einigen Fehlerbehebungen und kleineren Änderungen aber eigentlich nur die neuen Inhalte für den Schlachtfeldmodus von Hearthstone zur Verfügung. Dabei handelt es sich um die Piraten als neuen Dienertyp, eine mit jeder Runde wechselnde Dienerauswahl für den Shop, die temporäre Entfernung einiger Inhalte und thematisch zu den Piraten passende neue Helden. Dabei sind diese heute Abend veröffentlichten Helden aber nur für Spieler mit aktiven Schlachtfeldboni bestimmt und alle anderen Spieler müssen bis zum 23. Juni auf diese Spielfiguren warten.

Des Weiteren sollte an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass der neue Patch 17.4 auch noch alle Inhalte für das Dämonenwendfest mit sich brachte. Diese Neuerungen werden im Verlauf der nächsten vier Wochen nacheinander in Hearthstone freigeschaltet und sollten den Spielern in dieser Zeit immer wieder eine neue interessante Beschäftigung bieten. Zu diesen Inhalten gehören unter anderem zwei Soloabenteuer, Brawls für das Kartenchaos, eine legendäre Questreihe und einige freischaltbare Belohnungen. Weitere Informationen zu den Auswirkungen es heute Abend veröffentlichten Updates für Hearthstone findet ihr in den folgenden Patchnotes.

 

Die Patchnotes zu 17.4:

Das Dämonenwendfest steht vor der Tür! Die Feierlichkeiten beginnen am 9. Juni mit der Veröffentlichung von Patch 17.4. Macht euch bereit für ein paar Ehrengäste, die mit allen Wassern gewaschen sind – der neue Dienertyp Pirat legt im Schlachtfeldmodus an! Am 17. Juni wird das Soloabenteuer Höllenfeuerprobe freigeschaltet, gefolgt von den Herausforderungen der Höllenfeuerprobe am 24. Juni. Außerdem stehen ein paar besondere Kartenchaos-Varianten sowie legendäre Quests in den Startlöchern, um die Feier richtig anzuheizen.

Hier gibt es die vollständige Ankündigung des Dämonenwendfests.

 

Wechselnde Dienerauswahl im Schlachtfeldmodus

Bei jeder Partie im Schlachtfeldmodus bilden fünf der sechs aktuell verfügbaren Dienertypen (Wildtiere, Dämonen, Drachen, Mechs, Murlocs und jetzt auch Piraten) den Rekrutierungspool. Die aktiven Dienertypen werden euch bei der Heldenauswahl angezeigt – außerdem könnt ihr sie in der Rekrutierungsphase jederzeit einsehen, indem ihr eure Maus über das Deck von Bob dem Braumeister bewegt. Um die Fairness zu wahren, werden Helden mit Synergien rund um bestimmte Dienertypen aussetzen, wenn dieser Dienertyp nicht verfügbar ist.

Piraten werden dauerhaft verfügbar sein, bis sie sich dann in einem zukünftigen Update den anderen Dienertypen in der wechselnden Dienerauswahl anschließen.

 

Updates für die Heldenauswahl des Schlachtfeldmodus

Ab dem 9. Juni reduzieren wir für den verbleibenden Verlauf des Erweiterungszyklus für Ruinen der Scherbenwelt den Preis für den Gasthauspass! Spieler mit Schlachtfeldboni haben Frühzugang zu den folgenden neuen Helden, bevor sie am 23. Juni offiziell veröffentlicht werden.

NEUE HELDEN

Käpt’n Eudora

Vergrabener Schatz [Kosten: 1]

  • Grabt einen goldenen Diener aus! (Noch 4 Ausgrabungen)Porträt und Heldenfähigkeit der Schlachtfeldheldin Käpt'n Eudora

Himmelskäpt’n Kragg

Sparschwein [Kosten: 0]

  • Erhaltet 1 Gold in diesem Zug. Erhöht sich in jedem Zug. (Einmal pro Spiel)Porträt und Heldenfähigkeit des Schlachtfeldhelden Himmelskäpt’n Kragg

Käpt’n Haizahn

Schrott gegen Schätze [Kosten: 0]

  • Entfernt einen befreundeten Diener. Entdeckt einen Diener der vorherigen Gasthausstufe.Porträt und Heldenfähigkeit der Schlachtfeldheldin Käpt’n Haizahn

ZURÜCKKEHRENDE UND AKTUALISIERTE HELDEN

Käpt’n Glubschauge

Piratenparrrrty! [Kosten: 4]

  • Erhaltet einen Piraten. Eure nächste Heldenfähigkeit kostet (1) weniger, nachdem Ihr einen Piraten gekauft habt.Porträt und Heldenfähigkeit des aktualisierten Schlachtfeldhelden Käpt'n Glubschauge

Der Rattenkönig

  • Aktualisiert mit dem Piraten-Update. Beginnt jetzt nicht mehr immer mit König der Wildtiere, sondern mit einem zufälligen Dienertyp.

 

Königin Wagtoggel

  • Aktualisiert mit dem Piraten-Update.

 

ENTFERNT

  • Professor Seuchenmord wurde aus der Heldenauswahl entfernt.
  • Heilige Makrele wurde aus der Dienerauswahl entfernt.

 

Neue Schlachtfelddiener

Deckschrubber

[Stufe 1, Pirat] 2 Angriff, 2 Leben

  • Kampfschrei: Verringert die Kosten der Aufwertung von Bobs Gasthaus um (1).

Schlachtfelddiener Deckschrubber mit Bild

Freibeuterin

[Stufe 1, Pirat] 2 Angriff, 1 Leben

  • Todesröcheln: Ruft einen Piraten (1/1) herbei. Er greift sofort an.

Schlachtfelddiener Freibeuterin mit Bild

Südmeerkapitän

[Stufe 2, Pirat] 3 Angriff, 3 Leben

  • Eure anderen Piraten haben +1/+1.

Schlachtfelddiener Südmeerkapitän mit Bild

Arkankanone

[Stufe 2] 2 Angriff, 2 Leben

  • Kann nicht angreifen. Fügt einem feindlichen Diener 2 Schaden zu, nachdem ein benachbarter Diener angegriffen hat.

Schlachtfelddiener Arkankanone mit Bild

Monströser Ara

[Stufe 2, Wildtier] 3 Angriff, 2 Leben

  • Löst das Todesröcheln eines zufälligen befreundeten Dieners aus, nachdem dieser Diener angegriffen hat.

Schlachtfelddiener Monströser Ara mit Bild

Gewiefte Glücksspielerin

[Stufe 2, Pirat] 3 Angriff, 3 Leben

  • Dieser Diener kann für 3 Gold verkauft werden.

Schlachtfelddiener Gewiefte Glücksspielerin mit Bild

Yo-Ho-Oger

[Stufe 3, Pirat] 2 Angriff, 8 Leben

  • Spott. Greift sofort an, nachdem dieser Diener angegriffen wurde und überlebt hat.

Schlachtfelddiener Yo-Ho-Oger mit Bild

Barscher Beutemacher

[Stufe 3, Pirat] 3 Angriff, 3 Leben

  • Erhält jedes Mal +1/+1, wenn Ihr einen Piraten ausspielt.

Schlachtfelddiener Barscher Beutemacher mit Bild

Blutsegelkanonier

[Stufe 3, Pirat] 4 Angriff, 2 Leben

  • Kampfschrei: Verleiht Euren anderen Piraten +3 Angriff.

Schlachtfelddiener Blutsegelkanonier mit Bild

Südmeerschlägerin

[Stufe 4, Pirat] 5 Angriff, 4 Leben

  • Kampfschrei: Verleiht einem befreundeten Piraten +1/+1 für jeden Piraten, den Ihr in diesem Zug gekauft habt.

Schlachtfelddiener Südmeerschlägerin mit Bild

Goldhorter

[Stufe 4, Pirat] 2 Angriff, 2 Leben

  • Erhält am Ende Eures Zuges +2/+2 für jeden befreundeten goldenen Diener.

Schlachtfelddiener Goldhorter mit Bild

Kapitän Knurrreißer

[Stufe 4, Pirat] 3 Angriff, 4 Leben

  • Jedes Mal, wenn ein anderer befreundeter Pirat angreift, erhält er +2/+2.

Schlachtfelddiener Kapitän Knurrreißer mit Bild

Wellenbrecher

[Stufe 5, Pirat] 6 Angriff, 7 Leben

  • Windzorn. Überwältigen: Verleiht Euren anderen Piraten +2/+2.

Schlachtfelddiener Wellenbrecher mit Bild

Extremangler Nat Pagle

[Stufe 5, Pirat] 8 Angriff, 5 Leben

  • Überwältigen: Ruft eine Schatztruhe (0/2) herbei.

Schlachtfelddiener Extremangler Nat Pagle mit Bild

Käpt’n Hoggarr

[Stufe 5, Pirat] 6 Angriff, 6 Leben

  • Erhaltet 1 Gold nur für diesen Zug, nachdem Ihr einen Piraten gekauft habt.

Schlachtfelddiener Käpt’n Hoggarr mit Bild

Schreckensadmiralin Eliza

[Stufe 6, Pirat] 6 Angriff, 7 Leben

  • Verleiht allen befreundeten Dienern jedes Mal +1/+1, wenn ein befreundeter Pirat angreift.

Schlachtfelddiener Schreckensadmiralin Eliza mit Bild

Die Tidenschnitter

[Stufe 6] 6 Angriff, 4 Leben

  • Todesröcheln: Ruft 3 zufällige Piraten herbei.

Schlachtfelddiener Die Tidenschnitter mit Bild

 

DIENER AKTUALISIERT

Lichtfangvollstreckerin

  • Aktualisiert mit dem Piraten-Update.

 

Die Höllenfeuerprobe – Soloabenteuer und Herausforderungen

Karte des Soloabenteuers Höllenfeuerprobe im SpielBegleitet Aranna Sternensucher (die gewitzte jüngere Schwester von Elise Sternensucher) auf der Suche nach sich selbst und seid dabei, wenn sie auf ihrer packenden Reise eine bunte Truppe von Außenseitern um sich schart und an Illidans Seite kämpft, um den verrückten Erschaffer der Rostlegion zu stellen: MECHA-JARAXXUS! Alle fünf Kapitel dieses Soloabenteuers sind ab dem 17. Juni kostenlos verfügbar. Wenn ihr die Höllenfeuerprobe abschließt, winkt euch der Kartenrücken Rostlegion als Belohnung.

HS_Cardback_Felfire_300x301_EK01_DW.png

Spieler mit Schlachtfeldboni können Aranna Sternensucher schon am 16. Juni als Schlachtfeldheldin im Frühzugang ausprobieren, bevor das Soloabenteuer beginnt! Ab dem 30. Juni stürzt sie sich dann offiziell für alle Spieler ins Getümmel.

Aranna Sternensucher

Dämonenjägertraining [Passiv]

  • Nachdem Ihr das Gasthaus siebenmal aktualisiert habt, bietet Bob immer 7 Diener an.

Porträt und Heldenfähigkeit der Schlachtfeldheldin Aranna SternensucherDie Herausforderungen der Höllenfeuerprobe sind ab dem 24. Juni verfügbar. Dann können Spieler ein Deck zusammenstellen und sich mit den brutalsten Bossen der Scherbenwelt messen.Karte der Herausforderungen der Höllenfeuerprobe im SpielTretet gegen Verdammnislord Kazzak, Supremus, Mutter Shahraz und weitere ikonische Schlachtzugsbosse aus The Burning Crusade an! Wenn ihr alle Herausforderungen besteht, winkt als Belohnung die goldene Karte Kael’thas Sonnenwanderer.

Goldene Karte Kael’thas Sonnenwanderer mit Bild

Legendäre Questreihe

Ab dem 17. Juni wird jede Woche eine neue legendäre Quest freigeschaltet, die euch mit Kartenpackungen belohnt.

  • 17. Juni, 18:00 Uhr MESZ: Schließt Kapitel 1 des Soloabenteuers Höllenfeuerprobe ab und erhaltet jeweils eine Packung aus Ruinen der Scherbenwelt, dem Jahr des Drachen und Verschwörung der Schatten.
  • 24. Juni, 18:00 Uhr MESZ: Spielt 4 Herausforderungen der Höllenfeuerprobe und erhaltet jeweils eine Packung aus Ruinen der Scherbenwelt, dem Jahr des Drachen und Retter von Uldum.
  • 1. Juli, 18:00 Uhr MESZ: Spielt 4 Partien im Kartenchaos und erhaltet jeweils eine Packung aus Ruinen der Scherbenwelt, dem Jahr des Drachen und Erbe der Drachen.

 

Verbesserungen am Spiel und behobene Fehler
  • Es wurde ein Fehler auf Mobilgeräten behoben, durch den die Manakristalle des Gegners während seines Zuges in der seitlichen Leiste angezeigt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Zephrys der Große keinen Windsprecher anbot, wenn Windzorn auf einem nicht anvisierbaren Diener sehr wertvoll war.

 

 

(via)

Legendärer Umhang: Erhöht euren Verderbniswiderstand um weitere 3 Punkte

$
0
0

Heute Vormittag hat in der europäischen Spielregion von World of Warcraft eine weitere Rotation der wöchentlichen Inhalte der aktuellen Erweiterung stattgefunden, die wie üblich dafür sorgte, dass die bisher aktiv gewesene Obergrenze für den maximalen Verderbniswiderstand auf dem legendären Umhang Ashjra’kamas, Tuch der Entschlossenheit ein weiteres Mal angehoben wurde. Spieler können aufgrund dieser Anpassung jetzt also einen weiteren Bösartigen Kern sammeln und diesen verbrauchbaren Gegenstand dann dafür nutzen, um ihrem persönlichen Umhang 3 weitere Punkte an Widerstand hinzuzufügen. Wer fleißig war und keine Woche verpasst hat, der sollte dann Umhang mit einem Verderbniswiderstand von 86 Punkten besitzen.

Um einen Bösartigen Kern für einen ihrer Helden freizuschalten, müssen die Spieler von World of Warcraft auch in dieser Woche wieder eine von zwei vorgegebenen Anforderungen erfüllen. Dabei erfordert das Freischalten dieses verbrauchbaren Objekts von den Spielern jetzt entweder den Abschluss einer kompletten verstörenden Vision (4 Gebiete + Boss) oder das Töten von N’Zoth den Verderber in Ny’alotha auf dem normalen Schwierigkeitsgrad (oder höher). Die erste abgeschlossenen Tätigkeit dieser Art belohnt die Spieler mit ihrem gewünschten Objekt. Sollte eine Person in der vergangenen Woche keinen Kern erhalten haben, dann kann er zum Aufschließen an die restliche Community in dieser Woche beide Anforderungen erfüllen und zwei Bösartige Kerne erlangen.

 

 

 

(via)

WoW: Die Eingedämmten Kontaminante wurden erneut rotiert

$
0
0

Die direkt in der Herzkammer von Azeroth bei Mutter erhältlichen Eingedämmten Kontaminante (Verderbniseffekte) folgen einer zweimal pro Woche wechselnden Rotation, die sich an dem Ablauf der geringen Überfälle aus Patch 8.3 orientiert und daher jeden Mittwoch und Samstag in Kraft tritt. Aus diesem Grund hat das Sortiment von Mutter am heutigen Mittwoch, den 10. Juni 2020 eine weitere Rotation dieser Art in der europäischen Spielregion von World of Warcraft durchgeführt. Daran interessierte Personen können daher jetzt bis zum kommenden Samstag in die Herzkammer von Azeroth reisen und dort dann ihre gesammelten Echos von Ny’alotha gegen neue nützliche Verderbniseffekte eintauschen. Die für diese Kontaminante benötigte Währung wird aktuell zwar für beinahe jeglichen Content im Spiel gewährt, aber die Verstörenden Visionen stellen noch immer die beste Quelle dieser Ressourcen dar.

Was das in dieser Woche bei Mutter angebotene Sortiment an Verderbniseffekten betrifft, so dürfen die Spieler von World of Warcraft in dieser Rotation endlich den Verderbniseffekt Klaffende Wunde für den Preis von 4125 Echos von Ny’alotha erwerben. Auch wenn diese Verderbnis erst vor Kurzem einen deutlichen Nerf unterzogen wurde, so gibt es aktuell aber noch immer eine Reihe von Spezialisierungen, die eindeutig von diesem Effekt profitieren und diese Verderbnis verwenden sollten. Dazu kommt dann nach der Umstand, dass dieser Verderbniseffekt einen überraschend geringen Kaufpreis besitzt und das Verwenden dieser Fähigkeit nur mit 15 Punkten an Verderbnis bestraft wird. Es ist also sehr einfach diesen Effekt zu erwerben und ihn mehrmals auf seiner Ausrüstung unterzubringen.

 

Gegenstand Preis
Widerhallende Leere I 6250
Vielseitig I 3000
Geschärfter Verstand II 5000
Unendliche Sterne II 10000
Tödlicher Schwung III 7875
Leerenritual III 13200
Klaffende Wunde 4125

 

 

(via)

Diese Woche in WoW: Überfälle von N’Zoth und die aktuellen Weltbosse

$
0
0

Wie es mittlerweile für World of Warcraft üblich ist, hat auch am heutigen Mittwoch, den 10. Juni 2020 wieder eine wöchentliche Rotation in diesem MMORPG stattgefunden und entweder komplette Neuerungen freigeschaltet oder bestehende Inhalte durch andere Inhalte der gleichen Art ersetzt. Um euch nun auf eine simple Weise darüber in Kenntnis zu setzen, welche Aspekte des Spiels sich heute Vormittag verändert haben, findet ihr folgend praktischerweise eine kurze Übersicht zu der mit den heutigen Wartungsarbeiten in diesem MMORPG gestarteten Woche. Wer jetzt also mehr über die wöchentlich rotierenden Inhalte von BfA erfahren möchte, der sollte unbedingt weiterlesen.

 

 

Mythic+ Dungeons:

  • Bei den Affixen in dieser Woche handelt es sich um VerstärktAnstachelndSchrecklich und Erweckt.
  • Spieler sollten wie immer nicht vergessen ihre Mythic+ Truhe aus der vergangenen Woche aufzumachen.

 

 

 

Die Überfälle von N’Zoth:

Seit der Veröffentlichung von Patch 8.3 greifen die Truppen von N’Zoth dauerhaft Uldum und das Tal der Ewigen Blüten an. Dabei unterteilen sich diese Angriffe dann in wochenlange Überfälle des schwarzen Imperiums und kleinere Angriffe der Diener der Alten Götter, die jeweils nur eine halbe Woche über aktiv sind und nach einigen Tagen ausgetauscht werden. Die folgende Übersicht informiert euch darüber, wo diese Angriffe in dieser Woche stattfinden und welche Quest zu den jeweiligen Events gehört.

Das Schwarze Imperium:

  • Laufzeit: 10. Juni bis 17. Juni
  • Ort: Uldum

 

Angriffe von Dienern:

  • Event 1: Mogu:
    • Laufzeit: 10. Juni bis 13. Juni
    • Ort: Tal der Ewigen Blüten
  • Event 2: Mantis
    • Laufzeit:13. Juni bis 17. Juni
    • Ort: Tal der Ewigen Blüten

 

 

 

Der Welboss im Tal der Ewigen Blüten:

Die Beute:

 

 

 

Der Welboss in Nazjatar: Ulmath

Die Beute:

 

 

 

Der Weltboss in Zandalar/Kul Tiras: Azurethos

Die Beute:

 

 

 

Die Inselexpeditionen:

Die mit Battle for Azeroth eingeführten Inselexpeditionen unterliegen einer wöchentlich wechselnden Rotation, die den Spielern alle sieben Tage drei von den Entwicklern ausgewählte Inseln zum Erkunden zur Verfügung stellt. In dieser Woche wurden die Spinnensenke (Neruber), Wappenfall (Drachen) und der Fördewald (Nekromanten) als Inseln für dieses Feature ausgewählt. Wer auf diesen drei Inseln insgesamt 40.000 Azerit einsammelt, der darf sich über etwas Azerit und eine neue Mission für seinen Missionstisch freuen.

Zusätzlich dazu bieten die Händler der Inselexpeditionen seit dem Release von Patch 8.3 in jeder Woche auch noch drei spezielle Beutetruhen an. Diese Kisten basieren jeweils auf bestimmten Inseln und können den Spielern mindestens drei zu diesen Orten passende Gegenstände überlassen. Da die Inhalte der Kisten alle zu den normalen Belohnungen der Inselexpeditionen gehören, können Spieler auf diese Weise also eine Reihe von Reittieren und rein kosmetischen Gegenständen freischalten.

In dieser Woche sind die folgenden Kisten erhältlich:

 

 

 

Ruf zu den Waffen: Drustvar, Mechagon und Tal der Ewigen Blüten

Um das PvP in der offenen Spielwelt von World of Warcraft zu fördern, gibt es seit der Veröffentlichung von Patch 8.3 in jeder Woche drei spezielle PvP-Quests, die jeweils das Töten einer bestimmten Anzahl von Spielern der feindlichen Fraktion in einem der Gebiete aus dieser Erweiterung erfordern. Wer diese Aufgaben abschließt, der darf sich unter anderem über etwas Ehre, Eroberungspunkte, einen blauen Gegenstand und Marken für eine neue Azerit-Essenz freuen.

Die folgenden beiden Quest sind in dieser Woche aktiv:

 

 

 

Die PvP-Rauferei: Cuisino Royale

Am heutigen Mittwoch ist wieder einmal die PvP.Rauferei „Cooking Impossible“ in World of Warcraft gestartet. Dieser im Tal der vier Winde stattfindende Brawl erfordert einfach nur von den Spielern, dass sie 20 auf den Feldern liegende Stücke an Gemüse nacheinander in den Kochtopf ihrer Fraktion werfen. Das Team, welches diese Aufgabe als Erstes erledigt, gewinnt die Partie. Um das Ganze etwas interessanter zu gestalten, können die Spieler sich bei dieser Aufgabe selbstverständlich gegenseitig behindern und gegeneinander kämpfen. Zusätzlich dazu beinhaltet diese Rauferei einige spezielle Mechaniken, die das Ganze noch abwechslungsreicher machen.

 

Cooking Impossible

Sharpen your blades and prepare yourself for a culinary battle in this week’s PvP Brawl—Cooking Impossible running February 4–11.

Nomi is hosting a Pandaren Chili Cookoff in the Valley of the Four Winds between the Alliance and the Horde! The first to bring Nomi all of the required ingredients wins.

 

 

 

 

Wöchentliches Event: Die Dungeons von BfA

Am heutigen Mittwoch ist in World of Warcraft unter anderem ein neues wöchentliches Event gestartet, welches die kommende Woche lang dafür sorgt, dass die Endbosse der Dungeons von Battle for Azeroth einen weiteren Gegenstand droppen. Zusätzlich dazu können Spieler in dieser Woche auch noch die Quest „Abgesandter des Krieges“ annehmen, die Spieler für vier abgeschlossene mythische Instanzen mit etwas Azerit und einem epischen Ausrüstungsteil belohnt.

 

Weekly Bonus Event: Battle for Azeroth Dungeons

The Battle for Azeroth Dungeons Bonus Event is underway!

This Week

All week, open Group Finder (default hotkey: I) to queue for any Battle for Azeroth dungeon on Normal or Heroic difficulty.

Alternatively, get a group of veteran dungeoneers together and travel to one of the Battle for Azeroth dungeons on Mythic difficulty:

  • Atal’Dazar
  • Temple of Sethraliss
  • The Underrot
  • The MOTHERLODE!!
  • Freehold
  • Shrine of the Storm
  • Tol Dagor
  • Waycrest Manor

 

Look for the following all week long:

  • Chronicler Shoopa in Zuldazar or Chronicler Toopa in Boralus has a quest for you – Emissary of War. Or, if you forget to pick it up there, you can start it within the Adventure Journal.
    • Quest requirement: Complete 4 Battle for Azeroth dungeons on Mythic difficultly.
    • Rewards: One loot box containing a piece of gear from Heroic difficulty Battle of Dazar’alor.
  • Passive bonus: The final boss in each dungeon drop additional loot on all difficulties (except Mythic Keystone difficulties.)

 

Every Week

The Bonus Events system consists of a rotating schedule of different activities, currently scheduled to run each week beginning on Tuesdays. Each Bonus Event grants a passive bonus to a particular game activity and offers a once-per-event quest with a noteworthy reward for accomplishing a related goal. The in-game calendar can serve as your one-stop reference for the event schedule. The Adventure Guide also offers a direct link to active Bonus Events, allowing you to easily accept any associated quests.

 

 

(via)

WoW: Der Hotfix vom 09. Juni

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute haben die für World of Warcraft zuständigen Entwickler von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver ihres beliebten MMORPGs aufgespielt, der nach langer Zeit endlich mal wieder etwas umfangreicher ausgefallen ist. Den gleichzeitig damit veröffentlichten englischen Patchnotes zu diesem Update zufolge beinhaltete dieser Hotfix unter anderem die am Wochenende angekündigten Balanceänderungen für das PvP, mehrere notwendige Fehlerbehebungen, Anpassungen an den Zeitwanderungen und eine Lösung für das Problem rund um die teilbaren Quests mit automatischen Teleportationen. Genauere Details zu diesen Änderungen findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der Patchnotes.

 

Hotfixes: June 9, 2020:

Klassen:

  • Mönch
    • Nebelwirker
      • Verpuppung reduziert die Abklingzeit von Lebenskokon nun nur noch um 25 Sekunden (war 45).

 

 

Dungeons und Raids:

  • Himmelsnadel
    • Araknath
      • Der von Aufladen verursachte Schaden wurde in Zeitwanderungen und auf dem heroischen Schwierigkeitsgrad um 50% reduziert.

 

 

Verstörende Visionen:

  • Orgrimmar:
    • Der Thron von Thrall ist jetzt nicht mehr zugänglich, weil Spieler in seltenen Fällen an dieser Stelle steckenbleiben konnten.

 

 

Gegenstände und Belohnungen:

  • Azeritessenzen:
    • Konflikt und Zwietracht
      • Der durch diese Essenz gewährte Bonus auf die defensiven Vorteile der Vielseitigkeit liegt jetzt nur noch bei 50% (war 100%).

 

 

PvP:

  • Gegenstände und Belohnungen:
    • Der Effekt von Groll des verderbten Gladiators kann sich nun wieder schneller stapeln, wenn mehrere Schmuckstücke dieser Art gegen den gleichen Feind eingesetzt werden.
    • Azeritessenzen:
      • Ergreifende Flammen Rang3: Diese Essenz aktiviert sich nun nicht mehr länger bei den von Spielern kontrollieren Zielen (Haustiere, Totem, Wächter etc.).
      • Konflikt und Zwietracht Rang 2: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Helden zusätzliche Verteidigungsvorteile von Vielseitigkeit erhalten, wenn sie das Opfer von Betäubungen bestimmter Klassen geworden sind.
    • Verderbniseffekte:
      • Die Effektivität des Verderbniseffekts „Vielseitig“ wurde im PvP um 33% reduziert.

 

 

Quests:

  • Es wurden Probleme mit mehreren teilbaren Quests behoben, die bei der Annahme eine Teleportation der Spieler auslösten.

 

 

Zeitwanderungen:

  • Das Spiel gleich die von Spielern verwendeten Verderbniseffekte jetzt nicht mehr ganz so stark durch eine zusätzliche Reduzierung ihrer Charakterwerte aus. Zeitwanderungen sollten daher jetzt etwas leichter sein, wenn Spieler viele Verderbniseffekte verwenden.
  • Auchindoun
    • Teron’gor
      • Agonie sollte jetzt korrekt funktionieren und bei jeder Steigerung des Schadens die korrekte Menge an Schaden verursachen.
      • Die Explosion von Saat der Böswilligkeit sollte nun allen Spielern in Reichweite Schaden zufügen.

 

 

WoW Classic:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Respawn der Alptraumdrachen zu schnell nach ihrem Tod erfolgte.

 

 

(via)


Hearthstone: Aranna Sternensucher wird ein neuer Skin für den Dämonenjäger

$
0
0

Das in diesem Monat in Hearthstone stattfindende Dämonenwendfest hat unter anderem die Dämonenjägerin Aranna Sternensucher mit sich gebracht, die scheinbar eine entscheidende Rolle in dem Ablauf dieses Ingame Events spielen wird. Dieser neue Charakter fungiert nämlich als der spielbare Held in dem am  17. Juni 2020  erscheinenden Soloabenteuer „Die Höllenfeuerprobe“ und sie soll am 30. Juni (16. Juni mit Boni) als neuer spielbarer Held für den Schlachtfeldmodus veröffentlicht werden. Zusätzlich zu diesen zwei wichtigen Auftritten hat der offizielle Trailer zum Dämonenwendfest auch noch enthüllt, dass die Entwickler noch einen weiteren Auftritt von Aranna Sternensucher in diesem 4 Wochen lang laufenden Event geplant haben.

Die in dem Trailer zum Ereignis dargestellte Übersicht aller Neuerungen und Belohnungen zeigt in der zweiten Woche überraschenderweise ein neues Paket rund um Aranna Sternensucher, welches von den Entwicklern weder in ihrer Übersicht zu dem Dämonenwendfest noch in ihren Patchnotes zu Patch 17.4 erwähnt wird. Dieses in der nächsten Woche im Shop von Hearthstone erscheinende Sparpaket überlässt den Käufern wohl 20 Kartenpackungen aus Ruinen der Scherbenwelt, einen brandneuen Kartenrücken und Aranna Sternensucher als auswählbaren Heldenskin für den Dämonenjäger. Wer also mit Illidan als Dämonenjäger nicht zufrieden ist oder lieber einen weiblichen Charakter verwenden möchte, der kann sich bald dieses neue Paket für einen im Moment leider noch nicht bekannten Preis zulegen. Vermutlich werden die Kosten dann irgendwo zwischen 15 und 30 Euro liegen.

 

 

 

(via)

WoW: Rextroy und 300 Wachen jagen die Horde im World PvP

$
0
0

Der bekannte YouTuber Rextroy ist mittlerweile in der Community von World of Warcraft dafür bekannt, dass er verrückte Eigenschaften des Spiels oder interessante Exploits entdeckt und dann unterhaltsame Videos zu diesen sonderbaren Aspekten des Spiels erstellt. Passend dazu veröffentlichte dieser YouTuber im Verlauf des gestrigen Abends nun ein weiteres neues Video, welches zeigt, wie dieser Spieler in der Nähe von Boralus im Tiragardesund ungefähr 300 NPC-Wachen von Kul Tiras versammelt und sich damit dann auf die Jagd nach feindlichen Hordlern im World PvP einer Invasion begibt. Durch die Masse an Wachen sind diese Hordler in sekundenschnelle gestorben und trugen zu einem überraschend unterhaltsamen Video bei.

Um so viele Wachen von Kul Tiras zu versammeln, nutzte Rextroy eine bereits seit Cata im Spiel vorhandene Eigenschaft einiger NPCs aus. Bestimmte NPCs besitzen nämlich eine besondere Fähigkeit, die dafür sorgt, dass andere NPCs ihre Gesundheit nicht unter einen bestimmten Wert an Gesundheit bringen können. Der YouTuber verwendete einfach solch einen NPC von der Invasion in Tiragardesund und kitete diesen Gegner einige Zeit lang durch Burg Prachtmeer. Nach 20 Minuten konnte der YouTuber auf diese Weise an die 300 Wachen von Kul Tiras versammeln, die zwar alle den feindlichen NPCs attackierten, aber ihn einfach nicht töten konnten. Zu diesem Zeitpunkt musste Rextroy seine Route zum Kiten einfach nur noch ein wenig verlegen und seine neue Armee durch jeden Hordler ziehen, der im Tiragardesund an der Invasion teilnahm.

 

 

Beschreibung des Videos:

This trick is quite easy to perform, even if it takes a while to gather all the necessary guards to escort you (estimated time is about 20 minutes).

It is all doable thanks to the mechanic they added a while back in Cataclysm, that makes some NPCs unable to have their HP reduced below a certain threshold when hit by other NPCs. This allows for example, the Ancient Protector or the invading horde NPCs during Tiragarde assault to be kited around and used to gather an army of hundreds of guards (those spread around Proudmoore Keep).

This can definitely be used for horde too but with different NPCs at different locations! Not many other locations are as practical as this one however.

The way the guard aggro seem to work is that if you are kiting them with an NPC that doesn’t hit them or cause self healing, the horde you attack first will be their focus target aslong as they got somekind of heal proc when you hit them, such as Impassive Visage.

 

 

(via)

Shadowlands: Geplante Änderungen für die Todesritter

$
0
0

Im Verlauf des gestrigen Abends haben die für Shadowlands zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einige sehr interessante neue Blueposts in den Battle.Net Foren veröffentlicht, die die Spieler von World of Warcraft jeweils über einige mit den nächsten Builds für die Alpha kommenden Änderungen an bestimmten Klassen informieren sollten. Diese kommenden Klassenänderungen basieren dabei dann sowohl auf den bisher gesammelten Daten aus der Alpha als auch auf dem Feedback der Tester und sie sollen in den meisten Fällen einige Probleme mit dem Balancing der angesprochenen Klassen beheben. Eine der in diesen Blueposts angesprochenen Klassen ist der Todesritter, dessen geplante Änderungen überraschend gering ausfallen und reine Buffs darstellen. Folgend findet ihr genauere Informationen zu den geplanten Änderungen am Todesritter.

 

Die Änderungen:

  • Blut:
  • Unheilig:
    • Ausbruch: Die Dauer von Virulente Seuche wird von 21 Sekunden auf 28 Sekunden erhöht.
    • Die Reichweite des Flächeneffekts von Ausbruch soll auf 10 Meter erhöht werden (war 8).

 

 

Hello!

Death Knight will see a couple of abilities tweaked in this Alpha update, based on feedback received. We think these should help their usability going forward. Thank you very much for your continued feedback.

Blood

  • Rune Tap global cooldown removed.
    • Developers’ notes: Rune Tap was made baseline in Shadowlands, but also had a GCD added, which was not present in Battle for Azeroth. We’re reverting this change to bring it back to its current functionality.

 

Unholy

  • Outbreak duration of Virulent Plague increased to 28 seconds (was 21 seconds).
  • Outbreak AoE range increased to 10 (was 8).
    • Developers’ notes: We changed how Virulent Plague functions in Shadowlands. To compensate for the loss of uptime of Virulent Plague, we’ve increased its duration and increased the initial AoE application, so it doesn’t require such tight grouping to maximize the targets hit.

 

 

(via)

Shadowlands: Kommende Änderungen für die Magier des Spiels

$
0
0

Einer der gestern Abend von Blizzard Entertainment veröffentlichten Bluepost zu den geplanten Klassenänderungen für die derzeit laufende geschlossene Alpha von Shadowlands drehte sich um den Magier und sollte den Spielern eine Reihe von kommenden Anpassungen für diese Klasse näher bringen. Diesem Bluepost zufolge planen die Entwickler aktuell einen praktischen Buff für Feuer-Magier, eine Rückkehr der zwei Aufladungen von Flimmern, eine erneute Entfernung der Zauberschütze und einen Buff für Magie fokussieren. Genauere Informationen zu diesen Veränderungen am Magier findet ihr in der folgenden Übersetzung des Blueposts und dem darunter eingebauten Originalbeitrag der Entwickler.

 

Die geplanten Änderungen:

 

 

Mage

  • Shimmer charge count increased to 2.
  • Shimmer cooldown Increased to 25 seconds (was 20 seconds).
    • Developers’ notes: After listening to feedback and more playtesting, we are returning both charges of Shimmer at a slightly higher cooldown cost. Our goal with the change was to bring more it inline with the other talents on the row, but in doing so, Shimmer lost a lot of its identity. If the other talents on the tier continue to underperform, we’ll look at ways we can enhance them to be more attractive options while up against Shimmer.
  • Focus Magic now also grants the caster 1% Intellect, stacking up to 8 times when their Focus Magic target critically strikes.
    • Developers’ notes: We’d like for Focus Magic to reward the caster a bit more for taking an ally friendly talent.
  • Frost and Fire Ward removed from all specs.
    • Developers’ notes: Compared to some of the other abilities, these two landed a little flat and overlapped a bit too much with each of the Barriers.

 

Fire Specialization

  • Alexstrasza’s Fury now also makes your next Pyroblast or Flamestrike deal 35% increased damage.
    • Developers’ notes: We’re looking to make this more competitive with the Flame On and the future Phoenix Flames replacement.

 

 

(via)

Shadowlands: Umfangreiche Änderungen für den Hexenmeister

$
0
0

Gestern Abend veröffentlichten die Entwickler von Shadowlands mehrere Blueposts in den Battle.Net Foren, die sich alle um geplante Änderungen für ausgewählte Klassen des Spiels drehten. Während die kommenden Änderungen für Magier und Todesritter noch etwas gering ausfallen, so wollen die Verantwortlichen für die Hexenmeister des Spiels aber wohl eine Reihe von notwendigen Anpassungen veröffentlichen. Dabei betreffen diese Klassenänderungen allerdings hauptsächlich die Talente dieser Klasse und die Mechaniken für Gebrechen, weshalb Fans der Dämonologie oder Zerstörung sich nur mit wenigen Veränderungen an der bisher in Shadowlands vorhandenen Spielweise ihrer Spezialisierungen auseinandersetzen müssen. Folgend findet ihr eine übersetzte Übersicht zu den geplanten Änderungen für den Hexenmeister.

 

Die Änderungen am Hexenmeister:

  • Teufelsbeherrschung wird in eine normale Fähigkeit des Hexenmeisters umgewandelt. Hexer erhalten sie auf Stufe 34, sie besitzt eine Abklingzeit von 3 Minuten und sie reduziert die Beschwörungsdauer von Dämonen um 5.5 Sekunden.
  • Fluch der Verdammnis wird für Gebrechen-Hexer und Zerstörungs-Hexer entfernt.
  • Alle Spezialisierungen erhalten Fluch der Erschöpfung auf Stufe 58.
  • Fluch der Erschöpfung reduziert das Bewegungstempo von Ziele für 8 Sekunden um 50%.
  • Gebrechen:
  • Talente:
    • Höllenqual lässt Agonie mit 4 Stapeln beginnen und es erhöht die maximale Anzahl an Stapeln auf 18.
    • Neue Talent: Inevitable Demise. Der von Agonie verursachte Schaden sorgt dafür, dass der Schaden von Blutsauger um 5% erhöht wird. Dieser Effekt kann bis zu 50 Stapel erreichen.
    • Nachtlauer sollte in Zukunft etwas öfter proccen, wenn sich Verderbnis auf mehreren Zielen verteilt.
    • Todesblitz ist in Zukunft ein PvP Talent.
    • Tongue Tied wird entfernt und durch Schreckensgeheul ersetzt. 5 Ziele werden für 20 Sekunden in Furcht versetzt. 1.5 Sekunden Zauberzeit, Abklingzeit von 40 Sekunden.
    • Neues Talent: Dark Caller (Ersatz für Schattenumschlingung). Die Abklingzeit von Dunkelblick beschwören wird um 1 Minute reduziert.
  • PvP Talente:
    • Seele brechen: Entfernt alle Einheiten von Verderbnis von Zielen in der Nähe. Feinde erleiden 10% ihrer maximalen Gesundheit als Schaden und der Hexer erhält für 15 Sekunden 10% mehr Tempo. Der Effekt kann 5 Stapel erhalten.
    • Todesblitz verursacht in Zukunft 60% der verbliebenen Auswirkungen der aktiven Dots des Hexers. Die Zauberzeit liegt bei 0.5 Sekunden, die Abklingzeit ist 45 Sekunden und das Geschoss soll sich sowohl langsamer als auch eindeutiger bewegen.
    • Fluch verstärken betrifft auch Fluch der Erschöpfung. Die Verlangsamung wird auf 70% erhöht.
  • Dämonologie:

 

 

In this build of the Shadowlands Alpha, we’ve made some changes to Affliction Warlocks, based on your feedback. We want to address concerns with pet summoning, Curse of Doom, and Affliction’s single target rotation, among other things.

Thank you for all your posts!

Warlock

  • Fel Domination is now a baseline ability, learned at level 34, with a 3 minute cooldown. Fel Domination reduces summoning cast time by 5.5 seconds.
    • Summoning your pet shouldn’t be always easy, but sometimes you need a new pet in a pinch.
  • Curse of Doom removed for Affliction and Destruction.
  • Curse of Exhaustion is learned at level 58 for all three specializations.
  • Curse of Exhaustion slows the target by 50% for 8 seconds.
    • Developers’ notes: We love Curse of Doom, but it wasn’t working out well at a 60-second period. Also, we feel that Curse of Exhaustion will provide interesting choices when deciding which Curse to use.

 

Affliction

  • Shadow Embrace is now baseline as a part of Shadow Bolt (Rank 2), learned at level 52 for Affliction.
    • Developers’ notes: Shadow Bolt for Affliction was falling by the wayside in the rotation. This should encourage Warlocks to use it more often, and provide more gameplay while fighting a single target.
  • Unstable Affliction no longer has a limit of 1, and no longer amplifies damage on your target.
  • Unstable Affliction’s damage backlash on dispel increased substantially.
  • At level 56, Unstable Affliction is ranked up to gain an additional 5 seconds of duration.
    • Developers’ notes: This is a more of an experimental change than the rest, but we feel that Unstable Affliction is not meeting player expectations at a limit of 1. This change allows Affliction to focus more on spreading dots to many targets at once.
  • Corruption now ranks up at level 54 to gain an initial period, dealing .12 coefficient damage instantly.

 

Talents

  • Writhe in Agony now also causes Agony to start at 4 stacks, in addition to increasing its maximum stacks to 18.
  • New Talent: Inevitable Demise. Damaging an enemy with Agony increases the damage of your next Drain Life by 5%. This effect stacks up to 50 times.
  • Nightfall now activates slightly more often as Corruption spreads to more targets.
    • Developers’ notes: Previously, Nightfall was not occurring more often as you spread Corruption to multiple targets. This felt counter-intuitive, so we added functionality to increase its rate with multiple Corruptions. Similar to Agony, its increase is not linear, but you will see more Nightfalls multi-target.
  • Deathbolt is now a PvP talent.
    • Developers’ notes: With Unstable Affliction stacking gone, the instant burst single target damage from this felt more appropriate as a PvP talent, to act as a finisher.
  • Tongue Tied Removed. Replaced with–
  • Howl of Terror: Fears 5 targets within 10 yards for 20 seconds. Has a 1.5 second cast time and 40 second cooldown.
  • New talent: Dark Caller (in place of Shadow Embrace). Reduces the cooldown of Summon Darkglare by 1 minute.
    • Developers’ notes: This talent should allow Warlocks to specialize further into keeping lots of dots on many targets at once, and give them more room to use Malefic Rapture in that window.

 

PvP Talents

  • Soulshatter removes all active Corruptions, dealing 10% of their maximum HP and grants 10% Haste, stacking 5 times. Lasts 15 seconds, and is magic dispellable.
    • Developers’ notes: This talent was very under-utilized due to the heavy cost of removing all dots, so it now removes Corruption instead, and no longer generates soul shards.
  • Deathbolt now deals 60% damage equal to remaining duration of your dots, has a 0.5 second cast time, and a 45 second cooldown. Deathbolt missile is slower and more apparent.
  • Amplify Curse now affects Curse of Exhaustion, causing it to slow the target by 70%.

 

Demonology

Talents

  • Curse of Doom reverted to Doom, with damage increased.

 

 

(via)

Shadowlands: Viele Klassenänderungen für den Schamanen

$
0
0

Wie bereits in mehreren anderen Beiträgen von heute erwähnt wurde, veröffentlichten die Entwickler von Blizzard Entertainment in der vergangenen Nacht mehrere Bluepost zu kommenden Klassenänderungen für die geschlossene Alpha von Shadowlands. Der vielleicht umfangreichste dieser Blueposts drehte sich um die Klasse des Schamanen und listete eine Vielzahl von Anpassungen für Elementar-Schamanen und Verstärker-Schamanen auf. Folgend findet ihr sowohl diesen informativen Beitrag als auch eine übersetzte Übersicht zu allen mit dem nächsten Alpha Build erscheinenden Klassenänderungen am Schamanen.

 

Die kommenden Änderungen für Schamanen:

 

 

In an upcoming build of Shadowlands, several changes have been made for both of the DPS Shaman specializations.

One quick note before discussing the specific changes to each spec, Searing Totem is being removed as a baseline button to all Shaman. Searing Totem was brought back in Shadowlands with the intention of Totems being a cool and iconic part of the Shaman class, but without significant redesign to the button to give it mechanical interaction and feeling impactful to press, it wound up feeling like just another cooldown you had to manage that didn’t have any excitement behind it.

Elemental Shaman:

  • Fulmination has been changed to be a guaranteed proc from Lightning Bolt and Lightning Bolt Overload.
  • Chain Lightning has been decoupled from Fulmination entirely, but still grants Seismic Thunder stacks.
  • Earthquake’s base damage has been reduced significantly, but Seismic Thunder now also increases the damage of Earthquake for each stack of Seismic Thunder consumed when cast.
  • Fire Elemental’s previous interaction with bonus Fulmination proc chance has been redesigned. While Fire Elemental is active, the period of Flame Shock is reduced, which increases the DPS of any active Flame Shock debuff and also increases the chance of gaining the Lava Surge effect. Additionally while Fire Elemental is active, any newly cast Flame Shock will have its Duration increased by 100%.
  • Lightning Shield will now grant the Shaman a charge of Fulmination when it deals damage to an enemy.
  • Echo of the Elements no longer grants a second charge of Healing Stream Totem for Elemental Shaman. This is more of a bug fix, but noting here as it is a moderate change to available utility of the Echo of the Elements talent. This talent is unchanged for Restoration.

 

The changes above should make Elemental Shaman feel quite a bit more control over what will happen as the result of pressing their abilities.

 

Enhancement Shaman Core Ability Changes:

  • Rockbiter has been removed from the spec.
    ** This is a big change we’re trying out. Rockbiter in Shadowlands basically only serves as a GCD filler. With the removal of Maelstrom, and Flame Shock and Frost Shock becoming class-wide abilities that are also on a short cooldown to fill empty spots, there was a lot of competition in the ~6 sec cooldown space of available buttons. Without Maelstrom, Rockbiter didn’t have any strong interaction with the rest of the Enhancement toolkit, and shock spells are much more iconic to Shaman. This is an experimental change, please try things out in combination with the changes below and let us know how things feel.
  • Lava Lash is now learned at level 11, down from level 22. Base cooldown increased to 18 sec (was 12 sec)
  • Lava Lash now gets upgraded at level 22 to have its cooldown reduced to 12 sec (was 18 sec)
  • Stormstrike’s cooldown has been reduced to 7.5 sec (was 9 sec)
  • Maximum Maelstrom Weapon stacks have been increased from 5 to 10.
  • Each stack of Maelstrom Weapon now grants increased damage and/or healing to the abilities Maelstrom Weapon effects in addition to the cast time reduction.
  • Abilities that are altered by Maelstrom Weapon have had their baseline damage or healing values reduced.
  • Stormbringer no longer causes your next Stormstrike to not incur a cooldown.
  • Feral Spirits now grants one stack of Maelstrom Weapon immediately when pressed, and an additional 5 stacks over the duration of Feral Spirits.
  • Each target that you hit with Chain Lightning now both increases the damage of, and reduces the cooldown of your next Crash Lightning.
  • Windfury Totem radius increased from 12 to 30 yards.
  • Windfury Weapon and Flametongue Weapon no longer require you to click the button, then click a weapon on your character sheet. They automatically apply their effects to an appropriate equipped weapon.
  • Lightning Shield now has a 50% chance to grant you a stack of Maelstrom Weapon when it deals damage to an enemy.
  • Flame Shock and Frost Shock have their cooldowns shortened with your current Haste.

 

Enhancement Shaman Talent Changes:

  • Boulderfist (talent) has been redesigned and renamed to Lashing Flames (Passive). Lava Lash now increases the damage of your Flame Shock on the target by 100% for 12 sec.
  • Landslide (talent) has been redesigned and renamed to Stormfury (Passive). Each time Windfury Weapon activates, the cooldown of Stormstrike is reduced by 1 sec.
  • Hailstorm (talent) renamed to Cycle of the Elements.
  • Searing Assault (talent) redesigned and renamed to Hailstorm (Passive). Each Stack of Maelstrom Weapon consumed increases the damage of your next Frost Shock by 50%, and causes your next Frost Shock to hit 1 additional target per stack of Maelstrom Weapon consumed. Maximum 5 stacks.
  • Overcharge (talent) redesigned and renamed to Fire Nova. 15 sec cooldown. Cause all of your Flame Shocks to erupt in flames, dealing Fire Damage to up to 6 targets near your Flame Shock Targets.

 

The above changes to Enhancement Shaman are a lot to take in, but we feel that the combined list of changes will make your abilities feel like they have a purpose and interact with your toolkit in meaningful ways instead of just dealing damage.

 

 

(via)

Shadowlands: Eine offizielle Vorschau auf Maldraxxus und den Pakt der Nekrolords

$
0
0

Heute Abend haben die Entwickler von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Vorschauartikel zu der kommenden Erweiterung Shadowlands veröffentlicht, der sich dieses Mal um die neue Zone Maldraxxus und den an diesem Ort vorhandenen Pakt der Nekrolords dreht. In diesem informativen Beitrag liefern die Entwickler den Lesern eine Reihe von Hintergrundinformationen zu diesem Gebiet, sie stellen die dort vorhandenen Arten von NPCs vor, sie präsentieren den Spielern die Rüstungssets der Nekrolords und sie gehen kurz auf die Geschichte dieses Teil der Schattenlande ein. Wer seit der Blizzcon 2019 also ein Fan von Maldraxxus ist und die Nekrolords unbedingt zu seinem Pakt machen möchte, der sollte sich diesen Beitrag unbedingt durchlesen.

Des Weiteren ist dieser nützliche Vorschauartikel auch dieses Mal wieder ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Entwickler die Arbeit an einer testbaren Version von Maldraxxus mittlerweile abgeschlossen haben und sie diese Zone mit einem der nächsten Builds in die geschlossene Alpha von Shadowlands implementieren werden. Schließlich starteten die Tests für die anderen Zonen aus diesem Addon auch immer kurz nach der Veröffentlichung eines offiziellen Vorschauartikels zu diesen Abschnitten der Spielwelt. Die in die Alpha eingeladenen Tester sollten also davon ausgehen, dass Maldraxxus in der aktuellen Woche auf die Testserver aufgespielt wird.

 

Vorschau auf Shadowlands: Maldraxxus und der Pakt der Nekrolords

Im kriegsgebeutelten Maldraxxus gilt das Gesetz der Macht. Hier, am Quell der nekromantischen Magie, verwandeln diejenigen, die sich die Macht des Todes zu Eigen machen, Scharen von ehrgeizigen Seelen in gnadenlose unsterbliche Armeen.

 

Willkommen in Maldraxxus

In den Schattenlanden ist Chaos ausgebrochen. Inmitten des Kampfes gegen die Verschmähten wurden die Kyrianer hinterrücks von eben den Streitmächten angegriffen, deren Aufgabe es ist, die unendlichen Reiche der Schattenlande zu beschützen: den kriegerischen Maldraxxi. Die Archon des Pakts der Kyrianer hat euch auf eine besondere Mission nach Maldraxxus geschickt, um herauszufinden, wer den Angriff angeordnet hat – und Antworten zu verlangen.

Schnell stellt sich heraus, dass bei den Nekrolords etwas nicht stimmt. Zwei der fünf herrschenden Häuser wurden zerschlagen, und ihr gemeinsamer Anführer, der Primus, ist nirgends auffindbar. Nun, da die bestehende Ordnung bröckelt, bekämpfen und sabotieren die verbleibenden drei Häuser einander gnadenlos mit allen Mitteln, um sich den Sitz des Primus zu sichern – denn wer diese uralte Festung kontrolliert, der befehligt die Armeen der Schattenlande.

Der Primus war ein meisterhafter Stratege und Taktiker, der auf dem Schlachtfeld nahezu unschlagbar war. In seinem uneinnehmbaren Sanktum hat ihn schon lange niemand mehr gesehen, aber er hat geheimnisvolle Nachrichten und Prophezeiungen hinterlassen, die auf die Ankunft eines Helden hindeuten, der die Macht von Maldraxxus verkörpern und das Reich vor sich selbst retten könnte.

Arena von Maldraxxus

Die nekrotischen Soldaten von Maldraxxus werden durch eine Ewigkeit des Krieges geschmiedet …Der Flickenhof

… und andere werden aus den Leichen der Gefallenen erschaffen, die als Kriegsbeute dienen.

Die Bewohner von Maldraxxus

Lernt die verschiedenen Bewohner von Maldraxxus kennen.

Monstrositäten

Die Leichen der Gefallenen werden zum Haus der Konstrukte gebracht, wo die besten Stücke von Fleisch und Knochen meisterhaft zu einer neuen Gestalt zusammengefügt werden. Die Körper dieser reanimierten Ungetüme sind mehr als die Summe ihrer einst separaten Teile, die nun eine neue Bestimmung erhalten.

Monstrositäten

 

Gladiatoren

Die mächtigsten Krieger und Champions werden zu Gladiatoren des Hauses der Auserwählten. Diese unvergleichlichen Taktiker trainieren unermüdlich mit verschiedenen rungengeschmiedeten Waffen und sind im Kampf auf dem Schlachtfeld unübertroffen.

Gladiatoren

 

Lichs

Die Lichs üben ihr Handwerk im Haus der Rituale aus. Sie sind verschlagene Skelettmagier, die Anima für ihre mächtige Magie nutzen.

Lichs

 

Überreste des Hauses der Seuchen

Nach der Zerstörung des Hauses der Seuchen sind einige der schändlichsten Experimente zu animierten Kreaturen geronnen, die jetzt ohne jeden Verstand durch die Ebenen und Felsmassive von Maldraxxus streifen.

Überreste des Hauses der Seuchen

 

Seelenverwestes Fleisch

Sollten Außenseiter einmal töricht genug sein, in Maldraxxus einzufallen, werden sie beim Anblick dieser Ungetüme von unvorstellbarem Schrecken erfüllt. Diese gewaltigen Wächter sind Amalgame zahlloser gefallener Krieger, und die Erde unter ihren Füßen erbebt mit jedem Schritt, den sie auf ihren Patrouillen tun.

Seelenverwestes Fleisch

 

Aranakk

Einst waren die Aranakk Assassinen und Späher des gefallenen Hauses der Augen, aber jetzt sind sie nur noch Nomaden, die keinem Banner folgen. Auch wenn ihre Nekropole in Trümmern liegt, haben sie trotzdem nichts von ihrer Zielstrebigkeit eingebüßt und sind bereit, die von ihnen aufgedeckten Geheimnisse preiszugeben – wenn der Preis stimmt.

Aranakk

Dies sind nur ein paar der Wesen, auf die ihr in Maldraxxus treffen werdet. Seid bei eurer Reise stets aufmerksam – vielleicht begegnet ihr sogar längst verschiedenen Helden von Azeroth, die jetzt in diesem Reich umherwandern.


Der Pakt der Nekrolords

Haben Spieler die Höchststufe erreicht und die ersten vier Zonen erkundet, können sie sich einem Pakt wie dem der Nekrolords anschließen. Jeder Pakt bietet seinen Champions Fähigkeiten sowie weitere Kräfte und kosmetische Belohnungen, die durch eine Paktkampagne – einem epischen Geschichtsstrang dieses Paktes – freigeschaltet werden können. Als Mitglied eines Paktes erhalten Spieler außerdem Zugang zu einem Sanktum – einem Machtsitz, der nur denjenigen Spielern offen steht, die ein Abkommen mit seinen Herrschern geschlossen haben.

 

Macht der Nekrolords

Wenn ihr euch dem Pakt der Nekrolords anschließt, erhaltet ihr zwei einzigartige Fähigkeiten: eine Klassenfähigkeit, die im Kampf zum Einsatz kommt und eine Signaturfähigkeit, die allen Mitgliedern des Pakts zur Verfügung steht.

Die Nekrolords verleihen ihren Champions diese Signaturfähigkeit:

Fleischformung: Erzeugt einen Schild aus Fleisch und Knochen, der Schaden in Höhe eines Teils eurer maximalen Gesundheit verhindert. Wenn ihr beim Wirken dieser Fähigkeit neben dem Leichnam eines besiegten Gegners steht, erhaltet ihr einen größeren Schild.

Mit unserer Liste der Klassen- und Signaturfähigkeiten der Pakte könnt ihr euch ein Bild darüber machen, was euch erwartet. Bitte beachtet, dass sich all diese Fähigkeiten noch in der Entwicklung befinden und wir während der Testphase möglicherweise noch Änderungen daran vornehmen werden. Alle gezeigten Fähigkeiten können sich noch ändern.

 

Seelenbande

Bei Eintritt in einen Pakt könnt ihr euch einem uralten Ritus unterziehen, um eure Seele an einige der mächtigsten Mitglieder des Paktes zu binden. Dadurch kann euer Charakter dessen Macht nutzen und erhält Zugang zu mächtigen Boni. Mit der Zeit können neue Machtstufen freigeschaltet und sogar Seelenbande gewechselt werden, sollte die Strategie dies erfordern.

 

Belohnungen des Pakts der Nekrolords

Eure Taten für den Pakt der Nekrolords werden mit verschiedenen kosmetischen Belohnungen vergolten, darunter: ein Reittier, ein Haustier, Ausrüstung nach Art der Nekrolords sowie Rückenverzierungen, mit denen ihr euch den Respekt eurer Kameraden verschaffen könnt.

 

Neue Ausrüstung

Legt besondere Ausrüstung an, die in den Feuern von Maldraxxus geschmiedet wurde.

Rüstungsvorlagen des Pakts der Nekrolords

Hier abgebildet: Stoff- (links), Leder- (Mittelinks), Ketten- (Mitterechts) und Plattenausrüstung (rechts).


Wir freuen uns schon darauf, euch im Lauf der Entwicklung weitere Informationen präsentieren zu können, und hoffen, dass euch diese Vorschau auf Maldraxxus vorbereitet und euch vielleicht sogar überzeugt, euch dem Pakt der Nekrolords anzuschließen!

Werdet ihr dem Pakt der Nekrolords die Treue schwören? In den Foren könnt ihr euch darüber austauschen.

Belohnungen und Fähigkeiten befinden sich noch in der Entwicklung und können sich noch ändern. Bis zur Veröffentlichung von Shadowlands werden auf worldofwarcraft.com regelmäßig Aktualisierungen bekanntgegeben.

 

 

(via)


Activision Blizzard spendet ca. 4 Millionen USD für den Kampf gegen systemische Ungleichheit

$
0
0

Die Verantwortlichen von Activision Blizzard veröffentlichten im Verlauf des heutigen Abends eine sehr interessante Botschaft an die Community auf Twitter, die die gesamte Fangemeinde dieses Unternehmens darüber in Kenntnis setzen sollte, dass Activision Blizzard mehrere Millionen US-Dollar für den Kampf gegen systemische Ungleichheit spenden möchte. CEO Bobby Kotick will dabei dann direkt 1 Million USD für einen wohltätigen Zweck abgeben und noch einmal eine weitere private Millionen zusammen mit 1 Million USD von Activision Blizzard dafür nutzen, um alle eingehenden Spenden der Mitarbeiter von Activision Blizzard zu verdoppeln. Angepeilt für diese gesamte Aktion werden laut der Ankündigung mindestens 4 Millionen USD. Was den Verwendungszweck dieser Spenden betrifft, so soll das gesamte auf diese Weise zusammengekommene Geld zu gleichen Teilen an den United Negro College Fund, die Equal Justice Initiative und Management Leadership for Tomorrow gehen.

Zusätzlich zu dieser von Activision Blizzard durchgeführten Spendenaktion hat der Twitter Account von Blizzard Entertainment heute Abend auch noch verkündet, dass diese 4 Millionen USD nur den Anfang darstellen. Diesem Tweet zufolge wollen die Entwickler ihren Worten der Unterstützung auch wirklich Taten folgen lassen und sich in der nahen Zukunft noch weiter im Kampf gegen Rassismus beteiligen. Leider gibt es im Moment noch keine genaueren Informationen darüber, wie die Pläne der Verantwortlichen von Blizzard Entertainment aussehen und ob das Ganze auf eine weitere Spendenaktion hinausläuft.

 

 

Shadowlands: Der neue Build 34714 wurde veröffentlicht

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute haben die Entwickler von Blizzard Entertainment den neuen Build 34717 auf die Testserver der geschlossenen Alpha für die kommende Erweiterung Shadowlands aufgespielt und diese Testphase dadurch dann erneut um eine Reihe von interessanten Neuerungen bereichert. Den bisher von Data Minern gefundenen Informationen zufolge brachte dieses neue Update für die Alpha unter anderem die bereits gestern vorgestellten umfangreichen Klassenänderungen, interessante neue Modelle für Reittiere, eine neue Möglichkeit um Auswählen der Modelle für die Tierformen von Druiden, neue Anpassungsmöglichkeiten für einige Völker und eine Vielzahl von kleineren Anpassungen mit sich. Die folgende Übersicht listet alle bisher gefundenen Inhalte von Build 34717 auf, die im Laufe des heutigen Tages zwar keinen eigenen Beitrag erhalten, aber trotzdem erwähnenswert sind.

 

 

Der zerbrochene Helm der Dominanz:

 

 

 

Ein neuer Ladebildschirm:

 

 

Neue Karten:

 

 

 

Neue Modelle für Reittiere:


 

 

Neue Icons:




 

 

 

Halsketten und Armbänder für weibliche Blutelfen:

     

 

 

 

Klassenänderungen:

Todesritter:

  • Veteran of the Third War Stamina increased by 10%. Death Knight – Blood, Frost, Unholy Spec. Death Knight – Blood, Frost, Unholy Spec.
  • Unholy
    • Dark Transformation Dark Transformation grants your ghoul100% ghoul 100% energy. Death Knight – Unholy Spec. Death Knight – Unholy Spec.
    • Outbreak Deals [ 10% of Attack Power ] Shadow damage to the target and infects all nearby enemies with Virulent Plague. [ability_creature_disease_02] Virulent Plague A disease that deals [ 87.5% of Attack Power ] Shadow damage over 21 27 sec. It erupts when the infected target dies, dealing [ 24% of Attack Power ] Shadow damage to nearby enemies. Death Knight – Unholy Spec. Death Knight – Unholy Spec. 1 Runes. 30 yd range. Instant.

 

Magier:

  • Shimmer Teleports you 20 yards forward, unless something is in the way. Unaffected by the global cooldown and castable while casting. 1 charge 2 charges. Mage – Level 30 Talent. Mage – Level 30 Talent. 2% of Base Mana. Instant. 20 sec recharge. 1 charge. 25 sec recharge. 2 charges.
  • Arcane
    • Mastery: Savant Increases your Mana regeneration rate and maximum Mana by [ 120% of Spell Power ]%. Arcane Charges increase the damage of Arcane Blast by an additional [ 60% of Spell Power ]% and Arcane Barrage by [ 30% of Spell Power ]%. Increases all other Arcane damage by 0.0% Mage – Arcane Spec. Mage – Arcane Spec.
    • Touch of the Magi Applies Touch of the Magi to your current target, accumulating 50% 25% of the damage you deal to the target for 8 sec, and then exploding for that amount of Arcane damage to the target and reduced damage to all nearby enemies. Limited to 1 target. Mage – Arcane Spec. Mage – Arcane Spec. 5% of Base Mana. 40 yd range. 1.5 sec cast. 45 sec cooldown.
    • Fire
    • Alexstrasza’s Fury Dragon’s Breath always critically strikes and contributes to Hot Streak. Additionally, damage done by your next Pyroblast or Flamestrike is increased by 35%. Fire Mage – Level 60 Talent. Fire Mage – Level 60 Talent. 45 sec cooldown.

 

Mönch:

  • Mistweaver
    • Chrysalis Reduces the cooldown of Life Cocoon by 45 25 sec. PvP Talent. PvP Talent. Requires Monk. Requires level 20+.

 

Priester:

  • Power Infusion Infuses you Infuses the target with power for 20 sec, increasing Haste by [ 25 + 25% of Spell Power ]% and Insanity generation by 25%. Instant. 2 min cooldown. 40 yd range. Instant. 2 min cooldown.

 

Schurke:

  • Pick Lock Allows opening of locked chests and doors that require a skill level of up to 1,440 600. Melee range. 1.5 sec cast.

 

Schamane:

  • Chain Lightning Elemental, Restoration, Initial: Hurls a lightning bolt at the enemy, dealing [ 34.5% of Spell Power ] Nature damage and then jumping to additional nearby enemies. Affects 3 total targets. Enhancement: Hurls a lightning bolt at the enemy, dealing [ 34.5% of Spell Power ] Nature damage and then jumping to additional nearby enemies. Affects 3 total targets. Each target hit by your Chain Lightning increases the damage of your next Crash Lightning by 20%. 1% of Base Mana. 40 yd range. 2 sec cast.
  • Earthquake Causes the earth within 8 yards of the target location to tremble and break, dealing [ 172.5% [ 69% of Nature Spell Power ] Physical damage over 6 sec and sometimes knocking down enemies. Each time Chain Lightning hits more than 1 target, the cast time of your next Earthquake is reduced by 20%, and the damage of your next earthquake is increased by 0%, stacking up to 5 times. 100 yd range. Instant.
  • Echo of the Elements (New) Lava Burst now has 2 charges. Effects that reset its remaining cooldown will instead grant 1 charge. Elemental Shaman – Level 15 Talent. Elemental Shaman – Level 15 Talent.
  • Fire Nova (New) Erupt a burst of fiery damage from all targets affected by your Flame Shock, dealing [ 25% of Attack Power ] Fire damage to up to 6 targets within 8 yds of your Flame Shock targets. Requires One-Handed Axes, One-Handed Maces, Fist Weapons, Daggers. Enhancement Shaman – Level 60 Talent. Enhancement Shaman – Level 60 Talent. Melee range. Instant. 15 sec cooldown.
  • Flame Shock Sears the target with fire, causing [ 22.75% [ 19.5% of Spell Power ] Fire damage and then an additional [ 105% of Spell Power ] Fire damage over 18 sec. 15% of Base Mana. 40 yd range. Instant. 6 sec cooldown.
  • Flametongue Weapon Imbue your weapon with the element of Fire for 30 60 min, causing each of your attacks to deal [ 2.6% of Attack Power or 1 ] additional Fire damage. Requires One-Handed Axes, Two-Handed Axes, One-Handed Maces, Two-Handed Maces, Staves, Fist Weapons, Daggers. Weapon Imbue. Weapon Imbue. Instant.
  • Frost Shock (Elemental, Restoration, Initial) Chills the target with frost, causing [ 22.5% [ 45% of Spell Power ] Frost damage and reducing the target’s movement speed by 50% for 6 sec.
  • Frost Shock (Enhancement) Chills the target with frost, causing [ 22.5% [ 45% of Spell Power ] Frost damage and reducing the target’s movement speed by 50% for 6 sec.
  • Hailstorm (New) Each stack of Maelstrom Weapon consumed increases the damage of your next Frost Shock by 75%, and causes your next Frost Shock to hit 1 additional target per Maelstrom Weapon stack consumed. Enhancement Shaman – Level 60 Talent. Enhancement Shaman – Level 60 Talent. 100 yd range.
  • Lashing Flames (New) Lava Lash now increases the damage of Flame Shock on its target by 100% for 12 sec. Requires One-Handed Axes, One-Handed Maces, Fist Weapons, Daggers. Enhancement Shaman – Level 15 Talent. Enhancement Shaman – Level 15 Talent. 100 yd range.
  • Lightning Shield Elemental: Surround yourself with a shield of lightning for 30 min. Melee attackers have a 100% chance to suffer [ 3.6% of Attack Power ] Nature damageand have a 100% chance to generate a stack of Fulmination. Only one Elemental Shield can be active on the Shaman at a time. Enhancement: Surround yourself with a shield of lightning for 30 min. Melee attackers have a 100% chance to suffer [ 3.6% of Attack Power ] Nature damage and have a 50% chance to generate a stack of Maelstrom Weapon. Only one Elemental Shield can be active on the Shaman at a time. Restoration, Initial: Surround yourself with a shield of lightning for 30 min. Melee attackers have a 100% chance to suffer [ 3.6% of Attack Power ] Nature damage. Only one Elemental Shield can be active on the Shaman at a time. Instant.
  • Stormfury (New) Each time Windfury Weapon activates, the cooldown of Stormstrike is reduced by 1.0 sec. Requires One-Handed Axes, One-Handed Maces, Fist Weapons, Daggers. Enhancement Shaman – Level 30 Talent. Enhancement Shaman – Level 30 Talent. 100 yd range.
  • Totem Mastery (New) Drop a Searing Totem, Healing Stream Totem, and Earthbind Totem at your current location. Shaman – Level 30 Talent. Shaman – Level 30 Talent. 40 yd range. Instant. 60 sec cooldown. 1 sec global cooldown.
  • Elemental
    • Earthquake Causes the earth within 8 yards of the target location to tremble and break, dealing [ 172.5% [ 69% of Nature Spell Power ] Physical damage over 6 sec and sometimes knocking down enemies. Each time Chain Lightning hits more than 1 target, the cast time of your next Earthquake is reduced by 20%, and the damage of your next earthquake is increased by 0%, stacking up to 5 times. Shaman – Elemental Spec. Shaman – Elemental Spec. 40 yd range. 3 sec cast.
    • Fire Elemental Calls forth a Greater Fire Elemental to rain destruction on your enemies for 30 sec. While the Greater Fire Elemental is active, Lightning Bolt and Chain Lightning have a 100% chance to generate a stack of Fulmiantion Fire Elemental is active, Flame Shock deals damage 25% faster, and newly applied Flame Shocks last 100% longer. 1 charge. Shaman – Elemental Spec. Shaman – Elemental Spec. 40 yd range. Instant. 2.5 min recharge. 1 charge.
    • Fulmination Lightning Bolt and Chain Lightning, and their overloads, have a 50% Lightning Bolt Overload have a 100% chance to generate a stack of Fulmination, up to 8 stacks. Earth Shock and Elemental Blast will discharge all stacks of Fulmination on the target, causing an extra [ 10% of Spell Power ] Nature damage per stack of Fulmination. Shaman – Elemental Spec. Shaman – Elemental Spec.
  • Elemental & Enhancement
    • Elemental Blast (Elemental) Harnesses the raw power of the elements, dealing [ 63% [ 80% of Spell Power ] Elemental damage and increasing your Critical Strike, Haste, or Mastery by 0 for 10 sec.
    • Elemental Blast (Enhancement) Harnesses the raw power of the elements, dealing [ 63% [ 80% of Spell Power ] Elemental damage and increasing your Critical Strike, Haste, or Mastery by 0 for 10 sec.
  • Elemental, Initial, Restoration
    • Echo of the Elements Elemental: Lava Burst now has 2 charges. Effects that reset its remaining cooldown will instead grant 1 charge. Restoration, Initial: Riptide, Healing Stream Totem, and Lava Burst now have 2 charges. Effects that reset their remaining cooldown will instead grant 1 charge. Elemental (15)/Initial (30)/Restoration (30) Shaman – Talent. Elemental (15)/Initial (30)/Restoration (30) Shaman – Talent. Shaman – Level 30 Talent. Shaman – Level 30 Talent.
  • Enhancement
    • Chain Lightning (New) Each target hit by Chain Lightning reduces the cooldown of Crash Lightning by 1.0 sec. Shaman – Enhancement Spec. Shaman – Enhancement Spec.
    • Cycle of the Elements Name changed from „Hailstorm“ to „Cycle of the Elements“.
    • Enhancement Shaman Decreases damage/healing by 50%: Chain Heal, Chain Lightning, Elemental Blast, Healing Surge, Lightning Bolt, Swelling Waves Increases damage/healing by 68%: Earth Shield Shaman – Enhancement Spec. Shaman – Enhancement Spec.
    • Feral Spirit Summons two Spirit Wolves that aid you in battle for 15 sec. They are immune to movement-impairing effects. Feral Spirit generates one stack of Maelstrom Weapon immediately, and one stack every 3 sec for 15 sec. Shaman – Enhancement Spec. Shaman – Enhancement Spec. 30 yd range. Instant. 2 min cooldown.
    • Lava Lash Charges your off-hand weapon with lava and burns your target, dealing [ 54% of Attack Power ] Fire damage. Damage is increased by 100% if your offhand weapon is imbued with Flametongue Weapon. Requires One-Handed Melee Weapon. Shaman – Enhancement Spec. Shaman – Enhancement Spec. Melee range. Instant. 10.5 sec cooldown. 18 sec cooldown.
    • Lava Lash (New) Lava Lash cooldown reduced by 6.0 sec. Shaman – Enhancement Spec. Shaman – Enhancement Spec. 40 yd range.
    • Maelstrom Weapon When you deal damage with a melee weapon, you have a chance to gain Maelstrom Weapon, stacking up to 10 times. Each stack of Maelstrom Weapon reduces the cast time of your next damage or healing spell by 20%. and increase the damage or healing of your next spell by 20%. A maximum of 0 stacks of Maelstrom Weapon can be consumed at a time. Shaman – Enhancement Spec. Shaman – Enhancement Spec.
    • Stormbringer Your special attacks have a 5.1% chance to reset the remaining cooldown on Stormstrike and trigger no cooldown. Shaman – Enhancement Spec. Shaman – Enhancement Spec.
    • Stormstrike Energizes both your weapons with lightning and delivers a massive blow to your target, dealing a total of [ 214.8% of Attack Power ] Physical damage. Requires One-Handed Melee Weapon. Shaman – Enhancement Spec. Shaman – Enhancement Spec. Melee range. Instant. 9 sec cooldown. 7.5 sec cooldown.
    • Sundering Shatters a line of earth in front of you with your main hand weapon, causing [ 187.2% [ 140% of Attack Power ] Flamestrike damage and Incapacitating any enemy hit for 2 sec. Requires Melee Weapon. Enhancement Shaman – Level 90 Talent. Enhancement Shaman – Level 90 Talent. Instant. 40 sec cooldown.
    • Windfury Totem Summons a Windfury Totem with 5 health at the feet of the caster for 2 min. Party members within 12 30 yds have a 10% chance when they auto-attack to swing an extra time. Shaman – Enhancement Spec. Shaman – Enhancement Spec. 12% of Base Mana. Instant. 1 sec global cooldown.

 

Hexenmeister:

  • Corruption Affliction: Corrupts the target, causing [ 12% of Spell Power ] Shadow damage and an additional [ 78.75% of Spell Power ] Shadow damage over 14 sec. Demonology, Destruction, Initial: Corrupts the target, causing [ 78.75% of Spell Power ] Shadow damage over 14 sec. 40 yd range. Instant.
  • Corruption Affliction: Corrupts the target, causing [ 12% of Spell Power ] Shadow damage and an additional [ 78.75% of Spell Power ] Shadow damage over 14 sec. Demonology, Destruction, Initial: Corrupts the target, causing [ 78.75% of Spell Power ] Shadow damage over 14 sec. 1% of Base Mana. 40 yd range. 2 sec cast.
  • Curse of Exhaustion (New) Reduces the target’s movement speed by 50% for 8 sec. 40 yd range. Instant.
  • Dark Caller (New) Reduces Summon Darkglare’s cooldown by 60 seconds. Affliction Warlock – Level 90 Talent. Affliction Warlock – Level 90 Talent.
  • Doom Inflicts impending doom upon the target, causing [ 150% [ 175% of Spell Power ] Shadow damage after 20 sec. Doom damage generates 1 Soul Shard. Demonology Warlock – Level 30 Talent. Demonology Warlock – Level 30 Talent. 1% of Base Mana. 40 yd range. Instant.
  • Fel Domination (New) Your next Imp, Voidwalker, Succubus, Felhunter, or Felguard Summon spell has its casting time reduced by 5.5 sec. Instant. 3 min cooldown.
  • Howl of Terror Let loose a terrifying howl, causing 5 enemies within 10 yds to flee in fear, disorienting them for 20 sec. Damage may cancel the effect. Limited to 5 targets. Instant. 40 sec cooldown. Warlock – Level 75 Talent. Warlock – Level 75 Talent. 1.5 sec cast. 40 sec cooldown.
  • Inevitable Demise (New) Damaging an enemy with Agony increases the damage of your next Drain Life by 5%. This effect stacks up to 50 times. Affliction Warlock – Level 15 Talent. Affliction Warlock – Level 15 Talent.
  • Shadow Bolt Affliction, Destruction, Initial: Sends a shadowy bolt at the enemy, causing [ 34.5% of Spell Power ] Shadow damage. Applies Shadow Embrace, increasing your damage dealt to the target by 3% for 12 sec. Stacks up to 3 times. Demonology: Sends a shadowy bolt at the enemy, causing [ 34.5% of Spell Power ] Shadow damage. Generates 1 Soul Shard. Destruction, Initial: Sends a shadowy bolt at the enemy, causing [ 34.5% of Spell Power ] Shadow damage. 2% of Base Mana. 40 yd range. 2 sec cast.
  • Affliction
    • Corruption (New) Corruption now instantly deals [ 12% of Spell Power ] damage. Warlock – Affliction Spec. Warlock – Affliction Spec.
    • Corruption Name changed from „Improved Corruption“ to „Corruption“.
    • Deathbolt Launches a bolt of death at the target, dealing 20% 60% of the total remaining damage of your damage over time effects on the target. Counts up to 14 sec of your Corruption’s damage. Affliction Warlock – Level 15 Talent. Affliction Warlock – Level 15 PvP Talent. PvP Talent. 2% of Base Mana. 40 yd range. Instant. 30 sec cooldown. 0.5 sec cast. 45 sec cooldown. Requires Warlock. Requires level 20+.
    • Nightfall Corruption damage has a chance to cause your next Shadow Bolt to be instant and deal 50% increased damage. Affliction Warlock – Level 15 Talent. Affliction Warlock – Level 15 Talent. Approximately 4 procs per minute.
    • Shadow Bolt Name changed from „Shadow Embrace“ to „Shadow Bolt“. Drain Soul applies Shadow Embrace, increasing your damage dealt to the target by 3% for 12 sec. Stacks up to 3 times. Affliction Warlock – Level 90 Talent. Affliction Warlock – Level 90 Talent. Warlock – Affliction Spec. Warlock – Affliction Spec.
    • Soulshatter Consumes all of your damage over time Corruption effects on the 5 nearest enemies within 40 yards, dealing up to 10% of their maximum health in Shadow damage. For each enemy hit by Soulshatter, you gain 1 Soul Shard and 10% Haste for 8 10% Haste for 15 sec. Limited to 5 targets. PvP Talent. PvP Talent. 100 yd range. Instant. 60 sec cooldown. Requires Warlock. Requires level 20+.
    • Unstable Affliction Afflicts the target with [ 200% [ 120% of Spell Power ] Shadow damage over 16 sec. You deal 10% increased damage to targets affected by your Unstable Affliction. If dispelled, deals [ 72.5% If dispelled, deals [ 135% of Spell Power ] damage to the dispeller and silences them for 4 sec. Limit: 1. Generates 1 Soul Shards if the target dies. Limited to 1 target while afflicted. Warlock – Affliction Spec. Warlock – Affliction Spec. 1% of Base Mana. 40 yd range. 1.5 sec cast.
    • Unstable Affliction (New) Unstable Affliction’s duration is increased by 5 seconds. Warlock – Affliction Spec. Warlock – Affliction Spec.
    • Writhe in Agony Agony’s damage starts at 4 stacks and may now ramp up to 18 stacks. Affliction Warlock – Level 30 Talent. Affliction Warlock – Level 30 Talent.
  • Affliction, Demonology, Destruction
    • Amplify Curse Name changed from „Amplify Curse “ to „Amplify Curse“. Your next Curse of Recklessness Exhaustion, Curse of Tongues or Curse of Weakness applies another effect on the enemy. Curse of Recklessness Also applies Curse of Exhaustion, reducing is amplified. Curse of Exhaustion Reduces the target’s movement speed by 70% for 8 sec an additional 20%. Curse of Tongues Increases casting time by an additional 30%. Curse of Weakness Enemy is unable to critically strike. PvP Talent. PvP Talent. Instant. 45 sec cooldown. Requires Warlock. Requires level 20+.
  • Demonology
    • Summon Demonic Tyrant Summon a Demonic Tyrant to increase the duration of all of your current lesser demons by 15.0 15 sec, and increase the damage of all of your other demons by 15%, while damaging your target. Warlock – Demonology Spec. Warlock – Demonology Spec. 2% of Base Mana. 40 yd range. 2 sec cast. 1.5 min cooldown.

 

Covenant Abilities:

 

Todesritter:

  • Abomination Limb Sprout an additional limb for 12 sec. Every 2 sec, it deals [ 45% of Attack Power ] Shadow damage to all nearby enemies and pulls an enemy to your location if they are further than 8 yds from you. Necrolord. Necrolord. Instant. 2 min cooldown. 20 yd range. Instant. 2 min cooldown.

 

Dämonenjäger:

 

 

 

(via)

Shadowlands: Druiden können die Optik ihrer Gestalten beim Friseur ändern

$
0
0

Bereits seit einigen Wochen finden die Data Miner in den Spieldaten der geschlossenen Alpha von Shadowlands immer mal wieder Hinweise darauf, dass die Druiden von World of Warcraft mit dieser kommenden Erweiterung wesentlich mehr Freiheiten bei der Auswahl der Optik ihrer einzelnen Gestalten erhalten werden und das Ganze weder an ihre Haarfarbe noch an ihre transmogrifizierte Waffe gebunden sein wird. Um diese kommenden Änderungen nun noch einmal ganz offiziell zu bestätigten, veröffentlichten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf des gestrigen Abends einen Bluepost zu diesem Thema in den Foren. Dieser Beitrag sollte die Spieler darüber in Kenntnis setzen, wie das Anpassen der Tierformen in Shadowlands ablaufen wird und welche Pläne die Entwickler im Moment verfolgen.

Diesem Bluepost zufolge wird das Anpassen der Modelle für die Gestalten eines Druiden in Shadowlands komplett über den Friseur des Spiels ablaufen. Dort dürfen die Druiden dann das Aussehen ihrer Bärengestalt und ihrer Katzengestalt unabhängig von der Haarfarbe oder Fellfarbe ihres gewählten Charakters anpassen und diese Wahl jederzeit für sehr geringe Kosten verändern. Des Weiteren stehen den Druiden beim Friseur dann alle Modelle zur Auswahl, die mit den in Legion eingeführten Artefaktwaffen zusammenhängen und bereits von dem jeweiligen Druiden freigeschaltet wurden. Dadurch sollte den auf Wächter und Wildheit geskillte Druiden mehr Freiheit beim Transmogrifizieren ihrer Waffe und dem Anpassen ihrer Tierformen geboten werden.

Eine weitere neue Funktion für die Druiden läuft darauf hinaus, dass die Spieler beim Friseur in Zukunft auch ihre favorisierten Formen für die Reisegestalt, die Wassergestalt und die Fluggestalt angeben können. Um das Aussehen einer dieser drei Gestalten zu ändern, müssen Druiden in Shadowlands also nicht mehr länger ihre Glyphen ändern. Die Glyphen für alternative Modellen dieser Formen werden in einmalig verwendbare Objekte umgewandelt, die die jeweiligen Formen bei allen Friseuren des Spiels freischalten. Des Weiteren wollen die Entwickler von WoW in den nächsten Wochen wohl kontrollieren, ob sie die sehr beliebte Feuerkatze nicht ebenfalls zu dem Angebot der Friseure hinzufügen möchten. Ob diese über ein Spielzeug gewährte Form am Ende aber wirklich über den Friseur aktiviert werden kann, steht im Moment leider noch nicht fest.

 

In Shadowlands, Druids can travel to their local Barber Shop and now choose their Bear and Cat Form appearances separately from their character’s hair or fur color. This addition to the Barber Shop services will also include the option to select Bear and Cat Form Artifact appearances so all Druid specs can have the choice to shapeshift into their unlocked Artifact appearances and allow Guardian and Feral Druids to have more choices with weapon transmogs when choosing their Artifact forms.

The Barber Shop will also allow Druids to select their favorite Aquatic, Flight and Travel Forms so that they will no longer require switching glyphs to change the animal forms. These glyphs will now become a one-time use to unlock the appearance and switch the forms easily at the Barber Shop.

What colors and forms do you plan to have for your Druid?

 

Please don’t forget about the fire-cat toy/staff/nuts. Please make those unlock the appearance in the barber shop!

We’re looking into fire kitty as an option. Thank you for the suggestion.

 

 

(via)

Shadowlands: Der zehnte Boss von Schloss Nathria wurde entdeckt

$
0
0

Im Verlauf der Blizzcon 2019 erwähnten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment unter anderem, dass es sich bei dem in Revendreth vorhandenen Schloss Nathria um den ersten Raid von Shadowlands handelt und dieser Schlachtzug die Spieler mit 10 neuen Bossen konfrontieren wird. Da Data Miner trotz dieser Aussage bisher nur 9 von 10 Encountern in den Spieldaten der Alpha von Shadowlands ausfindig machen konnten, glaubten in den letzten Wochen und Monaten viele Spieler daran, dass die Entwickler den zehnten Boss des Raids absichtlich geheimhalten und es sich dabei um Nathanos Prestrufer handelt. Dieser NPC ist in den Spieldaten der Alpha nämlich eindeutig als Boss markiert und er besitzt selbst einige Wochen nach diesem Fund noch immer keinen Standort im Spiel. Zusammen ließen diese beiden Fakten die Theorie rund um den zehnten Boss in Schloss Nathria aufkommen.

Auch wenn die auf Nathanos und Schloss Nathria basierenden Spekulationen teilweise durchaus interessant und glaubhaft waren, so hat sich mittlerweile aber herausgestellt, welchen NPCs die Entwickler als zehnten Boss des ersten Schlachtzugs von Shadowlands vorgesehen haben. Der in der vergangenen Nacht für die Alpha dieses Addons veröffentlichte Build 34714 hat nämlich das Dungeonkompendium auf den Testservern noch einmal überarbeitet und einen weiteren Encounter zu der Übersicht von Schloss Nathria hinzugefügt. Der seit gestern Abend in dem Dungeonkompendium aufgelistete neue Boss für diesen Raid trägt dabei dann den Namen „Altimor the Huntsman“ und er scheint in der eigentlichen Instanz die Rolle des zweiten Encounters einzunehmen. Somit handelt es sich bei diesem Boss einfach nur um einen simplen neuen NPC, der keine große Rolle in der Geschichte der Erweiterung spielt und nur dazu dient den Schlachtzug mit zusätzlichen Encountern auszustatten.

 

Die Bosse von Schloss Nathria:

    • Shriekwing
    • Altimor the Huntsman
    • Hungering Destroyer
    • Artificer Xy’Mox
    • Sun King’s Salvation (Kael’thas)
    • Lady Inerva Darkvein
    • The Council of Blood
    • Sludgefist
    • Stoneborne Generals
    • Sire Denathrius

 

 

(via)

Shadowlands: Neue Anpassungsmöglichkeiten für die Tauren

$
0
0

Der in dieser Woche auf die Testserver der geschlossenen Alpha von Shadowlands aufgespielte Build 34714 beinhaltete unter anderem eine Reihe von neuen optischen Anpassungsmöglichkeiten für beide Geschlechter der Tauren, die den Fans dieser klassischen Rasse in der Zukunft in der Charaktererstellung des Spiels zur Verfügung stehen werden. Dabei handelt es sich um neue Augen, neue Haare, neue Hörner, auswählbare Kopfbedeckungen, Schmuck und weitere Piercings. Wer in der nächsten Erweiterung gerne einen Vertreter der Tauren spielen möchte und sich schon jetzt für diese neuen Optionen interessiert, der kann folgend selbst einen Blick auf diese Neuerungen werfen.

 

 

Anpassungsmöglichkeiten für männliche Tauren:

Augen:

        

 

Stirnfransen:

  

 

Haare:

     

 

Kopfbedeckung:

 

 

Hörner:

 

 

Halskette:

 

 

Piercings:

   

 

 

Anpassungsmöglichkeiten für weibliche Tauren:

Bangs:

    

 

Ohrringe:

   

 

Augen:

       

 

Haare:

       

 

Kopfbedeckung:

 

 

Hörner:

 

Halskette:

  

 

Nasenpiercing:

 

 

(via)

Viewing all 10560 articles
Browse latest View live