Quantcast
Channel: JustBlizzard
Viewing all 10560 articles
Browse latest View live

WoW Classic: Eine Reihe von Bossen beendete den AQ-Stresstest

$
0
0

Wie bereits vor einigen Tagen durch einen Bluepost in den Battle.Net Foren angekündigt wurde, haben die Entwickler in der Nacht von gestern auf heute einen umfangreichen Stresstest für das AQ Eröffnungsevent auf dem öffentlichen Testserver von WoW Classic durchgeführt. Im Verlauf dieser Testphase haben die Entwickler kontrolliert, wie die Spielserver dem Ansturm der Spieler standhalten, wie Silithus auf Unmengen von Spielern reagiert und welche technischen Probleme möglicherweise durch die Spieler oder ihre eigenen Änderungen verursacht werden. Diese Punkte im Vorfeld abzuklären ist wichtig, weil das Team ansonsten keinen ordentlichen Ablauf der Öffnung von AQ auf den Liveservern gewährleisten kann.

Um die an diesem Stresstest teilnehmenden Spieler ein wenig zu unterhalten und sich für ihre Anwesenheit zu bedanken, beendeten die anwesenden Entwickler den Stresstest auf dem PTR von WoW Classic auch dieses Mal wieder auf eine spezielle Weise. Gegen Ende des Tests spawnten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment nämlich eine Vielzahl von Bosse nach Silithus, die sich alle gleichzeitig auf die vorhandenen Spieler stürzten. Dabei positionierten die Entwickler eine Reihe von klassischen Schlachtzugsbossen, mehrere Weltbosse und sogar den einen oder anderen Encounter als Naxxramas in diesem Gebiet. Auch wenn die Anzahl der Bosse die anwesenden Helden der Horde und Allianz schnell niedermetzelte, so konnten die Spieler aber zumindest den grünen Drachen Emeriss niederstrecken.

Ansonsten hat es der grüne Drache Lethon verdient an dieser Stelle noch einmal extra hervorgehoben zu werden. Dieser Weltboss wurde von den Entwicklern nämlich nicht einfach nur nach Silithus beschworen, sondern er erhielt gleichzeitig auch noch einen deutlichen Buff für seine Größe. Dieser gewaltige Drache überragte alle anderen vorhandenen Bosse und ließ das Ende des Tests besonders verrückt erscheinen.

 

Please join us on the WoW Classic PTR at 3:00 p.m. PDT / 6:00 p.m. EDT / 11:59 p.m. CEST on Thursday, June 18 for a stress test. In order to prepare for the AQ opening event, we need to test several aspects of how the game service deals with very high capacities.

 

 

 

(via)


Blizzard: J. Allen Brack äußert sich zu der Unterstützung der Schwarzen Gemeinschaft

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Abends wurde auf der Communityseite von Blizzard Entertainment ein angeblich von J. Allen Brack verfasster Brief an die Community veröffentlichte, der sich damit beschäftigte, wie Blizzard Entertainment die Schwarze Gemeinschaft in ihrem Kampf gegen Rassismus und Ungerechtigkeit unterstützen möchte. Dabei betont J. Allen Brack in diesem Text eindeutig, dass Rassismus genauso schlimm wie jede Pandemie sein kann und alle bei Blizzard Entertainment eindeutig auf der Seite von den Personen stehen, die aktiv gegen diese Denkweise vorgehen und die auf dieser Ungleichheit basierenden Strukturen bekämpfen. Aus diesem Grund möchte Blizzard laut Brack zusätzlich zu den bereits vor Kurzem vorgestellten Spenden von Activision Blizzard auch noch mehr machen und ihren Worten auf jeden Fall Taten folgen lassen.

Diesem Brief an die Community zufolge überprüfen die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment aktuell alle ihre Partnerschaften in der Hoffnung einige Gelegenheiten dafür zu finden, um die von der Schwarzen Gemeinschaft geleiteten Firmen und Gruppierungen besser zu unterstützen. Des Weiteren wurde am heutigen Freitag, den 19. Juni (Juneteenth) ein spezielles Online-Event mit Mitarbeitern von Blizzard Entertainment und einer Führungsperson aus Irvine veranstaltet. Dieses Treffen sollte den anwesenden Entwicklern mehr Informationen über implizite Voreingenommenheit, Auswirkungen auf Recht und Politik und lokale Möglichkeiten zum Erzeugen von Änderungen liefern. Zusätzlich dazu planen die Verantwortlichen aktuell ein neues permanentes Programm für die Angestellten von Blizzard Entertainment, welches es den Mitarbeitern erlauben soll sich fortzubilden und sowohl umfangreiches Training (Material wird von Unternehmen in Minderheitenbesitz erworben) als auch größere Präsentationen für eine Reihe von Personen umfassen soll.

Was das Vorgehen von Blizzard Entertainment in ihren Spielen betrifft, so haben die in den vergangenen Jahren A:I und Maschinelles Lernen dafür verwendet, um die Toxizität und die Hasssprache in ihrer Community zu reduzieren. Auch wenn dieser Kampf vermutlich nie zu Ende gehen wird, so haben die Entwickler seit dem 01. Januar 2020 aber zumindest 30,000 Accounts für rassistisches Verhalten gebannt und temporäre Sperren mit einer Laufzeit von mehr als 3 Millionen Stunden verteilt. Diese Strafen haben dazu geführt, dass es in den letzten 2 Jahren insgesamt 43% weniger Meldungen wegen problematischem Verhalten gab und die Rate für Wiederholungstäter um 59% gesunken ist. Blizzard Entertainment möchte diesen Kampf auch in der Zukunft fortsetzen und ihre Technologien an möglichst vielen Orten zum Einsatz bringen.

 

Actions to Support our Black Community, Colleagues, and Partners

Blizzard community,

Our world has a long history of racism. Humans create groups, and then create divisions between groups unlike themselves. Ironic how we need each other as social creatures, yet we developed the practice to ‘other’ humans who at first glance don’t look like what we see in the mirror.

I have made it a personal obligation to educate myself about trauma others endure, and to work to change those experiences for them. Many within Blizzard come from a place of strong purpose, with a will to do in order to help society.

Last year at BlizzCon, I made a commitment for Blizzard to do better. We pride ourselves on learning and growing, and doing something now that reflects our company and community values. I also said that our actions would matter more than our words—we have been publicly silent until now because action is the important part.

Let me be clear: Blizzard stands in solidarity with those fighting against racism, because racism is as dangerous as any pandemic for those affected. We stand with those fighting against social and institutional structures that promote inequality among people of color.

Last week, AB announced donations to the Equal Justice Initiative, the United Negro College Fund, and the Management Leaders of Tomorrow (MLT) to fight systemic racial inequality. At Blizzard, we are working on initiatives for our community and our workplace.

In our games: For many years, we’ve had teams working with A.I. and machine learning to reduce toxicity and hate speech, as well as to help improve the overall gaming experience. Since January 1 this year, we’ve banned over 30,000 accounts for these reasons, as well as issued more than three million total hours of player suspensions. These penalties have notably improved our game environments: over the last two years, we’ve seen a 43% reduction in poor behavior reports, and a 59% reduction in the re-offense rate. And while this is progress, we’ve identified other places where we can use this technology and have more work to continue to do toward this effort. 

In our relationships: We are also reviewing our partnerships to identify opportunities to support Black-owned and diverse businesses, and to amplify the voices of Black content creators and influencers.  

Juneteenth: Today at Blizzard, we are observing Juneteenth with the goal of encouraging employees to take the time to be educated. We hosted a virtual session with a leader in our home city of Irvine, California, so employees can learn more about implicit bias, implications for law and policy, and how they can get involved in local efforts to drive change. We have also provided a list of resources to help coworkers self-educate, and shared ways to get involved in advocacy.

Ongoing: We are stronger with more diverse views and experiences. We are committed to being a more equitable workplace, including how and where we recruit, our HR practices, and employee support. We will also put an ongoing employee education program into place. This program will include more training and education (with the materials purchased from Black and minority-owned businesses), and Blizzard-wide town halls with experts on allyship, advocacy, and racism.

All of this work will continue to make Blizzard better, and play some small part in a larger, positive shift.

To our Black community, colleagues, and partners, Blizzard stands with you.

Black lives matter, today and always.

– J. Allen Brack, president of Blizzard Entertainment

 

 

(via)

AQ Eröffnungsevent: Die Entwickler äußern sich zu dem Stresstest

$
0
0

Gestern Abend veröffentlichten die Entwickler von Blizzard Entertainment einen neuen Bluepost in den Battle.Net Foren, der sich damit beschäftigte, wie eigentlich der vor Kurzem auf dem PTR durchgeführte Stresstest für das in Phase 5 anstehende AQ Eröffnungsevent abgelaufen ist und was für Erkenntnisse das Team durch diesen Test erlangt hat. In diesem Beitrag betonten die Verantwortlichen erst einmal, dass das Ganze starke Ähnlichkeiten zu dem ursprünglichen Event aus dem Jahr 2006 hatte. Es gab eine Vielzahl von extrem lästigen Lags, der Server ist mehrere Male abgestürzt und mit der Zeit haben immer mehr Spieler aufgegeben und das Spiel beendet. Auch wenn sich das Lag nicht vollkommen entfernen lässt, so wollen die Entwickler das eigentliche Event auf den Liveservern aber wesentlich besser ablaufen lassen.

Um ein Ereignis dieser Größe zu einer angenehmeren Erfahrung für die Spieler zu machen, muss das Team mehrere Probleme lösen. Die erste wirkliche Hürde ist die pure Anzahl von Spielern und die notwendige Kommunikation zwischen allen diesen Charakteren. Trotz ihrer verbesserten Hardware müssen die Entwickler herausfinden, wie viele Spieler sie wirklich unterstützen können und an welchem Punkt der Server automatisch einen Neustart erzwingt. Laut den Verantwortlichen ist eine Lösung für dieses Problem das Optimieren des Codes und das temporäre Entfernen von unnötigen Interaktionen zwischen Spielern. Beispielsweise wird das Spiel bei Problemen in Silithus das Versenden von Informationen bezüglich Auren etwas verlangsamen und die Informationen über die Ausrichtung von Helden in der Nähe bis zum Ende eines Lags nicht mehr an andere Spieler verschicken. Zusätzlich dazu kann das Spiel selbst mittlerweile unnötige oder problematische Spieler direkt aus Silithus entfernen und sie an andere Orte teleportieren. In Classic wurde diese Aufgabe noch von direkt im Spiel anwesenden GMs übernommen.

Auch wenn der erste Stresstest zu dem AQ Eröffnungsevent den Entwicklern bereits viele nützliche Informationen lieferte, so möchten sie aber gerne noch mehr Daten über dieses Event und mögliche Probleme sammeln. Aus diesem Grund möchten sie den kommenden Donnerstag, den 25. Juni 2020 unter anderem dafür nutzen, um einen zweiten Stresstest dieser Art auf dem PTR von WoW Classic durchzuführen. Diese Testphase soll dabei dann etwas schneller als der erste Test ablaufen und die teilnehmenden Spieler hoffentlich mit weniger lästigen Problemen konfrontieren.

 

Hey Everybody!

I want to personally thank everyone who came out to help with our stress test yesterday. We had the whole WoW Classic team in there, and we really enjoyed our interactions with all of you.

Here are a few more details about the test.

What we saw

A lot of people asked during the test if performance is going to be that bad in the live game, while some joked that they thought it was ready, and we should ship it. Or maybe they weren’t joking? After all, the experience in our stress test yesterday was pretty similar to the original AQ gate opening in 2006. We had a ton of lag, some server crashes, and when players gave up and the population dwindled, the event finally completed. We are planning to do better than that, but we won’t be able to eliminate the lag entirely.

I especially want to thank all of the players who were stuck at the end of flight paths, because we found and fixed the issue with that. As with many issues, once we found the root cause it was easy to fix and turned out to be contributing to other problems, too. So to all of you who saw a geometry salad at the end of your flight: thank you; you made this better for everybody.

If you hung around until about 5:00 p.m. PDT, our test conditions changed to a point where the lag you were seeing was close to what we expect to see in the live game. We have no choice but to make a trade-off between server lag and population density. The more people, the more lag, and eventually, with too many players in the same area, the lag gets so bad that the server thinks it’s deadlocked (a fancy computer science word for “stuck and can’t recover”), and it restarts.

A restart because the server thinks it’s deadlocked is a crash, but it presents a special challenge. Other kinds of crashes happen when a program is trying to do something really bad, so we find the bad thing, and fix it, and that’s it. Deadlocks are more challenging because there’s no single problem, just a lot of jobs getting further and further behind. There are still improvements that we can make to address this.

Population density

Our first problem is one of exponential scaling. Imagine a Blizzard that hits 10 players, which applies an aura to each of them, slowing their movement (you talented Improved Blizzard for the slow, right?). For each player that gets the slow aura, we also have to send a message to all nearby players to notify them that the aura was applied. That means a total of 100 messages. 10 affected players sending 10 messages each (one to the person who cast Blizzard, and nine to the other players affected by the Blizzard.

If there are 20 players present for the Blizzard to hit, that’s four times as many messages. If it hits 40 players, that’s 1600 messages. Doubling the players multiplies the work by four. Going from 10 players in an area to 100 players in an area takes us from 100 messages to 10,000 messages for that one spell. We already have powerful hardware in place, so this is a matter of understanding how many players we can support without deadlocking, which was a big goal for the stress test, and we got some very good data because of how many of you joined us.

Optimizing code

This is something we’ve been doing since 2004, and over the last few months we’ve been optimizing code with this specific event in mind. Here are some recent examples.

First, let’s consider the slow aura. What if we didn’t send all the aura update messages immediately? If you hit 100 people with Blizzard, do you really need to know at that exact second that each one of them has the slowing aura applied to them? The server knows right away, of course, so the aura has its effect, and is slowing their movement, but if you didn’t see the aura on them for a second or two, would that be okay? If it means the server doesn’t crash, our answer is yes, so we allowed the aura messages to be delayed. This also has an additional benefit, because if another aura update occurs while this first is waiting to be sent, we can combine those messages and send fewer messages overall. That results in fewer packets on the wire, and less work for the server.

Another code optimization we tested yesterday had to do with facing. That’s a piece of information about which direction each player is pointed. What if we slow or stop updating facing messages once the population reaches a certain threshold? It turns out that the cost is small: players appear to pop around a bit when moving. When an area is overcrowded, players already pop around a bit while moving, so this can be a huge performance win that has no visible effect. In fact, I think I saw players popping around less severely with this optimization than I would have seen if it wasn’t present.

We also improved the performance of deciding who to send messages to. When thousands of players gather in an area, merely deciding who needs to know about your aura updates and which direction you’re moving is a lot of work, so we improved that as well.

Moving players

Once we’ve addressed the previous issues, we have to consider this. When AQ first opened in 2006, we had GMs manually teleporting people out of the zone to allow the event to progress. Later, designers built automatic systems to teleport players out. Today, we have automatic teleports that perform very well, and we use them to control the zone so that it caps at a number of players that we think is still playable. Silithus will definitely be laggy, but we’d rather teleport players out than have it crash.

This event spans a lot of southern Kalimdor, so being unable to get into Silithus doesn’t actually mean you missed the event. There are Anubisath and Silithid to kill in Tanaris, Thousand Needles, Ferelas, and The Barrens for the entire 10 hours following the ringing of the gong.

Once more

Yesterday’s test gave us a pretty good idea of what these limits should be, and how we recover from a crash, but we’d like to know more, so we’re going to set up for another test on Thursday, June 25, at the same time (3:00 p.m. PDT). We’ll try to complete it more quickly this time, since there should hopefully be less investigation, and fewer disruptions.

I hope to see you all there.


P.S. Lethon says he really enjoyed your spirits with a side of mushrooms.

 

 

(via)

Update: Ein Limit von 30 Instanzen pro Tag wird in WoW Classic eingeführt

$
0
0

Update: Die für WoW Classic zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment spielten in der vergangenen Nacht einen neuen Hotfix auf die Liveserver der klassischen Variante von World of Warcraft auf, der überraschenderweise eine Änderung für das vor Kurzem eingeführte Limit von maximal 30 Instanzen pro Tag mit sich brachte. Diese Anpassung hat laut den Patchnotes der Entwickler dafür gesorgt, dass alle auf 40 Spieler ausgelegten Schlachtzüge des Spiels nicht mehr länger von dieser Limitierung betroffen sind und selbst dann noch ohne Probleme besucht werden können, wenn sich ein Spieler an seinem täglichen Limit befindet.

Diese Veränderung wurde scheinbar durchgeführt, weil die Entwickler in den letzten Tagen tatsächlich einige komplett legitime Spieler bemerkt haben, die durch ihre Art des Spielens an die Obergrenze für tägliche Instanzen gestoßen sind. Auch wenn dieser Fund die Entwickler nicht von ihrer Idee für das Limit abbrachte, so wollen sie aber wohl zumindest sicherstellen, dass solche Personen nicht auf dem im Spiel vorhandenen Raid Content verzichten müssen. Ein Verbot beim Betreten von Raids würde sich nämlich nicht nur negativ auf die Spielerfahrung des Spielers selbst auswirken, sondern auch Konsequenzen für den gesamten restlichen Schlachtzug dieser Person haben.

 

40-player raid instances are no longer affected by the 30-per-day limit on entering dungeons.

  • Developers’ notes: We have seen only a small handful of legitimate players encountering the recently added instance limit, but we want to ensure that anyone who does hit the cap is still able to freely participate in raid content.

 

Originalartikel:

Die Entwickler von WoW Classic verkündeten im Verlauf des heutigen Abends überraschenderweise, dass sie die in dieser Woche anstehenden Wartungsarbeiten in jeder Region dafür nutzen möchten, um eine weitere Einschränkung in die klassische Version von World of Warcraft einzubauen. Dieses neue Limit soll dann dafür sorgen, dass die Spieler von WoW Classic pro Tag und pro Realm nur noch maximal 30 einzigartige Instanzen (Dungeons und Raids) besuchen dürfen. Dabei soll diese neue Einschränkung zusammen mit dem Limit von höchstens 5 unterschiedlichen Instanzen pro Stunde aktiv sein und für alle auf einem Realm vorhandenen Charaktere gelten. Wenn Spieler in WoW Classic also einen Schlachtzug oder einen Dungeons (gilt nicht für PvP Instanzen) besuchen möchten, dann wird das System automatisch kontrollieren, ob sie bereits 5 Instanzen in den letzten 60 Minuten oder 30 Instanzen in den letzten 24 Stunden betreten haben. Wenn Spieler dieses Limit erreichen, können sie bis zum Ablauf der jeweiligen Zeit keine weiteren Instanzen mehr besuchen.

Was den Grund für die Implementierung dieses zuvor nicht angekündigten neuen Limits betrifft, so handelt es sich dabei laut der Ankündigung der Entwickler um eine weitere Maßnahme in dem Kampf gegen die Spieler, die sich durch Bots oder andere Cheats einen unfairen Vorteil verschaffen. Viele Bots in WoW Classic farmen die einfachen Bereiche von Instanzen auf der Suche nach wertvollen Ressourcen oder zufälligen Drops ab und setzen die jeweiligen Instanzen bereits nach einigen wenigen Minuten für einen erneuten Run zurück. Durch das Limit von 30 Dungeons oder Raids pro Tag solle zumindest die Effektivität von Farmbots pro Realm und Account ein wenig eingeschränkt werden.

Ansonsten sollte an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass sich aktuell viele Spieler von WoW Classic in den Foren darüber beschweren, was für negative Auswirkungen diese Einschränkung auf die ganz normale Spielerschaft haben wird. Da 30 Instanzen pro Tag allerdings eine ziemlich hohe Anzahl darstellen, klassische Dungeons etwas Zeit benötigen und das Limit von 5 Dungeons pro Stunde nicht neu ist, sollten sich normal durch Instanzen kämpfende Spieler diese Einschränkung gar nicht bemerken. Das Ganze könnte sich nur negativ auf die Personen auswirken, die mit Stufe 60 Chars viele Low Level Dungeon abfarmen, in Instanzen nach bestimmten Rare Mobs suchen, Twinks boosten oder sich für Handwerksmaterialien durch die Anfänge von Raids schleichen. Solche Spieler würden aber wohl eher durch das Limit von maximal 5 Instanzen pro Stunde eingeschränkt werden.

 

New Instance Limit in WoW Classic

As part of our ongoing efforts to eliminate exploitative and automated gameplay, with scheduled weekly maintenance in each region, we’re implementing the following change to our settings on all WoW Classic realms:

  • You may now enter a maximum of 30 unique instances (dungeon and raid) per day, per realm.

 

This restriction complements the current limit of 5 instances per hour. Now, when a player enters a dungeon or a raid, the game checks to see if they have entered 5 instances in the last hour or 30 instances in the last 24 hours, and if they have, they cannot enter the instance until enough time has elapsed. This check is across all of your characters on your realm.

These limits only apply to dungeon and raid instances, and do not apply to PvP battlegrounds.

 

 

(via)

Diablo 3: Eine Bannwelle gegen Cheater wurde durchgeführt

$
0
0

Wer in den vergangenen 24 Stunden einen Blick auf die Ranglisten von Diablo 3 geworfen hat und diese Übersicht regelmäßig studiert, dem ist möglicherweise bereits aufgefallen, dass es gestern einige umfangreiche Änderungen bei den aufgeführten Charakteren gab. Viele Helden werden jetzt nämlich plötzlich wesentlich höher in diesen Ranglisten aufgeführt als es noch vor einigen Tagen der Fall war und manche Charaktere wurden komplett aus diesen Übersichten entfernt. Da solche Anpassungen für gewöhnlich einen Grund haben und nicht einfach so passieren, gingen viele legitime Spieler in den Foren davon aus, dass das Entwicklerteam wohl man wieder eine weitere Bannwelle durchgeführt hat und alle überführten Cheater aus diesen Übersichten entfernt wurden. Solch ein Schritt erklärt nämlich für gewöhnlich plötzliche Änderungen an den Ranglisten von Diablo 3.

Auch wenn die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment sich mittlerweile nicht mehr direkt zu solchen Bannwellen äußern, so durfte Community Manager PezRada im Verlauf des gestrigen Tages aber zumindest in den Foren bestätigen, dass das Team am Freitag tatsächlich Maßnahmen gegen eine Reihe von Accounts durchgeführt hat. Diese Bannwelle betraf dabei dann scheinbar eine Vielzahl von eindeutig gegen die Nutzungsbestimmungen von Blizzard Entertainment verstoßenen Accounts und verteilte etwas permanente Sperren oder temporäre Banns. Wie heftig ein Spieler bestraft wurde, hängt vermutlich auch weiterhin davon ab, was genau diese Person getan hat und wie oft sie bereits in der Vergangenheit bestraft wurde.

 

Just to confirm what many have seen…

Yes many accounts were closed or suspended this morning in Diablo III due to cheating. As you know, we don’t comment much on these specific disciplinary actions beyond confirming that they did occur.

 

 

(via)

WoW: Die Eingedämmten Kontaminante und der geringe Überfall wurden rotiert

$
0
0

Am heutigen Samstag hat um 21:00 Uhr in der europäischen Spielregion von World of Warcraft zum wiederholten Male eine Rotation der Angriffe auf die Titaneneinrichtungen in Uldum und dem Tal der Ewigen Blüten stattgefunden. Aus diesem Grund wurde der seit Mittwoch in Uldum aktiv gewesene Angriff der Aqir jetzt auch vollständig beendet und durch einen neuen Angriff der über die rechte Hälfte von Uldum herfallenden Ama’thet ersetzt (Bild). Praktischerweise hat diese Rotation jetzt auch direkt dafür gesorgt, dass eine erneute Zurücksetzung der täglichen Quests in diesem Gebiet stattgefunden hat und Spieler aus Europa nun  erneut ihre täglichen Quests abschließen und sogar eine weitere übergeordnete Leiste für den Kampf gegen diese Invasionen füllen dürfen. Wer diese Leiste ein weiteres Mal auf 100% bringt, der erhält etwas Azerit, 500 Ruf, 6.550 Manifestierte Visionen, 375 Echos von Ny’alotha und ein gelegentlich verteiltes episches Ausrüstungsteil mit einem Itemlevel von 440 (445 bei Azeritgegenstände

 

 

Ein Reittier von einem Rare Mob:

Des Weiteren hat diese Rotation des Angriffs sich auch auf die Rare Mobs in Uldum ausgewirkt und einige dieser nur gelegentlich auftauchenden Feinde durch andere Gegner ersetzt. Der vermutlich wichtigste Rare Mob aus dieser Invasion ist wahrscheinlich der Aasgeier Fäulnisverschlinger, der sich direkt östlich von Ramkahen in einem Lager mit weiteren Vögeln dieser Art aufhält. Dieser Rare Mob kann für Spieler mit etwas Glück das neue Reittier Wüstenmarodeur droppen, welches das Modell eines Aasgeiers verwendet. Fans von Reittieren sollten diesen seltenen Gegner bis zum Mittwoch in der nächsten Woche auf jeden Fall täglich töten.

 

 

 

Die Eingedämmten Kontaminante:

Zusätzlich zu der Rotation des Überfalls hat im Verlauf des heutigen Abends auch noch eine weitere Rotation von Inhalten stattgefunden, die sich erneut auf das Sortiment des in der Herzkammer von Azeroth vorhandenen Händlers für Eingedämmte Kontaminante (Verderbniseffekte) auswirkte. Diese Veränderung hat dabei dann wie üblich dafür gesorgt, dass die in den letzten Tagen bei diesem NPC angebotenen Waren aus dem Sortiment des Händlers verschwunden sind und durch eine Reihe von anderen Gegenständen dieser Art ersetzt wurden. Auch wenn dieses Mal keine richtigen Höhepunkte dabei sind, so können diese Verderbniseffekte aber dennoch einen positiven Einfluss auf die Spielstärke bestimmter Spezialisierungen haben.

Die folgende Liste informiert euch darüber, welche Verderbniseffekte jetzt bis zum nächsten Mittwoch bei Mutter erworben werden können und wie viele Echos von Ny’alotha als Kosten für diese Waren ausgewählt wurden.

 

Gegenstand Kosten
Meisterhaft I 3000
Leerenritual I 4125
Tödlicher Schwung II 5000
Schröpfer II 6300
Unbeschreibliche Wahrheit II 6750
Vielseitig III 5000
Schlüpfrig II 3300

 

 

 

(via)

WoW: Das Sonnenwendfest 2020 wurde gestartet

$
0
0

Vom 21. Juni 2020 bis zum 05. Juli 2020 findet in World of Warcraft erneut das noch aus Classic stammende und jedes Jahr zu diesem Zeitpunkt anstehende Sonnenwendfest statt, welches den Spielern dieses MMORPGs selbstverständlich auch in diesem Jahr wieder eine Reihe von interessanten Erfolgen, täglichen Quests, amüsanten Fun Items, überall in der Spielwelt verteilten Freudenfeuern und einen besonderen Eventboss mit spezieller Beute zur Verfügung stellt.  Die interessanteste Besonderheit dieses Ingame Events ist vermutlich der im letzten Jahr hinzugefügte Ruhestein des Feuerschluckers, der jetzt von allen Spielern freigeschaltet werden kann, die das Ganze im vergangenen Jahr verpasst haben. In der folgenden Übersicht alle wichtigen Informationen zu dem Sonnenwendfest und den zu diesem Feiertag gehörenden Inhalten.

 

 

Der Eventboss:

Während des Sonnenwendfests können daran interessierte Spieler über den Dungeonbrowser in die Sklavenunterkünfte in den Zangarmarschen reisen und dort dann gegen den mit dem Level der Spieler skalierenden Eventboss „Frostfürst Ahune“ antreten. Als Belohnung für ihren Sieg über diesen Eventboss erhalten Spieler einmal pro Tag einen Beutel mit gekühlten Waren, der mit etwas Glück das Haustier „Eissplitter“ oder auch die Waffe „ Fürst Ahunes Frostsichel“ beinhalten kann.

 

Zusätzlich dazu kann man noch folgende Gegenstände vom Boss erhalten:

(Die Items besitzen eine Gegenstandsstufe von 425.)

 

Außerdem wartet in den Sklavenunterkünften auch noch Luma Himmelsmutter auf die Spieler, bei der sie den beim Boss erhältlichen Splitter von Ahune abgeben können, um einen von zwei möglichen Wappenröcken zu erhalten: Sommerlicher Himmelswappenrock oder Sommerlicher Flammenwappenrock.

 

 

 

Die Eventhändler:

Genau wie bei den meisten anderen Feiertagen in World of Warcraft, so gibt es auch beim Sonnenwendfest einige besondere Feiertagshändler in den Hauptstädten. Diese versorgen euch mit besonderen Ausrüstungsteilen, Fun Items und essbaren Speisen. Um solche Gegenstände zu kaufen, braucht ihr immer eine bestimmte Menge an „ Brandblüten„. Diese Währung erhaltet ihr entweder über die weiter unten aufgezählten täglichen Quests oder durch das Ehren/Austreten der Freudenfeuer.

 

 

 

 

Quests:

Name: Der Meister der Sommerlehre/Der Erzähler der Sommergeschichten
Belohnung: 1 x Brandblüte
Beschreibung: Diese Quest führt auch zu den Veranstaltern des Sonnenwendfests, die euch dann mit weiteren Aufgaben versorgen.

 

Name: Fackeln fangen
Belohnung: 5 x Brandblüte
Beschreibung: Für diese Quests müsst ihr insgesamt 4 Fackeln nacheinander fangen. Sobald ihr diese Aufgabe einmal abgeschlossen habt, schaltet ihr die tägliche Quest „Noch einmal Fackeln fangen“ frei.

 

Name: Fackelwurf
Belohnung: 5 x Brandblüte
Beschreibung: Für diese Quest müsst ihr 8 Fackeln auf markierte Ziele werfe. Die Markierungen wechseln sich immer ab, sodass ihr schnell zielen und werfen müsst. Sobald ihr diese Aufgabe einmal abgeschlossen habt, schaltet ihr die tägliche Quest „Noch einmal Fackeln werfen“ frei.

 

Name: Der Lohn des Diebes
Belohnung: Krone des Sonnenwendfests
Beschreibung: Jedes Freudenfeuer in den Hauptstädten der feindlichen Fraktion wird euch beim Austreten mit einem Questgegenstand und 25 x Brandblüte belohnen. Wenn ihr alle 4 Gegenstände abgegeben habt, bekommt ihr diese Quest angeboten.

 

Name: Ungewöhnliche Aktivitäten
Belohnung: 5 x Brandblüte
Beschreibung: Diese Quest erhaltet ihr vom Irdenen Ring auf dem Sonnenwendfestplatz jeder Hauptstadt. Ihr müsst zum Zoramstrand im Eschental reisen und dort die Briefe des Schattenhammers von den Kultisten sammeln.

 

Name: Eine unschuldige Verkleidung
Belohnung: 5 x Brandblüte
Beschreibung: Spioniert mithilfe der Krabbelkugel die Schattenhammerkultisten am Zoramstrand aus.

 

Name: Den Urahnen benachrichtigen
Belohnung: /
Beschreibung: Reist vom Zoramstrand zurück in eine eurer Hauptstädte und sprecht mit dem Anführer des Irdenen Rings. Nun schaltet ihr die neue Quest „Zurückschlagen“ frei.

 

Name: Zurückschlagen
Belohnung: 10 x Brandblüte
Beschreibung: Für diese Quest müsst ihr einen eisigen Templer aus einem Eisblock befreien und töten. Dabei befinden sich die benötigten Gegenstände je nach eurem Level an einem anderen Ort.

 

 

 

Erfolge des Events:

Beim Sonnenwendfest könnt ihr eine Reihe von Erfolgen erhalten, die euch dann am Ende mit dem Meta Erfolg „ Der Flammenbewahrer“ bzw. „Der Flammenwächter“ belohnt werden. Spieler der Horde erhalten dann den Titel „Flammenbewahrer“, während Spieler der Allianz den Titel „Flammenwächter“ erhalten.

 

Die Feuer von Azeroth

  • Dieser Erfolg besteht aus mehreren Untererfolgen, die immer erfordern, dass ihr alle Freudenfeuer auf einem bestimmten Kontinent ehrt. Davon betroffen sind die Feuer in Kalimdor, den östlichen Königreichen, den neuen Gebieten des Kataklysmus, Nordend und der Scherbenwelt.

 

Löschen Zandalars/Löschen Kul Tiras

  • Entweiht die Freudenfeuer der Horde/Allianz in Zandalar.

 

Flammenwächter von Kul Tiras/Flammenbewahrer Zandalars

  • Ehrt die Flammen von Kul Tiras/Zandalar

 

Entweihung der Allianz/Horde

  • Dieser Erfolg besteht aus mehreren Untererfolgen, die immer erfordern, dass ihr alle Freudenfeuer der feindlichen Fraktion auf einem bestimmten Kontinent austretet. Davon betroffen sind die Feuer in Kalimdor, den östlichen Königreichen, den neuen Gebieten des Kataklysmus, Nordend und der Scherbenwelt.

 

Feuriger Sonnenbaumtanz

  • Tanzt 60 Sekunden lang am Sonnenbaum, während Ihr das komplette Sonnenwendset tragt. Die Krone bekommt ihr als Belohnung für die Quest „Der Lohn des Diebes“ und das restliche Set könnt ihr beim Eventhändler kaufen.

 

Legt den Frostfürsten auf Eis

  • Meldet euch über den Dungeonbrowser für den Eventboss an und tötet Ahune.

 

König des Sonnenwendfests

  • Schließt die Quest ‚Der Lohn des Diebes‘ ab, indem Ihr die Flammen aus den Hauptstädten Eures Gegners stehlt.

 

Fackeljongleur

  • Kauft euch beim Eventhändler insgesamt 40 Jonglierfackeln, zieht diese Fackeln in eure Aktionsleiste und spammt den entsprechenden Knopf. Auf diese Weise werft ihr alle Gegenstände auf euch selbst und jongliert diese auch weiter.

 

Flammenbewahrer Pandarias

  • Ehrt die Flammen Pandarias. Die genauen Koordinaten findet ihr weiter unten in diesem Artikel.

 

 Löschen Pandarias

  • Entweiht das Freudenfeuer der Allianz/der Horde im Tal der Ewigen Blüten in Pandaria.

 

Flammenwächter der Verheerten Inseln

  • Ehrt die Flammen der Verheerten Inseln. Die genauen Koordinaten findet ihr weiter unten in diesem Artikel.

 

Flammenwächter Draenors

  • Ehrt die Flammen Draenors. Die genauen Koordinaten findet ihr weiter unten in diesem Artikel.

 

Löschen der Verheerten Inseln

  • Entweiht das Freudenfeuer der Allianz/der Horde in Suramar.

 

Löschen Draenors

  • Entweiht das Freudenfeuer der Horde im Frostfeuergrat in Draenor (Link).
  • Entweiht das Freudenfeuer der Allianz im Schattenmondtal in Draenor (Link).

 

 

 

Koordinaten der Freudenfeuer:

Für einige Erfolge und Quests müsst ihr die im ganzen Land verteilten Freudenfeuer suchen und diese entweder ehren oder ausstampfen. Es folgt eine Liste der bisher bekannten Feuer.

 

Hauptstadt-Koordinaten der Freudenfeuer

  • Darnassus-Terrasse der Krieger: 55|91 A
  • Die Exodar-Die Kristallhalle: 41|26 A
  • Donnerfels-Anhöhe der Geister: 21|26 H
  • Eisenschmiede-Halle der Forscher: 64|25 A
  • Orgrimmar-Tal der Weisheit: 47|38 H
  • Sturmwind-Neben Verlies-Eingang: 49|72 A
  • Silbermond-Sonnenhof: 70|43 H
  • Unterstadt-Ruinen von Lordaeron: 68|9H

 

 

Kalimdor

Gebiet-Feuer der Horde-Feuer der Allianz

  • Azurmythosinsel-Azurwacht: 44|53 A
  • Azshara-Bilgewasserhafen: 60|53 H
  • Blutmythosinsel-Blutwacht: 55|69 A
  • Dunkelküste-Lor’danel: 49|23 A
  • Desolace-Schattenflucht: 26|76-Nijelspitze: 65|17
  • Düstermarschen-Brackenwall: 33|30-Theramore: 62|40
  • Durotar-Klingenhügel: 52|47 H
  • Eschental-Silberwindzuflucht: 51|66-Waldeslied: 87|42
  • Feralas-Camp Mojache: 72|47-Mondfederfeste: 47|44
  • Hyjal-Nordrassil: 63|23-Nordrassil: 63|23
  • Krater von Un’Goro-Marschalls Wehr: 56|66-Marschalls Wehr: 60|63
  • Mulgore-Dorf der Bluthufe: 51|59 H
  • Nördliches Brachland-Wegekreuz: 50|55-H
  • Steinkrallengebirge-Sonnenfels: 53|62-Mirkfallonposten: 49|51
  • Südliches Brachland-Triumphfeste: 48|72 -Ödnisfeste: 41|68
  • Silithus-Burg Cenarius: 51|41-Burg Cenarius: 60|33
  • Teldrassil-Dolanaar: 55|60 A
  • Tanaris-Gadgetzan: 49|27-Gadgetzan: 52|60
  • Uldum-Ramkahen: 53|34-Ramkahen: 53|32
  • Winterquell-Ewige Warte: 59|35-Ewige Warte: 62|35

 

 

Cata:

Gebiet-Feuer der Horde-Feuer der Allianz

  • Vashj’ir-Silberfluthöhle: 49|42-Silberfluthöhle: 49|42
  • Tiefenheim-Tempel der Erde: 49|51-Tempel der Erde: 49|51

 

 

Östliche Königreiche:

Gebiet-Feuer der Horde-Feuer der Allianz

  • Arathihochland-Hammerfall: 69|42-Die Zuflucht: 44|46
  • Brennende Steppe-Flammenkamm: 51|29-Morgans Wacht: 68|60
  • Dun Morogh-Kharanos: 54|45 A
  • Dämmerwald-Dunkelhain: 73|55 A
  • Geisterlande-Tristessa: 46|26 H
  • Hinterland-Dorlf der Bruchhauer: 76|74-Nistgipfel: 14|50
  • Immersangwald-Sanktum des Nordens: 46|50 H
  • Loch Modan-Thelsamar: 32|40 A
  • Nördliches Schlingendorntal-Basislager Grom’gol: 50|70-Fort Livingston: 51|63
  • Ödland-Neu-Kargath: 24|37-Drachenschlund: 19|56
  • Rotkammgebirge-Seenhain: 24|53 A
  • Silberwald-Das Grabmal: 50|38 H
  • Sumpfland-Hafen von Menethil: 13|47 A
  • Sümpfe des Elends-Kraulsumpf: 76|14-Kraulsumpf: 76|14
  • Schlingendornkap-Östlich von Beutebucht: 40|51-Östlich von Beutebucht: 51|67
  • Schattenhochland-Blutschlucht: 53|46-Donnermar: 47|28
  • Tirisfal-Brill: 57|52 H
  • Vorgebirge des Hügellands-Tarrens Mühle: 55|50 H
  • Verwüstete Lande-Feste Schreckensfels: 46|14-Burg Nethergarde: 58|17
  • Westliche Pestländer-Das Bollwerk: 29|57-Zugwindlager: 43|82
  • Wald von Elwynn-Goldhain: 43|65 A
  • Westfall-Mondbruch: 45|62 A

 

 

Scherbenwelt:

Gebiet-Feuer der Horde-Feuer der Allianz

  • Höllenfeurhalbinsel-Thrallmar: 55|40-Ehrenfeste: 62|58
  • Zangarmarschen-Zabra’Jin: 36|52-Telredor: 62|58
  • Wälder von Terokkar-Steinbrecherlager: 52|43-Allerias Feste: 55|55
  • Nagrand-Garadar: 51|34-Telaar: 50|70
  • Schergrat-Donnerfeste: 50|59-Sylvanaar: 42|66
  • Nethersturm-Area 52: 32|68-Area 52: 31|63
  • Schattenmondtal -Schattenmond: 33|30-Wildhammerfeste: 40|55

 

 

Nordend:

Gebiet-Feuer der Horde-Feuer der Allianz

  • Boreanische Tundra-Außenposten Bor’gorok: 51|12-Landebahn Kurbelzisch: 55|20
  • Der Heulende Fjord-Lager der Winterhufe: 48|13-Lager der Winterhufe: 58|16
  • Drachenöde-Agmars Hammer: 39|48-Feste Wintergarde: 75|44
  • Grizzlyhügel-Burg Siegeswall: 19|61-Ammertannhütte: 34|61
  • Zul’Drak-Die Argentumwache: 43|71-Die Argentumwache: 41|61
  • Sholazarbecken-Flussnabel: 47|62-Flussnabel: 47|66
  • Sturmgipfel-K3: 40|86-K3: 42|87
  • Kristallsangwald-Sonnenhäschers Schar: 80|53-Windläufers Warte: 78|75

 

 

Pandaria:

Gebiet-Feuer der Horde-Feuer der Allianz

  • Tal der Ewigen Blüten: 78.8|33.9
  • Schreckendsöde: 56.1|69.5
  • Krasarangwildnis: 74.0|9.49
  • Tonlongsteppe: 71.5| 56.3
  • Tal der Vier Winde: 51.8|51.4
  • Jadewald: 47.2|47.2
  • Kun-Lai-Gipfel: 71.1|90.9

 

 

Draenor:

  • Spitzen von Arak: 48.0|44.7
  • Talador: 43.5|71.8
  • Nagrand: 80.5|47.8
  • Gorgrond: 43.9|93.8
  • Frostfeuergrat: 73.0|65.0 (H)
  • Schattenmondtal: 42.6|36.0 (A)

 

 

Die Verheerten Inseln:

  • Azsuna: 48.3|29.7
  • Val’sharah: 44.9|57.9
  • Hochberg: 55.5|84.5
  • Sturmheim: 32.5|42.2
  • Suramar: 30.4|45.4 (H) – 22.9|58.3 (A)

 

 

Kul Tiras:

  • Drustvar 40.2|47.5
  • Sturmsangtal  35.9|51.4
  • Tiragardesund 76.3|49.8

 

 

Zandalar:

  • Nazmir 40|74.2
  • Vol’dun 56|47.7
  • Zuldazar 53.3|48

 

 

 

(via)

WoW Classic: Das klassische Sonnenwendfest wurde gestartet

$
0
0

Am heutigen Sonntag, den 21. Juni 2020 ist in WoW Classic die klassische Variante des Sonnenwendfests gestartet, die sich sehr stark von der ab heute ebenfalls in Retail aktiven Version dieses Ingame Events unterscheidet und daher in einem eigenen Beitrag hervorgehoben werden sollte. Auch wenn beide Variationen des Events auf dem Bereisen der Spielwelt und dem Besuchen von Freudenfeuern basieren, so fällt die klassische Form des Feiertags aber wesentlich simpler aus und beinhaltet nur eine handvoll an Feuern in ausgewählten Zonen. Des Weiteren dienen die durch die Quests des Events freigeschalteten  Brandblüten in Classic nicht als Währung, sondern sie erlauben es den Spielern durch ihre Verbrennung einfach nur einen nützlichen Buff zu erhalten. Weitere Informationen zu diesen Aufgaben, den restlichen Belohnungen und einigen weiteren Beschäftigungen findet ihr weiter unten in diesem Beitrag.

 

 

Das Feuerwerk:

Das klassische Sonnenwendfest endet am 04. Juli 2020 mit einem Feuerwerk über den Himmeln von Ogrimmar, Stormwind, Booty Bay und Ratchet. Während dieses Teils des Events tauchen bestimmte Händler auf, die den Spielern verschiedene Arten von Feuerwerk verkaufen.

 

 

 

 

Der Tanz um den Sonnenbaum:

In den Hauptstädten der Fraktionen stehen jetzt temporär einige Sonnenbäume. Spieler mit diesen Objekten interagieren und einen Tanz aufführen, der ihnen den Buff Tanz um den Sonnenbaum einbringt. Dieser Effekt erhöht den Feuerwiderstand eines Helden um 30 Punkte. Dieser Stärkungszauber wird aber nur verteilt, wenn mindestens zwei Spieler am Baum tanzen.

 

 

Das Fest des Feuers (A)/  Das Fest des Feuers (H):

Diese Quest erfordert von den Spielern, dass sie in jede ihrer drei Hauptstädte reisen und dort die Feuer ihrer Fraktion ehren. Auch wenn diese Quest auf Stufe 1 angenommen werden kann, so haben Helden auf dieser Stufe aber vermutlich Probleme in den Gebieten zwischen den Städten.

 

 

Lodernde Flammen in den östlichen Königreichen:

Für diese Aufgabe müssen die Spieler die Freudenfeuer in dem Hillsbrad, im Silberwald in Westfall und im Sumpfland suchen. Diese Quest ist ebenfalls schwierig für Charaktere auf einer niedrigen Stufe.

 

 

Glühende Feuer in den östlichen Königreichen:

Für diese Aufgabe müssen die Spieler die Freudenfeuer in den Verwüsteten Laden, den Östlichen Pestländern, dem Hinterwald und der Sengenden Schlucht suchen. Spieler unter Stufe 50 sollten diese Quest meiden.

 

 

Lodernde Flammen in Kalimdor:

Für diese Aufgabe müssen die Spieler die Freudenfeuer in Ashenvale, dem Brachland, der Dunkelküste und im Steinkrallengebirge suchen.

 

 

Glühende Feuer in Kalimdor:

Für diese Aufgabe müssen die Spieler die Freudenfeuer in Azshara, Silithus, Un’Goro und Winterspring suchen. Spieler unter Stufe 50 sollten diese Quest meiden.

 

 

 Licht im Dunkeln:

Für diese Quests müssen die Spieler in vier klassische Dungeons reisen und dort die Freudenfeuer finden. Die Feuer befinden sich in der lebendigen Seite von Stratholme vor dem Gebäude des Kreuzzugs, im Betrachtungsraum von Scholomance, In Dire Maul Nord nach Wache Slip’kik und in der Blackrock Spitze bei dem Event für Urok Schreckensbote.

 

 

Der Lohn des Diebes (A) /  Der Lohn des Diebes (H):

Um diese Quest zu beenden, müssen die Spieler drei für ihre Fraktion ausgelegte Quests beenden. Diese Aufgaben schicken die Spieler in die Hauptstädte der feindlichen Fraktionen, in denen sie dann die Feuer der Gegner stehlen müssen.

 

Wenn ein Spieler alle drei Feuer geraubt hat, dann erhält er Der Lohn des Diebes. Diese Aufgabe kann bei jedem Meister der Lehren/Geschichtenerzähler abgegeben werden und belohnt die Spieler mit 16 Gold, 46 Silber 4950  Erfahrungspunkten und der Krone des Feuerfests.

 

 

 

(via)


WoW: Der Qirajiwächterling kann wieder in Silithus spawnen

$
0
0

Da es sich bei dem heutigen Sonntag, den 21. Juni 2020 sowohl im realen Leben als auch in der Spielwelt von Azeroth um den offiziellen kalendarischen Sommeranfang handelt, können an den Haustieren des Spiels interessierte Personen jetzt auch wieder den nur während dieser Jahreszeit auftauchenden Qirajiwächterling finden und zu ihrer Sammlung hinzufügen. Wer dieses Haustier aktuell noch nicht sein Eigen nennt oder nach einer selteneren Variante sucht, der kann diese Wesen in den nächsten Monaten gelegentlich in Silithus in der Nähe der Tore von Ahn’Qiraj entdecken. Auch wenn diese Haustiere in einem Bereich spawnen und sich von ihrem Spawnpunkt entfernen, so sind die Koordinaten 35, 80 aber ein guter Startpunkt für die Suche.

Ansonsten sollte an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass es sich bei dem nur im Sommer auftauchenden Qirajiwächterling leider um eines der Ziele für den Erfolg Auf Safari in Kalimdorhandelt. Für diese Errungenschaft müssen die Spieler von jedem in Kalimdor positionierten Kampfhaustier mindestens ein Exemplar einfangen. Aus diesem Grund sollte das Auftauchen dieses Pets besonders lohnenswert für die Spieler sein, die diesen Erfolg im Moment noch nicht freigeschaltet haben und ihn in der Zukunft möglicherweise irgendwann einmal mit einem ihrer Helden abschließen möchten. Aufgrund der langen Wartezeit zwischen den Spawnzeiten dieses Haustiers kann man allen aktiven Spielern daher eigentlich auch weiterhin nur dazu raten, sich zumindest eine Version dieses Pets zuzulegen.

 

Die Fähigkeiten dieses Pets:

 

 

Heroes: Die vierundsiebzigste Folge “HeroStorm”

$
0
0

Im Verlauf des gestrigen Abends haben die Betreiber des unterhaltsamen Youtube Kanal CarbotAnimations ein brandneues animiertes Video veröffentlicht, welches den Titel „MeiDay“ trägt und die mittlerweile bereits vierundsiebzigste vollwertige Episode der auf Heroes of the Storm basierenden Webserie HeroStorm darstellt. Auch wenn der Name dieser neuen Folge einen reinen Fokus auf den vor Kurzem enthüllten neuen Charakter Mei erwarten lässt, so beginnt das Ganze aber erst einmal mit dem vor einiger Zeit einem Rework unerzogenen Helden Tassadar, der in diesem Moment als ziemlich mächtige Figur mit einem sehr hohen Schadensausstoß dargestellt wird. Dieser Eindruck geht aber relativ schnell verloren, weil Mei sich etwas unheimlich verhält und ohne größere Probleme alle anwesenden Gegner inklusive Tassadar vernichtet. Interessanterweise zeigt die Episode in diesem Moment dann alle in Heroes of the Storm verwendeten Fähigkeiten von Mei, sodass den Fans dieser Heldin auf jeden Fall einige unterhaltsame Szenen geboten werden. Wer Mei aus Overwatch kennt oder einen Blick auf dem PTR geworfen hat, der sollte an diesem Video seine Freude haben.

 

Shadowlands: Der neue Dungeon „De Other Side“

$
0
0

Mit dem neuesten Build für die derzeit laufende geschlossene Alpha von Shadowlands haben die Entwickler von Blizzard Entertainment unter anderem den brandneuen Dungeon „De Other Side“ in dieser Testphase freigeschaltet, der sich ebenfalls im Ardenwald befindet und jetzt von allen eingeladenen Testern besucht werden kann. Während die bisher in der Alpha freigeschalteten Instanzen alle für die Levelphase in diesem Addon bestimmt waren und deshalb bereits ab Stufe 50 zugänglich sind, so gehört der Dungeon „De Other Side“ aber wohl zu den für Spieler auf Level 60 ausgelegten Instanzen der nächsten Erweiterung. Deshalb wäre es auch gut möglich, dass dieser Dungeon in der Zukunft mit einer notwendigen Vorquest oder anderen Anforderungen ausgestattet wird.

Was die in dem Dungeon „De Other Side“ vorhandenen Gegner betrifft, so handelt es sich bei dieser Instanz im Grunde um das persönliche Reich des Loas Bwonsamdi. Aus diesem Grund handelt es sich bei den Trash Mobs in diesem Dungeon auch oft um die sterblichen Überreste von Trollen oder mit diesem Volk zusammenhängenden Wesen. Zusätzlich dazu beinhaltet dieser Dungeon drei Unterbereiche für die ersten drei Bosskämpfe, die optisch jeweils auf einer gnomischen Werkstatt, dem äußeren Bereich des Ardenwalds und Zul’Gurub nachempfunden sind. Wenn diese drei Abschnitte von Spielern bewältigt wurden, dann können sie in der Mitte des Dungeons gegen den Endboss Mueh’zala antreten und den gefangenen Bwonsamdi von seinen Ketten befreien.

Wer jetzt mehr über diese Instanz und die vier vorhandenen Bosse erfahren möchte, der findet folgend sowohl Bildmaterial zu der Optik des Dungeons als auch Übersichten zu den Mechaniken der einzelnen Encounter.

 

                                

 

 

 

Die Bosse im Dungeon:

Hakkar:

  • Hakkar the Soulflayer
    • Blood Barrier: Violently erupts in shadow magic, inflicting 15 Shadow damage to all enemies, forming a protective barrier and becoming immune to interrupt effects. The value of the absorb is based on the damage inflicted to targets. This effect can also strike Sons of Hakkar.
      • Blood Barrage: Spews a barrage of acrid blood at targeted locations over 14 sec, inflicting 13 Shadow damage and reducing damage done by 10% to enemies within 3 yards for 9 sec. This effect stacks.
    • Corrupted Blood: Inflicts 3401 Shadow damage every 3 for 12 sec.
      This effect attempts to spread to nearby targets within 7 yards.
    • Piercing Barb: Pierces a target with both barbed arms, inflicting 13603 Physical damage with the first strike and 11903 Shadow damage with the second strike.
  • Son of Hakkar: Atal’ai priests sacrifice themselves to their god, transforming into a Son of Hakkar and rushing to their master’s aid.
    • Blood Nova: Inflicts 1360 Shadow damage to all enemies and grants the caster 40% increased Shadow damage for 9 sec. This effect stacks.
    • Spilled Essence: Hakkar’s minions are eternal, spilling their essence in lieu of death. This creates a pool on the ground for 20 sec, inflicting 1700 Shadow damage every 1 sec while inside it. This pool gradually shrinks over time, healing the minion, resurrecting upon reaching full health. On this difficulty, Spilled Essence no longer shrinks over time while the Son of Hakkar is healing.
    • Zealous: Gains Zealous, fixing on a target and refusing to attack any others.

 

 

 

Die Manasturms:

  • Stage One: Millhouse’s Magics: „I’m going to light you up, sweet cheeks!“
  • Millhouse steps into the arena, while Millificent takes purchase on the outer railing, assisting her arcane beloved.
    • Millhouse
      • Frostbolt: Inflicts 5101 Frost damage and reduces movement speed by 10% for 3 sec.
      • Power Overwhelming: Millhouse summons a power crystal, which channels towards Millhouse, affecting players or Millhouse, whichever it strikes first.
        Power Overwhelming affects players by inflicting 340 Arcane damage every 1 sec and increasing damage done by 2% for 3 sec. This effect stacks.
        Power Overwhelming affects Millhouse by increasing damage done by 4% for 3 sec, and causing Overwhelming Power!. This effect stacks.
  • Overwhelming Power!: Inflicts 1020 Arcane damage to enemies within 50 yards.
  • Diabolical Dooooooom!: Delivers a series of strikes so diabolical, it is unable to be described accurately in text. Affected targets will similarly be unlikely to have understood the full effect of this spell as its blinding brilliance washes over them like tidal wave of devastation.
    Inflicts 5101 Shadow damage to all enemies every 1 sec for 15 sec, increasing in damage by 10%. This effect stacks. (Challenge)
  • Millificent
    • Throw Buzz-Saw: Hurls a Buzz-Saw at a target, inflicting 2040 Physical damage and applying Bleeding.
      • Bleeding: Bleeds a target, inflicting 680 Physical damage every 1 sec for 5 sec. This effect stacks.
    • Echo Finger Laser X-treme: Aims a finger-aimed laser at multiple targets, cutting lines of damage across the room, inflicting 10 Fire damage to enemies within the afflicted area. This effect can also affect Millhouse Manastorm.
      An Eruption occurs moments after the initial impact. (Challenge)
      • Eruption: Inflicts 10202 Fire damage and stuns enemies within the affected area. This effect can also affect Millhouse Manastorm.
  • Stage Two: Millificent’s Gadgets: „Here comes the heat!“
  • Millificent jets into the arena, while Millhouse takes vantage on the outer railing, assisting his innovative spouse.
    • Millificent
      • Buzz-Saw: Spears a target on her Buzz-Saw, rooting them for 1 sec and inflicting 2040 Physical damage every 0.5 sec for 3 sec and applies Bleeding.
        • Experimental Squirrel Bomb: The Squirrel Bomb charges up and then explodes, inflicting 25 Fire damage to all players. The bomb can be disarmed or destroyed beforehand to prevent the explosion.
          • Bleeding: Bleeds a target, inflicting 680 Physical damage every 1 sec for 5 sec. This effect stacks.
        • Mechanical Bomb Squirrel: Several Mechanical Bomb Squirrels are released from the bomb, each charging to a player and exploding, inflicting 2551 Fire damage, destroying the squirrel.
      • Millhouse
        • Aerial Rocket Chicken Barrage: Deploys the A.R.C.B., rocketing boostered roosters from above, inflicting 1020 Fire damage upon touchdown to all players. (Challenge)
      • Frostbolt: Inflicts 5101 Frost damage and reduces movement speed by 10% for 3 sec.
      • Shadowfury: Shadowfury is unleashed, inflicting 10202 Shadow damage and stunning all players within 8 yds for 2 sec. This effect can also affect Millificent Manastorm. (Challenge)

 

 

 

Dealer Xy’exa:

  • Dealer Xy’exa
    • Explosive Contrivance: Dealer G’exa inflicts 22445 Arcane damage to all players immediately and then 680 every 2 seconds for 1 min.This attack has a height of 5 yards.
    • Displaced Blastwave: Dealer G’exa unleashes a beam of energy into a nearby portal, inflicting 30 Arcane damage.
    • Displacement Trap: Dealer Xy’exa creates a displacement trap that deals 15 Arcane damage to players in a 10 yard radius and teleports the triggering player 25 yards into the air.

 

 

 

Mueh’zala:

  • Stage 1: The Master of Death:
  • Mueh’zala is the god of death, blasting players with blood, shadow, and necromatic magic, twisting reality to his whim.
    • Master of Death: Expels shadow, blood, and necromantic magic in a direction, inflicting 36 Shadow damage and an additional 6 Shadow damage every 3 sec for 15 sec to targets hit by Master of Death. This effect stacks.
    • Cosmic Artifice: Distorts the objective reality of afflicted players, inflicting 680 Shadow damage every 1 sec for 6 sec.
      Upon expiration, this explodes inflicting 3401 Shadow damage to all players.
      Upon being removed, this distortion transfers to the ground.
      • Unbound Cosmos: Inflicts 3401 Shadow damage to all players.
      • Cosmic Collapse: The distortion detonates after 9 sec, inflicting 13603 Shadow damage to players within 10 yards.
    • Soulcrusher: Slams his primary target, inflicting 34008 Physical damage. This applies Crushed Soul, inflicting the damage taken from Soulcrusher over 9 sec.
    • Shatter Reality: Manifests a massive orb of chaotic magic, then crushes it, instantly killing anyone within 80 yards.
      • Deathgate: Tapping into the mojo players have acquired, Bwonsamdi manifests Deathgates for 10 sec, allowing quick access to escape Mueh’zala’s Shatter Reality.
  • Crush: Smashes the platform, inflicting 100% of melee damage as Shadow to all enemies within 300 yards while no players are in melee range.
  • Stage 2: Shattered Reality:
  • Upon casting [Shatter Reality], Mueh’zala splits his reality into multiple Shattered Visages, protecting his Primeval Grasp totems from players‘ prying fingers.
    • Stellar Cloud: Coalesces a cloud of shadow at locations of players outside 70 yards, inflicting 3401 Shadow damage every second to targets within 0 yards.
  • Shattered Visage: These radient begins protect Mueh’zala’s Primeval Grasp totems which shackle Bwonsamdi.
    • Shattered Dominion: Bashes the ground every 1 sec, inflicting 680 Shadow damage to targets within 50 yards of the center of the platform.
    • Cosmic Collapse: The distortion detonates after 9 sec, inflicting 13603 Shadow damage to players within 10 yards.
  • Cosmic Artifice: Distorts the objective reality of afflicted players, inflicting 680 Shadow damage every 1 sec for 6 sec.
    Upon expiration, this explodes inflicting 3401 Shadow damage to all players.
    Upon being removed, this distortion transfers to the ground.
  • Unbound Cosmos: Inflicts 3401 Shadow damage to all players.
  • Primeval Grasp: These totems shacke Bwonsamdi.
    • Mojo Infusion: Infuses a Primeval Grasp totem with Bwonsamdi’s Mojo, releasing a fragment of Bwonsamdi’s power to seek revenge on Mueh’zala.
    • Bwonsamdi’s Fury: Blasts Mueh’zala with necromantic power, inflicting 20% of the target’s health in damage over 2.5 sec, granting players Bwonsamdi’s Fervor.
    • Bwonsamdi’s Fervor: Bwonsamdi increases the player’s haste by 30% and movement speed by 30% for 10 sec. This effect stacks.

 

 

(via)

Shadowlands: Erste Dialoge für Nathanos Pestrufer

$
0
0

Vor einigen Monaten wurde der noch immer zu Sylvanas haltende NPC Nathanos Pestrufer in der geschlossenen Alpha von Shadowlands als ein Boss-Gegner eingestuft. Seit diesem Moment fragen sich die Spieler von World of Warcraft welche Rolle dieser wichtige Charakter im nächsten Addon spielen wird und in welcher Situation er sich ihnen als Boss entgegenstellen wird. Nachdem die Theorien rund um einen geheimen zehnten Boss in Schloss Nathria vor Kurzem zerschlagen wurden, konnten einige findige Data Miner nun mehrere Dialoge in den Spieldaten der Alpha ausfindig machen, deren Formulieren erste Schlussfolgerungen zu dem Auftritt von Nathanos in Shadowlands schließen lassen.

Diese Dialoge aus den Spieldaten vermitteln recht deutlich, dass Nathanos irgendwann gegen die Spieler kämpfen wird und er im Grunde gegen Spieler beider Fraktionen antreten könnte. Zusätzlich dazu sieht es aktuell ganz danach aus, als würde der Kampf gegen diesen untoten Jäger in dem Haus von Nathanos in den Östlichen Pestländern stattfinden und sogar seine aus Classic bekannten Seuchenhunde mit einbeziehen. Scheinbar werden die Helden beider Fraktionen in der nahen Zukunft nach Nathanos suchen und ihn in seinem eigenen Haus aufspüren. Auch wenn die Dialoge keine genauen Details zu dem Verlauf oder dem Ende des Kampfes liefern, so scheint Nathanos aber irgendwann einen weiteren Befehl von Sylvanas zu erhalten und basierend auf diesen Anweisungen zu flüchten oder bis zum Tode zu kämpfen. Unabhängig von dem tatsächlichen Ausgang der Begegnung sprechen die in den Spieldaten vorhandenen Zauber „ Portraying Nathanos“ und „ Nathanos Finale“ dafür, dass das Ganze mit einem brandneuen Cinematic oder zumindest einer Zwischensequenz endet.

Da Nathanos bisher scheinbar keine Rolle in den einzelnen Gebieten von Shadowlands spielt, könnte der Kampf gegen ihn einen Teil des Pre-Events der nächsten Erweiterung darstellen. Bisher haben die Entwickler noch keine Details zu diesem Event verraten und ein epischer Bosskampf gegen einen bekannten Charakter würde gut in solch ein Ereignis passen. Zusätzlich dazu würde ein Pre-Event rund um Nathanos eine gute Brücke zwischen Shadowlands und dem Buch „Shadows Rising darstellen und die perfekte Gelegenheit dafür darstellen, um auch Nicht-Lesern einige Informationen aus diesem Werk zu vermitteln. Ob es allerdings tatsächlich so kommt, muss die Zukunft zeigen.

 

Die Dialoge:

Well, well, well. If it isn’t Azeroth’s mightiest champions.
Congratulations! You managed to track me to the most unlikely places. My very own home.
Seeking retribution for all the bad, bad things I’ve done I suppose. How frightfully predictable.
I have been waiting a long time for this. Let’s get on with it, shall we!
So disappointing! I expected more from you heroes.
Alliance. Horde. Pathetic, the lot of you.
Ha ha ha! Yes! Such delicious hatred.
You call this fighting? Trained by amateurs I see.
Refreshing, isn’t it? Facing one another at long last.
Even that decrepit Saurfang put up a better fight than this.
You honestly believe you have a chance against me? How rich!
My hounds will make a meal of your pitiful flesh.
I’ve never been much for sentiment, but this takes me back to the old days.
All this grows tiresome! Give me a real challenge.
Of course, my queen, we will not disappoint you.

 

 

 

(via)

Warcraft-Film: Duncan Jones äußerste sich zu seinen Plänen für Fortsetzungen

$
0
0

Der im Jahr 2016 veröffentlichte Kinofilm „WarCraft: The Beginning“ konnte zwar tief in der Materie steckende Fans der Vorlage überzeugen, aber die breite Masse der Zuschauerschaft nahm diese Produktion wegen seiner Verbindung zu einem Videospiel und einigen Problemen mit dem Pacing nicht wirklich gut auf. Aus diesem Grund blieben die Einnahmen des Films auch weit hinter den Erwartungen der Verantwortlichen von Legendary Pictures und Universal Pictures zurück und alle Pläne für mögliche Fortsetzungen wurden vollständig verworfen. Auch wenn die Fans von Warcraft daher jetzt erst einmal nicht mit weiteren Filmen rechnen dürfen, so hatte Regisseur Duncan Jones aber selbstverständlich schon einmal darüber nachgedacht, wie er die im Film gezeigte Geschichte fortsetzen möchte. Genau diese Pläne hat dieser oft sehr fannahe Filmemacher am vergangenen Wochenende nun auf Twitter mit einem seiner Fans geteilt, der kurz davor in einem Tweet die gute Arbeit mit „WarCraft: The Beginning“ lobte.

Den Tweets von Regisseur Duncan Jones zufolge hatte er für das Filmuniversum von Warcraft insgesamt drei Filme geplant. Die erste dieser Fortsetzungen sollte sich um Go’el/Thrall drehen und zeigen, wie dieser junge Orc als Sklave in dem Gladiatorenlager von Lord Blackmoore lebte. Dort hätte Thrall einen ebenfalls gefangenen Tauren befreundet und sich mit diesem Charakter viel über seine sehr weit im Westen liegende Heimat unterhalten. Laut diesem Tauren würde der junge Orc an diesem möglicherweise nützliche Verbündete und eine neue Heimat finden. In Teil 3 sollte Thrall eine Armee der Horde aufstellen, die Orcs in den Östlichen Königreichen befreien und eine gefährliche Reise über die See nach Kalimdor antreten. Dort hätte die Gründung der Stadt Orgrimmar dann das Versprechen von Durotan aus Teil 1 eingelöst und den Orcs eine neue Heimat geboten. Was für Feinde im Finale aufgetaucht wären, hat Duncan Jones leider nicht erwähnt.

Die Pläne von Duncan Jones für die beiden Fortsetzungen lassen recht gut erkennen, dass die erzählte Geschichte sich zwar nicht direkt an die in den Spielen etablierte Lore gehalten hätte, aber zumindest die wichtigsten Punkte in diese neue Interpretation hineingeflossen wären. Es ist auf jeden Fall sehr Schade, dass diese Fortsetzungen nicht entstehen können und diese alternative Geschichte nicht erzählt werden kann.

 

 

 

WoW: Overwolf kauft CurseForge von Twitch

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Abends verkündeten die Betreiber der Softwareplattform Overwolf durch eine Presseerklärung, dass sie alle zuvor von Twitch besessenen Inhalte von CurseForge aufgekauft haben und diese für Mods von vielen Spielen (inklusive WoW) verwendete Plattform jetzt zu ihnen gehört. Da solch ein Wechsel des Besitzers in den meisten Fällen zu einer Reihe von Änderungen für Kunden führt, beinhaltete die Presseerklärung netterweise eine Reihe von Informationen darüber, welche Aspekte von CurseForge sich ändern werden und welche Aspekte wie gewohnt funktionieren sollen.

Die vielleicht größte Änderung für Nutzer läuft darauf hinaus, dass CurseForge ihnen nicht mehr länger über den Twitch Client zur Verfügung stehen wird. Das Team von Overwolf möchte das Ganze zu einer eigenständigen App umbauen, die Spieler dann herunterladen und installieren müssen. Da Twitch dem neuen Team allerdings ihren gesamten Code zur Verfügung stellt, wird die neue App alle Funktionen und Eigenschaften des bisherigen Tools besitzen. Das Ganze soll den neuen Entwicklern dann als Grundlage dienen und regelmäßig mit neuen Systemen und Inhalten ausgestattet werden. Zusätzlich dazu soll CurseForge eine eigene Marke bleiben, es sind derzeit auch keine Änderungen an Curseforge.com geplant und Twitch wird vermutlich die Nutzerdaten (Mod-Listen, Verbindungen zwischen Accs etc.) an die neue Plattform weitergeben.

Ansonsten legt das Team von Overwolf viel wert darauf den Erschaffern der angebotenen Mods unter die Arme zu greifen und ihre Arbeit zu einem legitimen Job auszubauen. Aus diesem Grund wird die neue App auch sehr unaufdringliche Werbung beinhalten, deren Einnahmen zu 70% oder 80% an die kreativen Köpfe hinter den Mods gehen sollen. Wer keine Adds sehen will oder keine Modder unterstützen möchte, der soll alternative Möglichkeiten zum Ausblenden der Werbung erhalten. Wichtig dabei ist allerdings, dass die Nutzer niemals Werbung in ihren Spielen sehen werden. Die Mods direkt mit Werbung auszustatten wird abgelehnt.

 

 

What will this mean for gamers?

CurseForge will transition out of the Twitch client and into a new dedicated desktop app on Overwolf. A dedicated CurseForge team of engineers inside Overwolf will be in charge of continuously improving the Curseforge app to be the best mod manager out there. We’re getting all the code from Twitch, so we’ll start with everything as is, and then gradually add new features and tools like global search and smart sync, based on the needs and interests of the community.


The new dedicated CurseForge app

So is CurseForge going away?

Definitely not. CurseForge will remain a standalone brand, within the Overwolf family of apps. The Curseforge.com website will stay exactly the same, and the mod manager will leave the Twitch client and become a dedicated CurseForge app for PC and Mac.

Will the new CurseForge app include ads?

Yes, with an opt-out. We want to make modding a legit profession, and we want to find ways for modders to make a living. With 70–80% of ad revenue going to creators and distributed based on mod usage, we want to look into incorporating in-app ads in a way that is not intrusive. You might remember the ads on the old Curse client, before the Twitch acquisition, so we’re thinking about iterating on that experience. But, in parallel — for those who do not wish to support creators, we’re thinking about ways of opting out. Clearly, subscription will be one of these options, but we’re also thinking about an opt-out without payment. Eventually, as we’ve seen with gaming apps, we believe non-intrusive in-app ads will support mod authors and help them invest more time and effort in their creations. That said — you’ll never see an ad in-game, just in-app. You’re definitely not going to see any ads inside WoW addons or anything wonky like that.

What will happen to my connected accounts and mod lists?

We’re working with Twitch to ensure a smooth transition. Once Twitch is able to transfer a user’s account in accordance with its privacy protection practices (GDPR etc.), the account should see no change and maintain its mod list/mod packs. Learn more about how Twitch and Overwolf are protecting the privacy of your CurseForge account here: http://curseforge.overwolf.com/privacy

How will I upload and manage my mods?

The mod author dashboard will initially remain as-is, so uploading new mod updates and managing your mods will remain completely unaffected. We plan to buff it in the future.

 

 

(via)

WoW Classic: Ein Hotfix erhöhte die Reichweite der Combat Logs in Instanzen

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute haben die für WoW Classic zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen neuen Hotfix auf die Liveserver der klassischen Version von World of Warcraft aufgespielt, der nur aus einer einzigen Änderung bestand und sich auf die Combat Logs des Spiels auswirkte. Den offiziellen Patchnotes zu diesem Update zufolge hat dieser Hotfix dann dafür gesorgt, dass die Combat Logs der Spieler in den Dungeons und Raids eine deutlich höhere Reichweite besitzen. Die in Instanzen erstellten Combat Logs sollten ab jetzt also etwas aussagekräftiger sein und selbst bei 40 Spielern auf einer großen Kampffläche noch immer brauchbare Daten liefern. Eigentlich sollte diese Änderung erst mit den Inhalten von 1.13.5 erscheinen, aber die Entwickler wollten den Spielern diese Vorteile schon jetzt bieten.

Ansonsten muss an dieser Stelle auch noch einmal erwähnt werden, dass diese Erweiterung der Reichweite der Combat Logs nicht in der offenen Spielwelt von WoW Classic aktiv ist und die Logs außerhalb von Raids oder Dungeons auch weiterhin eine eingeschränkte Reichweite besitzen. Diese Limitierung ist notwendig, weil die Combat Logs einigen cleveren Spielern ansonsten einen erhöhten Radius zum Entdecken von getarnten Feinden in der Nähe zur Verfügung stellen würden. Diesen Faktor des Spiels zu ändern würde sich zu sehr von der Vorlage aus Vanilla WoW entfernen.

 

June 22, 2020

WoW Classic

  • The combat log range has been increased for players who are inside dungeons and raids.
    • Developers’ notes: This was originally planned for the next patch (1.13.5), but we wanted to gain its benefits in the live game as soon as possible. The combat log range in the open world remains restricted to prevent a larger radius of stealth detection than existed in original WoW.

 

 

(via)


Diablo 3: Die offizielle Vorschau auf Saison 21

$
0
0

In der vergangenen Nacht veröffentlichten die für die fortlaufende Entwicklung von Diablo 3: Reaper of Souls zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen neuen Blogeintrag auf der offiziellen Communityseite dieses Action-Rollenspiels, der die offizielle Vorschau auf die am 03. Juli 2020 startende Saison 21 darstellte. In diesem Beitrag geben die Entwickler nicht nur den bisher unbekannt gewesenen Starttermin dieser Saison bekannt, sondern sie liefern den Lesern auch noch praktische Informationen zu dem allgemeinen Ablauf dieser Wettkampfphase, den freischaltbaren Belohnungen und möglichen Unterschieden zu den vorangegangenen Saisons. Die wichtigsten Abschnitte dieser Vorschau drehen sich dabei dann um das für Saison 21 verwendete Saisonthema. Dieser saisonale Effekt trägt dieses Mal den Namen „Trials of Tempests“ und er wird dafür sorgen, dass die Spieler bei ihren Kämpfen gelegentlich mächtige elementare Effekte wie beispielsweise Feuerwände oder Blitzonen auslösen.

Zusätzlich dazu geht aus diesem Blogeintrag auch noch hervor, dass das Entwicklerteam die einundzwanzigste Saison des Spiels unter anderem dafür nutzen möchte, um die ursprünglich einmal in Saison 9 vorhandenen Belohnungen der Saisonreise zurückzubringen und Spielern eine zweite Chance zum Freischalten dieser Inhalte zu liefern. Wer schon länger Diablo 3 spielt und diese Belohnungen bereits sein eigen nennt, der darf sich in Saison 21 zumindest über einen brandneuen Porträtrahmen und ein weiteres neues Haustier für seine Sammlung freuen. Der neue Begleiter trägt dabei dann den Namen „Stupendous Contraption“ und stellt im Grunde einen auf mechanischen Beinen laufenden Glasbehälter mit einer Kreatur im Inneren dar.

Weitere Informationen zu der nächsten Saison von Diablo 3 findet ihr bei Interesse in dem folgenden Beitrag der Entwickler.

 

Season 21 – Trials of Tempests Begins July 3

Season 21 will begin July 3, shortly after our next Diablo III patch. Read on to learn more about the brand-new Season buff, new class sets, and a handful of item and skill adjustments coming in Patch 2.6.9! We are expecting Patch 2.6.9 to be released on June 23.

New Season Theme

Wait, Nephalem. Do you sense that? Though the air remains tainted with a demonic brimstone stench, the world around you crackles with chaotic elemental energy. You have been deemed worthy, and the primal forces of Sanctuary manifest to aid you in the fight against the swelling darkness. 

With you as the champion of the elements, the burning hells will face the Trials of Tempests!

  • During Season 21, your character will occasionally (every 90 seconds) channel an elemental power which unleashes into the environment for a limited time:
    • Rain meteors from the skies around you.
    • Breathe lightning.
    • Summon a wall of flame.
    • Release twisters of pure energy.
    • Crush your foes under the weight of rolling snowballs.

 


Seasonal Cosmetic Rewards

Beginning with Season 17, we began re-introducing previous Seasonal rewards to make them available to players who may have missed them the first time around. For Season 21, this means awards originally available from Season 9 are returning to the Season Journey.

Season09-Preview_D3_Cosmetics_MB_1200x600.jpg

However, we know it’s nice to have something new to aim for if you’ve participated in previous Seasons. We’re continuing to provide new End of Journey rewards as introduced in Season 17, with two new cosmetic rewards for those who complete the entirety of the Season journey. Prove your worth in the Trial of Tempests to earn the Stupendous Contraption pet and the Industrial Portrait Frame.

In addition to the Chest and Gloves slots of the exclusive Conqueror Set, you’ll be able to earn the Pandemonium portraits and the cute and craggly Rocky pet first introduced in Season 9.


Season Journey Rewards

If you’ve been diligently slaying demons for the past few Seasons and reached Conqueror in the Season Journey each time, you’ve surely accrued a few extra stash tabs. You’ll earn one additional tab each Season by finishing the Conqueror tier, up to a maximum of five:

  • Guardian of Sanctuary: Finish a level 70 Nephalem Rift on Torment XIII difficulty within 5 minutes.
  • Gem of My Life: Level three Legendary Gems to level 55.
  • All I Do is Win: Complete 2 Conquests this Season.
  • Lose Yourself: Kill the Skeleton King at level 70 in under 30 seconds on Torment XIII difficulty.
  • Money Ain’t a Thang: Slay Greed on Torment XIII difficulty. Treasure Goblins outside of Nephalem Rifts will sometimes open portals to Greed’s domain, The Vault.
  • Take U There: Reach Greater Rift Level 60 Solo. Greater Rift keystones can be obtained from any Nephalem Rift guardian.
  • Power Amplification: Use Kanai’s Cube to augment an Ancient Legendary item with a level 50+ gem.
  • Cubic Reconfiguration: Use Kanai’s Cube to reforge a Legendary item.

 


Seasonal Conquests

Want to prepare your Conquest plan for Season 21? Here are the challenges you’ll face!

For Curses!/Stars Align, pick any Cursed Chest event that requires killing monsters and defeat over 350 or more at level 70 on Torment X or higher. Also returning for Season 21 is Sprinter/Speed Racer, where you’re challenged to complete the entire Diablo III campaign from Act I to Act V at level 70 in under 1 hour! Next is Avarice/Avaritia, where all that glitters is gold—that is, if you can complete a 50 million gold streak outside of The Vault or its Inner Sanctum. We’re also bringing Thrill/Superhuman, which requires completion of a Greater Rift level 45—solo and without any Set items equipped. And lastly we’ll be bringing back Speed Demon/Need for Speed, meaning you’ll need to beat a Torment X Nephalem Rift at level 70 in 2 minutes. Best of luck!

 


Haedrig’s Gift

Finally, the Class Sets rewarded for completing certain chapters in the Season Journey courtesy of Haedrig’s Gift have rotated once more. We’ve listed the available Sets below. For those new to Seasons, here’s how it works:

Completing Chapters 2, 3, and 4 of the Season Journey will reward you with three of Haedrig’s Gifts. Each Gift contains a few pieces from one of your Class Sets. Players can only unlock one Class Set in this manner per Season across Hardcore and Non-Hardcore, so choose wisely!

The set you receive depends on the class of the character you’re playing when you open each Haedrig’s Gift. To collect a full Class Set, you’ll need to open all three on the same character.

Here are the sets granted by Haedrig’s Gift in Season 21:

  • Barbarian – Might of the Earth
  • Crusader – Thorns of the Invoker
  • Demon Hunter – The Shadow’s Mantle
  • Monk – Monkey King’s Garb
  • Witch Doctor – Raiment of the Jade Harvester
  • Wizard – Firebird’s Finery
  • Necromancer – Grace of Inarius

 

Patch Notes

Below you will find the final patch notes for the most recent update for Diablo III, Patch 2.6.9. Changes specifically from the original PTR have been highlighted in RED.

PATCH 2.6.9

Items

Demon Hunter

  • New Demon Hunter Set: Gears of Dreadlands 
    • 2-Piece Bonus
      • Gain 4 seconds of Momentum when attacking with a Primary skill, at a maximum of 20 seconds. Your Primary skills deal 10% increased damage per second of Momentum.​
    • 4-Piece Bonus
      • Casting Strafe against enemies will automatically shoot your last used primary skill, and also give 60% damage reduction while strafing and for 5 seconds after. While Strafing, you gain 8% increased movement speed for each second of Momentum.
    • 6-Piece Bonus
      • Your primary skills deal 10000% more damage
  • Leonine Bow of Hashir
    • Bolas have a 30% 100% chance on explosion to pull in all enemies within 24 yards, and also deal 100-150% increased damage.
  • Emimei’s Duffel
    • Bolas now explode instantly and deal 150-175% increased damage.
  • The Ninth Cirri Satchel
    • Hungering Arrow has 20-25% is guaranteed to pierce and also deals 450-600% increased damage.
  • Odyssey’s End
    • Enemies snared by your Entangling Shots take 20-25% 100-150% increased damage from all sources.
  • Hunter’s Wrath
    • Your primary skills attack 30% faster and deal 45-60% 150-200% increased damage.
  • Holy Point Shot
    • Impale throws 2 additional knives and deals 75-100% increased damage.

 

Necromancer

Developer’s Note: With the adjustments coming in for a few past Necromancer sets and abilities, we will continue to evaluate the performance of the new set this season and may make additional adjustments in future seasons if we believe they are necessary.

  • New Necromancer Set: Masquerade of the Burning Carnival
    • 2-Piece Bonus
      • Your Simulacrums no longer take damage, gains all runes, and its cooldown is refreshed when you die.
    • 4-Piece Bonus
      • While you have a Simulacrum, damage is reduced by 50%. Damage you take is split with your Simulacrums as well.
    • 6-Piece Bonus
      • Your Bone Spear deals 10,000% increased damage. Simulacrums gain triple this bonus.
  • Grasps of Essence
    • When an exploded corpse damages at least one enemy, Your Corpse Explosion deals 75-100% 150-200% increased damage for 6 seconds, stacking up to 5 times.
  • Haunted Visions
    • Simulacrum now drains 5% 1% of your maximum life every second and lasts twice as long foreverThey can now duplicate Grim Scythe instead of Skeletal Mage.
  • Razeth’s Volition
    • Skeletal Mage gains the effect of the Gift of Death and Singularity runes. You gain 35-60% damage reduction if your Essence is not full.
  • Jesseth Arms
    • 2-Piece Set Bonus: While your skeletons are commanded to attack a target, you deal 400% increased damage.
  • Grace of Inarius
    • 4-Piece Set Bonus: Bone Armor grants an additional 2% 3% damage reduction per enemy hit.
  • Pestilence Master’s Shroud
    • 6-Piece Set Bonus: Each corpse you consume grants you an Empowered Bone Spear charge that increases the damage of your next Bone Spear by 3300%. In addition, Corpse Lance and Corpse Explosion damage is increased by 1650% 3300%.

 

Crusader

  • Shield of Fury
    • This effect may stack up to 20 10 times.

 

General

  • Stone of Jordan
    • Added power: Each of your elemental’s damage bonus is equal to your highest static elemental bonus to skill.
  • Reaper’s Wraps
    • Added a 2-second internal cooldown to the Health globe effect.
  • Mantle of Channeling
    • Now works with the Necromancer’s Siphon Blood.
  • Convention of Elements
    • Added „non-static“ to the wording of the legendary power’s description. The functionality is unchanged

 


Skill Changes

  • Necromancer
    • Simulacrum
      • These will now warp to the Necromancer if they begin to move too far away from the player. This only works if the Necromancer is wearing the Masquerade of the Burning Carnival set or Haunted Visions.
      • Simulacrums cannot use Grim Scythe (with Haunted Visions) or Skeletal Mage unless the Necromancer had either of those abilities while the Simulacrums were created. 
    • Final Service
      • No longer consumes pets.
      • Final Service now activates before Simulacrum’s Self Sacrifice.
    • Bone Prison
      • Simulacrums now benefit from this passive skill.
    • Serration
      • Simulacrums now benefit from this passive skill.
    • Corpse Explosion
      • Damage increased from 350% to 1050%.
  • Witch Doctor
    • Spirit Barrage
      • The Spectres from the Phantasm rune no longer benefit from pet bonuses.

 


Bug Fixes

  • Necromancer
    • Fixed an issue where Skeletal Mages were not attacking certain creatures
  • PTR Specific:
    • Note: The following issues were only live on the PTR, but we’re including the fixes here for visibility to indicate intended functionality on live.
    • Seasonal effects no longer deal area damage.
    • Seasonal buff resets if player exits and reenters a rift.
    • Seasonal theme should no longer work in Set Dungeons.
    • Fixed Maltorius‘ Petrified Spike dealing additive bonus damage instead of multiplicative.
    • Fixed seasonal buff that sometimes may drop off whenever the player enters an invulnerable state.
    • Changed seasonal buff to base its damage on the amount of kills. (not really a bug, more of a change)

 

 

 

(via)

Shadowlands: Der violette Fuchs in der Videovorschau

$
0
0

Die laut Blizzard Entertainment noch dieses Jahr auf der gesamten Welt erscheinende Erweiterung Shadowlands wird World of Warcraft um eine Reihe von brandneuen Reittieren bereichern, die daran interessierte Spieler dann durch die verschiedensten Quellen in den Schattenlanden erhalten können. Eines der mit diesem Addon kommenden Mounts ist der violette Fuchs, der im Grunde eine anders eingefärbte und weniger stark dekorierte Variante des aktuell im Ingame Shop erhältlichen Fuchsfamiliar darstellt. Wer dieses kostenpflichtige Reittier zwar mag, aber bisher kein Geld für ein Reittier in WoW ausgeben wollte, der kann in Shadowlands dann zumindest eine etwas anders aussehende Variante dieses Wesens freischalten. Ansonsten gehört dieser Fuchs zu den wenigen Mounts aus der Alpha von Shadowlands, die nur in einer Färbung existieren und noch keine weiteren Tints erhalten haben.

Was den Fundort des violette Fuchses betrifft, so beinhaltet die Alpha der nächsten Erweiterung leider noch keine konkreten Informationen darüber, wie genau die Spieler von World of Warcraft dieses neue Reittier für ihre Sammlung freischalten können. Die Optik dieses Mounts deutet aber eindeutig darauf hin, dass die Entwickler dieses Reittier irgendwo in dem thematisch sehr gut passenden Ardenwald unterbringen werden. Wenn die zukünftigen Builds für Shadowlands keine weiteren Tints für diesen Fuchs beinhalten, dann dürfte es sich bei diesem Mount um eine besondere Belohnung aus einer speziellen Quelle handeln. Möglichkeiten wären beispielsweise die Beute von einem seltenen Rare Mob, eine Belohnung für einen schwierigen Erfolg oder auch das Finale am Ende eines Rätsels.

Folgend könnt ihr euch dieses Reittier in einem Vorschauvideo selbst anschauen.

 

Das Mount-Special:

 

 

(via)

BfA: Dekorative Schwanzringe für Tauren und Draenei

$
0
0

Auch wenn neue Entdeckungen in World of Warcraft für gewöhnlich direkt entdeckt werden und sich dann wie ein Lauffeuer in den sozialen Netzwerken und verschiedenen Fanseiten verbreiten, so gibt es in einigen seltenen Fällen aber auch solche Funde, die zwar eigene Beiträge auf diesen Plattformen erhalten, aber es trotzdem nicht wirklich schaffen zur breiten Masse an Spielern durchzudringen. Genauso ist es mit einer interessanten Eigenschaft bei der Transmogrifikation von Tauren und Draenei passiert, deren Vorstellung in der Vergangenheit oft ignoriert wurde und erst jetzt durch einen Beitrag des Redditors LordOfDreams wirklich viel Aufmerksamkeit aus der Community erhalten hat.

Diese spezielle Eigenschaft der Tauren und Draenei sorgt interessanterweise dafür, dass das Tragen oder das Tansmogrifizieren von bestimmten Gürteln neben dem eigentlichen Element um die Hüfte auch noch immer einen rein dekorativen Schwanzring an den Charakteren erzeugt. Bei den dafür benötigten Ausrüstungsteilen aus BfA handelt es sich um den für Tauren wichtigen Kettengürtel Gürtung der Seuchenwache aus der Kriegsfront an der Dunkelküste und dem für viele Draenei interessanten Taillenschutz der 7. Legion aus der Kriegsfront im Arathihochland. Während die Rasse der Allianz durch ihren Gürtel einfach nur einen hübschen Ring aus Metall für ihr Schwanzende erhält, so dürfen sich Mitglieder der Horde durch ihren Gürtel über einen am Schwanzende ihres Helden angebrachten metallenen Totenkopf freuen. Diese Besonderheit sollte in der Zukunft auf jeden Fall dafür dazu führen, dass viele Kettenträger diesen Gürtel für die Transmogrifikation nutzen und das Aussehen ihres Helden an diesem speziellen Accessoire ausrichten.

 

 

 

(via)

Heroes: Ein neuer Patch bringt Mei, Nexomania II und eine neue Anomalie

$
0
0

In der Nacht von heute auf morgen werden die Entwickler von Heroes of the Storm einen neuen Content Patch für die europäische Spielregion dieses Titels veröffentlichen, die daran interessierte Personen in der vergangenen Woche auf dem PTR ausprobieren durften. Dieses neue Update beinhaltet dabei dann den brandneuen Helden Mei, das Ingame Event Nexomania II, eine neue Nexus-Anomalie, ein Rework für Mal’Ganis, viele neue Inhalte für den Shop und Anpassungen an der Sturmliga. Genauere Informationen zu diesen Neuerungen und den restlichen Inhalten dieses Updates findet ihr in den weiter unten in diesem Beitrag eingebauten Patchnotes.

Um die Spieler von Heroes of the Storm ein wenig für Nexomania II zu hypen, wurde der Start dieses Events heute auch noch von einem kurzen Trailer für dieses Ereignis begleitet. In diesem durchaus unterhaltsamen Trailer stellen die Entwickler von Blizzard Entertainment alle kosmetischen Inhalte vor, die die Spieler im Verlauf des Events durch den Shop oder Beutetruhen erhalten können. Besondere Aufmerksamkeit wurde dabei dann drei komplett neuen Skins zuteil, die für Lili, Mal’Ganis und Imperius bestimmt sind und diese Helden ebenfalls in maskierte Wrestler verwandeln. Der folgende Trailer zeigt euch, wie diese neuen Skins an diesen drei Charakteren aussehen.

 

 

 

Heroes of the Storm Live Patch Notes – June 23, 2020

Our next Heroes of the Storm patch is live and brings a new Hero – Mei, the Nexomania II event, a new Nexus Anomaly – Climate Phenomena, along with a Mal’Ganis rework and more! Read on for more information.

NOTE: Orange text indicates a change between PTR and Live notes.

 

New Hero: Mei, A Climatologist

A brilliant mind with a sunny disposition, Dr. Mei-Ling Zhou joined Overwatch to help solve the world’s growing climate problems. Armed with a host of weather-altering technologies, Mei now fights to protect her friends and secure a future for a troubled world.

Trait [D]

  • Cryo-Freeze
    • Mei encases herself in ice, gaining a rapidly decaying Shield that absorbs up to 1104 damage. While active, this Shield grants Unstoppable and restores up to 35% maximum Health.
    • Cooldown: 40 seconds.

 

Basic Abilities

  • Snow Blind [Q]
    • Throw a snowball that hits all enemies in an area. Enemies hit take 70 damage, are Slowed by 35%, and are Blinded for 1.5 seconds.
    • Cost: 35 Mana.
    • Cooldown: 10 seconds.
  • Blizzard [W]
    • Command Snowball to create a blizzard at the target location for 2 seconds. Enemies within the blizzard take 13 damage every .25 seconds and are Slowed by 7%, stacking up to 35%. When the blizzard ends, enemies within its area take an additional 75 damage and are stunned for 1.25 seconds.
    • Cost: 70 Mana.
    • Cooldown: 14 seconds.
  • Icing [E]
    • Slide quickly in the targeted direction. When this effect ends, enemies near Mei are knocked back, take 52 damage, and are Slowed by 80%, rapidly decaying over 1.5 seconds.
    • Cost: 70 Mana.
    • Cooldown: 14 seconds.

 

Heroic Abilities

  • Avalanche [R1]
    • After .5 seconds, roll a massive snowball that consumes enemy Heroes in its path. At the end of its path, the snowball crumbles, releasing the consumed Heroes, dealing 220 damage and stunning them for .5 per Hero consumed.
    • Cost: 70 Mana.
    • Cooldown: 65 seconds.
  • Ice Wall [R2]
    • After a .75 second delay, create an impassible wall that traps enemy Heroes hit for 2.5 seconds. When the wall expires, trapped Heroes are slowed by 75% decaying over 3 seconds.
    • Cost: 60 Mana.
    • Cooldown: 90 seconds.

 

Talent

  • Level 1
    • Heavy Pack [Q]
      • Increases the duration of Snow Blind’s Slow by 100%. Each time Blizzard damages an enemy Hero, reduce the cooldown of Snow Blind by .125 seconds.
    • Ice Storm [W]
      • Every 3rd hit of Blizzard against enemy Heroes deals an additional 45 damage. Blizzard’s final stun damage is increased by 125% against all enemies.
    • Heat Transfer [Passive]
      • Basic Attacks against Rooted, Stunned, or Slowed Heroes deal 33% more damage. Each time Mei Stuns or Slows an enemy Hero she heals for 18 Health.
  • Level 4
    • Slushball [Q]
      • Snow Blind deals 50% increased damage and Structures hit are disabled for 3 seconds.
    • Cold Front [E]
      • If Mei enters her own Blizzard while Icing is active, the cooldown of Icing is reduced by 7 seconds and she gains 50 Mana.
    • Crystallize [Trait]
      • Reduce the cooldown of Cryo-Freeze by 15 seconds. Mei gains 50 Spell Armor while Cryo-Freeze is active and for 2 seconds after.
  • Level 7
    • Induce Hibernation [W]
      • Enemy Heroes inside of Blizzard’s area have their damage dealt reduced by 40%. When Blizzard ends, enemy Heroes within its area gain this effect for an additional 4 seconds.
    • Skating Away [E]
      • When Icing ends, grant Mei and nearby allies 20% Movement Speed and 50 Physical Armor for 3 seconds.
    • Backup Battery [Active]
      • Activate to remove all Roots and Slows and regenerate 20% of maximum Health over 2 seconds. The cooldown of this ability is reduced by 10 seconds each time Mei picks up a Regeneration Globe.
  • Level 13
    • Flurry [W]
      • While in her own Blizzard, Mei gains 50% increased attack speed and Blizzard’s cooldown refreshes 75% faster. If Mei is in her own Blizzard when it ends, gain these bonuses for 3 additional seconds.
    • Cooling Servos [Trait]
      • Basic Attacks Slow their target by 20% for 1.5 seconds. While Cryo-Freeze is active, Mei’s Basic Ability cooldowns recover 200% faster.
    • Polar Vortex [Passive]
      • Using an ability causes Mei to deal 24 damage a second to nearby enemies for 4 seconds. Enemy Heroes damaged by this effect also have their movement and attack speed Slowed by 20%.
  • Level 16
    • Fresh Powder [Q]
      • Snow Blind gains an additional charge and its range is increased by 33%.
    • Black Ice [E]
      • Icing’s Slow effect no longer decays over its duration. Icing deals 300% more damage to enemies very close to Mei.
    • Acclimation [Passive]
      • Each time Mei Slows or Stuns an enemy Hero, the damage she deals and healing she receives is increased by 1%, stacking up to 20 times. While at maximum stacks, Mei also gains 10 armor. Lasts 8 seconds.
  • Level 20
    • Cascade [R1]
      • Reduce the cooldown of Avalanche by 25 seconds. While traveling, Avalanche constantly launches a volley of untalented Snow Blind snowballs ahead of itself.
    • Shatter [R2]
      • When Ice Wall expires, trapped enemy Heroes hit take 210 damage and have their Armor reduced by 25 for 5 seconds.
    • The Big One [Q]
      • Every 15 seconds, your next Snow Blind has 66% increased area and 200% increased damage.
    • Flash Freeze [Trait]
      • Upon taking fatal damage, Mei instantly gains Cryo-Freeze. This effect has a 180 second cooldown.

 


Nexus Anomaly

  • A Call For Help
    • Developer Comment: Firstly, thank you all for the overwhelming amount of feedback related to the Call for Help Anomaly. We appreciate the time you took to write out your responses, and it greatly helped us make a decision on where to go going forward. In regards to the changes, we decided to keep the tower aggro system with some adjustments. To help reward aggression in the laning phase of the game, we are removing both the negative Armor debuff that front towers used to provide and also reverting their aggro systems to no longer prioritize Heroes who attack other Heroes in their range. Forts, Keeps, and the Core will still prioritize enemy Heroes who attack other Heroes, which will make them stand out as important structures to both defend and take down. We will continue to monitor how these changes play out, and will adjust these systems more in the future if we believe it to be necessary.
  • New Nexus Anomaly – Climate Phenomena
  • Strange weather disturbances have been spotted across the Nexus, with realms experiencing rain storms, snow flurries, and foggy mists! Mei’s arrival is just in time to help analyze and study these strange weather conditions that have begun occurring. Climate Phenomena is our newest Nexus Anomaly, bringing a variety of fun weather effects to the game. Each battleground has a specific type of weather event that will occur every 4 minutes, with the first event starting at the beginning of the match. Each weather event lasts for 2 minutes before clearing up. This cycle will repeat periodically until the game ends. While these weather events are active, Heroes can gain a unique buff based on the type of active weather. These buffs are:
    • Rain Storms
      • Periodically Strike all heroes with lightning every 25-40 seconds, increasing Movement Speed and granting a Lightning Shield that damages nearby enemies.
        • Movement Speed increased by 15%.
        • Damage nearby enemies for 46 damage per second.
        • Buff lasts 8 seconds.
    • Snow Flurries
      • Heroes accumulate a small shield over time while out of combat.
        • Heroes gain 28 Shields every 0.5 seconds, stacking up to 224 (8 stacks total).
        • Shield lasts until destroyed or until the Snow stops falling.
    • Foggy Mists
      • Allows Heroes to gain Stealth after standing in shrubs for a few seconds.
        • After standing in a shrub for 1.5 seconds, Heroes gain Stealth.
        • Stealth lasts 40 seconds or until attacking, taking damage, using an ability, or until the Foggy weather dissipates.
    • Rain Storms
      • Garden of Terror
      • Sky Temple
      • Warhead Junction
      • Braxis Holdout
      • Dragon Shire
      • Blackheart’s Bay
    • Snow Flurries
      • Cursed Hollow
      • Infernal Shrines
      • Volskaya Foundry
      • Alterac Pass
    • Foggy Mists
      • Tomb of the Spider Queen
      • Battlefield of Eternity
      • Hanamura Temple
      • Towers of Doom
    • All other Battlegrounds will use a random weather, including Brawls mode.

 


General

  • A.I.
    • The maximum follow distance for A.I. agents has been increased from 5 to 7. This will allow melee Heroes who are following ranged Heroes to attack targets at maximum range.
  • Favorite Talents
    • New hotkey named „Quick Talent Selection Favorite (Ctrl + `)“ has been added under the Hero Management section in Advanced Hotkey settings.
    • You can press this hotkey to select the favorite talent you prepicked when the quick talent selection panel is open.
    • If the prepicked talent is disabled or a future tier is selected, pressing this hotkey will have no effect.

 


Event

  • Nexomania II Event Quests
    • Nexomania II is the summer event for Heroes of the Storm running from the week of June 23 to week of September 7, PDT.
    • One of the most prestigious stops on the Nexomania circuit is the Intermultiversal Nexoweight Championship: No rules, no mercy, just nonstop, bicep-busting carnage. This time, many fans expected Mal’gaucho Mal’Ganis to win it all. The Swingin’ Scourge of Stratholme tore a bloody path through his side of the bracket, burying opponents beneath a deluge of demonic blows. But on the other side of the bracket, a mysterious upstart known only as La Gata de Batalla has proven herself a worthy challenger, defeating foes many times her size en route to the championship match. The arena is packed, with Nexomania legend MC Tombstone roaring away on the mic, and the final battle is about to begin. Whose side are you on?
  • Loot Chests
    • During the Nexomania II event, all Loot Chests you earn through progression, Heroes Brawl, or by spending gold will be Nexomania II Loot Chests. (Except Hero-specific Chests, which will remain unchanged.) Most limited-time items shown above have a chance to drop from Nexomania II Loot Chests only. You can also score Items from previous years’ summer events limited-time loot chests!
    • Note: Loot Chests earned prior to the start of this event will not become Nexomania II Loot Chests.

 


Collection

Many seasonal items will be returning to the collection, and will be available for crafting and in Loot Chests for a limited time!

  • New Bundles (Limited Time Only!)
    • Pajama Party Mei Heroic Bundle
    • Nexoweight Championship Bundle
    • Mal’gaucho Mal’Ganis Skin Pack
    • El Bandido Imperius Skin Pack
    • Gata de Batalla Li Li Skin Pack
    • Nexomania Best Bros Bundle
    • Nexomania Bitter Rivals Bundle
    • Pumped up Pato Bundle
  • New Skins
    • Renowned Mei
    • Vanguard Mei
    • Pajama Party Mei
      • Panda Pajama Party Mei
      • Gnoll Pajama Party Mei
    • Mal’gaucho Mal’Ganis
      • Nemesis Mal’gaucho Mal’Ganis
      • Underworld Mal’gaucho Mal’Ganis
    • El Bandido Imperius
      • El Fuego Imperius
      • Sinister El Bandido Imperius
      • Vigilante El Bandido Imperius
    • Gata de Batalla Li Li
      • Comeback Gata de Batalla Li Li
      • Underworld Gata de Batalla Li Li
    • Hulking El Chamuco Diablo
    • Pink Singlet El Chamuco Diablo
    • El Festejo Garrosh
    • El Jefe Amarillo Garrosh
    • La Medianoche Lunara
    • La Rosa Lunara
    • La Campeona Sonya
    • Pink Pantera Sonya
    • Championship El Mariachi E.T.C.
    • El Cielo E.T.C.
  • New Mounts
    • Ratón de Batalla
      • Comeback Ratón de Batalla
      • Underworld Ratón de Batalla
    • Pumped Up Pato
      • Pumped Up Swan
      • Underworld Pumped Up Pato
    • Championship Luchihuahua
    • Festive Luchihuahua
    • Wild Pigñata
    • Festive Pigñata
    • Thraller Bill
  • New Announcer
    • Mei Announcer
  • New Content
    • Several new Portraits, Sprays and other items have been added to the Collection!

 


Storm League

With the upcoming third Season of 2020, we wanted to make some changes to the reward structure of Storm League.

  • Replacing Gold Rewards
    • Starting with Season 3 of 2020, we are removing all Gold rewards from Storm League, End of Season prizes and Seasonal Questlines. This will also affect Season 2 rewards. The new Seasonal Questline reward structure is as follows: a Nexomania II Chest after 5 wins, a Rare Nexomania II Chest after 15 wins, and an Epic Nexomania II Chest after 30 wins.
  • Storm League Reward Mounts
    • Since the inception of Storm League, we have received a lot of feedback about the retirement of Ranked Play reward Mounts. We have heard you and are extremely happy to announce the return of exclusive Storm League Mounts starting next season. The ultimate and final reward of the 2020 Season 3 Questline will be the Regal Tiger Mount, which will be awarded after winning 50 games in Ranked Play.
    • As of Season 3, you won’t have to wait for the end of the Season to claim your well-earned Regal Tiger. It will become available as soon as you complete the four-step Storm League Quest Line. The mount only requires you to win 50 games and will be granted to players in all Leagues and Divisions.
    • As usual, we’re happy to listen to your feedback. Please share your thoughts with us, so we can continue to adjust and evolve the Storm League rewards further.

 


Heroes Rework: Mal’Ganis

Base

  • Vitals
    • Health reduced from 2500 to 2450.
    • Health Regeneration reduced from 5.21 to 5.11.
  • Basic Attack
    • Basic Attack damage reduced from 100 to 92.
  • Fel Claws [Q]
    • Damage reduced from 69 to 63.

 

Talents

  • Level 1
    • Vampiric Aura [Trait]
      • Additional functionality: Mal’Ganis heals for 30% of Physical Damage dealt.
    • Time to Feed [Passive]
      • Healing reduced from 52 to 44.
      • Additional functionality: If Mal’Ganis damages a nearby enemy Hero with Fel Claws, double this healing.
  • Level 4
    • Fueled By Torment [W]
      • Bonus Healing against enemy Heroes increased from 15% to 20%.
    • Might of Sargeras [W]
      • No longer reduces the duration of Necrotic Embrace.
    • Echo of Doom [W]
      • Explosion damage increased from 50 to 54.
      • No longer increases the duration of Necrotic Embrace when its explosion damage hits enemy Heroes.
      • Additional functionality: Gain 5 Mana and reduce the cooldown of Necrotic Embrace by .75 seconds for each enemy Hero hit by its explosion damage.
  • Level 7
    • Nightmare Fuel [E]
      • Removed.
    • Black Claws [Q]
      • Additional functionality: Basic Attacks after hitting enemy Heroes with Fel Claws also reduces their Armor by 15 for 2 seconds.
    • Will of Tichondrius [Q]
      • New functionality: Each enemy Hero hit by the first 2 slashes of Fel Claws causes the final slash to steal 1% maximum Health, up to 4%. If Mal’Ganis hits at least 4 enemy Heroes with the first 2 slashes of Fel Claws, then the final slash Stuns enemies for an additional .25 seconds.
    • Spreading Plague [E]
      • Adjusted functionality: Spreading Plague’s effect now starts when Mal’Ganis begins using Night Rush instead of when Night Rush expires.
  • Level 13
    • The Night Beckons [E]
      • Additional functionality: Basic Attacks deal 200% more damage to Sleeping targets.
  • Level 16
    • Frenzied Assault [Passive]
      • New functionality: Basic Attacks against enemy Heroes with a higher Health percentage heal for an additional 50% of damage dealt. Basic Attacks against enemy Heroes with a lower Health percentage grant 35% Attack Speed for 2 seconds.
    • Blind as a Bat [Active]
      • Additional functionality: Enemy Heroes hit by the final slash of Fel Claws reduces the cooldown of this Ability by 5 seconds.
  • Level 20
    • Vanquish the Weak [Q]
      • Slow amount increased from 15% to 25%.
    • Alone in the Dark [E]
      • Additional functionality: Reduce the cooldown of Night Rush by 4 seconds.
        • Developer Comment: Our main goal with these changes is to make Mal’Ganis’s talent tree as a whole more interesting and impactful. While we need to slightly nerf his base kit to keep him at a similar relative strength compared to other Warriors, we believe these changes will overall leave him in a powerful state while also giving players more expression in how they want to play Mal’Ganis in regards to his survivability and in how he controls the flow of battle.

 


Heroes

Murky

Base

  • Spawn Egg [Trait]
    • Health increased from 324 to 420.
    • Health Scaling changed from 30 to 4% per level.
      • Developer Comment: We’re changing Murky’s Spawn Egg to have the standard 4% scaling that is present in most other places throughout the game. This is a buff to the egg’s Health for most of the game, with its Health value being the same as its current level at around the Level 20 mark.

 


Bug Fixes

General

  • Fixed an issue where Toys 1 Event reward Portraits could not be equipped for those who had earned them in Toys 1 Event in 2018.

 

Heroes

  • Anduin
    • Anduin’s Light of Stormwind now correctly removes damage over time effects.
  • Murky
    • Murky’s Egg Health now properly scales at 4% per level.
  • Stitches
    • Fixed an issue where Slam would go on cooldown when Stitches was interrupted during its initial cast.
  • Tassadar
    • The Ranged Assassin tooltip at the bottom is now properly displaying for Tassadar.

 

 

(via)

Shadows Rising: Eine weitere Leseprobe zu diesem Buch

$
0
0

Am 14. Juli 2020 wird das von Madeleine Roux verfasste Buch Shadows Rising in der englischen Sprache erscheinen und den an der Lore von World of Warcraft interessierten Personen eine direkte Überleitung von den Ereignissen in BfA zu der in Shadowlands erzählten Geschichte liefern. Um die wartende Fangemeinde für dieses Werk zu hypen und ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf die Inhalte dieses Buches zu liefern, durften die Betreiber der Internetseite blizzardwatch zu Beginn der aktuellen Woche netterweise eine weitere Leseprobe zu diesem Roman veröffentlichen. Dieser Text entspricht vielleicht 1 oder 2 Seiten aus dem Buch und sollte möglichen Käufern einen ersten Eindruck davon vermitteln, wie das neue Buch zu WoW geschrieben ist.

Was den Inhalt dieser Vorschau auf Shadows Rising betrifft, so dreht sich diese Leseprobe komplett um NathanosPestrufer und Sira Mondhüter. Diese beiden Charaktere treffen sich interessanterweise mit einer Gruppe von Rebellen der Zandalari, die scheinbar nicht wirklich zufrieden mit der Führung von Talanji sind und versuchen den Loa Bwonsamdi zu töten. Da Nathanos und Sira laut der Buchbeschreibung von Shadows Rising von Sylvanas damit beauftragt wurden den Trollloa des Todes zu vernichten, laufen die Pläne der Rebellen und der Untoten im Grunde auf das gleiche Ziel hinaus. Aus diesem Grund macht die Leseprobe auch deutlich, wie diese zwei Gruppen das Ganze bewerkstelligen möchten und wie sie Bwonsamdi schwächen können.

 

 

Die Leseprobe:

“What a pit,” Sira Moonwarden sneered, pulling her foot up out of the mud and listening to the resounding squelch. “A blessing that this post is only temporary.”

Beside her, Nathanos stood stalk still, ignoring the visible cloud of flies gathering around his head. He often wore a subtle cologne to ward off the scent of being neither living nor dead. Many found the complete absence of scent unnerving. Sira had only just grown accustomed to it herself. She did not handle the bugs as gracefully, batting at them while they gathered in ever thickening swarms.

“Where are they?” Sira added, annoyed. “Patience, Warden. Patience.”

She had little on a good day, even less when she was forced to stand knee-deep in rotting mud, the Frogmarsh a strangely painful reminder of how undead she truly was. Here, life roared at her from every direction, from the damp trees draped with green curtains of moss to the crabs clicking their way up and down the shore behind them, to the deafening chorus of frogs and insects robbing any chance of a peaceful thought.

Life. It was everywhere there. Brash, audacious life. It probably smelled green. Not an inch of it went uncovered in vines or nests or pond scum. Through the trees ahead, a herd of riverbeasts snorted and huffed, the brass section of the teeming band of chittering, birdsong, and ribbets.

It was, in a word, loathsome.

“We’ll be eaten alive,” she huffed, swatting a dozen bugs before all the words had left her mouth.

“There.” Nathanos pointed to the same trees that concealed the riverbeasts. Long, dripping strands of moss made the beach feel claustrophobic. The four dark rangers spread about to stand watch dutifully endured the stinging of bugs and stinking of the bog.

“Do you see them?” he asked. Sira squinted.

“They move like shadows along the forest floor, and being shadows they will continue being very useful to us.”

She marked movement among the tall roots jutting out from the base of the trees. Trolls cleverly smeared in mud crept toward them, nearly invisible in the jumble of bushes and fallen logs in the swamp. Sira would not argue about their usefulness—they had already had to move the Banshee’s Wail out of deep water to avoid the deadly storms raging along the coasts.

“They can come out of hiding,” she snapped. “They called for this meeting.”

“I happen to agree.” With a smirk, Nathanos whistled with his fingers in his mouth, alerting the Zandalari rebels that he had noticed their presence. They stood one by one, their leader among them, slowly making her way to their location with a pronounced limp. Sira somewhat liked the witch, Apari, for they had both been betrayed by the one thing that had always defined their lives.

For Sira, it was her worship of the goddess, Elune. For Apari, it was her loyalty to the Zandalari crown.

For the seriousness of her injury, Apari navigated the swamp deftly. They met in a clearing not far from the sands, the Widow’s Bite leader arriving with her bulbous tick pet on her shoulder, a small entourage of twelve or so guards, and her ever-present lieutenant, the tall, black-haired troll called Tayo.

Apari’s white hair had been streaked with mud to hide her identity. None of the trolls wore the distinctive white-and-black robes of the insurrection but rather nondescript rags and bits of armor.

Only Apari and her bodyguard Tayo broke away to speak with them. The troll witch leaned her weight onto her good leg and pressed her palm to her heart. “Greetings, pale rider.”

“At last,” Nathanos replied shortly. “I realize it must have been difficult, given your limitations, but next time I expect promptness.”

Her eyes flashed. “I’ve no limitations ya need worry about, pale rider.”

“Indeed. At least you have understood our need for secrecy. We cannot risk venturing further inland. If Zandalari loyalists lay eyes on us then our plans are forfeit.”

The witch waved away his words impatiently. “Have ya brought our payment?”

“You are hardly in a position to make demands.” Nathanos snorted. “But I am eager to be out of this swamp.”

He twisted at the hip and gestured Ranger Visrynn forward. The dark-haired ranger brought forward a small enameled chest, silently placing it on the neutral ground between the trolls and Blightcaller. Aboard the ship, Sira had seen them preparing the payment, a collection of gems, jewelry, beautifully hammered metal necklace plates, small flagons of rare spirits, and daggers. It struck Sira as slightly excessive given their dwindling resources, but Nathanos had made clear that this was the price of a successful mission.

“Soon,” he had assured her aboard the Banshee’s Wail not an hour earlier, “where we will be going none of these trifles will matter at all.”

Sira slapped at another swarm of insects buzzing around her head, watching as the witch’s bodyguard knelt and flicked open the chest with one finger. No smile. No thanks for their generosity. No reaction at all. Sira simmered, looking to Nathanos, who revealed as little as the black-haired troll.

“This is not what I want.” Apari shook her head, sneering. “This is not what we agreed upon.”

Clearing his throat, Nathanos calmly signaled for Visrynn to return. She did and with equal serenity picked up the chest and returned to her sisters behind them.

“Insulting,” Sira murmured. Perhaps she should not have. At once, the witch fixed her piercing turquoise eyes upon Sira. An instant later, Sira felt a sensation like a thousand spiders skittering down her back. She shivered but refused to tear her gaze away. Just a witch’s trick, she told herself, nothing more.

“Now, now,” Nathanos intervened. “This is a simple misunderstanding. What would you have from us instead?”

Apari grinned, showing a set of yellowed teeth sharpened to points, the ends blackened by the foul, strong spirits the Zandalari distilled in charred vats. She hobbled forward, looking Nathanos up and down as if he were a prize cut of meat. Whatever came next, Sira mused, would not make him happy.

“Your messenger said ya want to kill a loa.” Apari nodded. Her eyes lit up, the idea clearly exciting her. “You want to kill Bwonsamdi, but ya can’t, not without us. ’Tis no easy thing, what ya ask. He must be weakened first. Believers and tribute keep him strong, but without faithful followers he be vulnerable. His shrines be protected by powerful magic, the tribute I need from ya will dispel that magic.”

Nathanos hurried her along, at last reaching a state of visible impatience. “Go on.”

“It will require somethin’ precious,” she continued. Pointing to Visrynn and the chest, she flapped her hand and shrugged. “That might be precious to some, but not to you. Ya must give up somethin’ painful, somethin’ irreplaceable.”

“What we offer should be more than sufficient.” Nathanos stood firm. “You are not in a position to bargain.”

The witch was stunningly bold, Sira could give her that. With a theatrical sigh, the troll witch began to turn around, avoiding her bad leg and refusing help from her bodyguard as she began rounding up the members of the Widow’s Bite. For a moment, Sira remained certain it was just a bluff, but no, the trolls regrouped and slowly disappeared back into the dense foliage of the swamp.

“A moment.”

The trolls paused, looking to their leader. Apari waited, only offering a glance over her right shoulder. Before Nathanos could relent and submit to their demands, Sira took him by the elbow, lowering her voice and tilting her head toward him. “Wait . . .”

But he was already pulling a chain out from under his heavy black coat, a green-and-gold badge, warped and faded with time, hung from the tarnished necklace. An officer’s badge? A remnant from a war long since forgotten? Sira couldn’t say. Nathanos and Sylvanas had once served Silvermoon, he so tactically gifted that he had been raised to the rank of ranger lord in the Farstriders, an achievement no other human had managed. The Dark Lady herself had been the one to give the promotion, the dark rangers serving Sylvanas had told the tale many times at sea. It seemed to be a favorite. Was this the badge recognizing as much? Though his eyes always pulsed with the same steady crimson glow, Sira saw that dim for a moment, fading just like the old, etched memento. “What are you doing?” Sira whispered. “We cannot simply give in to every demand and roll over like trained dogs. They will think you weak.”

At that, Nathanos curled his lip, eyes now as hot and bright as his flaring rage. He seemed to collect himself, breathing hard. His strength, it seemed, was not to be questioned. Sira nearly recoiled, but he only pushed the hair back off his forehead, his gaze burning into her with the same furious intensity.

“You will learn the value of silence, or I will teach it to you.” That seemed to satisfy his fury, and when he looked at her again it was as if she were no more than a pustule on his foot, something he loathed to notice but must.

Sira stewed in indignant silence as he pulled at the chain around his neck, breaking it, before closing the gap between them and the troll witch, holding out the badge for her to take. Apari might have been severely injured, but she moved swiftly then, her arm but a blur as she tried to snatch the necklace from his palm. Nathanos, however, was ready for her, and quickly trapped her hand there before she could take the payment.

“This is no trinket, witch. If you fail to destroy the loa’s shrines as you have promised, then there will be severe consequences. You may have conjured a few clouds off the coast, but payment this dear demands results.”

 

(via)

Viewing all 10560 articles
Browse latest View live