Quantcast
Channel: JustBlizzard
Viewing all 10560 articles
Browse latest View live

WoW: Der Hotfix vom 12. März

$
0
0

Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die für World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment interessanterweise einen neuen Hotfix auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt, der trotz seines geringen Umfangs einige wichtige Änderungen für dieses Spiel mit sich brachte. Den mittlerweile auf der nordamerikanischen Communityseite von WoW vorhandenen Patchnotes zufolge beinhaltete dieser neue Hotfix nämlich gleich mehrere Nerfs für Lady Jaina Prachtmeer in der Schlacht um Dazar’alor, eine Reihe von Fehlerbehebungen für grafische Probleme und einige Verbesserungen, die sich positiv auf die Stabilität der Spielserver auswirken sollten. Genauere Details zu diesen Veränderungen findet ihr wie üblich in der folgenden Übersetzung der bisher nur auf Englisch vorhandenen Patchnotes.

 

 

Hotfixes: March 12, 2019:

Dungeons und Raids:

Die Schlacht von Dazar’alor

  • Lady Jaina Prachtmeer:
    • Die Gesundheit von Jaina wurde auf allen Schwierigkeitsgeraden um 5% reduziert.
    • Mythic: Die Gesundheit des Gezeitenelementars wurde um 35% reduziert.
    • Mythic: Eiskalte Berührung verursacht jetzt 10% weniger Schaden.

 

 

 

Texturen und Animationen:

  • Es wurden mehrere Fehler mit der Optik des Spiels behoben, die unter anderem dafür sorgten, dass bestimmte Fähigkeiten keine Zielmarkierungen mehr anzeigten.

 

 

Systeme:

  • Es wurden mehrere Updates veröffentlicht, die die Stabilität und die Performance der Spielserver verbessern sollten.

 

 

(via)


Diese Woche in WoW: PvP, Zeitwanderungen und Weltbosse

$
0
0

Wie es mittlerweile für World of Warcraft üblich ist, hat auch am heutigen Mittwoch, den 13. März 2019 wieder eine wöchentliche Rotation in diesem MMORPG stattgefunden und entweder komplette Neuerungen freigeschaltet oder bestehende Inhalte durch andere Inhalte der gleichen Art ersetzt. Um euch nun auf eine simple Weise darüber in Kenntnis zu setzen, welche Aspekte des Spiels sich heute Vormittag verändert haben, findet ihr folgend praktischerweise eine kurze Übersicht zu der mit den heutigen Wartungsarbeiten in diesem MMORPG gestarteten Woche. Wer jetzt also mehr über die wöchentlich rotierenden Inhalte von BfA erfahren möchte, der sollte unbedingt weiterlesen.

 

 

Mythic+ Dungeons:

 

 

 

Ein neuer Weltboss:

Am heutigen Mittwoch ist selbstverständlich auch wieder ein brandneuer Weltboss in den Gebieten von Battle for Azeroth aufgetaucht. Für diese Woche wurde der in Zuldazar positionierte Flugsaurier Ji’arak ausgewählt. Dieser Encounter kann den siegreichen Spielern mit etwas Glück Beute mit einer Gegenstandsstufe von 355 überlassen.

 

 

 

Wöchentliches Event: Zeitwanderungen in WotLK

Im Verlauf des heutigen Vormittags ist in World of Warcraft ein weiteres wöchentliches Ingame Event gestartet, welches es allen Spielern mit Helden über Level 81 jetzt ein weiteres Mal ermöglicht die verschiedenen Zeitwanderungsdungeons aus Wrath of the Lich King und den beliebten Schlachtzug Ulduar mit herunterskalierten Ausrüstungsteilen und Fähigkeiten zu besuchen. Als Belohnung für das Besiegen der in diesen Instanzen vorhandenen Bosse erhalten die Spieler zusätzlich zu den auf Stufe 120 skalierenden Ausrüstungsteilen der jeweiligen Encounter auch noch immer einige Einheiten der nützlichen Währung Zeitverzerrte Abzeichen. Zusätzlich dazu können alle daran interessierten Personen während dieses Ingame-Events auch noch die wöchentliche Quest ” A Frozen Path Through Time annehmen, die sie für das Abschließen von fünf Zeitwanderungsdungeons mit 750 Azerit und einer Truhe mit Schätzen aus Dazar’alor belohnt.

Weitere Informationen zu diesem Event findet ihr hier.

 

 

 

Die Inselexpeditionen:

Die mit Battle for Azeroth eingeführten Inselexpeditionen unterliegen einer wöchentlich wechselnden Rotation, die den Spielern alle sieben Tage drei von den Entwicklern ausgewählte Inseln zum Erkunden zur Verfügung stellt. In dieser Woche wurden Wisperndes Rift (Makrura), Ruinen von Un’gol (Klingenmähnen) und Fördewald (Worgen) als Inseln für dieses Feature ausgewählt. Wer auf diesen drei Inseln insgesamt 40.000 Azerit einsammelt, der schaltet 2500 Azerit für sein Herz von Azeroth frei. Spieler sollten sich diesen Bonus auf keinen Fall entgegen lassen.

 

 

 

Die PvP-Rauferei: Tausendwinter

Der in dieser Woche auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielte Patch 8.1.5 hat unter anderem dafür gesorgt, dass die aus WotLK stammende Open PvP Zone Tausendwinter in ein neues episches Schlachtfeld umgewandelt wurde, welches daran interessierten Spielern jetzt jederzeit über das entsprechende Suchtool zur Verfügung steht. Um die Community auch im eigentlichen Spiel auf die Umwandlung dieser Zone aufmerksam zu machen und um möglichst viele Spieler in diesem Spielmodus zu locken, haben die Entwickler heute Vormittag eine einmalig durchgeführte PvP-Rauferei rund in Tausendwinter gestartet. Auch wenn PvP-Raufereien für gewöhnlich durch sonderbare Regeln oder spezielle Effekte glänzen können, so handelt es sich bei dem Spielmodus in dieser Woche aber nur um eine normale Partie in Tausendwinter ohne jegliche Modifikatoren. Trotzdem können Spieler selbstverständlich die für eine PvP-Rauferei üblichen Belohnungen freischalten.

 

 

 

Ruf zu den Waffen:

Um das PvP in der offenen Spielwelt von World of Warcraft zu fördern, gibt es in Battle for Azeroth in jeder Woche eine spezielle PvP-Quest, die immer das Töten von 10 Spielern der feindlichen Fraktion in einem der Gebiete aus dieser Erweiterung erfordert. In dieser Woche handelt es sich dabei um die in Vol’dun stattfindende Quest Call to Arms: Vol’dun. Das Abschließen dieser Quest belohnt die Spieler mit 250 Ehre und 75 Ruf bei einer ihrer fraktionsspezifischen Ruffraktionen.

 

 

BfA: Tausendwinter steht den Spieler in dieser Woche als PvP-Rauferei zur Verfügung

$
0
0

Wie bereits in einigen anderen Artikel auf dieser Weise erwähnt wurde, haben die für World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment den heute Vormittag in Europa veröffentlichten Patch 8.1.5 unter anderem dafür genutzt, um die aus WotLK bekannte PvP-Zone Tausendwinter ein wenig zu überarbeiten und dieses Gebiet in ein episches Schlachtfeld umzuwandeln. Um sicherzustellen, dass möglichst viele Spieler die Umwandlung dieser Zone bemerken und direkt eine Partie in Tausendwinter spielen, haben die Entwickler praktischerweise dafür gesorgt, dass in dieser Woche eine auf diesem Gebiet basierende PvP-Rauferei aktiv ist und Spieler sich somit direkt für die Schlacht um Tausendwinter anmelden können. Nach dem Ablauf dieses Events am nächsten Mittwoch wird Tausendwinter dann in die Rotation der epischen Schlachtfeldern aufgenommen und kann neben dem Alteractal und der Insel der Eroberung beim Einreihen in die Warteschlange für ein Schlachtfeld dieser Größe auftauchen.

Wer sich für die Schlacht um Tausendwinter anmeldet und das Schlachtfeld betritt, der kann bei einigen in dieser Zone vorhandenen NPCs interessanterweise auch noch die beiden speziellen Quests No Mercy for the Merciless und Victory in Wintergrasp annehmen. Diese beiden Aufgaben erfordern sowohl einen Sieg in Tausendwinter als auch das Töten von 10 Spielern der feindlichen Fraktion in diesem Gebiet und sollten sich von Spielern daher relativ schnell in einer oder vielleicht auch zwei Partien abschließen lassen. Als Belohnung für das Beenden einer dieser Aufgaben werden die Spieler mit 1500 Ehre und 150 Eroberungspunkten belohnt, weshalb am PvP interessierte Personen sich das Ganze auf jeden Fall nicht entgehen lassen sollten.

 

 

(via)

Patch 8.1.5: Eine Liste mit undokumentierten Änderungen

$
0
0

Der am heutigem Mittwoch, den 13. März 2019 in Europa für World of Warcraft veröffentlichte Patch 8.1.5 beinhaltet selbstverständlich auch wieder eine Vielzahl von kleineren Änderungen und kompletten Neuerungen, die von den Entwicklern beim Zusammenstellen oder offiziellen Patchnotes entweder übersehen oder absichtlich ignoriert wurden und daher leider auch nicht in dieser trotzdem noch immer sehr informativen Liste auftauchen. Da sich die Fangemeinde dieses MMORPGs aber auch immer für diese undokumentiert gebliebenen Anpassungen an WoW interessiert, haben die Mitarbeiter der nützlichen Plattform wow.gamepedia.com mit der Hilfe ihrer Community praktischerweise auch dieses Mal wieder eine übersichtliche Liste mit vielen nicht in den Patchnotes vorhandenen Änderungen aus Patch 8.1.5 veröffentlicht. Folgend findet ihr jetzt eine in die deutsche Sprache übersetzte Version dieser Übersicht.

 

 

Allgemein:

 

 

Klassen:

 

 

Quests:

  • Panzerspiel: Ein Paar zu finden wird nun durch einen optischen Effekt hervorgehoben.
  • Azeritbergbau: Die Azeritadern können jetzt nicht mehr doppelt angeklickt werden.
  • Die Questreihe rund um Xal’atath wird nicht in den Patchnotes erwähnt.
  • Jäger können über die Questreihe rund um Hati ein bisher nicht verfügbares Modell für dieses Wildtier freischalten.
  • Es gibt eine neue Weltquest: Calligraphy

 

 

NPCs:

  • Zidormi wurde aus der violetten Zitadelle in Dalaran (Nordend) entfernt.
  • Derek Proudmoore hat ein neues Modell erhalten.
  • In Sturmwind gibt es nun eine Anspielung auf den verstorbenen Stan Lee.

 

 

Kreaturen:

  • Die männlichen Trolle der Zandalari haben viele einzigartige Animationen erhalten.
  • Die goldenen Augen der Blutelfen leuchten jetzt etwas stärker.
  • Die Dreadtick Latcher ist nun zähmbar und stellt die einzige orangefarbene Zecke dar.

 

 

Reittiere:

 

 

Spielwelt:

  • Alle Portale in Dalaran (Legion) wurden entfernt. Die einzigen Ausnahmen sind die Portale nach SW, OG und in die Klassenhallen.
  • Alle Portale in Ashran wurden entfernt. Die einzigen Ausnahmen sind die Portale nach SW, OG und den Tanaandschungel.
  • Die in Pandaria vorhandenen Portale nach Dalaran und Shattrath wurden enfernt.
  • Die Portale selbst besitzen jetzt neue Modelle.

 

 

Interface:

  • Allgemein:
    • Antialiasing wird jetzt nicht mehr länger auf Fenster im Interface angewendet.
  • Weltkarte:
    • Die Karte von Nordend wurde aktualisiert und durch eine neue Version ersetzt.
    • Die Karte der Scherbenwelt wurde durch eine neue Version ersetzt.
    • Die auf der Karte angezeigten Symbole der Fraktionsübergriffe wurden überarbeitet und beinhalten nun Schwerter.
    • Besiegte Bosse werden auf der Karte nun mit einem roten X markiert.
  • Porträt:
    • Beim Rechtsklick auf ein Porträt in der Gruppe wird unter den weiteren Optionen nun ein Punkt zum Kopieren des Charakternamens angezeigt.
  • Flugpunkte:
    • Nordend und die Scherbenwelt wurden mit neuen Karten für ihre Flugrouten ausgestattet.
  • Erfolge:
    • Die Erfolge von Tausendwinter werden nun in dem Reiter Spieler gegen Spieler aufgeführt.
  • System:
    • Die Größen für das Anzeigefenster des Spiels werden nun in einer absteigendne Reihenfolge angezeigt.

 

 

(via)

Hearthstone: Ein vierter Teaser zu der nächsten Erweiterung

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Abends veröffentlichten die Entwickler von Hearthstone spannenderweise ein weiteres neues Video auf ihrem offiziellen YouTube Kanal, welches den mittlerweile bereits vierten Teaser zu der ersten Erweiterung aus dem Jahr des Drachen darstellt. In dieser Aufnahme sehen die Spieler erst einmal, wie die bereits aus den anderen Teasern bekannte Wahrsagerin mit Dr.Boom spricht und diesen Schurken ebenfalls für ihre bisher aus Togwaggel und Hagatha bestehende Gruppe von Hearthstones Bösewichten rekrutiert. Gegen Ende des Videos offenbart die erneut mit Tentakeln und den Alten Göttern in Verbindung stehende Wahrsagerin den drei anwesenden Schurken, dass sie diese Gruppe nur zusammengetrommelt hat, weil sie von einer anderen Person damit beauftragt wurde. Bei dem tatsächlichen Auftraggeber handelt es sich zur Freude vieler Spieler um den aus der Forscherliga bekannten Meisterdieb Rafaam, der scheinbar einen ziemlich düsteren Plan hegt und dafür die Hilfe dieser drei Bösewichte (vier mit der Wahrsagerin) benötigt.

Da mittlerweile sowohl alle Karten auf dem Tisch der Wahrsagerin enthüllt wurden und die Identitäten der versammelten Bösewichte feststehen, sollte es sich bei diesem vierten Teaser eigentlich um den letzten Hinweis für die nächste Erweiterung für Hearthstone handeln. Höchstwahrscheinlich werden die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment am morgigen Donnerstag oder an dem darauf folgenden Freitag ein weiteres Video auf YouTube hochladen, welches dann den Namen und das Thema des ersten Addons aus dem Jahr des Drachen mit der Spielerschaft teilen wird. Basierend auf den bisherigen Teasern tippen viele Spieler in den sozialen Netzwerken aktuell auf eine Erweiterung, die beinahe komplett auf der Vergangenheit dieses Kartenspiels basiert und älteren Mechaniken oder Karten neues Leben einhaucht. Des Weiteren könnte es sich bei dieser Erweiterung um das erste wirkliche Grundset für Hearthstone handeln, welches neben komplett neuen Karten auch einige Reprints aus älteren Sets mit sich bringt. Ob diese Theorien korrekt sind, erfahren wir vermutlich in den nächsten Tagen.

 

 

Overwatch: Baptiste erscheint am 19. März

$
0
0

Zur Überraschung und Freude eines Großteils ihrer Community haben die für die fortlaufende Entwicklung von Overwatch verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf des gestrigen Abends auf Twitter verkündet, dass sie den mittlerweile bereits seit einiger Zeit auf dem öffentlichen Testserver dieses Titels vorhandenen Patch bereits am kommenden Dienstag, den 19. März 2019 auf die Liveserver aufspielen möchten. Dieser bald erscheinende Patch beinhaltet neben den üblichen Fehlerbehebungen und einigen Spielbalanceänderungen dann unter anderem auch noch den brandneuen Helden Baptiste, die Rolle eines weiteren Unterstützers einnimmt und selbstverständlich ebenfalls von mehreren kosmetischen Gegenständen für die normalen Lootboxen begleitet wird.

Wichtig bei der Anstehenden Freischaltung von Baptiste als den dreißigsten spielbaren Helden von Overwatch ist allerdings, dass er den Spielern höchstwahrscheinlich nach seinem Release erst einmal nur in der Schnellsuche und der Arcade zur Verfügung stehen wird. Neue Charaktere oder Schlachtfelder werden für gewöhnlich nämlich erst einige Wochen nach ihrer eigentlichen Veröffentlichung in dem gewerteten Modus von Overwatch freigeschaltet. Auf diese Weise wollen die Verantwortlichen sicherstellen, dass die Spieler den korrekten Umgang mit den neuen Inhalten lernen konnten, niemand sich mit einem relativ unbekannten Helden in eine gewertete Partie begibt und sich das Ganze nicht negativ auf die Spielqualität der Community auswirkt.

 

WoW: Der Hotfix vom 13. März

$
0
0

In der vergangenen Nacht haben die Entwickler von World of Warcraft wieder einmal die auf ihrer nordamerikanischen Communityseite vorhandenen Patchnotes zu den bereits veröffentlichten Hotfixes aktualisiert  und diese notwendige Übersicht dadurch dann erneut um eine Reihe von Einträgen zu Änderungen erweitert, die irgendwann im Verlauf der vergangenen 24 Stunden auf die Liveserver dieses MMORPGs aufgespielt wurden. Bei diesen vor Kurzem veröffentlichten Veränderungen handelt es sich hauptsächlich um Fehlerbehebungen für Bugs und Probleme aus dem gestern Vormittag in Europa erschienenen Patch 8.1.5. Genauere Details zu den mit diesem Hotfix korrigierten Fehlern findet ihr wie üblich in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.

 

 

Hotfixes: March 13, 2019:

Verbündete Völker:

  • Spieler, die gleichzeitig die Zandalari und die Mag’har als verbündete Völker freischalten, können nun wieder mit Großtelemant Oculeth sprechen.
  • Druiden und Schamanen der Kul Tiraner können nun die Quests in der Abtei von Nordhain abschließen.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Betäubung von Schwinger die Auswirkungen von Diminishing Returns und ähnlichen Mechaniken ignorierte.
  • Magier der Zandalari sollten nun von Umarmung von Pa’ku profitieren können.

 

 

Klassen:

  • Es wurden mehrere Fehler mit den Spielbalanceänderungen aus Tides of Vengeance behoben. Dazu gehörten beispielsweise eine Erhöhung des Schadens für Treffsicherheits-Jäger und Änderungen an Arkane Balance und Replizierende Schatten.

 

 

Dungeons und Raids:

  • Es wurden mehrere Probleme mit Patch 8.1.5 behoben, die dafür sorgten, dass sich einige Bosse aus älteren Instanzen auf eine unbeabsichtigte Weise verhalten haben.

 

 

Inselexpeditionen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler keine während einer Expedition aufgetauchten Portale betreten konnten.

 

 

Gegenstände:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Monelitgehärteter Schild nicht von Spielern ausgerüstet werden konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Strahlender Span zu wenig Meisterschaft gewährte. Zusätzlich dazu sollte dieser Gegenstand in der offenen Spielwelt nun korrekt funktionieren.
  • Herz von Azeroth:
    • Schamane

 

 

Berufe:

 

 

 

Quests:

  • [Bonds of Thunder]: Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass Spieler die Konsole anklicken konnten.
  • Verliebt und verloren: Finn Schönwind sollte sich jetzt wieder betrunken durch die Spielwelt bewegen.
  • [Homeward Bound]: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler diese Quest nach einem Abbruch nicht erneut annehmen konnten.
  • [Paid in Blood]: Spieler können diese Quest jetzt nicht mehr länger in der alten Version von Silithus annehmen.
  • Wiederaufbau des Rates: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler Ritssyn nicht anvisieren konnten.

 

 

System:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Verwendung bestimmter Azeritkräfte in Raids zu Lags führen konnte.

 

 

Weltquests:

 

 

 

(via)

Patch 8.1.5: Ein eigenes Bracket für Helden mit deaktivierten EXP

$
0
0

Da Charakter mit einem eingefrorenen Level und deaktivierten Erfahrungspunkten für gewöhnlich eigentlich immer die extra für das Low Level PvP ausgerüsteten Twinks von erfahrenen Spielern darstellen, wurden diese Helden in der Vergangenheit eigentlich immer in ein eigenes Bracket gesteckt, welches sie von den restlichen Spielern in ihrem jeweiligen Levelbereich trennte und sie nur gegen ebenfalls eingefrorene Spieler antreten ließ. In Legion wurde diese Trennung der Charaktere allerdings komplett entfernt, weil die mit dieser Erweiterung durchgeführte Einführung der PvP-Vorlangen dafür sorgte, dass Spieler selbst mit optimaler Ausrüstung keinen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Spielern erhalten konnten. Seit diesem Zeitpunkt gibt es daher nur noch ein Bracket für alle Spieler in einem Levelbereich.

Mit der Entfernung der gescheiterten PvP-Vorlagen im Vorfeld von Battle for Azeroth hat es sich in den letzten Monaten nun aber leider ergeben, dass gut ausgerüstete Twinks mit deaktivierten Erfahrungspunkten wieder einmal stark dominieren und nicht auf das Low Level PvP spezialisierte Helden kaum eine Chance gegen diese Charaktere haben. Um diese Kämpfe fairer zu gestalten und die vor Legion gegebenen Verhältnisse zurückzubringen, hat der gestern Vormittag in Europa veröffentlichte Patch 8.1.5 laut einem Bluepost von Community Manager Aerythlea unter anderem veranlasst, dass es jetzt wieder verschiedene Brackets für eingefrorene Helden und ganz normale Twinks gibt. Charaktere mit ausgeschalteten Erfahrungspunkten können im PvP also nicht mehr auf Helden mit eingeschalteten Erfahrungspunkten treffen.

Den Berichten einiger aufgebrachter Spieler in den offiziellen Battle.Net Foren zufolge hat diese erneute Trennung der Brackets leider dafür gesorgt, dass die Wartezeiten in der Warteschlange für Helden mit deaktivierten Erfahrungspunkten jetzt wesentlich länger sind als die Wartezeiten für andere Charaktere. Dieser Unterschied beträgt laut einem Spieler bei seinen verschiedenen Charakteren sogar mehr als 10 Minuten. Wer also einen auf das PvP spezialisierten Twink mit eingefrorenen Erfahrungspunkten verwendet, der muss in der Zukunft wohl mit etwas längeren Wartezeiten zurechtkommen.

 

With the introduction of stat templates in Legion, players with XP-gains turned off couldn’t get a significant advantage over players with XP-gains enabled, so we combined the brackets for low-level battlegrounds.

Now that we’ve removed stat templates, we’ve returned XP-Off players to their own bracket.

 

 

 

(via)


Overwatch: Zusammenfassung des Q&As zu Baptiste

$
0
0

Nachdem die ursprüngliche Ankündigung zu dem geplanten Q&A rund um den am 19. März 2019 in Europa erscheinenden Helden Baptiste mittlerweile bereits mehr als eine Woche zurückliegt, haben die für Overwatch zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment in der vergangenen Nacht nun endlich Gebrauch von den damals eingereichten Fragen gemacht und eine Reihe von Antworten in einem Bluepost in den Foren veröffentlicht. In diesem Beitrag beantworteten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment mehrere Fragen zu Baptiste, die sich entweder mit der Hintergrundgeschichte oder dem Gameplay dieses kommenden Helden beschäftigten. Auch wenn dieses Q&A dabei dann hauptsächlich Antworten zu der Lore des Spiels beinhaltete und einige Spieler höchstwahrscheinlich enttäuscht von der Auswahl der Fragen sein werden, so beinhalteten die gelieferten Erklärungen der Entwickler aber zumindest die eine oder andere interessante Information. Wer keine Lust hat das gesamte englische Q&A durchzulesen, der findet folgend eine übersetzte Zusammenfassung der interessantesten Antworten.

 

Zusammenfassung der Fragerunde:

  • Lore:
    • Die Mitglieder von der Caribbean Liberation Front, Talon, Overwatch, Blackwatch und Helix Securities wechseln im Laufe der Jahre häufig zu einer der anderen aufgeführten Gruppen. Trotzdem gibt es keine direkten Verbindungen oder Partnerschaften zwischen den Organisationen.
    • Das öffentliche Gesicht von Talon macht den Eindruck einer legalen und vor allen sehr gut bezahlenden Organisation von Söldnern.
    • Für Baptiste und seine Gruppe aus der Caribbean Liberation Front war Talon der lukrativste Arbeitgeber.
    • Baptiste verließ Talon, weil die ihm und seiner Gruppe zugeteilten Aufgaben mit der Zeit immer fragwürdiger wurden.
    • Baptiste ist aufgrund seiner Arbeit mit Talon im Moment nicht unbedingt der perfekte neue Rekrut für Overwatch. Trotzdem könnte sein Weg ihn in der Zukunft zu dieser Gruppe bringen.
    • Das Lieblingsessen von Baptiste ist Griot (gebratenes bzw. frittiertes Schweinefleisch) mit einem eiskalten süßlichen Getränk.
    • Baptiste und Sombra sind selbst nach seinem Ausstieg bei Talon noch immer Freunde.
    • Captain Cuerva und sein Team sind MIA. Ob Baptiste sie alle umgebracht hat, wurde noch nicht direkt bestätigt.
    • Baptiste kann Haitianisch und Französisch sprechen.
    • Die Ausrüstung von Baptiste wurde im Verlauf der Jahre gesammelt und stammt von verschiedenen Quellen.
    • Baptiste ist ein Einzelkind.
  • Gameplay:
    • Das Lebenserhaltungsfeld ist kein Ultimate, weil es eine Reihe von Nachteilen besitzt und somit wesentlich schwächer ist als richtige Ultis. Der korrekte Einsatz dieser Fähigkeit kann allerdings die Ultimates eines gegnerischen Teams blocken und der eigenen Truppe einen enormen Vorteil verschaffen.
    • Der am 19. März erscheinende Held Baptiste wird erst eine Woche später im gewerteten Modus freigeschaltet.
    • Ein auf dem PTR vorhandener Bug sorgt aktuell dafür, dass die Sprungdüsen von Baptiste nicht gehackt werden können. Dieser Fehler soll vor dem Release behoben werden.
    • Das Lebenserhaltungsfeld besitzt nur 250 Gesundheit und kann somit sehr schnell zerstört werden. Sollte dieser Wert zu hoch oder zu niedrig sein, werden die Entwickler einige Anpassungen durchführen.
    • Auch wenn die Verstärkungsmatrix im Grunde einen One Shot bei dem gesamten gegnerischen Team ermöglicht, so finden die Entwickler aber nicht, dass dieser Effekt zu stark ist. Diese Einschätzung beruht auf den vielen Schwächen dieses Ultis. Es wirkt nur bei Projektilen, es ist ein kleines Fenster, der Effektbereich kann nicht bewegt werden und Feinde können einfach aus dem Sichtfeld laufen. Der Effekt dieses Ultis könnte beim Heilen von Freunden wesentlich mächtigere Auswirkungen haben.

 

 

(via)

Hearthstone: Der Name und das Logo des neuen Addons wurden geleakt

$
0
0

Auch wenn die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment selbst immer mit aller Kraft verhindern mögliche Leaks zu ihrem kommenden Projekten zu verhindern, so gibt es aber trotzdem immer wieder eine Fanseite, eine News-Plattform oder einen Online Store, der bereits im Vorfeld einige Informationen offenbart und somit die Überraschung zunichtemacht. Zur Freude der Community und zum Frust der Entwickler ist heute so ein Fall mit der nächsten Erweiterung zu Hearthstone eingetreten, durch den sowohl der Name als auch das Logo dieses bald offiziell enthüllten Addons mit der Spielerschaft geteilt wurden.

Diesen Leaks zufolge trägt die erste Erweiterung aus dem Jahr des Drachen den vielversprechenden englischen Titel “Rise of Shadows”. Dieser Name wurde durch ein von IGN hochgeladenes Video enthüllt, welches zwar noch nicht abgespielt werden kann, aber bei einer Suche des Namens auf Google in den vorgeschlagenen Videos auftaucht. Zusätzlich zu dem Namen des Addons offenbart der Thumbnail dieses ungefähr drei Minuten langen Videos auch noch, dass die kommende Erweiterung in irgendeiner Weise den Besessenen Dorfbewohner beinhalten wird und die von den Entwicklern geplante Ankündigung gleich mehrere neue Karten aus diesem Set vorstellt.

Was das Logo dieser kommenden Erweiterung betrifft, so hat die französische und hauptsächlich auf Neuigkeit rund um mobile Geräte ausgelegte Internetseite Phonandroid im Verlauf des heutigen Tages scheinbar versehentlich ein Bild mit dem Logo des nächsten Addons in einem Artikel verwendet. Dieses Logo bestätigt dabei dann allerdings nicht nur den Namen “Rise of Shadows”, sondern es stellt auch noch die aus den Teasern bekannte Wahrsagerin in den Mittelpunkt der Bösewichte. Auch wenn der Dieb Rafaam erst gestern als einer der wichtigsten Charaktere in diesem Set enthüllt wurde, so könnte die Wahrsagerin (und die alten Götter) aber ebenfalls eine wichtige Rolle in diesem Addon oder den zukünftigen zwei Erweiterungen aus dem Jahr des Drachen spielen.

 

(via)

Die neue Erweiterung: Verschwörung der Schatten

$
0
0

Nach mehreren Tagen mit sehr interessanten Teasern und einem frustrierenden Leak mit dem Namen und dem Logo der Erweiterung haben die für Hearthstone verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment heute Abend nun endlich ganz offiziell enthüllt, was für eine Bezeichnung die nächste Erweiterung für dieses Kartenspiel trägt und was für ein Thema für sie ausgewählt wurde. Dieser Ankündigung zufolge trägt die erste Erweiterung aus dem Jahr des Drachen tatsächlich den geleakten Namen “Verschwörung der Schatten” und sie soll sich komplett um die durch die Teaser vorgestellte Schurkengruppe rund um den Dieb Rafaam drehen. Diese Bösewichte führen in diesem Addon nämlich einen Angriff auf Dalaran aus, weshalb sich die 135 neuen Karten aus diesem am 09. April 2019 erscheinenden Set entweder mit den Dienern der Schurken oder den Streitkräften von Dalaran beschäftigen werden. Wer jetzt gerne mehr über dieses Addon erfahren möchte, der findet folgend eine umfangreiche Zusammenfassung der wichtigsten Informationen, die offizielle Ankündigung, einen musikalischen Trailer und eine Übersicht der bereits enthüllten Karten.

 

 

Die Trailer:

 

 

 

Wichtige Informationen zu dieser Erweiterung:

  • Die neue Erweiterung trägt den Namen “Verschwörung der Schatten”
  • Dieses Addon beinhaltet ebenfalls wieder 135 brandneue Karten.
  • Die Erweiterung erscheint am 09. April 2019 (Pre-Release ist am 05.April)
  • Das Addon bringt drei neue Mechaniken mit sich:
    • Zwillingszauber:
      • Zauber mit diesem neuen Schlüsselwort erzeugen beim Wirken automatisch eine neue Kopie dieses Zaubers für die eigene Hand. Spieler können diese Karten also doppelt verwenden.
    • Lakaien:
      • Einige Karten des Sets erzeugen diese speziellen Tokens. Dabei handelt es sich immer um 1/1 Diener mit besonderen Kampfschreien.
    • Pläne:
      • Diese Zauber werden mit jeder in der eigenen Hand verbrachten Runde stärker.
  • Einige Karten bringen Mechaniken aus vergangenen Erweiterungen zurück.
  • Die Bösewichte: Priester, Schurke, Schamane, Krieger und Hexenmeister
  • Die Verteidiger von Dalaran: Magier, Druide, Jäger und Paladin
  • Angebote für Vorbesteller:
    • Megapaket zu Verschwörung der Schatten
      • Dieses Paket enthält 80 Kartenpackungen von Verschwörung der Schatten, die Priesterheldin Madame Lazul, den Kartenrücken Lazuls Juwel und eine zufällige goldene legendäre Karte aus Verschwörung der Schatten!
    • Standardpaket zu Verschwörung der Schatten
      • Dieses Paket enthält 50 Kartenpackungen von Verschwörung der Schatten, den Kartenrücken Lazuls Juwel und eine zufällige legendäre Karte aus Verschwörung der Schatten!

 

 

 

 

Die bereits bekannten Karten:

   

 

 

 

Der Blogeintrag zu diesem Addon:

Macht euch bereit für die Verschwörung der Schatten!

Hearthstone: Verschwörung der Schatten!

Könnt ihr es fühlen? Verbotenes Flüstern, vom Wind getragen. Das Ächzen einer aufs Äußerste gespannten Sprungfeder. Das Klimpern gestohlener Münzen, die unter Kerzenlicht gezählt werden. Das ferne Quaken eines Froschs … mit einem Hexenhut? Etwas Übles ist unzweifelhaft im Gange, und es hat seine Augen auf die mystische schwebende Stadt Dalaran gerichtet!

Am 9. April wird die neueste Erweiterung für Hearthstone, Verschwörung der Schatten, weltweit veröffentlicht. Euch erwarten 135 neue Karten, unzählige Verbesserungen am Spiel – darunter auch Arena-Rotationen – und brandneuen Mechaniken!

Berüchtigte Übeltäter aus der Geschichte von Hearthstone sind dem Ruf von Erzbösewicht Rafaam gefolgt und haben sich unter einem alles andere als subtilen, dafür umso treffenderen Namen vereint: die Liga von Ü.B.E.L!

Nachdem sie jahrelang alleine gearbeitet haben und ihre Pläne vereitelt, durchkreuzt, zerschlagen und untergraben wurden, haben diese meisterhaften Fieslinge ein Komplott gesponnen, das ihnen endlich die hochverdiente Anerkennung für ihre teuflischen Taten einbringen soll! Ihr Ziel? Die magische schwebende Stadt Dalaran …

Was ihr in den Schatten machen werdet

 

LAKAIEN

Was wäre eine Truppe von übelwollenden Meisterhirnen ohne ein paar entbehrliche Handlanger, die ihre Pläne umsetzen?

Wir stellen vor: Lakaien!

Lakaien werden von Ü.B.E.L.-Karten erzeugt, und landen auf eurer Hand. Sie sind Diener mit den Werten (1/1), die zwar nicht besonders stark sind, aber beim Ausspielen ordentlich austeilen können.

 

PLÄNE

Die Mitglieder der Liga von Ü.B.E.L. haben zwar beschlossen, zusammenzuarbeiten, aber das bedeutet noch lange nicht, dass sie nicht ihre eigenen Ziele verfolgen. In Verschwörung der Schatten weihen sie euch sogar in ihre fiesen Pläne ein!

Wir stellen vor: Pläne!

Pläne sind mächtige Zauber, die sogar noch mächtiger werden, je länger ihr sie in der Hand haltet. Ein guter Plan braucht Weile, aber es zahlt sich auf jeden Fall aus, abzuwarten!

BEKANNTE MECHANIKEN

Die gemeingefährlichen Bösewichte vergangener Erweiterungen greifen auf ein paar altbekannte Tricks zurück. Vielleicht erinnert ihr euch noch an die verbotene Magie aus Das Flüstern der Alten Götter …

Das ist nicht die einzige Karte aus Verschwörung der Schatten, die euch an längst vergangene Zeiten erinnern wird. Schaut also immer wieder vorbei, um auf dem neuesten Stand zu bleiben!

 

DIE VERTEIDIGER VON DALARAN
ZWILLINGSZAUBER

Die heldenhaften Verteidiger von Dalaran verstehen sich bestens darauf, eindrucksvolle Zauber mit mächtigen Effekten zu wirken … manchmal sogar zweimal …

Wir stellen ein neues Schlüsselwort vor: Zwillingszauber!

  • Zwillingszauber sind Zauber, die eine Kopie von sich selbst auf eurer Hand erstellen, nachdem sie gewirkt wurden, sodass ihr sie jederzeit ein zweites Mal einsetzen könnt. Wendet das Kampfgeschick zu euren Gunsten, und wendet es dann noch einmal!

 

Zwillingszauber sind nicht die einzigen Werkzeuge im Arsenal der Verteidiger, um sich diese Bösewichte vom Hals zu schaffen. Die Bürger von Dalaran haben sogar ihre unerschütterlichen Handwerker für die Verteidigung der Stadt rekrutiert.

 

JAHR DES DRACHEN

Mit der Veröffentlichung von Verschwörung der Schatten beginnt offiziell das Jahr des Drachen! Klickt auf das Bild unten, um in unserem Blog über das Jahr des Drachen weitere Details zu den Kartenrotationen, Änderungen in der Arena, zufälligen Kartenrücken, einen brandneuen Einzelspielermodus und vieles mehr zu erfahren:

ÄNDERUNGEN IN DER ARENA

Mit Verschwörung der Schatten beginnt in der Arena eine regelmäßige Rotation der verfügbaren Karten aus aktuellen und vergangenen Erweiterungen. Zu Beginn sind alle verfügbaren Karten etwas … ÜBEL! angehaucht. Diese Sets werden in der Arena bei der Kartenauswahl verfügbar sein:

  • Basisset
  • Klassisches Set
  • Naxxramas
  • Das Flüstern der Alten Götter
  • Goblins gegen Gnome
  • Der Hexenwald
  • Verschwörung der Schatten

 

Haltet die Augen nach weiteren Informationen zu der Rotation in der Arena offen!


VORVERKAUF: VERSCHWÖRUNG DER SCHATTEN

Holt euch ein Paket (oder gleich beide) zu Verschwörung der Schatten im Vorverkauf. Lasst euch das nicht entgehen, sonst nehmt ihr es euch hinterher selbst übel.

Megapaket zu Verschwörung der Schatten

Dieses Paket enthält 80 Kartenpackungen von Verschwörung der Schatten, die Priesterheldin Madame Lazul, den Kartenrücken Lazuls Juwel und eine zufällige goldene legendäre Karte aus Verschwörung der Schatten!

Standardpaket zu Verschwörung der Schatten

Dieses Paket enthält 50 Kartenpackungen von Verschwörung der Schatten, den Kartenrücken Lazuls Juwel und eine zufällige legendäre Karte aus Verschwörung der Schatten!

Jetzt im Vorverkauf!


Die Liga von Ü.B.E.L. wird mit der Veröffentlichung von Verschwörung der Schatten am 9. April ihre teuflischen Pläne in Hearthstone in die Tat umsetzen. Bis dann, wir sehen uns im Gasthaus!

 

 

(via)

Hearthstone: Die Patchnotes zu Patch 13.4

$
0
0

Um Hearthstone auf die bereits am 09. April 2019 auf der gesamten Welt anstehende Veröffentlichung der neuen Erweiterung Verschwörung der Schatten vorzubereiten, spielten die für dieses digitale Kartenspiel zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf des heutigen Abends den brandneuen Patch 13.4 auf die Liveserver dieses Titels aufgespielt. Dieses Update beinhaltete zusätzlich zu den Spieldaten für den Vorverkauf des neuen Addons unter anderem auch noch die Abschieds-Events für das bald endende Jahr des Mammuts, Verbesserungen am Deckhelfer, eine Anpassung an der Arena eine Möglichkeit zum Austauschen von Event-Quests und eine Funktion zum Auswählen eines jede Runde zufällig ausgewählten Kartenrückens. Um mehr über die genauen Auswirkungen von Patch 13.4 zu erfahren, müsst ihr jetzt einfach nur einen Blick auf die folgenden deutschen Patchnotes werfen.

 

 

Hearthstone-Update – 14. März – Vorverkauf von Verschwörung der Schatten:

In diesem Update stellen wir euch unsere Pläne für Verschwörung der Schatten vor. Ihr habt außerdem die Chance, euch der Crew anzuschließen, bevor der große Coup beginnt. Außerdem verabschieden wir uns von den Kartensets aus dem Jahr des Mammuts, nehmen einige Verbesserungen am Spielerlebnis vor und beheben ein paar Fehler. Hier findet ihr weitere Details.

Vorverkauf von Verschwörung der Schatten

Seid bereit, wenn Verschwörung der Schatten, die neueste Erweiterung von Hearthstone, beginnt.

Zum Vorverkauf

 

Paket zu Verschwörung der Schatten

Enthält 50 Kartenpackungen sowie einen legendären Diener von Verschwörung der Schatten und den Kartenrücken „Lazuls Juwel“.

 

Megapaket zu Verschwörung der Schatten

Enthält 80 Kartenpackungen sowie einen legendären Diener von Verschwörung der Schatten, die neue Priesterheldin Madame Lazul sowie den Kartenrücken „Lazuls Juwel“.

Das Mammut nimmt Abschied

Das Jahr des Drachen rückt schnell näher! Nehmen wir uns einen Moment Zeit, das Jahr des Mammuts noch einmal zu feiern, bevor es demnächst das Standardformat verlässt. Seid beim mammutstarken Abschied dabei:

 

Kostenlose Packungen – Loggt euch zwischen dem 25. März und dem 2. April ein, um 3 kostenlose Kartenpackungen zu erhalten! (Jeweils eine Packung aus Reise nach Un’Goro, Ritter des Frostthrons und Kobolde & Katakomben)

  • Schatzkästchen: Jahr des Mammuts – Dieses Kartenchaos beginnt am 25. März. Schnappt euch die kostenlosen Packungen und erstellt euch ein Deck, das nur Karten aus den Erweiterungen des Jahrs des Mammuts verwendet.
  • Schattenverschwörung im Gasthaus! – Ab dem 1. April könnt ihr euch in diesem Kartenchaos eine Packung aus Verschwörung der Schatten verdienen, die ihr mit Veröffentlichung der neuen Erweiterung öffnen könnt.

 

Kartenrücken!

Mark of Hakkar Kul Tiras

 

Verbesserungen am Spiel

Wir haben die Größe der App von Hearthstone weiter optimiert
Einige Appdaten müssen erneut heruntergeladen werden, aber Hearthstone braucht jetzt wesentlich weniger Platz.

Verbesserte Verbindungswiederherstellung – Die Verbindungswiederherstellung läuft jetzt insgesamt reibungsloser ab.

Legendäre Quests neu auswürfeln – Um Spielern in Hearthstone mehr Kontrolle über ihre Belohnungen zu bieten, können jetzt legendäre Quests (besondere Eventquests, Quests zur Veröffentlichung einer Erweiterung usw.) neu ausgewürfelt und so in normale tägliche Quests umgewandelt werden.

Zufällige Kartenrücken-Auswahl – Lasst den Gastwirt ein bisschen in eurer Sammlung von Kartenrücken stöbern. Wählt den zufälligen Kartenrücken für ein Deck aus und lasst euch bei jedem Match überraschen, welchen Rücken der Gastwirt für euch ausgesucht hat.

Goldene Helden durch Arenasiege – Lasst euch eure Siege in der Arena vergolden! Die Anforderung von 500 Siegen für goldene Helden umfasst jetzt neben Siegen im gewerteten Modus auch Siege in der Arena.

  • HINWEIS: Das gilt nur für Siege in der Arena, die nach diesem Update errungen wurden. Vergangene Siege in der Arena zählen nicht zu diesen 500 Siegen.

 

Deckbaumeister – Hearthstone kann jetzt besser als je zuvor beim Zusammenstellen von Decks helfen.

  • Unterstützt euch beim Zusammenstellen von bekannten und bewährten Decks mit eurer Sammlung.
  • Wenn euch für ein bewährtes Deck die Karten fehlen, kann euch der Helfer bei der Auswahl starker, unabhängiger Karten aus eurer Sammlung unterstützen.

 

Update der Regeln für Auslöser – Wir aktualisieren die Regeln der Schlüsselwörter giftig, Lebensentzug und Überwältigen in bestimmten Situationen, damit betroffene Karten intuitiver funktionieren.

  • Es wurden mehrere Fehler behoben, durch die sich Elemente der Benutzeroberfläche überschneiden konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die von Gral der Hai gefressene Karte dauerhaft auf dem Spielbrett erschienen ist.
  • Es werden jetzt keine visuellen Effekte mehr auf nicht dafür vorgesehenen Teilen des Spielbretts angezeigt, wenn Gral der Hai ausgespielt wird.
  • Gral der Hai erhält jetzt wie vorgesehen die erhöhten Werte, wenn die Werte des gefressenen Dieners im Deck erhöht wurden.
  • Es wurde ein Grafikfehler im Zusammenhang mit den Effekten in Rastakhans Porträt behoben.
  • Nozdormus visuelle Effekte bleiben nicht mehr bestehen, nachdem er verwandelt wurde.
  • Der Kartenrücken Apokalypse! leuchtet während der Auswahl der Starthand nicht mehr auf.
  • Das Schlosssymbol für überladene Manakristalle wird nicht mehr entfernt, wenn Mojomeisterin Zihi gespielt wird.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den magnetische Diener fälschlicherweise ihre Effekte am Ende des Zuges mehrmals ausgeführt haben, nachdem sie auf die Hand zurückgekehrt sind und wieder ausgespielt wurden.
  • Der von der Astromantin herbeigerufene Diener erscheint jetzt neben ihr und nicht mehr am rechten äußeren Rand des Spielbretts.
  • Wenn der Effekt von Großer böser Voodoo einen Diener zum Ziel hat, der sich nicht zu einem gültigen anderen Diener entwickeln kann, wird jetzt ein zufälliger Diener mit denselben Kosten herbeigerufen.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Karten, die bei der Auswahl der Starthand zurück ins Deck gemischt wurden, nicht als Karten gezählt wurden, die bei Spielbeginn im Deck waren.
  • Der Kartentext von Kalimos’ Beschwörung des Wassers zeigt nicht mehr an, dass der Effekt verdoppelt wird, wenn sich Prophet Velen auf dem Spielbrett befindet.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den im Menü für Massenentzauberung nicht die vorgesehene Menge an Karten und Arkanstaub angezeigt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den für Freunde in der Freundesliste der zuletzt erreichte Rang angezeigt wurde, wenn sie nicht offline waren, sondern als offline angezeigt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den für den Abschluss von heroischen Abenteuern erhaltene Kartenrücken nicht wie vorgesehen in der Sammlung angezeigt wurden.
  • Wiederkehrende Spieler, die noch nicht das Tutorial oder ein PvP-Match abgeschlossen haben, erhalten jetzt Zugriff auf die Ränge für neue Spieler.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler manchmal im Ladebildschirm feststecken konnten, wenn sie versuchten, einem Spiel zuzuschauen, das vor Abschluss des Ladevorgangs beendet wurde.
  • [Verbindungswiederherstellung] Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler zusätzliche Matches verlieren konnten, wenn sie versuchten, die Verbindung zu einer Arenapartie wiederherzustellen.
  • [Verbindungswiederherstellung] Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler beim Versuch, die Verbindung wiederherzustellen, in einer Endlosschleife stecken bleiben konnten.
  • [Trollarena] Die Auswahlmöglichkeiten von Am Scheideweg werden jetzt nicht mehr zweimal ausgelöst, wenn Piratenmarkierung im Spiel ist.
  • [Mobilgeräte] Es wurde ein Fehler behoben, durch den manche Soundeffekte nicht abgespielt wurden, obwohl alle Sounddateien heruntergeladen wurden.
  • [Mobilgeräte] Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Sprechblase des Abenteueransagers nicht in der vorgesehenen Größe angezeigt wurde.
  • [Fireside Gatherings] Es wurde ein Fehler behoben, durch mit einem Fireside Gathering verbundene Gäste doppelt oder gar nicht in der Freundesliste angezeigt wurden.

 

 

 

(via)

Kriegsfront: Die Allianz kontrolliert die Dunkelküste

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Abends haben die Streitkräfte der Allianz nun endlich ihren bereits vor einer Woche gestarteten Angriff auf die Dunkelküste abgeschlossen und dadurch dann einen weiteren Kontrollwechsel in diesem Teil der Spielwelt ausgelöst. Während die Allianz aufgrund dieses Machtwechsels jetzt erneut Zugriff auf mehrere Rare Mobs, die verschiedenen Weltquests und ihren fraktionsspezifischen Weltboss erhalten hat, so muss die Horde nun erst einmal wieder ihren eigenen Angriff auf die Dunkelküste vorbereiten und die dafür notwendigen Sammelquests am Hafen von Dazar’alor abschließen. Weitere Informationen zu dieser Rotation und den jetzt im Spiel vorhandenen Quests findet ihr wie üblich in der folgenden Übersicht.

 

 

Die Quests der Allianz:

Die Spieler der Allianz haben durch ihre Eroberung der Dunkelküste unter anderem Zugriff auf eine normale Quests erhalten, die das Töten von 12 verschiedenen Rare Mobs innerhalb dieser Zone erfordert. Diese Aufgabe setzt sich wie üblich mit jeder Rotation dieser Kriegsfront zurück und belohnt Spieler mit einigen Kriegsressourcen

 

Zusätzlich zu dieser wöchentlichen Quest stehen den aufseiten der Allianz spielenden Personen jetzt auch noch mehrere neue Weltquests in der Dunkelküste zur Verfügung. Diese neuen Aufgaben erfordern jeweils das Besiegen bestimmter Gegner in diesem Gebiet und belohnen die erfolgreichen Spieler neben Azerit, Gold und Kriegsressourcen auch noch immer mit einer Dienstmedaille ihrer Fraktion. Diese Aufgaben setzen sich täglich zurück und können von Spielern daher regelmäßig zum Farmen der Dienstmedaillen genutzt werden.

 

 

 

Der Weltboss für die Allianz:

Die Spieler der Allianz dürfen seit gestern Abend erneut gegen den in der Dunkelküste vorhandenen Weltboss “Ivus the Decayed ” antreten, der ihnen einen Gegenstand mit einem Itemlevel von 400+ überlassen kann. Wichtig an diesem speziellen Weltboss ist allerdings, dass er sich nur mit jeder Rotation der Kriegsfront zurücksetzt und die wöchentliche Rotation keinen Einfluss auf diesen Encounter hat.

 

 

 

Rare Mobs für die Allianz:

Mit jeder erneuten Eroberung der Dunkelküste können sich die Mitglieder der siegreichen Fraktion unter anderem auf die Jagd nach einer Reihe von Rare Mobs begeben, die den Spielern mit etwas Glück epische Ausrüstungsteile, Reittiere, Haustiere oder andere Belohnungen überlassen können.

(Eine komplette Liste mit allen Belohnungen findet ihr hier.)

 

Die Rare Mobs mit Reittieren:

 

 

 

Die Quests für die Horde:

Um ihren Gegenangriff auf die Dunkelküste vorzubereiten, müssen die Spieler der Horde jetzt erst einmal wieder eine Reihe von Ressourcen bei den entsprechenden NPCs in Dazar’alor abgeben. Im Moment tauchen pro Tag drei verschiedene Quests bei den NPCs in Dazar’alor auf, die von den Spielern das Abgeben von drei verschiedenen Arten von Ressourcen erfordern. Diese drei Quests wechseln jeden Tag und setzen immer andere Waren voraus. Wer eine dieser Quests abschließt, der darf sich auch weiterhin über 500 Azerit und etwas Ruf bei den Eidgebundenen freuen.

 

 

Verschwörung der Schatten: Es wird keine neuen Heldenkarten geben

$
0
0

Die ursprünglich einmal mit Ritter des Frostthrons in Hearthstone eingeführten Heldenkarten konnten in den vergangenen Jahren einen enorm großen Anteil der Spielerschaft von Hearthstone begeistern und zählen daher mittlerweile vermutlich zu den beliebtesten Mechaniken dieses Titels. Aus diesem Grund warten die Spieler bei jeder neuen Erweiterung auch immer gespannt darauf, was für neue Heldenkarten das jeweilige Set mit sich bringt und was für kreative Mechaniken die Entwickler sich dieses Mal überlegt haben. Aufgrund dieses Interesses der Community an diesem Typ von Karten haben sich in der vergangenen Nacht einige neugierige Spieler über Twitter an Game Designer Peter Whalen gewandt und dort dann einmal nachgefragt, ob die gestern Abend enthüllte neue Erweiterung Verschwörung der Schatten eigentlich eine neue Heldenkarte beinhaltet und warum der Dieb Rafaam trotz seiner wichtigen Rolle scheinbar nur eine einfache legendäre Karte darstellt.

In seinen Antworten auf diese Fragen erklärte Peter Whalen erst einmal, dass Verschwörung der Schatten keine neuen Heldenkarten mit sich bringen wird. Da die Helden aus Ritter des Frostthrons mit dem Jahr des Drachen aus dem Standardformat rotieren werden, sehen die Entwickler diese Erweiterung als einen guten Zeitpunkt dafür an, um eine kurze Pause von dieser Mechanik einzulegen und das Ganze auf die drei verbliebenen Helden zu limitieren. Was die Rolle von Rafaam betrifft, so haben die Entwickler tatsächlich darüber nachgedacht aus diesem legendären Diener eine weitere Heldenkarte zu machen. Allerdings wollten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment in diesem Addon die gesamte Liga der Bösewichte in das Rampenlicht stellen und nicht einfach nur einen Charakter dieser Gruppe hervorheben. Höchstwahrscheinlich wird also jeder dieser fünf verschiedenen Schurken entweder eine eigene legendäre Karte für seine jeweilige Klasse erhalten oder zumindest auf vielen anderen Karten in gewisser Weise vorhanden sein.

Overwatch: Ein Stofftier von Wrecking Ball ist erhältlich

$
0
0

Im Verlauf des gestrigen Abends teilten die für Overwatch verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen interessanten Tweet mit ihrer Fangemeinde, der alle Spieler dieses beliebten Hero Shooters darauf hinweisen sollte, dass seit Kurzem ein brandneues Stofftier des Helden Wrecking Ball im offiziellen Gear Store dieses Entwicklerstudios erhältlich ist. Dabei handelt es sich bei diesem neuen Plüschtier allerdings nicht um eine Nachbildung der im Spiel dargestellten metallenen Kugel, sondern dieses aus Polyesterfasern bestehende Produkt stellt zur Freude vieler Spieler nur den in diesem Gehäuse vorhandenen Hamster Hammond dar. Wer dieses 30,00 € (Inkl. MwSt) im europäischen Gear Store erwirbt, der erhält eine ungefähr 27 cm hohe Stofftier-Version von Hammond, die auf dem grundlegenden Design dieses Hamsters basiert und daher mit einer silbrigen Platte im Kopf und einem durch Gurte festgemachten Rucksack ausgestattet wurde. Geliefert wird das Ganze dann in einem aus Pappe bestehenden Stand, der Käufern einen direkten Blick auf ihr neues Plüschtier ermöglicht.

Weiter unten in diesem Artikel können daran interessierte Personen selbst einen Blick auf diesen neuen Fanartikel werfen und entscheiden, ob sie den angegebenen Preis als fair genug für einen Kauf dieses Stofftiers ansehen.

 

Er ist bereits vom Mond bis ins australische Outback gereist, und jetzt will dieser Hamster auch den Rest der Welt sehen. Wrecking Ball steuert seinen eigenen Roboter, den er aus den allerfeinsten Ersatzteilen zusammengebaut hat. Mit seinem hochspezialisierten Mech hat er sich in der Arena von Junkertown einen Namen gemacht und so genug Schrott verdient, um endlich dieser verstrahlten Stadt zu entkommen. Jetzt rollt er weiter von Abenteuer zu Abenteuer. Wirst du der nächste Erdling sein, den er kennenlernt?

 

 


BfA Kriegskampagne: Die Auswirkungen unserer Entscheidungen

$
0
0

In der mit Patch 8.1: Tides of Vengeance in World of Warcraft implementierten Questreihe rund um die Flucht von Saurfang aus Sturmwind durften die Mitglieder der Horde überraschenderweise eine Entscheidung über den weiteren Verlauf der Geschichte treffen (Sylvanas oder Saurfang) und dadurch dann beeinflussen, wie diese Questreihe für sie persönlich endet. Auch wenn damals in einem Warnhinweis erwähnt wurde, dass diese Entscheidung ebenfalls Konsequenzen für die Zukunft haben wird und Spieler sie nicht leichtfertig treffen sollten, so stand bisher aber nicht wirklich fest, ob diese Aussage auch tatsächlich der Wahrheit entspricht und wie die Entwickler das Ganze umsetzen werden. Aufgeklärt wurden diese Unsicherheit nun durch die am vergangenen Mittwoch freigeschaltete Kriegskampagne aus Patch 8.1.5, die zur Freude vieler Spieler tatsächlich die zuvor getroffene Entscheidung berücksichtigt und Spielern je nach ihrer Wahl andere Aufgaben mit unterschiedlichen Queststexten anbietet.

(Spoiler) Das erste Mal haben sich diese Unterschiede in der Quest Wiedergutmachung bemerkbar. Während Anhänger von Saurang für ihr Treffen mit Baine und Valeera direkt nach Tiragardesund geschickt werden, so müssen die zu Sylvanas stehenden Spieler in der Quest Wiedergutmachung allerdings erst einmal mit Nathanos Pestrufer reden. In diesem Dialog dürfen die Spieler dann entscheiden, ob sie die geheimen Pläne von Baine offenbaren möchten oder ob sie Nathanos direkt anlügen und sich somit auf die Seite des Taurenhäuptling schlagen. Wer das Geheimnis preisgibt, der wird von Nathanos damit beauftragt, dem Plan von Baine zufolge und alle wichtigen Informationen für die Bansheekönigin zu sammeln.

 

Do you have something to report, $n?

> Baine Bloodhoof has requested that I help him with a secret task.
> Nevermind. <Don’t report Baine’s request.>

If you choose to report to Nathanos:

So Bloodhoof wishes to act in shadow? We must know what he is planning.
Go along with his little task, $n. You are under my protection, so do not worry if you need to get your hands dirty to keep up the ruse.
Just do whatever he asks of you and return to me with your findings.

 

Im späteren Verlauf der Kriegskampagne nach dem Abspielen des Cinematics und dem Beenden der Mission können die Spieler einen weiteren Unterschied in der Kriegskampagne bemerken. Wer sich für Saurfang entschieden hat oder sich in dem Gespräch mit Nathanos für das Schweigen entschieden hat, der muss in der Quest Die Reißzahnfeste sichern in das Sturmsangtal reisen, um diesen Platz vor möglichen Truppen der Allianz zu beschützen. Die Anhänger von Sylvanas erfahren an dieser Stelle durch die Quest Die Reißzahnfeste sichern, dass die Bansheekönigin den Anführer der Tauren als einen Verräter einstuft und sie ihn im Sturmsangtal vor den restlichen Anführern der Horde bloßstellen möchte. In diesem Fall klingt es so, als würden die Spieler direkt an der Falle für Baine Bluthuf mitarbeiten.

 

Saurfang/No Report version:

“The Dark Lady has important work for you, <name>. Preparations are beginning for a meeting of the Horde’s leadership at Warfang Hold. I trust I don’t need to emphasize that security is of the highest import for this gathering. The goblin, Gallywix, has sent his underlings to make sure the area is swept of any… unwanted guests. I need you to make sure they succeed in their task.”

Sylvanas version:

<name>, the Dark Lady has need of your services once more. The traitor, Baine, is being brought before the leaders of the Horde at Warfang Hold. Preparations are underway as we speak to secure the area. The efforts are headed up by Gallywix’s minions, who I wouldn’t trust to secure a kennel. You will need to go to Warfang Hold and make sure the area is locked down. We are counting on you, <name>.

 

Auch wenn die zwei verschiedenen Versionen dieser Questreihe beide darauf hinauslaufen, dass Derek Prachtmeer zu seiner Familie zurückgebracht wird und Baine Bluthuf als Verräter in der Gefangenschaft von Sylvanas endet, so ist die eigene Rolle in diesen Aufgaben aber eine komplett andere. Wer gegen Sylvanas ist, der kann das für ihn moralisch Richtige tun und Baine bei seinen Plänen unterstützen. Wer diese Sicht naiv findet und zu Sylvanas steht, der kann die Pläne verraten und aktiv auf den Untergang von Baine hinarbeiten. Diese Freiheit erlaubt es Spielern also ihre Position in der Geschichte dieser Erweiterung zu bestimmen und die Sichtweise ihres Helden zu beeinflussen. Zusätzlich dazu könnten diese kleinen Abweichungen nur den Anfang darstellen. Da diese Unterschiede scheinbar sehr gut von den Spielern aufgenommen werden, könnten zukünftige Questreihen in größeren Punkten voneinander abweichen und die Spieler auf komplett unterschiedliche Phase führen.

 

 

(via)

Verschwörung der Schatten: Eine neue Karte für Schurken

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Abends haben die für die fortlaufende Entwicklung von Hearthstone zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment netterweise eine brandneue Karte für dieses digitale Kartenspiel auf Twitter enthüllt, die mit der am 09. April 2019 erscheinenden Erweiterung Verschwörung der Schatten ihren Weg auf die Liveserver finden wird. Bei dieser neuen Karte handelt es sich um den für Schurken bestimmten Zauber Togwaggels Plan, der nur einen Manakristall zum Ausspielen benötigt und unter normalen Umständen dafür sorgt, das der Spieler eine Kopie eines auf dem Feld vorhandenen Dieners in sein Deck mischen darf. Da dieser neue Zauber allerdings einen der neuen Pläne aus diesem Addon darstellt, wird diese Karte mit jeder in der Hand seines Besitzers verbrachten Runde mächtiger und erzeugt eine weitere Kope. Beispielsweise können Spieler nach einer in der eignen Hand verbrachten Runde durch Togwaggels Plan bereits zwei Kopien des gleichen Dieners in ihr Deck mischen.

 

Patch 8.1.5: Das Medaillon von Azshara kann noch nicht droppen

$
0
0

Während der auf dem öffentlichen Testserver von World of Warcraft durchgeführten Testphase von Patch 8.1.5 konnten Spielern durch das Töten der bei bestimmten Elite Weltquests auftauchenden Naga den interessanten Questgegenstand Medaillon von Azshara erbeuten, der eine Questreihe rund um den Tiegel der Stürme und den Dolch Xal’atath startete. Auch wenn dieser Gegenstand auf dem PTR recht schnell gedroppt ist und nicht unbedingt viel Arbeit erforderte, so konnte auf dem Liveserver von World of Warcraft bisher überraschenderweise aber noch kein Spieler dieses Objekt bei einem der entsprechenden NPCs erbeuten. Aus diesem Grund fragen sich aktuell viele Spieler, ob dieses Medaillon bereits freigeschaltet wurde und ab welchem Zeitpunkt die Spieler die Questreihe zu dem kommenden Mini-Raid abschließen dürfen.

Um die in den letzten Tagen innerhalb in der Community aufgekommenen Fragen zu dem Medaillon von Azshara zu beantworten und alle Unklarheiten aus dem Weg zu räumen, hat sich Community Manager Kaivax in der vergangenen Nacht netterweise in den Foren zu Wort gemeldet und dort einen kurzen Bluepost zu diesem Thema veröffentlicht. In diesem Beitrag erwähnte Kaivax, dass die Spieler mit ihren Theorien richtig liegen und dieser Gegenstand im Moment noch gar nicht auf den Liveservern von World of Warcraft droppen kann. Dieses Medaillon soll laut diesem Mitarbeiter von Blizzard Entertainment erst dann im Spiel freigeschaltet werden, wenn die im April anstehende Öffnung des Tiegels der Stürme ein wenig näher gerückt ist. Wer also schon jetzt auf die Questreihe rund um Xal’atath und den neuen Schlachtzug wartet, der muss sich leider noch ein wenig gedulden.

 

Confirmed – the beginnings of this questline will start appearing closer to the opening of the Crucible of Storms raid in April.

 

 

 

(via)

Hearthstone: Einige Probleme mit dem Deckhelfer wurden behoben

$
0
0

Mit dem vor Kurzem auf die Liveserver von Hearthstone aufgespielten Patch 13.4 haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment unter anderem eine brandneue Version des bekannten Deckhelfers in dieses digitale Kartenspiel eingebaut, die hauptsächlich auf den internen Daten des Entwicklerteams basiert und Decks mit den meistgespielten Karten zusammenbaut. Auch wenn dieser überarbeitete Deckhelfer bisher enorm positiv von der Community aufgenommen wurde und viele Spieler sich über die Qualität der erstellten Decks freuen, so funktionierte dieses neue System bisher aber leider noch nicht unbedingt fehlerfrei. Um nun einige der Probleme mit dem aktualisierten Deckhelfer aus der Welt zu räumen, haben die Verantwortlichen in der vergangenen Nacht einen neuen Hotfix veröffentlicht, der nur aus Fehlerbehebungen an der Deckhilfe bestand und die Funktionsweise dieser Neuerung in einigen seltenen Fällen stark verbessern sollte. Folgend findet ihr eine übersetzte Liste der behobenen Probleme.

 

Die Fehlerbehebungen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass nicht vollständige Decks von einem Deck Code die neue Deckhilfe verwirrten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass bei kleineren Sammlungen einige falsche Karten zu Decks hinzugefügt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Deckhelfer bei einem Deck mit einer geraden Karte und einer ungeraden Karte immer ein sehr simples Deck aufbaute.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Deckhilfe bei Spielern ohne Hadronox ein Deck rund um Hadronox vorschlug.

 

 

Smarter Deck Builder Fixes

Hey Folks,

We saw your feedback and appreciate you making us aware of some of the issues you’ve experienced with the new Smarter Deck Builder. We’ve recently pushed some technical fixes + tweaks live and wanted to let you know what they are:

  • Fixed an issue where incomplete decks sourced from a deck code were confusing the Smarter Deck Builder.
  • Fixed an issue where some incorrect cards were being inserted into sparse collections, specifically Cold Blood being included in odd Rogue decks.
  • Fixed an issue where putting any odd AND even cards into an incomplete Paladin deck would cause Smarter Deck Builder to select a very basic deck.
  • Fixed an issue where a player could be recommended a Hadronox deck when they did not own Hadronox.

 

Let us know if you continue to experience any issues! Now, on to Rise of Shadows!

Cheers,
Chris_Attalus

 

 

(via)

BfA: Der Hotfix vom 15. März

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute haben die für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt, der kurz nach seinem Erscheinen selbstverständlich ebenfalls wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der nordamerikanischen Communityseite begleitet wurde. Dieser informativen Übersicht zufolge bestand dieses Update eigentlich nur aus einer Reihe von Fehlerbehebungen für Probleme, die sich mit dem vor Kurzem veröffentlichten Patch 8.1.5 in dieses Spiel eingeschlichen haben. Wer jetzt gerne erfahren würde, welche Bugs und Probleme mit diesem Hotfix korrigiert wurden, der muss einfach nur einen Blick auf die folgende Übersetzung der Patchnotes werfen.

 

 

Hotfixes: March 15, 2019:

Verbündete Völker:

  • Regenerier’n wird jetzt nicht mehr länger durch den von Staffeln erzeugten Schaden unterbrochen.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass männliche Zandalari beim Streppen steigen stecken bleiben konnten.
  • Ein als Druide durchgeführter Rassenwechsel in einen Zandalari oder Kul Tiraner sollte jetzt nicht mehr den Ruf beim Zirkel des Cenarius entfernen.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler nach dem Abschluss der Questreihe zum Freischalten der Zandalari die Quest Diskrete Gespräche nicht annehmen konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Zandalari-Druiden in Mondkingestalt ihr Mount verkleinerten, wenn sie die Form änderten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler nach der Krönung von Königin Talanji keine Quests mehr bei ihr abgeben konnten.
  • Die Schlacht um die Verheerte Küste: Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass hochgesetzte Helden in dii falsche Phase gesteckt wurden.

 

 

Die Kampfgilde:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der manchmal verhinderte, dass die Prügeleikarte: Das große Flutschen korrekt gestartet wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass Spieler nach dem Abschließen des entsprechenden Erfolgs den Titel “Grubenkämpfer” erhalten haben.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass einige Spieler ihre Verhandlung in der Kampfgilde nicht starten konnten, wenn ein anderer Spieler aus ihrer Warteschlange seine Verhandlung bereits gestartet hatte.
  • Prügeleien können nicht mehr länger in zufälligen Kämpfen auftauchen.

 

 

Klassen:

Schurke:

  • Meucheln
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Schurken nach dem Einsatz von Dolchfächer in der Verstohlenheit geblieben sind, wenn diese Fähigkeit keine Feinde getroffen hat.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür gesorgt hat, dass Dolchfächer selbst ohne getroffene Feinde einen Combopunkt erzeugte.

 

 

PvP:

  • Tausendwinter: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Gesundheit von Gebäuden teilweise schwankend angezeigt wurde.
  • Veteran des Arathibeckens: Siege im Arathibecken sollten nun wieder für den Erfolg zählen.

 

 

Gegenstände:

 

 

 

Quests:

 

 

(via)

Viewing all 10560 articles
Browse latest View live