Quantcast
Channel: JustBlizzard
Viewing all 10560 articles
Browse latest View live

WoW: Die Aprilscherze aus der Community

$
0
0

Auch wenn die von Blizzard Entertainment organisierten Aprilscherze in diesem Jahr mit lustigen Patchnotes und dem Nerglisch-Übersetzer ein wenig schwach ausgefallen sind, so hat es sich die Fangemeinde von World of Warcraft aber trotzdem nicht nehmen lassen einige eigene Aprilscherze auf die Beine zu stellen und diesen Tag gebührend zu feiern. Zu den aus der Community stammenden Scherzen gehören beispielsweise ein brandneues verbündetes Volk für Patch 8.2, ein von überraschend vielen Spielern geglaubter Witz über einen versteckten Transmog-Hut oder auch ein für Rollenspieler bestimmtes Addon mit einer Rangliste. Wer den einen oder anderen Scherz verpasst hat und jetzt gerne mehr darüber erfahren möchte, der findet folgend eine kurze Übersicht der interessantesten Ideen.

 

 

Wowhead: Lichtgeschmiedete Untote als ein neues Volk

Die Community von World of Warcraft liebt die mit Battle for Azeroth eingeführten Verbündeten Völker, weshalb es regelmäßig in den Foren und den sozialen Netzwerken spannende Diskussionen darüber gibt, welche Rasse wohl als Nächstes in solch ein freischaltbares Volk umgewandelt wird. Diese Beliebtheit machten sich die Betreiber der Plattform Wowhead für einen ihrer Aprilscherze zu Nutze. Im Verlauf des gestrigen Tages verkündeten sie nämlich, dass der kommende Patch 8.2 unter anderem Lichtgeschmiedete Untote als neues Verbündetes Volk beinhalten wird. Begleitet wurde diese Aussage von einem selbst erstellten Modell, welches auf dem folgenden Bild zu sehen ist. Hier erfahrt ihr mehr über diesen Scherz.

 

 

Wowhead: Leerenberührte Anpassungsoptionen

Zusätzlich zu den Lichtgeschmiedeten Untoten beinhaltete die fiktive Version von WoWheads Patch 8.2: Rise of Azshara auch noch leerenberührte Anpassungsoptionen für einige der älteren spielbaren Völker. Freigeschaltet wurden diese Anpassungsmöglichkeiten durch den ebenfalls angeblich zu diesem Patch gehörenden Erfolg “ [Barrens Chat]“, der 10 Siege in einer in Zukunft im Brachland spielenden Kriegsfront erforderte. Folgend könnt ihr einen Blick auf diese angeblichen Optionen werfen und hier erfahrt ihr mehr über diesen Scherz.


 

 

Wowhead: Overtuned Pepe Goggles

Die zur Feier des 13. Geburtstag von World of Warcraft veröffentlichte Überjustierte Corgibrille verwandelt einen Großteil der NPCs in World of Warcraft einige Zeit lang in Corgis. Diese Mechanik nutzten die Betreiber von Wowhead als Grundlage für ihre ausgedachten [Overtuned Pepe Goggles], die angeblich alle NPC in diesem Titel in Versionen des enorm beliebten Vogels Pepe verwandeln sollte. Um diesen Aprilscherz möglichst glaubhaft zu gestalten, erstellten die Verantwortlichen sogar ein kurzes Video zu den Auswirkungen dieser Brille.

 

 

Addons: DejaCharacterStats

Das Addon DejaCharacterStats wird normalerweise dafür verwendet, um ein wesentlich informativeres Charakterfenster zu erschaffen und viele der im Laufe der Zeit entfernten Werte zurückzubringen. Passend zum ersten April wurde allerdings ein Update für dieses Addon veröffentlicht, welches das Charakterfenster der Nutzer auf den Stand von Classic WoW zurücksetzte. Dadurch wurden Anzeigen wie beispielsweise die Resistenzen, der Waffenschaden, der Slot für Munition oder auch der Slot für die Relikte von Druiden, Paladinen und Schamanen zu dieser Übersicht hinzugefügt.

 

 

Addons: Roleplayer.IO

Die Plattform Raider.IO wird mittlerweile von sehr vielen Spielern dafür genutzt, um die Erfahrung und die Spielstärke von potenziellen Mitspielern zu ermitteln und das Ganze auf einen einzigen Wert zu reduzieren. Aufgrund der Beliebtheit dieser Plattform wurde das für Rollenspieler gedachte Addon Total RP 3 gestern um eine neue Funktion erweitert, die die Funktionsweise von Raider.IO zum Bewerten von Rollenspielern verwendete. Der durch diese Funktion ermittelte Wert sollte festhalten, wie gut ein Spieler als Rollenspieler ist. Dafür wurden dann Aspekte wie beispielsweise der Sprachschatz, die Kreativität oder titanengeschmiedete Verbesserungen ausgewertet.

 

 

Geheimnis: Jesse’s Lost Hat

Der Spieleentwickler Kruithne verkündete gestern Vormittag auf Reddit, dass er ein scheinbar mit Patch 8.1.5 in World of Warcraft implementiertes neues Geheimnis entdeckt hat, welches vorher von noch keinem anderen Spieler bemerkt wurde. Bei diesem angeblichen Geheimnis handelte es sich um den Transmog-Hut Jesse’s Lost Hat, der den Aussagen von Kruithne zufolge auf dem Kopf eines Skelettes in UBRS gefunden werden kann. Da er diese Aussage mit Screenshots und einem kleinen Guide untermauerte, wurde dieser Aprilscherz von enorm vielen Spielern als echt eingestuft. Diese Personen reisten dann selbst nach UBRS und stellen nach etwas Suchen wohl fest, dass es sich dabei nur um einen Scherz handelte.

 

 

WarcraftLogs: Lustige Charakternamen

Die Plattform WarcraftLogs hat am ersten April ihren üblichen Scherz durchgezogen und die normalen Namen von bestimmten Encountern durch neue Scherznamen ersetzt. In diesem Jahr traf es die Bosse aus den Raids und Dungeons von Battle for Azeroth.

 

 

Method: Ein Spiel für mobile Geräte

Um ihre Fangemeinde zu erfreuen, veröffentlichten auch die Mitglieder der europäischen Top-Gilde Method am 01. April 2019 einen selbst ausgedachten Aprilscherz. Dabei handelte es sich in diesem Fall dann um ein auf Twitter veröffentlichten Trailer, der die Zuschauer über ein auf Method basierendes und bald erscheinendes Computerspiel für mobile Geräte informieren sollte. In diesem simplen Spiel können die Spieler angeblich einen von Methods bekannteren Spielern wie beispielsweise Sco, Cdew, Ziqo, Jdotb und Joshpriest (nach seinem Bann) als Charakter auswählen und diese Figur dann durch das Berühren des Bildschirm an einem Rennen teilnehmen lassen. Folgend könnt ihr einen Blick auf diesen Trailer werfen.

 

 

Verbündete Völker: Peons und Arbeiter

Der Spieler handclaw veröffentlichte gestern ein interessantes Bild auf Twitter, welches angeblich einen geleakten Screenshot von Blizzards ein Internetseite darstellte. Auf diesem Bild sah man Werbung für zwei neue verbündete Völker, die auf dem Peons der Orcs und den Arbeitern der Menschen basierten. Auch wenn einige Spieler diesem Aprilscherz durchaus als echt einstuften und das Leak durchaus glaubhaft aussah, so erklärte handclaw den Spielern aber recht schnell, wie er diesen Screenshot und die dafür verwendeten Modelle erschaffen und als Aprilscherz verwendete.

 

 

(via)


Diesen Monat in WoW: April 2019

$
0
0

Um ihre Fangemeinde auch außerhalb von World of Warcraft darüber zu informieren, welche Feiertage, Raufereien und wöchentlich rotierenden Ingame Events eigentlich in dem vor Kurzem eingeläuteten April 2019 anstehen, veröffentlichten die für dieses MMORPG verantwortlichen Entwickler heute Nachmittag mal wieder eines ihrer mittlerweile jeden Monat erscheinenden Vorschauvideos auf Twitter. Auch wenn dieser kurze Clip nicht wirklich auf die erwähnten Events eingeht und viele kleinere Veranstaltungen nicht aufgeführt werden, so erfahren die Spieler durch das Anschauen dieses Vorschauvideos aber zumindest schon einmal, welche größeren Events geplant sind und wann genau diese Ereignisse starten. Das Ganze ist dabei dann besonders praktisch für die Spieler, die nicht dauerhaft in das Spiel einloggen und gerne mal den Start eines Feiertags vergessen.

Wer jetzt gerne erfahren möchte, welche Ingame Events, Micro-Feiertage und anderen Ereignisse im April dieses Jahres anstehenden, der muss einfach nur einen kurzen Blick auf die folgende Übersicht oder das darunter eingebaute Video werfen.

 

Die in diesem Monat anstehenden Events:

  • 27. März bis 03. April: Bonusereignis: Dungeons aus BfA
  • 03. April bis 10. April: PvP-Rauferei: Sechs Richtige
  • 03. April bis 10. April: Bonusereignis: Haustierkämpfe
  • 07: April bis 13. April: Der Dunkelmondjahrmarkt
  • 10. April bis 17. April: Zeitwanderungen aus Cata
  • 17. April: Der Tiegel der Stürme wird freigeschaltet
  • 17. April bis 24. April: Bonusereignis: Arenageplänkel
  • 17. April bis 24. April: PvP-Rauferei: Arathiblizzard
  • 22: April: Das Nobelgartenfest startet
  • 24. April: Der Tiegel der Stürme wird im LFR und auf Mythic freigeschaltet
  • 24. April bis 01.Mai: Bonusereignis: Weltquests
  • 28: April: Tag der Wachen

 

 

Verschwörung der Schatten: 7 weitere neue Karten

$
0
0

Seit gestern Abend wurden von unterschiedlichen Quellen noch einmal sieben weitere neue Karten für Hearthstone enthüllt, die als Teil der kommenden Erweiterung Verschwörung der Schatten am 09. April 2019 in dieses digitale Kartenspiel implementiert werden sollen. Die möglicherweise interessanteste Karte aus dieser Welle mit Enthüllungen ist das von dem Top-Spieler Thijs vorgestellte neutrale Legendary Archivist Elysiana. Dieser mit Manakosten von 8 und Werten von 7/7 ausgestattete Diener sorgt nach dem Ausspielen durch seinen Kampfschrei dafür, dass ein Spieler erst einmal fünf verschiedene Karten entdecken muss. Danach ersetzten dann jeweils zwei Kopien von jeder auf diese Weise entdeckten Karte das bisher von dem entsprechenden Spieler verwendete Deck. Somit können Spieler diese legendäre Karte dafür nutzen, um ihr Deck zu entfernen und anstelle davon dann 10 möglicherweise extrem gute oder schlechte Karten zu verwenden. Aufgrund dieses durchaus kreativen Effekts denken aktuell viele Spieler darüber nach, womit man Archivist Elysiana am besten kombinieren könnte und was für Karten man beim Entdecken bevorzugen sollte.

 

(via)

Diese Woche in WoW: Haustiere, Weltbosse und eine Rauferei

$
0
0

Wie es mittlerweile für World of Warcraft üblich ist, hat auch am heutigen Mittwoch, den 03. April 2019 wieder eine wöchentliche Rotation in diesem MMORPG stattgefunden und entweder komplette Neuerungen freigeschaltet oder bestehende Inhalte durch andere Inhalte der gleichen Art ersetzt. Um euch nun auf eine simple Weise darüber in Kenntnis zu setzen, welche Aspekte des Spiels sich heute Vormittag verändert haben, findet ihr folgend praktischerweise eine kurze Übersicht zu der mit den heutigen Wartungsarbeiten in diesem MMORPG gestarteten Woche. Wer jetzt also mehr über die wöchentlich rotierenden Inhalte von BfA erfahren möchte, der sollte unbedingt weiterlesen.

 

 

Mythic+ Dungeons:

 

 

 

Ein neuer Weltboss:

Am heutigen Mittwoch ist selbstverständlich auch wieder ein brandneuer Weltboss in den Gebieten von Battle for Azeroth aufgetaucht. Für diese Woche wurde der im Sturmsangtal positionierte Warbringer Yenajz ausgewählt. Dieser Encounter kann den siegreichen Spielern mit etwas Glück Beute mit einer Gegenstandsstufe von 355 überlassen.

 

 

 

Wöchentliches Event: Mehr Erfahrungspunkte für Haustiere

Am heutigen Mittwoch ist in der europäischen Spielregion von World of Warcraft mal wieder eines der wöchentlich in diesem MMORPG wechselnden Ingame Events gestartet, welches die anstehende Woche über jetzt erneut dafür sorgt, dass die Kampfhaustiere der Spieler durch den automatisch nach dem Einloggen aktiven Stärkungszauber “Zeichen der Pfote insgesamt 200% mehr Erfahrungspunkte aus allen Quellen erhalten. Zusätzlich dazu können alle in der nächsten Woche spielenden Personen bei Interesse auch noch die bereits aus der Vergangenheit bekannte wöchentliche Quest Haustierchampion annehmen, die von ihnen erfordert, dass die während dieses Ingame Events insgesamt fünf PvP-Haustierkämpfe mit Haustieren auf Stufe 25 gewinnen. Für das Abschließen dieser Aufgabe werden die erfolgreichen Spieler dann mit einem Ultimativen Kampfübungsstein belohnt.

 

 

 

Die PvP-Rauferei: Sechs Richtige

Heute Vormittag wurde in World of Warcraft zum wiederholten Male die PvP-Rauferei “Sechs Richtige” gestartet, die allen daran interessierten Personen jetzt erneut über das entsprechende Suchtool im Interface zur Verfügung steht. Dieser im Grunde recht simple Brawl sorgt dabei dann eigentlich nur dafür, dass die Partien in der Kriegshymnenschlucht, der Silberbruchmine und dem Tempel von Katmogu ein wenig “kleiner” werden und die normalerweise 10 Spieler großen Teams aus nur noch 6 Spielern bestehen. Um diese geringere Anzahl an Spielern mit den Mechaniken dieser drei Schlachtfelder zu vereinbaren, weicht jede dieser Maps ein bisschen von ihrer gewohnten Standardausführung ab. In der Kriegshymnenschlucht stehen die Flaggen näher beieinander, in der Silberbruchmine gibt es weniger Loren und in Katmogu müssen die Spieler vorübergehend nur zwei Kugeln hinterherjagen.

 

Shake Up the Battlegrounds with PvP Brawls: Deep Six

Resource Race

Deep Six pits teams of six players against each other in three iconic Battlegrounds: Warsong Gulch, Silvershard Mines, and Temple of Kotmogu. Each Battleground offers a little variation on the traditional format, such as flags that are a bit closer in Warsong Gulch, less carts to keep track of in Silvershard Mines, and only two orbs within the Temple of Kotmogu.

 

 

 

Die Inselexpeditionen:

Die mit Battle for Azeroth eingeführten Inselexpeditionen unterliegen einer wöchentlich wechselnden Rotation, die den Spielern alle sieben Tage drei von den Entwicklern ausgewählte Inseln zum Erkunden zur Verfügung stellt. In dieser Woche wurden Rotting Mire (Saurok), Verdant Wilds (Druiden) und Havenswood (Kultisten) als Inseln für dieses Feature ausgewählt. Wer auf diesen drei Inseln insgesamt 40.000 Azerit einsammelt, der schaltet 2500 Azerit für sein Herz von Azeroth frei. Spieler sollten sich diesen Bonus auf keinen Fall entgegen lassen.

 

 

Ruf zu den Waffen: Tiragardesund

Um das PvP in der offenen Spielwelt von World of Warcraft zu fördern, gibt es in Battle for Azeroth in jeder Woche eine spezielle PvP-Quest, die immer das Töten von 10 Spielern der feindlichen Fraktion in einem der Gebiete aus dieser Erweiterung erfordert. In dieser Woche handelt es sich dabei um die im Tiragardesund stattfindende Quest Ruf zu den Waffen: Tiragardesund. Das Abschließen dieser Quest belohnt die Spieler mit 250 Ehre und 75 Ruf bei einer ihrer fraktionsspezifischen Ruffraktionen.

 

(via)

BfA: Der Hotfix vom 02. April

$
0
0

In der vergangenen Nacht haben die für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt, der kurz nach seinem Erscheinen selbstverständlich ebenfalls wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der nordamerikanischen Communityseite begleitet wurde. Laut dieser informativen Übersicht beinhaltete dieses hauptsächlich aus Fehlerbehebungen bestehende Update auch noch eine sehr interessante Änderung an dem Kampf gegen Jaina Prachtmeer in der Schlacht um Dazar’alor, die diesen Encounter auf den meisten Schwierigkeitsgeraden ein wenig angenehmer gestalten sollte. Weitere Informationen zu den Auswirkungen dieses Hotfixes findet ihr wie üblich in der folgenden Übersetzung der bisher nur auf Englisch vorhandenen Patchnotes.

 

 

Hotfixes: April 2, 2019:

Verbündete Völker:

  • Der Aufstieg von Talanji zur Königin der Zandalari sollte jetzt nicht mehr länger dazu führen, dass Quests mit ihrem Titel als Prinzessin nicht mehr länger bei ihr abgegeben werden können.

 

 

Artefaktwissen:

  • Die wöchentliche Steigerung des Artefaktwissens der Spieler wurde bis zum 23. April 2019 verlängert.

 

 

Die Kampfgilde:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass im Verlauf einer Prügelei gestorbene Spieler in ihrem nächsten Kampf weder die korrekten Belohnungen noch einen Aufstieg in ihrer Erfahrungsleiste erhalten haben.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler unter Stufe 120 sich für die Kämpfe der Kampfgilde anmelden konnten.

 

 

Kommunikation:

  • Spieler können ihre im Spiel vollbrachten Leistungen jetzt wieder über Twitter verkünden.

 

 

Gegenstände:

 

 

PvP:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Revitalisieren die Dauer von Verjüngung weiter längerte, als es eigentlich geplant war.

 

 

Quests:

  • Magier können nun wieder das Portal nach Karazhan nehmen, wenn sie die Quest für die Freischaltung von Schwarzfrost besitzen.

 

 

Raids und Dungeons:

 

 

(via)

Overwatch: Eine Statue von Lúcio kann vorbestellt werden

$
0
0

Gestern Abend verkündeten die für Overwatch verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment durch einen Tweet, dass alle daran interessierten Personen ab jetzt eine brandneue Statue von dem beliebten Unterstützer “Lúcio” in dem offiziellen Gear Store dieses Entwicklerstudios vorstellen können. Den Angaben im Shop zufolge kostet dieser neue Fanartikel 175.00 Euro (+Versand etc.) und soll noch vor dem Ende des dritten Quartals dieses Jahres an alle Käufer verschickt werden. Was die Größe und die Maße dieser Statue betrifft, so ist die Figur insgesamt 25,5 cm hoch und ihr Sockel besitzt einen Durchmesser von 22,5 cm. Somit ist diese höchstwahrscheinlich ebenfalls wieder aus handbemaltem Kunststein (Polyresin) bestehende Statue von Lúcio ein wenig kleiner als die in der Vergangenheit verkauften Statuen zu den anderen Charakteren aus Overwatch.

Damit potenzielle Kunden sich bereits vor dem Ausgeben von mehr als 175 Euro ein möglichst gutes Bild von dieser sehr detailreichen Statue machen können, beinhalten sowohl der Tweet mit der Ankündigung zu diesem neuen Produkt als auch der von Blizzard Entertainment betriebene Gear Store ein kurzes Vorschauvideo zu dieser Statue. Diese informative Aufnahme zeigt möglichen Käufern ganz genau, wie diese neue Statue von allen Seiten aussieht, wie hochwertig sie verarbeitet wurde und an welche aus dem Spiel bekannten Details gedacht wurde.

Über diesen Link gelangt ihr zu dem europäischen Gear Store von Blizzard Entertainment.

 

Beschreibung des Artikels: „Ich fang grade erst an!“ Lúcios Kampf für Gerechtigkeit führt ihn rund um den Globus, auf die Straße, an Wänden entlang und jetzt sogar in deine Sammlung! Dreh den Style auf mit dieser besonderen Statue von Overwatchs beliebtestem DJ und Freiheitskämpfer!

 

 

 

(via)

CM Ythisens: Ion Hazzikostas sieht das Feedback der Spieler

$
0
0

Der in der Vergangenheit sehr oft in den Battle.Net Foren aktiv gewesene Community Manager Ythisens (Caden House) war leider ein Opfer der im Februar 2019 bei Blizzard Entertainment durchgeführten Umstrukturierung und ist seit diesem Zeitpunkt nicht mehr länger für dieses Entwicklerstudio tätig. Trotz seiner recht plötzlich kommenden Überraschung kann sich dieser Ex-Community Manager aber auch weiterhin an den Computerspielen von Blizzard Entertainment erfreuen und strahlt seine Zeit in diesen Titeln sogar gelegentlich live auf Twitch aus. In einem bereits vor einiger Zeit durchgeführten Livestream dieser Art ging Ythisens (Caden House) netterweise auf einige Fragen aus der Zuschauerschaft ein und lieferte diesen Spielern einen kleinen Einblick in die Arbeit bei diesem Studio.

Wirklich interessant an diesem Livestream war allerdings eine von einem Zuschauer gestellte Frage, die herausfinden sollte, wie viel Feedback und vor allem Negativität aus der Community eigentlich direkt von dem für WoW verantwortlichen Game Director Ion Hazzikostas bemerkt wird. Diese Frage ist interessant, weil viele Spieler die Schuld für ihre eigene Unzufrieden mit Battle for Azeroth und die aktuelle Situation von World of Warcraft häufig Ion Hazzikostas zuschieben und diesen Entwickler in Zukunft gerne nicht mehr länger bei Blizzard Entertainment sehen würden. Des Weiteren fühlt es sich für viele Spieler so an, als würde das von Ion geführte Entwicklerteam nicht auf ihr Feedback reagieren und jegliche Kritik an dem Spiel ignorieren.

In seine Antwort auf diese durchaus wichtige Frage erklärte der ehemalige Community Manager erst einmal, dass Ion Hazzikostas im Grunde all die Negativität und die Kritik aus der Spielerschaft mitbekommt. Laut Ythisens handelt es sich bei Ion Hazzikostas nämlich um einen der Entwickler, der selbst sehr viel Zeit in den Battle.Net Foren verbringt und sich nicht einfach nur auf die Arbeit der Community Manager verlässt. Aus diesem Grund ist es in der Vergangenheit auch häufiger passiert, dass Ythisens von Ion Hazzikostas über einen Beitrag in den Foren informiert wurde, den er sich noch nicht selbst anschauen konnte. Zusätzlich dazu reagiert Ion gelegentlich sogar direkt auf das Feedback der Spieler und lässt Änderungen basierend auf den Aussagen der Spieler durchführen. Dabei muss natürlich immer beachtet werden, dass solche Anpassungen mit der Philosophie der Entwickler übereinstimmen müssen und es in WoW enorm viele verschiedene Arten von Spielern gibt.

Wer jetzt aber davon ausgeht, dass die Entwickler das Feedback der Spieler ignorieren und Game Director Ion Hazzikostas keine Kritik aus der Community beachtet, der liegt zumindest laut Ex-Community Manager Ythisens (Caden House) falsch.

 

Overwatch: Baptiste ist jetzt im gewerteten Spielmodus verfügbar

$
0
0

Da neu in Overwatch implementierte Helden und Schlachtfelder immer eine kurze Eingewöhnungszeit der Community benötigen und sich in diesem Zeitraum häufig sehr negativ auf die Qualität der gespielten Runden auswirken, haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment bereits vor einiger Zeit festgelegt, dass Neuerungen dieser Art erst einige Zeit nach ihrer eigentlichen Veröffentlichung im gewerteten Spielmodus dieses Shooters freigeschaltet werden. Die Fans von Overwatch können diese Eingewöhnungszeit dann dafür nutzen, um die neuen Spielinhalte kennenzulernen und zu erfahren, welche neuen Strategien im Kampf mit oder gegen diese Neuerungen notwendig sind. Sobald die Spieler diese Dinge gelernt haben und zumindest ein wenig mit dem neuen Helden oder Schlachtfeld vertraut sind, schalten die Entwickler die entsprechende Neuerung im gewerteten Spielmodus frei.

Aufgrund dieser mittlerweile zur Gewohnheit gewordenen Verzögerung war der bereits vor zwei Wochen in Overwatch implementierte neue Unterstützer Baptiste bisher auch nur in der Arcade und der Schnellsuche verfügbar und stand den Spielern dieses Titels nicht im gewerteten Spielmodus zur Verfügung. Da die Veröffentlichung dieses Charakters nun aber schon einige Zeit zurückliegt und jeder interessierte Spieler einen Blick auf seine Mechaniken werfen konnte, haben die Entwickler die Wartungsarbeiten in dieser Woche dafür genutzt, um Baptiste nun endlich im gewerteten Spielmodus freizuschalten. Wer in den vergangenen Wochen also Gefallen an der Spielweise von Baptiste gefunden hat, der kann diesen neuen Helden bei Interesse jetzt auch endlich in gewerteten Partien und den notwendigen Qualifikationsmatches einsetzen.


Verschwörung der Schatten: Anstehende Theorycrafting-Streams zu diesem Addon

$
0
0

Am 09. April 2019 werden die für Hearthstone zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment mit Verschwörung der Schatten endlich die nächste Erweiterung für dieses digitale Kartenspiel veröffentlichen und ihren Spieler dadurch dann brandneue Packs mit 135 bisher nicht erhältlich gewesenen Karten zur Verfügung stellen. Um im Vorfeld möglichst viel Werbung für dieses Addon zu machen und die wartende Community ein wenig zu hypen, haben die Verantwortlichen insgesamt sechs bekannte Streamer dieses Titels damit beauftragt, am morgigen Donnerstag, den 04. April 2019 gegen 18:00 Uhr spezielle Theorycrafting-Streams zu diesem Addon auf Twitch zu veranstalten. Da diese ausgewählten Streamer im Verlauf ihrer Shows vollen Zugriff auf alle Karten aus Verschwörung der Schatten haben werden, können sie diese Zeit dafür nutzen, um möglichst viele kreative Deckideen auszuprobieren, Meta-Decks zu modifizieren und sich komplett neue Decks auszudenken.

Auch wenn sich bisher noch nicht jeder dieser sechs ausgewählten Streamer zu seinem/ihrem Programm für dieses Event geäußert hat, so haben bisher aber zumindest einige dieser Influencer ihre Ideen für ihren Livestream mit der Community geteilt. Einigen auf Twitter veröffentlichten Nachrichten zufolge möchte Kripp einfach nur die tollsten Deckideen der Community ausprobieren und der Fokus von Disguisedtoastwird wohl auf dem Erschaffen von weiteren OTK-Decks liegen. Wer diese Events gerne verfolgen möchte, der findet folgend Links zu den Twitch-Kanälen aller an diesem Event teilnehmenden Streamer.

 

Die teilnehmenden Streamer:

 

 

Verschwörung der Schatten: 53 neue Karten wurden enthüllt

$
0
0

Wie bereits vor einigen Tagen auf Twitter angekündigt wurde, haben die an der Entwicklung von Hearthstone beteiligten Mitarbeiter von Blizzard Entertainment heute Abend gegen 19:00 Uhr MESZ den finalen Kartenenthüllugs-Livestream zu der bereits am 09. April 2019 auf der gesamten Welt erscheinenden Erweiterung “Verschwörung der Schatten” auf Twitch veranstaltet. Im Verlauf dieser unterhaltsamen Sendung enthüllten Brian Kibler, Senior Hearthstone Designer Dean Ayala und Community Manager Chris Sierra insgesamt 28 unbekannt gewesenen Karten aus diesem kommenden Set und erklärten den Zuschauern netterweise auch noch auf eine leicht verständliche Weise, wie diese neuen Karten eigentlich genau funktionieren. Zusätzlich dazu wurden im Verlauf des heutigen Abends auch noch eine Reihe von weiteren Karten enthüllt, sodass wir nun mit insgesamt 53 neuen Karten das komplette Set bestaunen dürfen.

Wer diese Sendung verpasst hat und sich jetzt für die neuen Karten interessiert, der findet weiter unten in diesem Artikel eine Übersicht mit allen enthüllten Karten.

 

Der Stream:

Rise of Shadows Final Card Reveal Livestream von PlayHearthstone auf www.twitch.tv ansehen

 

 

Die neuen Karten:

                   

 

 

 

(via)

Patch 8.2: Ein Interview mit Ion Hazzikostas

$
0
0

Die Mitarbeiter der bekannten Internetseite PCGamer hatten vor Kurzem die Gelegenheit dazu, sich ein wenig mit dem für World of Warcraft verantwortlichen Game Director Ion Hazzikostas zu unterhalten und einige Fragen zu dem kommenden Patch 8.2: Rise of Azshara zu stellen. Im Verlauf dieses Interviews beantwortete Ion Hazzikostas eine Reihe von sehr interessanten Fragen zu dem nächsten größeren Content Patch für World of Warcraft und lieferte den Spielern auf diese Weise dann einen ersten Ausblick auf diesen kommenden Patch. Wer nun gerne mehr über eines dieser Themen erfahren möchte, der findet folgend eine übersetzte Zusammenfassung der interessantesten Aussagen aus diesem Interview.

 

Zusammenfassung des Interviews:

Allgemeine Informationen:

  • Auch wenn es im Moment noch keinen genauen Starttermin für den PTR von Patch 8.2 gibt, so wollen die Entwickler im April und Mai 2019 aber auf jeden Fall viele neue Informationen mit den Spielern teilen.
  • Patch 8.2 ist ein sehr großes Content Update.

 

Nazjatar:

  • Patch 8.2 wird die besten Inhalte vergangenener Erweiterungen mit einigen interessanten Neuerungen kombinieren.
  • Das Team möchte nicht, dass sich Nazjatar wie eine bekannte Formel mit etwas anders aussehenden Terrain anfühlt. Dieses Gebiet soll sich auf eine bedeutsame Weise von anderen Zonen unterscheiden.

 

Das Azeritsystem:

  • Das erneute Freischalten von Azeritkräften macht keinen Spaß, weshalb die Entwickler sich stark davon distanzieren wollen.
  • Patch 8.2 wird brandneue Azeritkräfte für den neuen Raid und Mechagon mit sich bringen.
  • Azeritkräfte sind in Patch 8.2 automatisch komplett freigeschaltet.
  • Das Herz von Azeroth wird auch weiterhin Artefaktmacht verwenden. Spieler können diese Ressource dann dafür nutzen, um in dieser Halskette neue Effekte und Talente freizuschalten.
  • Aktive Fähigkeiten sollen brandneue Zauber sein und sich spürbar auf die Spielweise von Charakteren auswirken.
  • Patch 8.1.5 konnte das Problem mit Azeritgegenständen leider nicht direkt beheben, weshalb die Entwickler mit dem fünften Ring einen vorläufigen Kompromiss eingegangen sind.

 

Zukünftige Erweiterungen:

  • Das Team hat gelernt, wie wichtig die Entscheidungen und Freiheiten der Spieler sind.
  • Die Azeritgegenstände wurden als Reaktion auf die Schwächen der Artefaktwaffen erschaffen.
  • Wenn Spieler alle Traits ihrer Artefaktwaffe freigeschaltet hatten, dann fehlte es ihnen an wichtigen Entscheidungen für die Auswahl ihrer Fähigkeiten.
  • Die Entwickler haben zu lange damit gewartet die Azeritgegenstände in die Beta von BfA einzubauen und das Feedback der Tester einzuholen.
  • In Zukunft werden wichtige System dieser Art wesentlich früher auf dem PTR erscheinen.

 

Die Entfernung der Portale:

  • Das Entwicklerteam muss immer einen Mittelweg zwischen vielen Arten von Spielern finden.
  • Fliegen ist ein gutes Beispiel für solch eine Situation. In der Vergangenheit probierten sie viele verschiedene Mechaniken aus und erkannten irgendwann, dass die aktuelle Methode zum Freischalten einen fairen Mittelweg darstellt.
  • Das Team möchte nicht, dass der Ruhestein der Spieler nur wegen Portalen an einen Ort in einer älteren Erweiterung gebunden ist.
  • Aufgrund des Feedbacks der Spieler bringt Patch 8.2 ein Portal in die Höhlen der Zeit mit sich.

 

Die Reaktionen der Spieler:

  • Das Team macht gelegentlich einen bestimmten Inhalt etwas langweiliger, weil sie aus  der Vergangenheit gelernt haben und in einigen Jahren nicht plötzlich mit unangenehmen Konsequenzen zurechtkommen möchten.
  • Viele Features von World of Warcraft sind aktuell nur auf eine einzige Erweiterung ausgelegt. Die Entwickler möchten aber lieber wieder mehr permanente Neuerungen in WoW einbauen.

 

 

(via)

Patch 8.2: Ein weiteres Interview mit Ion Hazzikostas

$
0
0

Die Mitarbeiter der bekannten deutschen Internetseite buffed.de veröffentlichten im Verlauf des gestrigen Abends einen sehr interessanten Artikel, der ein weiteres Interview mit dem für World of Warcraft verantwortlichen Game Director Ion Hazzikostas beinhaltete. Im Verlauf dieser Unterhaltung beantwortete dieser Mitarbeiter von Blizzard Entertainment viele Fragen zu Battle for Azeroth und dem kommenden Patch 8.2: Rise of Azshara und lieferte der wartenden Community dadurch dann zumindest einige wenige interessante Informationen. Wer keine Lust hat das komplette Interview selbst durchzulesen, der findet folgend praktischerweise eine grobe Zusammenfassung der interessantesten Aussagen von Ion “Watcher” Hazzikostas.

 

 

Zusammenfassung des Interviews:

Classic WoW:

  • Im Moment kann Ion Hazzikostas keine weiteren Informationen zu Classic mit der Community teilen. Allerdings hob er die in letzter Zeit veröffentlichten Bluepost zu den klassischen Spielservern hervor und betonte recht stark, dass die Entwickler weiterhin an diesen Servern arbeiten müssen.

 

Die Geschichte des Spiels:

  • Azshara wird eine große Rolle in dem Konflikt zwischen der Allianz und der Horde spielen. Es wird einen überraschenden Twist geben, den vermutlich kein Spieler erwartet.
  • Der Kampf zwischen den Fraktionen wird in der nahen Zukunft auf jeden Fall das Hauptthema des Spiels darstellen. Nach der Schlacht um Dazar’alor denkt keine Fraktion an Frieden.
  • Die Entwickler können sich nur schwer vorstellen, dass Azeroth komplett zerstört wird und WoW 2.0. oder zukünftige Updates komplett auf einer anderen Welt spielen. Trotzdem kann es drastische Änderungen wie beispielsweise das Schwert in Silithus geben.

 

Klassen:

  • Die aktuelle Aufstellung der MDI ist nicht wirklich eine Überraschung für die Entwickler. Die Teilnehmer versuchen jeden noch so kleinen Vorteil zu nutzen und verwenden daher die möglichst optimale Aufstellung. Die Entwickler würden in der Zukunft aber gerne mehr Klassenvielfalt im High End M+ sehen, weshalb sie dieses Ziel beim Erschaffen von zukünftigen Affixen im Hinterkopf behalten werden.
  • Da das Balancen von 36 Spezialisierungen bereits schwer genug ist, planen die Entwickler erst einmal keine weiteren vierten Spezialisierungen für Klassen.
  • Wenn die aktuellen Spezialisierungen weiter auseinanderliegen und sich stärker voneinander unterscheiden, könnte man über neue Spezialisierungen nachdenken.

 

Battle for Azeroth:

  • Mechagon ist zwar kleiner als Nazjatar, aber es wird trotzdem neuen Content beinhalten. Das Gebiet ist etwas größer als die zeitlose Insel aus MoP.
  • Nazjatar ist eine große offene Zone, die die Spieler direkt gegen Königing Azshara kämpfen lassen wird.
  • Es gibt keine Pläne für weitere PvP-Spielmodi mit AI NPCs als Gegner.
  • Sowohl Legion als auch WoD beinhalteten Systeme, die direkt in andere Spielinhalte übergegangen sind. Beispielsweise waren die Klassenhallen aus Legion direkt in die Geschichte der Artefaktwaffen eingebaut. Ein Fehler von BfA läuft darauf hinaus, dass die Inhalte viel zu getrennt sind.
  • In Patch 8.2 sollte sich das Herz von Azeroth mehr wie eine der Artefaktwaffen aus Legion anfühlen.
  • Blizzard möchte BfA noch immer weiter verbessern und diese Erweiterung möglichst gut gestalten.

 

Kommunikation:

  • Die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment investieren sehr viel Zeit in das Lesen der Foren, Twitter, Reddit und anderen Plattformen. Wichtig dabei ist allerdings, dass viele Spieler von World of Warcraft nicht unbedingt aktiv in den sozialen Netzwerken sind und somit nicht wirklich eine Stimme besitzen. Diese Spieler müssen aber trotzdem berücksichtigt werden, wenn größere Änderungen am Spiel durchgeführt werden.

 

Die Levelphase:

  • Ion Hazzikostas betonte noch einmal, dass das Entwicklerteam gerne zu einem Punkt zurückkehren würde, an dem ein Stufenaufstieg tatsächliche Auswirkungen auf den Charakter hat. In BfA fühlte sich das Leveln nicht gut an und Helden wurden mit jedem Level etwas schwächer.
  • Das Leveln eines Helden ist ein wichtiger Teil von RPGs. Aus diesem Grund wird WoW auch nicht auf diesen Aspekt verzichten.

 

 

(via)

WoW: Eine Klarstellung zu den Münzen des Rüstmeisters

$
0
0

Wer seit dem Start der zweiten Saison von Battle for Azeroth fleißg Eroberungspunkte sammelte und in jeder Woche seine Leiste füllte, der sollte mittlerweile selbst ohne Bonuswürfe mindestens 10 Münzen des Rüstmeisters besitzen. Diese durch das Sammeln von 500 Eroberungspunkten oder Bonuswürfe im PvP erhältlichen Münzen können bei dem entsprechenden NPC abgeben und dort dann gegen einen Upgrade-Token für die aus dem PvP stammenden Ausrüstungsteile eingetauscht werden. Während dieser Token in dem Blogeintrag zu der zweiten Saison von BfA noch als eine Trophäe des Kriegsfürsten (setzt auf Itemlevel 400) bezeichnet wurde, so haben Spieler auf den Liveservern für diese Münzen aber nur das wesentlich schlechtere Kampfgeborene Siegel (Itemlevel von 390) erhalten. Aufgrund dieses Unterschieds zwischen dem Blogeintrag und der Realität im Spiel wollten in den letzten Tagen viele Spieler von den Entwicklern erfahren, warum sie den schlechteren Token erhalten haben und ob das Ganze auf einen Bug hinausläuft.

Netterweise hat sich Community Manager Bornakk gestern Abend einer dieser Anfragen in den offiziellen Battle.Net Foren angenommen und in einem kurzen Bluepost klargestellt, warum die Spieler nur ein Kampfgeborene Siegel für das Abgeben ihrer Münzen erhalten. Der Erklärung dieses Community Managers zufolge handelte es sich bei dem Siegel schon immer um die korrekte und beabsichtigte Belohnung für das Einsammeln von 10 Münzen des Rüstmeisters. Das die Ankündigung zu der zweiten Saison von BfA so eine Trophäe des Kriegsfürsten als Belohnung auflistete, war leider ein Fehler mit diesem Beitrag, der mittlerweile aber bereits von den Verantwortlichen korrigiert wurde. Die Ankündigung erwähnt aus diesem Grund jetzt auch nur noch ein simples Siegel als Belohnung für das Sammeln dieser Münzen. Community Manager Bornakk entschuldigte sich in seinem Bluepost dann auch noch bei allen Spielern, die aufgrund des Fehlers in der Ankündigung eine Enttäuschung erlebt haben.

 

We apologize for the confusion on this. The intent was for the reward to be a Battleborn Sigil when you turn in the 10 Quartermaster’s Coins, but we had it listed wrong in the Season 2 blog post. The blog has been updated and I wanted to confirm that the Battleborn Sigil reward is correct.

 

 

(via)

Heroes: Heute Abend steht ein AMA auf Reddit an

$
0
0

Wie bereits vor einigen Wochen durch einen Bluepost der Entwickler von Heroes of the Storm angekündigt wurde, möchten sie am heutigen Donnerstag, den 4. April 2019 von 19:00 – 21:00 Uhr MEZ ein weiteres AMA (ask me anything) zu ihrem Team Brawler auf Reddit veranstalten. Als Thema für diese zwei Stunden lang laufende Fragerunde lautet dieses Mal interessanterweise “Kunst und Design”, weshalb alle an diesem Event teilnehmenden Personen ihre eingereichten Fragen auch auf die Modelle der Helden, das Interface, die Arbeit der Künstler oder ähnliche Bereiche beschränken sollten. Fragen, die nicht zu dem vorgegebenen Thema passen, erhalten höchstwahrscheinlich keine Antworten von den anwesenden Mitarbeitern von Blizzard Entertainment.

Wer selbst eine Frage zu dem Thema “Kunst und Design” hat und sich daher gerne selbst an diesem bald anstehenden AMA beteiligen möchte, der muss seine komplett auf Englisch verfasste Nachricht jetzt einfach nur in dem für dieses Event verwendeten Beitrag auf Reddit hinterlassen. Sollte ein Spieler die englische Sprache nicht gut beherrschen oder nicht selbst auf Reddit aktiv sein, dann kann diese Person sich über die Battle.Net Foren an Blueposter Toschayju wenden. Dieser für die deutschen Foren von Heroes of the Storm zuständige Blueposter wird die beliebtesten Fragen aus dementsprechenden Beitrag übersetzen und sie heute Abend dann direkt auf Reddit veröffentlichen.

 

Folgende Entwickler werden während dieses Events anwesend sein:

 

 

Overwatch: Was wurde eigentlich aus den Entwicklerupdates?

$
0
0

Wenn die Entwickler von Overwatch ihre Spielerschaft in der Vergangenheit über geplante Neuerungen, anstehende Ingame Events oder andere Dinge informieren wollten, dann veröffentlichten sie in den meisten Fällen ein Entwicklerupdate mit Game Director Jeff Kaplan auf YouTube. In diesem Video ging Jeff Kaplan dann sehr ausführlich auf das jeweilige Thema ein und lieferte den Spielern dadurch dann viele Hintergrundinformationen zu den Plänen der Entwickler. Auch wenn sich diese Aufnahmen eigentlich recht großer Beliebtheit erfreuten und eine gute Methode für die Kommunikation mit der Spielerschaft darstellten, so wurden in den vergangenen Monaten aber keine weiteren Videos dieser Art veröffentlicht. Aufgrund des Fehlens weiterer Updates dieser Art wollte vor Kurzem nun ein Spieler in den Foren von dem Entwicklerteam erfahren, ob dieses Projekt komplett eingestellt wurde oder die Verantwortlichen im Moment einfach nur nichts zu berichten haben.

In seiner Antwort auf diese Frage entschuldigte sich Game Director Jeff Kaplan erst einmal dafür, dass die Community in den letzten Wochen und Monaten ohne die gewohnten Entwicklerupdates auskommen musste. Auch wenn es in letzter Zeit relativ ruhig um dieses Format wurde, so haben die für Overwatch zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment für das Jahr 2019 aber auf jeden Fall einige weitere Aufnahmen dieser Art geplant. Das nächste Entwicklerupdate mit Game Director Jeff Kaplan wurde scheinbar in der vergangenen Woche aufgenommen und soll der wartenden Community irgendwann im Verlauf der anstehenden Woche präsentiert werden. Zumindest ist das laut Jeff Kaplan aktuell der Plan des Entwicklerteams.

 

Sorry we haven’t been doing these as frequently. We do have more planned for this year.

We recorded one last week that will go live next week (I think?)…

 

 

(via)


Hearthstone Patch 14.0: Eine legendäre Karte für alle Spieler

$
0
0

Um Hearthstone auf die am 09. April 2019 anstehende Veröffentlichung von Verschwörung der Schatten und den damit einhergehenden Start des Jahres des Drachen vorzubereiten, spielten die für dieses digitale Kartenspiel verantwortlichen Entwickler im Verlauf des heutigen Abends den brandneuen Patch 14.0 auf die Liveserver ihrer verschiedenen Spielregionen auf. Den gleichzeitig damit auf der Communityseite von Hearthstone veröffentlichten Patchnotes zufolge beinhaltete diese neue Spielversion zusätzlich zu den Daten für das nächste Addon unter anderem auch noch einige neue Brawls für das Kartenchaos, weitere Verbesserungen am Deckhelfer, viele Fehlerbehebungen, einige bald im Shop erhältliche Inhalte, weitere Kartenrücken (1 ist kostenlos für PC-Spieler) und die eine oder andere kostenlose Belohnung für Spieler. Damit die Community sich nämlich schon einmal einen kleinen Eindruck von Verschwörung der Schatten machen kann, erhalten alle Spieler beim Einloggen in dieses Kartenspiel ab sofort eine kostenlose Version des legendären Dieners Erzmagier Vargoth geschenkt. Dieser legendäre Diener kann danach dann direkt in Decks verwendet und in Partien eingesetzt werden.

Wer mehr über diese Neuerungen erfahren möchte, der kann weiter unten in diesem Artikel selbst einen Blick auf die Patchnotes zu Patch 14.0 werfen.

 

Hearthstone-Update – 4. April – Verschwörung der Schatten:

Die Verschwörung der Schatten beginnt! In diesem Hearthstone-Update schärfen wir Schwerter, füttern Vertraute und zücken die Zauberstäbe für den Abstieg nach Dalaran und die Veröffentlichung von Verschwörung der Schatten am 9. April. Diese Erweiterung bringt 135 heimtückische, neue Karten für eure Sammlung, läutet das Jahr des Drachen ein, führt unsere erste Setrotation für die Arena ein und vieles mehr!

Hier findet ihr weitere Details zu allen Neuerungen im Gasthaus und den Features der kommenden Erweiterung Verschwörung der Schatten.

Jetzt live!

Erzmagier Vargoth 

Probiert Erzmagier Vargoth gratis vorab aus! Der neutrale legendäre Zauberweber und Verteidiger von Dalaran wird eurer Sammlung automatisch hinzugefügt und ist schon vor der offiziellen Veröffentlichung von Verschwörung der Schatten am 9. April AB SOFORT sowohl im wilden als auch im Standardformat spielbar.

Archmage Vargoth, 4 mana, 2 attack, 6 health -- At the end of your turn, cast a spell you've cast this turn (targets are random).
Updates für „Wählt aus“-Kartenbilder

Einige „Wählt aus“-Karten haben einzigartige Grafiken für jede verfügbare Option erhalten. Folgende Karten wurden aktualisiert:

  • Zorn
  • Pflege
  • Sternenregen
  • Macht der Wildnis
  • Mal der Natur
  • Jadeidol
  • Lebendige Wurzeln
  • Rabengötze
  • Dunkle Einflüsterung

 

Deck vervollständigen, Teil 2

Hearthstone kann jetzt NOCH besser bei der Deckzusammenstellung helfen. Wir haben den Deckhelfer, den wir im letzten großen Update vorgestellt haben, noch weiter verbessert.

  • Der Deckhelfer kann jetzt eure Decks in der Deckauswahl mit nur einem Klick vervollständigen.
  • Dank eines intelligenten Algorithmus werden wilde Decks im Nu zu Standarddecks.
  • Es wird eine Weile dauern, bevor der intelligente Deckhelfer nach der Veröffentlichung von Verschwörung der Schatten effektive Vorschläge machen wird, weil er einige Daten benötigt, die zunächst gesammelt werden müssen. Wir empfehlen, ein paar Tage zu warten, bevor ihr ihn nutzt, um Decks aus Verschwörung der Schatten zu erstellen.

 

Verschwörung der Schatten – Veröffentlichung am 9. April

Berüchtigte Übeltäter aus der Geschichte von Hearthstone sind dem Ruf von Erzbösewicht Rafaam gefolgt und haben sich unter einem alles andere als subtilen, dafür umso treffenderen Namen vereint: der Schurkenliga Ü.B.E.L!

Onward to Dalaran!

Nachdem sie jahrelang alleine gearbeitet haben und ihre Pläne vereitelt, durchkreuzt, zerschlagen und untergraben wurden, haben diese meisterhaften Fieslinge ein Komplott gesponnen, das ihnen endlich die hochverdiente Anerkennung für ihre teuflischen Taten einbringen soll! Ihr Ziel? Die magische schwebende Stadt Dalaran …

  • Neue Diener: Lakaien – Lakaien werden euch von Ü.B.E.L.-Karten auf die Hand gegeben. Sie sind schwache Diener mit (1/1), haben dafür aber mächtige Kampfschreie.
  • Neue Zauber: Pläne – Pläne sind mächtige Zauber, die noch mächtiger werden, je länger sie auf der Hand bleiben.
  • Neues Schlüsselwort: Zwillingszauber – Zwillingszauber sind Zauber, die euch beim Wirken eine weitere Kopie auf die Hand geben, sodass ihr sie jederzeit ein zweites Mal nutzen könnt.

Sobald Verschwörung der Schatten veröffentlicht ist, solltet ihr ein Auge auf euer Questlog haben: Euch erwartet eine Reihe legendärer Quests, die euch mit Kartenpackungen von Verschwörung der Schatten und anderen Sets aus dem Jahr des Drachen belohnen (vor dem 9. Juli 2019, 19:00 Uhr MESZ).

 

Jahr des Drachen

Das Jahr des Drachen beginnt bald, es ist also an der Zeit, sich von den Sets aus dem Jahr des Mammuts zu verabschieden. Mit der Veröffentlichung von Verschwörung der Schatten am 9. April verschwinden die Packungen der Erweiterungen Reise nach Un’Goro, Ritter des Frostthrons und Kobolde & Katakomben aus dem Shop und Karten aus diesen Erweiterungen sind nicht mehr im Standardformat verfügbar.

 

Arena-Updates

Mit Verschwörung der Schatten beginnt in der Arena eine regelmäßige Rotation verfügbarer Karten aus neuen und alten Sets. Zu Beginn sind alle verfügbaren Karten etwas … Ü.B.E.L. angehaucht. Diese Sets sind ab dem 9. April in der Arena verfügbar:

  • Basisset
  • Klassisches Set
  • Naxxramas
  • Das Flüstern der Alten Götter
  • Die Straßen von Gadgetzan
  • Der Hexenwald
  • Verschwörung der Schatten

 

Zeitlose Klassiker

Folgende Karten wurden den zeitlosen Klassikern am 9. April hinzugefügt:

  • Verdammniswache
  • Kreislauf der Natur
  • Göttliche Gunst
  • Baku die Mondschlingerin
  • Genn Graumähne
  • Düsterhirsch
  • Schwarzer Kater
  • Schillermotte
  • Trübseezitteraal

 

Alle Karten, die den zeitlosen Klassikern hinzugefügt werden, gewähren die volle Menge an Arkanstaub (bis zur maximal in einem Deck erlaubten Kartenzahl). Der Staub wird beim ersten Einloggen im Jahr des Drachen automatisch gutgeschrieben.

 

Schattenpaket

Taucht in die Schatten und feiert Hearthstones neue Erweiterung mit diesem zeitlich begrenzten Paket, das vom 9. bis zum 15. April erhältlich ist.

Rise of Shadow Packs and an Arena Ticket

Das Paket enthält neun Kartenpackungen von Verschwörung der Schatten und ein Arenaticket. Aber beeilt euch! Dieses Paket ist schneller wieder verschwunden, als ihr Ü.B.E.L. sagen könnt.

 

Events

Im Gasthaus geht es im Frühling heiter her. Kommt, setzt euch ans Feuer und macht mit!

Übelgartenfest – Dr. Bumm hat die Nase voll von Eiern und Häschen. Seiner Meinung nach braucht es für gelungene Feiertage nichts weiter als leistungsstarken, dem Anlass angepassten Sprengstoff. Vergnügt euch mit seinen reizenden Eierbomben, aber seid vorsichtig, einige könnten faul sein!

Erlebt vom 17. bis zum 21. April dieses explosive Kartenchaos und erhaltet tolle Belohnungen.

HCT World Championship – Es ist fast so weit, einen neuen Meister des Hearthstone-Esports zu krönen! Vom 26. bis zum 28. April könnt ihr täglich Belohnungen absahnen und im HCT-Kartenchaos die Decks der Sieger nutzen. Verpasst auch nicht die HCT World Championship live auf www.twitch.tv/playhearthstone.

Von Schurken und Schergen – Die Schurkenliga Ü.B.E.L. ist da! Es gibt nur noch eine Sache zu tun, bevor sie ihren Coup starten können: ein paar Handlanger anheuern! Ihr, die Spieler, habt die Gelegenheit, für den Ruhm eurer neuen üblen Herrscher zu kämpfen und zu beweisen, dass ihr hart genug für das Schurkenleben seid!

 

Kartenrücken

Folgende Kartenrücken wurden hinzugefügt:

Awesome Blossom – Earned by completing 5 matches during the May 2019 Season. Pristine Scenes – Earned by logging into Hearthstone on an iOS device

Legion Schemes – Earned by logging into Hearthstone on an Android device Machine Dreams – Earned by logging into Hearthstone on a PC device

 

Verbesserungen am Spiel

  • Giftig, Lebensentzug und Überwältigen wurden aktualisiert.
    • Vor diesem Patch wurde der Schlüsselwort-Effekt von Karten, die das Schlüsselwort giftig, Lebensentzug oder Überwältigen zwischen dem Verursachen von Schaden und dem Anwenden des Effekts verloren, nicht ausgelöst. Nach dem Patch gilt: Hat eine Karte in dem Moment, in dem sie Schaden verursacht, das Schlüsselwort giftig, Lebensentzug oder Überwältigen, wird der Effekt in jedem Fall ausgelöst. Nehmen wir beispielsweise an, eine Sture Urschnecke greift einen Akolyth des Schmerzes an. Wenn der Akolyth des Schmerzes ausgelöst wird, zieht er eine Schriftrolle der Wunder, die wiederum die Sture Urschnecke zum Schweigen bringt. Vor dem Patch wäre das Schlüsselwort giftig von Sture Urschnecke nicht zum Einsatz gekommen und der Akolyth des Schmerzes hätte überlebt. Nach dem Patch wird der Gifteffekt von Sture Urschnecke ausgelöst, auch nachdem sie zum Schweigen gebracht wurde, und der Akolyth des Schmerzes stirbt.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Ausspielen von Goldaffe zusätzliche legendäre Diener ins Deck gemischt wurden, wenn sich ein Kybernetischer Elekk auf dem Spielbrett befand.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den für Schattenreflexion ein falsches Kartenbild angezeigt wurde, wenn vor Ende der Animationssequenz von Valeera die Bleiche mehrere Karten schnell hintereinander ausgespielt wurden.
  • Die Verlaufsanzeige zeigt jetzt den gegnerischen Helden wie vorgesehen mit rotem Banner an, wenn der Spieler einen goldenen Helden benutzt.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Scharmützel Diener auswählen konnte, die bereits vor Ausführung des Effekts gestorben waren.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den für Geheimnisse, die durch Schatz der Tiefen gestohlen wurden, im Verlauf das Kartenbild der gestohlenen Karte angezeigt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Diener einen Zug lang nicht angreifen konnten, wenn sie erst mit dem Kollisionsbeschleuniger angegriffen und dann gestohlen wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Ausspielen von Krag’wa der Frosch einen Zug nach dem Ausspielen eines Zaubersteins eine Kopie des Zaubersteins gewährte, die den Fortschritt bis zur nächsten Aufwertung vom Original übernahm.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Anklicken eines Dieners mit Ansturm oder Eifer beim Ausspielen dafür sorgte, dass er den Rest des Spiels nicht mehr angeklickt werden konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Sternenschauerin Luna nicht ausgelöst wurde, wenn die Handkarte ganz rechts ein Diener war, der nach dem Ausspielen den Meister gewechselt hatte.
  • Es wurden mehrere Anzeigefehler im Zusammenhang mit den Animationen einiger älterer goldener Karten behoben.
  • Die Verstohlenheitsanimation der Meisterin der Tarnung wird jetzt nicht mehr beim gegnerischen Helden abgespielt, wenn keine gültigen Ziele auf dem Spielbrett sind.
  • [Mobilgeräte] Es wurde ein Fehler behoben, durch den manche Handys die Benutzeroberfläche für Tablets anzeigten.
  • [Mobilgeräte] Lady Liadrins Gesicht ist jetzt in der Deckansicht zentriert.
  • [Mobilgeräte] Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Pflanzentexturen des Spielbretts Rastakhans Rambazamba auf manchen Geräten nicht wie vorgesehen angezeigt wurden.

 

 

(via)

WoW: Der Micro-Feiertag “Marsch der Kaulquappen” wurde gestartet

$
0
0

Da es sich bei dem heutigen Freitag um den 05. April dieses Jahres handelt, ist im Verlauf der vergangenen Nacht zum wiederholten Male der jedes Jahr an diesem Termin stattfindende Micro-Feiertag “Marsch der Kaulquappen” gestartet, der aufgrund der Funktionsweise dieser Ingame Events aber leider nur 24 Stunden lang in World of Warcraft aktiv sein wird. Während dieses Feiertags können daran interessierte Personen zu der aus WotLK bekannten Zuflucht der Winterflossen in der boreanischen Tundra reisen und dort dann einen der in diesem Gebiet lebenden Baby-Murlocs als temporäres Haustier adoptieren. Dieser niedliche Begleiter bietet seinen Besitzern eine sehr kurze Questreihe an, die komplett auf den Inhalten der Zuflucht basiert und die Spieler am Ende dann mit einem speziellen Geschenk von ihrem ausgewählten Murloc belohnt. Leider handelt es sich bei dieser Belohnung aber nicht um einen nützlichen Gegenstand, sondern nur um grauen Müll für die Händler.

Alle weiteren Informationen zu dem “Marsch der Kaulquappen” findet ihr wie üblich in folgender Übersicht.

 

Each year, the Winterfin murlocs allow their tadpoles free reign over their village. You can make a difference by adopting your favorite, feeding it, and protecting it from nearby predators.

 

murloc-baby-7-1-5-feiertag-2

 

 

Übersicht zu diesem Micro-Feiertag:

 

 

 

(via)

Patch 8.1.5: Eine Vorschau auf die Neuerungen des Dunkelmondjahrmarkts

$
0
0

Mit dem vor Kurzem auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielten Patch 8.1.5 haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment unter anderem einige interessante Neuerungen für den Dunkelmondjahrmarkt in diesen Titel eingebaut, die der Community zwischen dem 07. und 13. April 2019 zum erste Mal zur Verfügung stehen werden. Um die Spieler bereits im Vorfeld auf diese Neuerungen aufmerksam zu machen, veröffentlichte das Entwicklerteam gestern Abend einen neuen Blogeintrag zu diesem Thema auf ihrer Communityseite. Dabei listet diese informative Übersicht aber nicht nur die neuen Inhalte aus Patch 8.1.5 auf, sondern sie fungiert gleichzeitig auch noch als sehr umfangreicher Leitpfaden zu allen bereits vor dem Release von Patch 8.1.5 in WoW vorhandenen Besonderheiten, Bossen, Mini-Spielen, Belohnungen und Erfolgen dieses Ingame Events. Wer sich also schon seit einiger Zeit nicht mehr mit dem Dunkelmondjahrmarkt beschäftigt hat oder sich einfach nur für die Neuerungen aus Patch 8.1.5 interessiert, der sollte unbedingt einen Blick auf den folgenden Blogeintrag der Entwickler werfen.

 

Willkommen auf dem Dunkelmond-Jahrmarkt!

Hereinspaziert! Versucht euer Glück!

Der Dunkelmond-Jahrmarkt präsentiert euch Exotisches aus ganz Azeroth (und darüber hinaus!) und feiert mit euch alles, was wundersam und geheimnisvoll ist. Diese in Nebel gehüllte Insel ist ein Geheimnis, verborgen in einem Rätsel, und sie ist zu Beginn jeden Monats nur eine Woche lang zugänglich. Nur nicht so schüchtern, traut euch ruhig – tretet ein und werft mutig einen Blick darauf, was Silas Dunkelmond, der Gründer des Jahrmarkts, für euch bereithält!


Neue Attraktionen und Preise!

Der Dunkelmond-Jahrmarkt kehrt diesen Sonntag, den 7. April, mit einer brandneuen Achterbahn, neuen Ballon-Haustieren und stylischen neuen Modeaccessoires zurück: abgetrennten Fischköpfen!

Neu: Die Achterbahn des Dunkelmond-Jahrmarkts

Die Achterbahn des Dunkelmond-Jahrmarkts ist die längste, höchste und schnellste Holzachterbahn in ganz Azeroth! Haltet euch gut fest, wenn ihr auf diesem klapprigen, hölzernen Ungetüm durch Kurven rast und furchteinflößende Talfahrten unternehmt. Hier gibt es keine Mindestgröße, also können auch Zwerge, Gnome und Goblins problemlos ihren Mut auf die Probe stellen.

Tapfere Besucher erhalten den Stärkungseffekt ‘JIPPIE!’, durch den sie eine Stunde lang mehr Erfahrung und Ruf erhalten. Diese Erfahrung ist bestimmt hilfreich beim Sammeln von Traditionsrüstungssets und dem Freischalten von verbündeten Völkern, wie den kürzlich veröffentlichten Menschen von Kul Tiras und Zandalaritrollen.

 

Neu: Haustiere

Ihr habt haufenweise Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts gesammelt? Für jeweils 90 Lose könnt ihr euch bei Carl Aufseß drei neue Haustiere als Andenken holen – das Ballonpferd, den Ballonmurloc und den Ballonwolf. Haltet sie aber lieber von spitzen Gegenständen fern.

 

Neu: Todschicke Fische

Die Dunkelmond-Insel ist von allen Seiten vom Meer umgeben, in dem es von interessanten Funden nur so wimmelt. Werft eure Angel aus, und vielleicht habt ihr ja bald einen Abgetrennten Purpurschuppenkopf oder einen Abgetrennten Azurflossenkopf am Haken. Sie sind diese Saison auf dem Jahrmarkt der letzte Schrei.


Wann

Ab dem ersten Sonntag jedes Monats eine Woche lang.

 

Wo

Auf der Dunkelmond-Insel, zugänglich über Portale im Wald von Elwynn (Allianz) und Mulgore (Horde). Ihr könnt die Portale im Wald von Elwynn und in Mulgore kinderleicht erreichen, indem ihr in Sturmwind, Orgrimmar oder Dalaran eine Mystische Magierin des Dunkelmond-Jahrmarkts dafür bezahlt, dass sie euch zu ihnen teleportiert.

Für den Dunkelmond-Jahrmarkt gibt es keine Stufenbeschränkung, ihr könnt aber nur zur Insel reisen, während er geöffnet ist.

 

Währung: Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts

Wenn ihr auf der Dunkelmond-Insel Spiele und Quests abschließt, erhaltet ihr üblicherweise als Belohnung Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts. Diese könnt ihr auf dem Dunkelmond-Jahrmarkt gegen die meisten Gegenstände eintauschen, die dort angeboten werden.


ATTRAKTIONEN

Konzert von Seuchensau

Ölt schon mal eure Stimmbänder, denn jede halbe Stunde spielt Seuchensau in der Moshhöhle wortwörtlich Death Metal.

Tobt euch mit der untoten Band auf der Bühne aus und besiegt den Death-Metal-Ritter, der ihren Auftritt stören will. In diesem Kampf könnt ihr beweisen, dass ihr die ultimativen Superfans seid, indem ihr den Death-Metal-Ritter und seine Ghule bezwingt. Wenn ihr Seuchensau erfolgreich verteidigen könnt, winkt vielleicht sogar ein abgefahrener Preis.

Belohnungen:
  • Gekettelter Käfighelm
  • Leicht gepolsterter Knasthelm
  • Lederbesetzter Knasthelm
  • Stahlverstärkter Knasthelm
  • Mikrofon von Seuchensau
    • Verwandelt euch in den Sänger Devlynn Styx und gebt ein episches Konzert von Seuchensau.
  • Nekromedes, der Todesresonator
    • Erobert mit dieser epischen, transmogrifizierbaren Gitarre die Bühne.

 

Konzert der Tauren Chieftains

Die Tauren Chieftains (Samuro, Sig Nicious, Bergrisst, Mai’Kyl und Häuptling Donnerhaut) treten an der Promenade des Jahrmarkts auf. Sie sind die ganze Woche lang hier, ihr solltet also unbedingt vorbeischauen und zu ihrer unglaublichen Musik /tanzen.

 

Sayge

Das Leben steckt voller Geheimnisse und Wunder, und jeder Abenteurer hat eine andere Geschichte. Besucht den in ganz Azeroth bekannten Wahrsager Sayge, um Einblick in eure Zukunft zu erhalten. Nachdem ihr zwei seiner Fragen beantwortet habt, erhaltet ihr basierend auf euren Antworten einen Stärkungseffekt.

 

Dunkelmond-Karussell

Euch wird schon beim Anblick der Achterbahn des Dunkelmond-Jahrmarkts flau im Magen? Keine Angst, es gibt auch eine etwas weniger rasante Attraktion: das Dunkelmond-Karussell! Ihr könnt euch auf eine Rakete, einen Greifen, einen Wyvern, einen Drachen oder einen Murloc setzen und beschaulich eure Runden drehen. Nach einigen Umrundungen erhaltet ihr den Stärkungseffekt ‘JIPPIE!’, durch den ihr eine Stunde lang mehr Erfahrung und Ruf erhaltet.

 

Streichelzoo

Tretet näher und schaut euch in unserem Streichelzoo exotische Kreaturen aus der Nähe an. Diese Wildtiere der Dschungel, Strände und Wüsten von Azeroth und anderer Welten werden euch den Atem verschlagen. Nehmt aber auf keinen Fall Augenkontakt mit dem Basilisken auf, es sei denn, ihr wollt unbedingt zu Stein werden!


BOSSE DES DUNKELMOND-JAHRMARKTS

Das furchterregende Dunkelmond-Kaninchen und Mondfang versetzen die Außenbereiche des Jahrmarkts in Angst und Schrecken! Es werden tapfere Abenteurer gesucht, die diese Bedrohungen ein für alle Mal zur Strecke bringen. Wenn Spieler diese mythischen Bestien erlegen, die diese mysteriöse Insel durchstreifen, können sie seltene Haustiere und Spielzeuge verdienen.

Wagt euch aber nicht alleine raus! Diese Wälder sind wunderschön, dunkel und unergründlich: Verwendet den Dungeonbrowser, um eure neuen Freunde zu Hilfe zu holen.

Belohnungen vom Dunkelmond-Kaninchen:
  • Dunkelmond-Kaninchen
    • Dieses schlecht gelaunte Kaninchen ist bereit, sich in den Kampf zu stürzen.

 

Belohnungen von Mondfang:
  • Mondflausch
    • Dieser süße, kleine Wolf gehört in die Obhut eines tapferen Helden, damit er nicht zu einem Monster wie Mondfang wird.
  • Mondfangpelz
    • Mit diesem Kopfschmuck könnt ihr Allem und Jedem Angst einjagen.
  • Mondfangs Pfote
    • Mit diesem Spielzeug könnt ihr euch in Mondfang verwandeln.
  • Mondfangs Pelz
    • Beginnt eine Quest, die euch mit 10 Gewinnlosen des Dunkelmond-Jahrmarkts belohnt.
  • Schimmernder Mondstein
    • Erlaubt Spielern, während des Dunkelmond-Jahrmarkts auf Mondfang selbst zu reiten.

 

Segelt von der Insel in Richtung Osten und taucht tief hinab, um Erinys zu bezwingen. Spieler haben die Chance, den Ring der Versprechen zu erhalten, der eine Quest beginnt. Gebt den Gegenstand bei Chester ab, der euch dafür mit dem Spielzeug Ring der gebrochenen Versprechen belohnt.

 

Belohnungen von Erinys:
  • Ring der gebrochenen Versprechen
    • Verwandelt euch in einen von Teufelsenergie durchdrungenen Blutelfen.

 


QUESTS

Wie auf jedem Rummel gibt es auch auf dem Dunkelmond-Jahrmarkt reichlich zu tun. Wenn ihr an den täglichen Minispielen teilnehmt, erhaltet ihr als Belohnung Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts, haufenweise Ruf beim Dunkelmond-Jahrmarkt und vielleicht sogar ein paar andere Überraschungen! Ihr braucht nur ein paar Spieljetons, um an diesen sechs Spielen teilzunehmen, die eure Fertigkeiten, eure Koordination und eure Reaktionszeit auf die Probe stellen.

 

Quests für Berufe

Ihr seid geschickte Handwerker? Der Dunkelmond-Jahrmarkt benötigt eure Hilfe, um den Spaß am Laufen zu halten! Setzt eure Fertigkeiten ein, um den Jahrmarkt zu einem Ort zu machen, an dem jeder Spaß haben kann, und ihr könnt euch auf ein kleines Zeichen der Dankbarkeit freuen. Wenn ihr den Jahrmarkt unterstützt, könnt ihr eure eigenen Fertigkeiten verbessern und so zu noch besseren Handwerkern werden. Und falls euch das noch nicht reichen sollte, bekommt ihr für eure Anstrengungen außerdem noch Spieljetons und Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts!

 

Dunkelmond-Artefakte

Wenn ihr auf dem Jahrmarkt ankommt, könnt ihr euch einen Abenteuerführer des Dunkelmond-Jahrmarkts besorgen. Damit könnt ihr Dunkelmond-Artefakte wie Eroberte Insignien oder einen Geheimnisvollen Zauberfolianten sammeln, während ihr Quests, Dungeons oder Schlachtzüge abschließt oder euch im PvP messt. Diese Artefakte könnt ihr auf dem Jahrmarkt gegen fantastische Preise eintauschen!


TÄGLICHE MINISPIELE

Beweist eure Stärke

Der Spaß auf dem Dunkelmond-Jahrmarkt erstreckt sich auf alle Ebenen von Azeroth! Tötet Kreaturen und sammelt mit eurem praktischen Abenteuerführer des Dunkelmond-Jahrmarkts 250 Grausige Trophäen, die euch Erfahrung und Ehre gewähren.

 

Herausforderung des Feuervogels

Segelt durch den Sternenhimmel und sammelt im Flug mindestens 15 Ringe, um einen Dunkelmond-Spielpreis zu gewinnen. Wenn ihr 50 Ringe sammelt, erhaltet ihr das Spielzeug Lodernde Schwingen, das eurem Charakter eine Stunde lang feurige Flügel verleiht.

Belohnungen: 1 Dunkelmond-Spielpreis und 250 Ruf beim Dunkelmond-Jahrmarkt

Der Erfolg „Brut von Alysrazar“ gewährt euch das Spielzeug Lodernde Schwingen.

 

Hau-den-Gnoll

Zeit, den Hammer auszupacken! Haut aber nicht einfach so drauf los, denn es gibt drei verschiedene Arten von Gnollen: normale Gnolle, Hogger und Baby-Gnolle. Ihr erhaltet einen Punkt, wenn ihr einen normalen Gnoll trefft und drei für Hogger, aber wenn ihr auf ein armes, hilfloses Baby eindrescht, werdet ihr kurzzeitig zu Boden gestoßen. Ihr habt nur 60 Sekunden Zeit, um 30 Punkte zu erreichen!

Belohnungen: 1 Dunkelmond-Spielpreis und 250 Ruf beim Dunkelmond-Jahrmarkt

Der Erfolg „Immer feste druff!“ gewährt euch das Haustier Hogs.

 

Die menschliche Kanonenkugel

Die Blastenheimer 5000 Ultrakanone schießt Besucher des Jahrmarkts auf ein Ziel im Wasser nahe der Promenade im Süden des Geländes. Wenn ihr ins Schwarze trefft, erhaltet ihr fünf Punkte, drei Punkte, wenn ihr die Mitte nur knapp verfehlt, und einen Punkt, wenn ihr etwas weiter entfernt landet. Ihr müsst nur fünf Punkte erzielen, um die Quest abzuschließen!

Belohnungen: 1 Dunkelmond-Spielpreis und 250 Ruf beim Dunkelmond-Jahrmarkt

 

Schießbude

Stellt eure Fertigkeiten an der Schießbude auf die Probe! Ihr habt nur 60 Sekunden Zeit, um 25 Punkte zu erreichen, indem ihr auf die Ziele feuert, sobald sie aufleuchten. Schnelle Schüsse gewähren euch doppelt so viele Punkte wie normale Schüsse, also könnt ihr es euch aussuchen: Lieber schnell feuern oder bedächtig und genau zielen?

Belohnungen: 1 Dunkelmond-Spielpreis und 250 Ruf beim Dunkelmond-Jahrmarkt

 

Schildkröten-Ringwurf

Ihr habt einen Haufen Ringe. Auf dem Rücken einer Schildkröte ist ein Stachel. Habt ihr schon eins und eins zusammengezählt? Ihr habt 10 Versuche und müsst nur dreimal treffen. Kann doch nicht so schwierig sein, oder?

Belohnungen: 1 Dunkelmond-Spielpreis und 250 Ruf beim Dunkelmond-Jahrmarkt

Der Erfolg „Von Ringen und Schildkröten“ gewährt euch das Spielzeug Dunkelmond-Ringwerfer.

 

Panzerkampf-Simulator

Zerstört mit eurem Dunkelmond-Panzer in 60 Sekunden 30 Panzerziele, um einen Dunkelmond-Spielpreis zu erhalten. Wenn ihr 45 Panzerziele zerstört, erhaltet ihr das Spielzeug Dunkelmond-Panzersteuerung. Nehmt euch vor gegnerischen Panzern und Mini-Zeppelinen in Acht!

Belohnungen: 1 Dunkelmond-Spielpreis und 250 Ruf beim Dunkelmond-Jahrmarkt

Der Erfolg „Panzerass“ gewährt euch das Spielzeug Dunkelmond-Panzersteuerung.


TÄGLICHE QUEST FÜR HAUSTIERKÄMPFE

Haustierkampf des Dunkelmonds!

Der Meistertierzähmer Jeremy Feasel erwartet euch und eure Kampfhaustiere! Ihr könnt ihn für nur einen Spieljeton des Dunkelmond-Jahrmarkts herausfordern, und wenn ihr Glück habt, findet ihr in eurem Dunkelmond-Haustierbedarf vielleicht sogar ein Dunkelmond-Auge!

Belohnung: 1 Dunkelmond-Haustierbedarf


DAS GROSSE RENNEN

Begebt euch auf die Promenade und rast über die ganze Landschaft rund um den Dunkelmond-Jahrmarkt. Weicht mit Geschwindigkeitsboosts, Sprungbrettern und anderen Hilfsmitteln und Tricks den Hindernissen auf der Strecke aus und versucht dabei, eine möglichst gute Zeit hinzulegen.

Nur die schnellsten Raser erhalten die Erfolge und die damit verbundenen Belohnungen. Schließt die Rennen auf vier Rennreittieren – Akkuschredder, Zugvogel, Raketenrenner und Rennschreiter – ab, um die hier aufgelisteten Belohnungen zu erhalten!

Schließt „Die ganz große Sause“ innerhalb von 20 Glockenschlägen ab, um diese Preise zu erhalten:

  • Dunkelmond-Spielpreis
    • Schließt die Quest „Willkommen beim Dunkelmond-Rennen“ ab.
  • Dunkelmond-Kanone
    • Großer Akkuschredder: Gold
  • Dunkelmond-Starrer
    • Großer Zugvogel: Gold
  • Steuerung des Renn-MiniZeps
    • Großer Raketenrenner: Gold
  • Karierte Flagge
    • Rowdy der Großen Sause

 

Schließt „Die große Sause“ innerhalb von 11 Glockenschlägen ab, um diese Preise zu erhalten:

  • Blick des Dunkelmonds
    • Akkuschredder: Gold
  • Hinweisschild
    • Zugvogel: Gold
  • Unerschöpfliches Dunkelmond-Feuerwerk
    • Raketenrenner: Gold
  • Phiole des Feuerschluckers
    • Rowdy des Dunkelmond-Rennens

PREISE UND BELOHNUNGEN

Ihr könnt eure hart verdienten Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts gegen allerlei Belohnungen eintauschen! Der Dunkelmond-Jahrmarkt bietet euch eine Vielzahl an interessanten Gegenständen, Transmogrifikationssets, Haustieren und Reittieren.

 

REITTIERE VON HÄNDLERN

Bereist Azeroth stilecht auf vier Reittieren, die ihr auf dem Dunkelmond-Jahrmarkt freischalten könnt. Alle Preise können mit Gewinnlosen des Dunkelmond-Jahrmarkts gekauft werden.

  • Dunkelmond-Tanzbär: Viele Leute mögen Bären. Noch viel mehr Leute mögen tanzende Bären. Zum Spottpreis von nur 180 Gewinnlosen des Dunkelmond-Jahrmarkts könnt ihr eurer Reittiersammlung euren eigenen Tanzbären hinzufügen. Was gibt es Schöneres?
    • Wird von Lhara für 180 Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts verkauft.
  • Schneller Waldschreiter: Dieser wunderschöne Vogel, der nur in den Wäldern der Dunkelmond-Insel beheimatet ist, besitzt ein prächtiges lila Federkleid. Für nur 180 Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts könnt ihr mit ihm auf Abenteuer gehen und die Welt erkunden.
    • Wird von Lhara für 180 Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts verkauft.
  • Dunkelwasserrochen: An alle Angler! Beweist eure Angelkunst (und eure Geduld), indem ihr den großen Fisch an Land zieht – er ist mehr als nur Seemannsgarn. Dieser Rochen wurde bisher nur in den dunklen Gewässern rund um die Dunkelmond-Insel gesichtet und will nur allzu gerne mit euch die Meere von Azeroth und darüber hinaus erforschen.
    • Wird von Galissa Sonnentau für 500 Dunkelmond-Dolchmaul verkauft.

 

HAUSTIERE VON HÄNDLERN

Von Lhara könnt ihr auf dem Dunkelmond-Jahrmarkt für jeweils 90 Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts mehrere Haustiere kaufen. Ihr könnt diese Haustiere auch manchmal in Dunkelmond-Spielpreisen finden.

  • Dunkelmond-Affe
  • Dunkelmond-Junges
  • Dunkelmond-Jungtier
  • Dunkelmond-Schildkröte
  • Dunkelmond-Ballon
  • Dunkelmond-Panzer
  • Dunkelmond-Zeppelin

 

Tauscht eure Gewinnlose gegen Ballon-Haustiere ein, die euch auf euren Abenteuern begleiten! Diese wunderbaren, von Kreaturen inspirierten Ballons werden von Ballonverkäufer Carl Aufseß angeboten.

  • Ballonpferd
  • Ballonmurloc
  • Ballonwolf
  • Dunkelmond-Ballon

 

AUSRÜSTUNG

Ihr könnt eure Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts auch gegen verschiedene kosmetische Gegenstände eintauschen.

Ausrüstung aus klassischen Dungeons

Baruma bietet euch komplette Nachbildungen von klassischen Dungeonsets an. Diese Nachbildungen verfügen zwar über keine Werte und sind nicht für den Kampf geeignet, können aber zur Transmogrifikation eingesetzt werden. Sie können (zu verschiedenen Preisen) für Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts gekauft werden.

Transmogrifikationsgegenstände

  • Umhang des Dunkelmond-Jahrmarkts
  • Schlaghammer des Dunkelmond-Jahrmarkts

 

SPIELZEUGE FÜR GEWINNLOSE

Gelvas Rußgatter verkauft für Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts lustige Spielzeuge und Rummel-Gegenstände. So habt ihr auf euren Reisen immer ein Andenken an den Jahrmarkt mit dabei!

  • Glitzerpony XL (150 Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts)
  • Dunkelmond-Wippe (50 Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts)
  • Dunkelmond-Pfeife (90 Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts)

 

GEGENSTÄNDE FÜR BERUFE

Der Dunkelmond-Jahrmarkt bietet euch eine Vielzahl an Quests, mit denen ihr die Berufe eurer Charaktere jeweils um 5 Punkte verbessern könnt.

Verschiedene Rezepte für Inschriftenkunde der Verheerten Inseln werden von Professor Thaddeus Paleo verkauft: Technik: Dunkelmond-Karte der Legion (Rang 2) (50 Gewinnlose), Technik: Tarot der Prophezeiung (Rang 2) für 5 Gewinnlose und Technik: Tarot der Prophezeiung (Rang 3) für 35 Gewinnlose.

Mit Legion hat auch ein neues Set von Dunkelmond-Karten ihren Weg ins Spiel gefunden. Diese haben die Gegenstandsstufe 835 und können mit Obliterum auf Gegenstandsstufe 875 aufgewertet werden. Sie können das ganze Jahr über von Inschriftengelehrten hergestellt werden, wenn das Rezept auf dem Dunkelmond-Jahrmarkt gekauft wurde.

Dunkelmond-Gegenstände

Bringt ein kleines Stück des Dunkelmond-Jahrmarkts als Andenken mit nach Hause! Hier sind die Gegenstände, die ihr kaufen und sammeln könnt:

  • Dunkelmond-Zylinder
    • Dieser edle Hut erhöht eure gewonnene Erfahrung und Ruf 1 Stunde lang um 10 %. Der Hut wird dabei verbraucht.
  • Tintenschwarzer Trank
    • Habt ihr euch je gefragt, warum die Dunkelmond-Insel von ewiger Finsternis umgeben ist? Diese Magie wurde im Tintenschwarzen Trank eingefangen, mit dem ihr überall und zu jeder Zeit einen ähnlichen Effekt hervorrufen könnt.
  • Dunkelmondblume
  • Dunkelmond-„Tiger“
  • Dunkelmond-„Schwert“
  • Dunkelmond-„Schneeleopard“
  • Dunkelmond-„Nachtsäbler“
  • Dunkelmond-„Puma“
  • Dunkelmond-„Drache“
  • Dunkelmond-„Greif“
  • Dunkelmond-„Murloc“
  • Dunkelmond-„Rakete“
  • Dunkelmond-„Wyvern“
  • Dunkelmondlagerbehälter
    • Diese Tasche mit 16 Plätzen ist perfekt dafür geeignet, eure Gegenstände von der Dunkelmond-Insel aufzubewahren!

 


ERFOLGE

Sobald ihr den Jahrmarkt betretet, könnt ihr Erfolge verdienen. Strengt euch an, erzielt viele Punkte, und schon erhaltet ihr Belohnungen für eure Anstrengungen.

Panzerass

Landet 45 Treffer in der Dampfpanzer-Herausforderung.

Belohnungen: Dunkelmond-Panzersteuerung

Brut von Alysrazar

Fliegt während eines Fluges in der Herausforderung des Feuervogels durch 50 lodernde Ringe.

Belohnungen: Lodernde Schwingen

Von Ringen und Schildkröten

Werft beim Ringwurfspiel erfolgreich 10 Ringe auf Dubenko, die Dunkelmond-Schildkröte.

Belohnungen: Dunkelmond-Ringwerfer

Immer feste druff!

Erringt 45 Punkte in einer Runde von „Hau-den-Gnoll“.

Belohnungen: Hogs’ beschlagenes Halsband

Erfolge der Rennspiele

Rowdy des Dunkelmond-Rennens

Schließt „Die große Sause“ mit dem Rennschreiter innerhalb von 11 Glockenschlägen ab.

Belohnungen: Phiole des Feuerschluckers

Rowdy der Großen Sause Schließt „Die ganz große Sause“ mit dem Rennschreiter innerhalb von 20 Glockenschlägen ab.

Belohnungen: Karierte Flagge

Raketenrenner: Gold

Schließt „Die große Sause“ mit dem Raketenrenner innerhalb von 11 Glockenschlägen ab.

Belohnungen: Unerschöpfliches Dunkelmond-Feuerwerk

Großer Raketenrenner: Gold

Schließt „Die ganz große Sause“ mit dem Raketenrenner innerhalb von 20 Glockenschlägen ab.

Belohnungen: Renn-MiniZep

Zugvogel: Gold

Schließt „Die große Sause“ mit dem Zugvogel innerhalb von 11 Glockenschlägen ab.

Belohnungen: Hinweisschild

Großer Zugvogel: Gold

Schließt „Die ganz große Sause“ mit dem Zugvogel innerhalb von 20 Glockenschlägen ab.

Belohnungen: Dunkelmond-Starrer

Akkuschredder: Gold

Schließt „Die große Sause“ mit dem Akkuschredder innerhalb von 11 Glockenschlägen ab.

Belohnungen: Blick des Dunkelmonds

Großer Akkuschredder: Gold

Schließt „Die ganz große Sause“ mit dem Akkuschredder innerhalb von 20 Glockenschlägen ab.

Belohnungen: Dunkelmond-Kanone


PVP

Dunkelmond-Todesgrube

Glaubt ihr, dass ihr es draufhabt? Wie lange könnt ihr dem Ansturm standhalten? Habt ihr das Zeug dazu, alle Gegner zu besiegen und euch den Preis für Grubenkämpfer zu holen? Ab Mitternacht könnt ihr alle drei Stunden um den Preis kämpfen. Die Grube ist aber jederzeit geöffnet, wenn euch nur der Sinn nach blinder Zerstörung steht. Wenn ihr gewinnt, könnt ihr die Quest „Meisterhafter Grubenkämpfer“ beginnen, die euch mit dem Schmuckstück Meisterhafter Grubenkämpfer belohnt.


HAUSTIERKÄMPFE

Fordert die Kampfhaustiermeister des Dunkelmond-Jahrmarkts zum Kampf. Wenn ihr sie besiegt, könnt ihr das Dunkelmond-Auge und Kalle die Qualle gewinnen!


Tretet näher! Der nächste Dunkelmond-Jahrmarkt öffnet vom 7. bis 13. April seine Pforten und kehrt nächsten Monat am 5. Mai wieder zurück. Worauf wartet ihr noch? Holt euch die Preise!

 

 

(via)

Patch 8.2: Build 29970 wird bald auf den PTR aufgespielt

$
0
0

Wie bereits von Game Director Ion Hazzikostas in seinem Interview mit der Internetseite pcgamer.com erwähnt wurde, sind die Entwickler von World of Warcraft aktuell mit den Vorbereitungen für den baldigen Start des öffentlichen Testservers zu Patch 8.2: Rise of Azshara beschäftigt. Passend zu diesem Aussagen haben die verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment in der Nacht von gestern auf heute nun endlich den Build 29970 von Patch 8.2 zu ihrem CDN (Content Delivery Network) hinzugefügt. Auch wenn die findigeb Data Miner von WoWhead dadurch auf die Existenz dieses kommenden Builds aufmerksam wurden, so sind die Daten dieser kommenden Spielversion ohne eine offiziell gestartete Testphase zum jetzigen Zeitpunkt leider noch verschlüsselt. Aus diesem Grund können Data Miner im Moment auch noch keinen Blick darauf werfen, was für Neuerungen in Patch 8.2: Build 29970 enthalten sind.

Auch wenn es aufgrund dieser Verschlüsselung im Moment noch keine neuen Informationen zu Patch 8.2: Rise of Azshara gibt, so spricht der Fund der Data Miner aber zumindest dafür, dass der Starttermin für die auf dem öffentlichen Testserver stattfindende Testphase dieses Content Updates bereits in greifbare Nähe gerückt ist.  Da die Entwickler sich in der Vergangenheit für den Start solcher Testphasen kaum an feste Termine oder Tage gehalten haben, könnte der PTR zu Patch 8.2 ab jetzt also beinahe jeden Tag starten. Wer jetzt also schon gespannt auf neue Informationen zu Patch 8.2 wartet, der wird sich nicht mehr lange gedulden müssen.

 

(via)

Diablo: Ein weiterer Hinweis auf eine Netflix-Serie

$
0
0

Einigen besonders aufmerksamen Fans des Universums von Diablo ist vor Kurzem interessanterweise aufgefallen, dass die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment am 08. März 2019 scheinbar einen Antrag dafür einreichten, um sich den Namen “Diablo” als einen weiteren Trademark zu sichern. Dabei ist dieser Antrag allerdings nicht auf Computerspiele etc. ausgelegt, sondern er erwähnt zur Freude vieler Spieler geplante herunterladbare Filme (oder ähnlichen Content), die auf dem Universum eines Computerspiels basieren und in der Zukunft über einen Video-on-Demand-Service angeboten werden sollen.

Auch wenn der Antrag zu diesem Trademark ansonsten keine weiteren konkreten Informationen zu kommenden Projekten beinhaltet, so passt er spannenderweise aber perfekt zu einigen von Drehbuchschreiber Andrew Cosby in der Vergangenheit veröffentlichten Tweets. Der aussagekräftigste dieser Tweets stammt aus dem September 2018 und bestätigt, dass dieser Drehbuchschreiber sich damals in finalen Verhandlungen mit Activision und Netflix über seine möglichen Rollen bei der Produktion einer geplanten animierten Diablo-Serie befand. Aufgrund dieses leider kurz nach seiner Veröffentlichung bereits wieder gelöschten Tweets können Spieler jetzt auf jeden Fall eine direkte Verbindung zwischen dieser Netflix-Serie und dem im neuen Trademark erwähnten Video-on-Demand-Service herstellen.

Zusätzlich dazu hat Andrew Cosby im März 2019 auf Twitter verkündet, dass er aktuell zwar an einem wirklich super coolen neuen Projekt arbeitet, aber er leider noch keine Informationen dazu mit der breiten Fangemeinde teilen darf. Dieser zweite Tweet klingt ganz danach, als wären die Verhandlungen mit Activision und Netflix sehr positiv verlaufen. Sollte diese Vermutung stimmen, dann ist die Arbeit an einer animierten Netflix-Serie rund um das Universum von Diablo vermutlich schon in eine Phase fortgeschritten, die das Sichern des entsprechenden Trademarks notwendig machte.

 

 

(via)

Viewing all 10560 articles
Browse latest View live