Quantcast
Channel: JustBlizzard
Viewing all 10560 articles
Browse latest View live

BfA: Die Gegenstandsstufe einiger Belohnungen soll erhöht werden

$
0
0

Am nächsten Mittwoch, den 24. April 2019 werden die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment die wöchentlichen Wartungsarbeiten von World of Warcraft unter anderem dazu nutzen, um sowohl die mythische Schwierigkeit als auch den Raidfinder für den brandneuen Raid Tiegel der Stürme in der europäischen Spielregion freizuschalten. Um über das LFR-Tool in die schwächte Variante dieses Raids zu gelangen, benötigten die Charaktere der Spieler mindestens eine durchschnittliche Gegenstandsstufe von 350 Punkten.

Um das Erreichen der für das LFR-Tool benötigten Voraussetzung ein wenig einfacher zu gestalten und den Spielern beim Ausrüsten ihrer Twinks zu helfen, möchten die verantwortlichen Entwickler laut einem in der vergangenen Nacht von Community Manager Bornakk veröffentlichten Bluepost am kommenden Mittwoch auch noch die Belohnungen einiger ausgewählter Inhalte des Spiels ein wenig aufwerten. Aufgrund dieser anstehenden Erhöhung der Gegenstandsstufe einiger Belohnungen werden Weltquests den Spielern in Zukunft Gegenstände mit einem Itemlevel von bis zu 370 überlassen und die gelegentlich an die im World PvP unterliegende Fraktion verteilte Quest Ungleichgewicht der Kräfte überlasst den Spielern bald Beute mit einem Itemlevel von 385. Zusätzlich dazu wollen die Entwickler die Belohnungen der Abgesandtenquests verbessern, weshalb Azeritgegenstände aus diesen Aufgaben in Zukunft eine Gegenstandsstufe von 400 und normale Ausrüstungsteile eine Gegenstandsstufe von 395 besitzen werden.

 

Upcoming Item Level Increase

Raid Finder (and Mythic) difficulty for Crucible of Storms will open next week, April 23. Similar to Battle of Dazar’alor, you will need an average item level of 350 to queue for it. To help ensure players get raid ready, we are increasing the maximum item level for certain World Quests rewards. This will include the following:

  • World Quest rewards will go up to ilvl 370 (from 360)
  • Emissary equipment will go up to ilvl 395 (from 385)
  • Emissary Azerite Armor will go up to ilvl 400 (from 385)
  • Against Overwhelming Odds (when available) will go up to ilvl 395 (from 385)

 

Once the update is live it will affect active rewards like the Emissaries, so you may want to plan for when you will turn those in.

 

 

(via)


Overwatch: Die elfte Folge von „UnderWatched“

$
0
0

Gestern Abend veröffentlichen die Mitarbeiter des noch immer bei vielen Spielern äußerst beliebten YouTube Kanals CarbotAnimations ein neues Video mit dem vielversprechenden Titel „Every Hero Song“, bei dem es sich um die mittlerweile bereits elfte vollwertige Episode ihrer komplett auf Overwatch basierenden Webserie „UnderWatched“ handelte. Dabei stellt dieses neue Video dann allerdings nicht eine simple Episode dieser amüsanten Webserie dar, sondern diese neue Folge wurde von den Verantwortlichen scheinbar absichtlich als ein in Kombination mit dem Musiker „Kyle Okaly“ entstandenes Musikvideo zu Overwatch erschaffen. In diesem Stück zählt dieser musikalische YouTber nacheinander beinahe alle in diesem Hero Shooter vorhandenen Helden auf und beschreibt jeweils auf eine sehr amüsante Weise, was für Besonderheiten eigentlich die verschiedenen Charaktere ausmachen. Dazu kommt dann noch das von Carbot beigesteuerte Bildmaterial, welches die im Lied erwähnten Momente auf eine äußerst amüsante Weise darstellt. Wer bereits viel Zeit in Overwatch investiert hat und viele der lustigsten oder absurdesten Eigenschaften der Helden kennt, der sollte an dieser Episode auf jeden Fall seine Freude haben.

 

(Hinweis: Da der Text im eigentlichen Video nur schwer zu verstehen ist, findet ihr unter der Folge auch noch ein reines Misikvideo ohne Bilder oder Soundeffekte.)

 

Heroes: Ein Teaser für neue Inhalte

$
0
0

Zur Überraschung eines Großteils ihrer Community veröffentlichten die Entwickler von Heroes of the Storm im Verlauf des gestrigen Tages ein sehr interessant aussehendes neues Bild auf Twitter, welches höchstwahrscheinlich einen ersten Teaser für den nächsten spielbaren Helden dieses Titels darstellt. Diese neue Grafik zeigt den Spielern einen goldenen Lichteffekt, der die Form einer blitzenden Kugel besitzt. Dieses strahlende Licht befindet sich dabei dann auf einer Unterlage, die zwar hauptsächlich in einem dunklen Blau gehalten ist, aber an den oberen beiden Ecken recht auffällige goldene Elemente besitzt. Im Gegensatz zu sonst beinhaltet dieser Teaser keine Worte oder weiteren Hinweise der Entwickler.

Was die Deutung dieses erneuten Teasers betrifft, so tippen die meisten Spieler in den sozialen Netzwerken im Moment darauf, dass diese Grafik einen recht eindeutigen Hinweis auf den bereits durch ein unbestätigtes Leak enthüllten Heldne Anduin Wrynn darstellt. Die hell leuchtende Kugel würde in diesem Fall das heilige Licht darstellen, welches die Grundlage für die Fähigkeiten dieses Charakters bildet und sogar einen starken Einfluss auf die von Anduin verkörperten Charaktereigenschaft hat. Zusätzlich dazu handelt es sich bei dem Blau und Gold des Hintergrunds um die Farben von Sturmwind und der Allianz. Zusammen sprechen diese Elemente also für einen neuen Helden, der zu den Menschen von Sturmwind gehört und das heilige Licht anbetet.

 

Patch 8.2: Eine Questreihe rund um Magni und das Herz von Azeroth

$
0
0

Der mittlerweile bereits seit einigen Tagen auf dem öffentlichen Testserver von World of Warcraft vorhandene Patch 8.2: Rise of Azshara wird unter anderem eine Reihe von brandneuen Questreihen mit sich bringen, die den Spielern dieses MMORPGs die fortlaufende Hintergrundgeschichte von Battle for Azeroth näher bringen sollen. Eine dieser tollen neuen Aufgaben dreht sich um Magni Bronzebart, Mutter und die Drachenschwärme von Azeroth und dient im Grunde einfach nur dazu, um die Spieler mit der Schmiede für das Herz von Azeroth und der Funktionsweise der damit verbundenen Essenzen vertraut zu machen. Trotz dieser Hintergründe erzählt diese Questreihe eine interessante Geschichte, die die in den letzten Jahren etwas in den Hintergrund gerückten Drachenschwärme wieder mehr in den Vordergrund der Handlung rücken könnte. Wer jetzt gerne mehr über diese Aufgabe erfahren möchte und kein Problem mit Spoilern hat, der findet folgend sowohl einen Mitschnitt eines Livestreams von dem bekannten YouTuber Nobbel als auch eine Beschreibung der gesamten Questreihe.

Nobbel: Checking out that sexy 8.2 PTR von nobbel87 auf www.twitch.tv ansehen

 

Zusammenfassung der Questreihe:

  • Die Questreihe startet bei einem Erdelementar in Dazar’alor oder Boralus. Das Elementar schickt die Spieler zu Magni in der Herzkammer.
  • In der Herzkammer erklärt Magni den Spielern, dass Mutter ihre in der letzten Questreihe gestarteten Berechnungen abgeschlossen hat. Nach einer kurzen und noch nicht auf dem PTR vorhandenen Zwischensequenz werden die Spieler ausgeschickt die Essenzen der Macht in der Spielwelt zu sammeln. Die erste Essenz befindet in dem Hort von Neltharion im Hochberg.
  • Außerhalb des Horts treffen die Spieler auf Geistwandler Ebenhorn, der davon ausgeht, dass die gesuchte Essenz ein Echo der Mächte der Drachenschwärme ist. Navarogg tunnelt die Spieler in das Innere des Horts.
  • Im Hort angekommen müssen Spieler wütende Elementarwesen durch das Versiegeln von vier Rissen beruhigen. Ebenhorn spürt, dass die gesuchte Essenz von einem riesigen Erdelementar zurückgehalten wird. Hier müssen Spieler sich im Kampf beweisen.
  • Nach ihrem Sieg erhalten die Spieler die gesuchte Essenz. Geistwandler Ebenhorn möchte die Spieler in die Herzkammer begleiten, um sein Fachwissen mit ihnen zu teilen.
  • In der Herzkammer wird der Geistwandler Magni und Mutter vorgestellt und Spieler dürfen sich über den ersten Rang ihrer ersten Essenz freuen. Die nächste Aufgabe schickt sie zum Berg Hyal.
  • Zu diesem Zeitpunkt treffen die Spieler auch noch auf Kalecgos, der außerhalb der Kammer auf sie wartet und sie über einen Angriff der Leere auf dem Smaragdgrünen Traum informiert. Er bittet die Spieler um ein Treffen mit dem grünen Drachen Merithra in Val’sharah.
  • In Hyjal ist der Bereich unter den Wurzeln von Nordrassil voll mit wütenden Azeritelementaren. Die Spieler müssen erst einmal viele kleine Elementare töten und danach dann einen gewaltigen Azeritriesen töten. Magni erwähnt an dieser Stelle, dass das Herz von Azeroth zum Heilen gedacht ist und keinen Schaden zufügen sollte. Spieler sollen zu diesem Zeitpunkt zur Herzkammer zurückkehren.
  • In der Herzkammer bemerkt Magni ein Problem am Maelstrom und lässt Mutter die Spieler an diesen Ort teleportierten.
  • Der Maelstrom wurde ebenfalls von wütenden Azeritelementaren überrannt, weshalb die Spieler erneut einschreiten und kämpfen müssen.
  • Die Bitte von Kalecgos führt die Spieler nach Val’sharah, wo die Spieler auf den grünen Drachen Merithra treffen. Dieser Drache bringt die Spieler in den Traum, wo sie Essenzen sammeln, die Kreaturen der Leere vernichten und grüne Drache aufwecken müssen. Scheinbar zieht die Leere die Energie aus den Drachen, weshalb sie nicht mehr aufwachen können. Die Spieler müssen daher tiefer in den Traum reisen.
  • Die nächste Quest erfordert von den Spielern, dass sie drei gewaltige Leerententakel zerstören müssen. Danach starten die Spieler ein Ritual, welches die Essenz aus dem Hort von Neltharion reinigt und ihnen den zweiten Rang dieses Items einbringt. Spieler müssen danach dann in die Herzkammer zurückkehren und sich dort mit Merithra treffen.
  • Die nächste Quest stammt ebenfalls von Kalecgos und schickt die Spieler auf die Suche nach Alexstraza im Schattenhochland.
  • Kalecgos kann im Schattenhochland allerdings nicht direkt zu dem Lager der roten Drachen fliegen, weil eine dunkle Macht ihn aus dem Himmel fernhält. Die Spieler müssen sich daher am Boden zu diesem Ort bewegen und unterwegs einige von der Leere beeinflusste Drachen töten.
  • Im Lager angekommen treffen die Spieler auf Alextraza, die gerade gemeinsam mit Kalecgos gegen den voll ausgewachsenen Zwielichtdrachen Vexiona kämpft. Spieler müssen fünf rote Drachen retten. Vexiona möchte scheinbar alle Drachen in Zwielichtdrachen verwandeln. Am Ende flüchtet sie und Alextraza folgt ihr. Die Spieler springen auf Kalecgos und fliegen hinterher.
  • Kalecgos und Alextraza werden plötzlich von Leerenwesen angegriffen und betäubt. Die Spieler müssen die Monster zerstören und die Drachen befreien. Danach friert Kalecgos Vexiona in einem Eisblock ein und Alexstraza informiert die Zwielichtdrachen darüber, dass die Drachenschwärme die Welt mir ihrem Leben verteidigen werden. Am Ende fliegt Vexiona erneut und warnt die Spieler davor, dass sie weitere Verbündete finden wird.
  • Die Spieler erhalten eine verlorene Schuppe von Alexstraza und treffen diese rote Drachendame in der Herzkammer. Dafür werden sie mit dem dritten Rang ihrer Essenz belohnt.
  • Kalecgos informiert die Spieler darüber, dass er ihnen ein Fragment seines eigenen Schwarms überlassen kann. Dadurch besteht die Essenz dann aus Mächten von vier verschiedenen Drachzenschwärmen und wird auf eine legendäre Seltenheit aufgewertet. Dadurch schalten die Spieler einen besonderen kosmetischen Effekt frei.
  • An dieser Stelle wird eine noch nicht auf dem PTR vorhandene Zwischensequenz gezeigt.

 



 

 

(via)

Heroes: Ein weiterer Teaser für neue Inhalte

$
0
0

Gestern Abend haben die Entwickler von Heroes of the Storm einen weiteren neuen Teaser zu dem nächsten spielbaren Helden für diesen Titel auf Twitter veröffentlicht, der allen Fans dieses Hero Brawlers einige weitere Anhaltspunkte dazu liefern soll, welcher Charakter aus den Universen von Blizzard Entertainment als Nächstes in Heroes of the Storm auftauchen wird. Während der gestern vorgestellte erste Teaser zu dieser Neuerung einfach nur aus einem leuchtenden Ball aus Energie bestand, so zeigt der zweite Teaser den Spieler aber schon wesentlich mehr. In dem zweiten Bild wird die goldene Kugel von einem Schwert umschlossen, welches eine sehr bekannte Optik besitzt und vielen Fans von World of Warcraft bekannt vorkommen sollte.

Bei dem in diesem Teaser dargestellten Schwert handelt es sich nämlich um die Klinge Shalamayne, die in der Vergangenheit von Varian Wrynn getragen wurde und sich seit dem Start von Battle for Azeroth in den Händen von Anduin Wrynn befindet. Aus diesem Grund ist dieses Schwert ein sehr eindeutiger Hinweis darauf, dass es sich bei Anduin Wrynn um den nächsten spielbaren Helden für Heroes of the Storm handelt. Wenn die Entwickler ihrer bisherigen Vorgehensweise treu bleiben, dann sollte dieser Charakter irgendwann im Verlauf der nächsten Tage durch eine Nachricht auf Twitter bestätigt werden.

Patch 8.2: Drei mechanische Reittiere aus Mechagon

$
0
0

Der seit einigen Tagen auf den öffentlichen Testservern von World of Warcraft vorhandene Patch 8.2: Riese of Azshara wird neben zwei neuen Zonen, einem neuen Raid und den Essenzen für das Herz von Azeroth unter anderem auch noch eine Vielzahl von brandneuen Reittieren mit sich bringen, die daran interessierte Personen dann durch viele verschiedene Quellen freischalten können werden. Zu diesen neuen Mounts gehören die drei mechanischen Spinnenreittiere Rusty Mechanocrawler, Scrapforged Mechaspider und Mechagon Peacekeeper, die zwar alle das gleiche Modell eines Roboters mit vier Beinen besitzen, aber von den verantwortlichen Designern zumindest mit verschiedenen Färbungen ausgestattet wurden. Diese drei neuen Reittiere sind dabei dann an die neue Zone Mechagon gebunden und können von Spielern entweder als Beute eines Bosses, als Belohnung von Rare Mobs oder als Endergebnis einer Questreihe erhalten werden. Damit ihr euch schon jetzt ein Bild von diesen vielversprechenden neuen Mounts machen könnt, findet ihr folgend sowohl ein Vorschauvideo als auch einige Bilder zu diesem drei neuen Reittieren.

Rusty Mechanocrawler:

Scrapforged Mechaspider:

  • Quelle: Dieses Mount ist die Belohnung für die bisher leider noch unbekannte Quest „Drive It Away Today“ in Mechagon.

Mechagon Peacekeeper:

  • Quelle: Dieses Reittier kann bei der HK-8 Aerial Oppression Unit in dem Mechagon-Dungeon droppen.


(via)

WoW: Das Nobelgartenfest 2019

$
0
0

Heute Vormittag gegen 10:00 Uhr startete in der europäischen Spielregion von World of Warcraft zum wiederholten Male das komplett auf den derzeit stattfindenden Osterfeiertagen basierende Nobelgartenfest, welches bis zum 29. April 2018 aktiv in diesem MMORPG laufen wird und allen daran interessierten Personen auch in diesem Jahr wieder das Sammeln von bunten Eiern in  einigen ausgewählten Zonen der alten Spielwelt ermöglicht. Durch das Zusammentragen dieser versteckten Ostereier können die Spieler dann eine Reihe von Erfolgen, mehrere sehr niedliche Haustiere, amüsante Fun Items und einige rein kosmetische Ausrüstungsteile für ihren Account freischalten. Um bereits seit vielen Jahren aktive Spieler für die Teilnahme an diesem Ingame Event zu motivieren, haben die Entwickler in diesem Jahr neben drei neuen kosmetischen Kopfbedeckungen auch noch einen weiteren besonderen Ruhestein zu dem Sortiment der Event-Händler hinzugefügt. Alle weiteren Informationen zu diesem Feiertag findet ihr in der folgenden Übersicht.

 

 

Neuerungen im Jar 2019:

Im Jahr 2019 können die Spieler von World of Warcraft die folgenden neuen Gegenstände bei den Händlern dieses Events erwerben:

 

 

 

 

Das Sammeln von Ostereiern:

Sowohl Horde als auch Allianz können während dieser Feiertage in den Ortschaften in ihren jeweiligen Startgebieten unterschiedliche gefärbte Eier aufsammeln. In diesen versteckten Gegenständen befindet sich immer die als Währung fungierende Nobelgartenschokolade und zusätzlich dazu in manchen Fällen auch noch ein verhältnismäßig seltener Gegenstand. Obwohl die Eier teilweise auch außerhalb der jeweiligen Stadtmitte spawnen können, so sind die dekorativen Gegenstände und die Gebäude an diesen Orten im Grunde aber die idealen Stellen, um schnell viele Stücke Schokolade zu sammeln.

Damit die Suche nach den Eiern etwas schneller vonstattengeht, können Spieler durch eine Quest in einem der Startgebiete einen in der Nebenhand getragenen Eierkorb für ihren Helden freischalten. Dieser erhöht euer Bewegungstempo beim Sammeln um 60%.

noble-garden-ss55-full

 

 

An folgenden Orten lassen sich die Ostereier finden:

Allianz: Azurwacht, Kharanos, Dolanaar, Goldhain

Nobelgarten Zone 2 (1) Nobelgarten Zone 2 (2) Nobelgarten Zone 2 (3) Nobelgarten Zone 2 (4)

 

Horde:  Klingenhügel, Falkenplatz, Dorf der Bluthufe, Brill

Nobelgarten Zone (1) Nobelgarten Zone (2) Nobelgarten Zone (3) Nobelgarten Zone (4)

 

Neutral: Shattrath

TerokkarForest Nobelgarten

 

 

 

Die Event-Händler

Natürlich wird es für diese Festivitäten auch wieder eine Reihe von Händlern geben, die an diesem Event teilnehmende Personen mit ganz besonderen Waren versorgen. Interessanterweise sind die weiter unten aufgeführten Waren allerdings nicht nur auf den Verkauf durch diese Händler begrenzt, sondern Spieler können sie mit etwas Glück auch noch in den Ostereiern in den Startgebieten finden.

 

 

 

 

Erfolge zu Ostern:

Passend zum Event wird es auch wieder eine ganze Reihe von Erfolgen geben. Der Meta Erfolg „Nobelgärtner“ wird euch zudem mit dem Titel „Der Noble/Die Noble“ belohnen.

Ich hab eins gefunden!:

  • Ihr müsst dazu nur ein bunt gefärbtes Ei in einem eurer Startgebiete öffnen.

 

Schokoholiker:

  • Einfach Ostereier öffnen, bis ihr 100 Stück Nobelgartenschokolade habt und diese dann mit Rechtsklick aufessen. Dabei gibt es davor für das Essen von 25 Stücken Schokolade auch noch den Erfolg „ Schokoladenliebhaber„.

 

Wüstenblume:

  • Zuerst müsst ihr euch für 50 Stück Nobelgartenschokolade eine Frühlingsrobe kaufen. Diese nutzt ihr dann im Ödland, Silithus, Desolace, Tanaris und in Tausend Nadeln.

 

Errötende Braut:

  • Küsst jemanden in einem eleganten Kleid, während Ihr ein weißes Smokinghemd und eine schwarze Smokinghose tragt. Die beiden Items kosten jeweils 25 Stück Schokolade.

 

Hartgekocht:

  • Diesen Erfolg müsst ihr entweder zu zweit machen oder hoffen, dass sich grade einige Spieler in der Nähe aufhalten. Ihr müsst zu den Heißen Quellen von Golakka im Krater von Un’Goro reisen und dort von einem anderen Spieler in einen Hasen verwandelt werden. Dies kann jeder machen, wenn er vorher für 10 Stück Schokolade einen „Blühenden Zweig“ gekauft hat. Nehmt am besten einen mit um den Gefallen zu erwidern. Danach einfach als Hase abwarten, bis ihr ein Ei gelegt habt.

 

Frühlingsgefühle:

  • Findet für Euren Frühlingshasen einen Artgenossen zum Kuscheln in jedem eurer Anfangsgebiete, in dem das Nobelgartenevent stattfindet.

 

Nobelgarten:

  • Kauft euch für 5 Schokoladenstücke einbunt gefärbtes Ei beim Händler und platziert dieses dann in Silbermond/Sturmwind (je nachdem welcher Fraktion ihr angehört).

 

Von Hasen und Häschen:

  • Ihr müsst euch für 50 Stück Schokolade „Frühlingsblumen“ beim Händler kaufen und diese dann auf einen weiblichen Vertreter jeder Rasse werfen. Dabei müssen die Ziele mindestens Level 18 sein und am einfachsten geht das Ganze in einer neutralen Hauptstadt. Ansonsten wäre es clever nach Sturmwind/Orgrimmar zu fliegen und dort von den Dächern aus zu werfen.

 

 

Erfolge, die nicht zum Meta gehören:

Dem Anlass entsprechend gekleidet:

  • Entdeckt ein elegantes Kleid, indem Ihr die bunt gefärbten Eier während des Nobelgartenfests öffnet.

 

Smoking und Häschen:

  • Findet das weiße Smokinghemd und die schwarze Smokinghose, indem Ihr die bunt gefärbten Eier während des Nobelgartenfests öffnet.

 

 

 

Eier bei Ji-Kun:

Auch wenn Spieler diese Eier nicht sammeln können, so gleichen die Eier im Nest des Bosses Ji-Kun im Thron des Donners während der kommenden Woche doch einfachen Ostereiern.

 

(via)

Heroes: Kevin M. Johnson hat Blizzard verlassen

$
0
0

Update: Wie bereits in dem vor zwei Monaten veröffentlichten Originalartikel erwähnt wurde, ist der Creative Content Lead Kevin M. Johnson vor einiger Zeit von Heroes of the Storm zu einem anderen namenlosen Projekt bei Blizzard Entertainment gewechselt. Scheinbar konnte sein neuer Arbeitsplatz diesen erfahrenen Entwickler aber nicht lange begeistern, weshalb er sich vor Kurzem dazu entschieden hat dieses Entwicklerstudio komplett zu verlassen und einen neuen Weg einzuschlagen. Einer am vergangenen Freitag auf Twitter veröffentlichten Nachricht von Kevin M. Johnson zufolge handelte es sich bei dem 19. April 2019 nämlich bereits um seinen letzten Arbeitstag bei Blizzard Entertainment. Was seine Pläne für die Zukunft betrifft, so geht aus den Tweets von Kevin M. Johnson eigentlich nur hervor, dass er seine Komfortzone verlassen und einige Risiken eingehen möchte. Was genau damit gemeint ist, wird die Zukunft zeigen.

Originalartikel:

Auch wenn Spieler außerhalb der Community von Heroes of the Storm vermutlich wenig mit dem Entwickler Kevin M. Johnson (Cloaken) anfangen können, so hat dieser Mitarbeiter von Blizzard Entertainment in den vergangenen Jahren innerhalb der Fangemeinde dieses Team Brawlers interessanterweise einen gewissen Kultstatus erreicht. Diese Beliebtheit bei den Spielern basierte hauptsächlich darauf, dass Kevin M. Johnson(Cloaken) in seiner Rolle als Creative Content Lead unter anderem beinahe allen zu Heroes of the Storm veröffentlichten Vorschauvideos und Hero Spotlights seine Stimme lieh und sich in jeder dieser Aufnahmen immer freudig mit seinem Namen vorstellte. Aufgrund dieser Beliebtheit hat dieser Entwickler vor einiger Zeit sogar einen eigenen Ansager in diesem Spiel erhalten, der von allen daran interessierten Personen für Gold im Ingame Shop erworben werden kann.

Zur Überraschung und zum Frust der Fangemeinde von Heroes of the Storm hat Kevin M. Johnson nun allerdings vor einigen Tagen auf Twitter verkündet, dass er seinen Posten im Entwicklerteam von Heroes of the Storm vor Kurzem aufgegeben hat und in Zukunft nicht mehr länger an diesem Team mitarbeiten wird. Dabei hat dieser Entwickler sich allerdings nicht komplett von seinem Arbeitgeber getrennt, sondern er ist einfach nur in ein Team für ein anderes Spiel dieses Studios gewechselt. Somit gehört Kevin M. Johnson scheinbar zu der Masse von Entwicklern, die aufgrund der Ende des vergangenen Jahres durchgeführten Reduzierung des für Heroes of the Storm verantwortlichen Entwicklerteams von diesem Projekt abgezogen und auf die restlichen Titel von Blizzard aufgeteilt wurden. An was für einem Spiel dieser Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Moment arbeitet und ob wir in der Zukunft erneut von ihm hören werden, steht im Moment leider noch nicht fest.

 


Patch 8.2: Einige Hinweise zu dem Bienen-Reittier

$
0
0

Bereits in der geschlossenen Beta von Battle for Azeroth konnten findige Data Miner ein interessantes neues Reittier für die Spieler von World of Warcraft ausfindig machen, welches das Modell einer gewaltigen Biene mit einem gepolsterten Sattel auf dem Rücken verwendete. Auch wenn sich dieses Mount einer überraschend großen Beliebtheit innerhalb der Community erfreute und eine große Fangemeinde aufstellen konnte, so sind die Entwickler zum Unmut vieler Spieler bisher aber noch nicht dazu gekommen, diese Biene auch tatsächlich in ihr MMORPG einzubauen. Aus diesem Grund hoffen die Fans dieses Mounts bei jedem neuen Content Update für WoW darauf, dass die Verantwortlichen sich endlich eine Quelle für diese Biene überlegt haben und dieses Reittier daher in WoW einbauen werden.

Passend zu den Wünschen dieser Spieler konnten Data Miner in dem vor beinahe einer Woche auf dem öffentlichen Testserver von World of Warcraft aufgespielten Patch 8.2: Rise of Azsahra nun einige Hinweise darauf entdecken, dass Spieler dieses Bienen-Reittier in diesem Update endlich erhalten können werden. Bei diesen Hinweisen handelte es sich um mehrere neue Fraktionen mit Bienennamen wie beispielsweise Drohne oder auch Königin und mehrere Effekte, die Spielern scheinbar für das Abgegeben bestimmter Gegenstände insgesamt 60 Rufpunkte bei einer nicht näher genannten Ruffraktion gewähren. Zusammen deuten diese Funde auf in der Spielwelt vorhandene Gegenstände hin, deren Abgabe bei bestimmten NPCs den Spielern Ruf bei den Bienen einbringt und sie langsam durch die Ränge des Bienenstocks aufsteigen lässt.

Zusätzlich dazu gibt es in den Spieldaten von Patch 8.2: Rise of Azshara aktuell auch noch eine Reihe an normalen Quests mit einer Verbindung zu Bienen. Diese kommenden Aufgaben erfordern scheinbar von den Spielern, dass sie das schon jetzt im Spiel vorhandene Haustier Bumbles beschwören und mit dieser Biene zu einem anderen NPC reisen, der die Sprache der Bienen versteht. Die Namen der Quests sprechen dabei dann für eine Questreihe, in der eine neue Königin einen Bienenstock übernimmt und die Spieler die alte Ordnung verteidigen oder wiederherstellen müssen.

Ob es das Bienen-Reittier dann als Belohnung für das Sammeln von Ruf, das Abschließen der Questreihe oder eine andere noch nicht bekannte Tätigkeit gibt, steht im Moment leider noch nicht fest. Genauere Informationen sollten folgen, wenn die Veröffentlichung von Patch 8.2 wesentlich näher gerückt ist.

Die Fraktionen der Bienen:

 

Die Effekte für Ruf:

 

Die normalen Quests:

 

 

(via)

Heroes: Die PTR Patchnotes vom 22. April

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute haben die für Heroes of the Storm verantwortlichen Entwickler von Blizzard Entertainment überraschenderweise einen neuen Patch für diesen Titel auf ihren öffentlichen Testserver aufgespielt, der dort nun allen daran interessierten Personen bis zum 29. April 2019 zum Ausprobieren zur Verfügung stehen soll. Den gleichzeitig mit diesem Update auf der offiziellen Communityseite von Heroes of the Storm veröffentlichten PTR Patchnotes zufolge handelte es sich bei diesem Patch um ein verhältnismäßig gleiches Update, welches neben einigen Fehlerbehebungen, kosmetischen Neuerungen und überschaubaren Veränderungen eigentlich nur den nächsten spielbaren Helden für diesen Titel beinhaltet. Wie bereits durch zwei am vergangenen Wochenende aufgetauchte Teaser angedeutet wurde, handelt es sich bei dem neuen spielbaren Charakter tatsächlich um Aduin Wrynn, der in diesem Spiel die Rolle eines auf den Fernkampf spezialisierten Heilers einnimmt. Wer jetzt gerne mehr über die genauen Auswirkungen dieses neuen Content Updates erfahren möchte, der muss einfach nur einmal einen Blick auf die folgenden PTR Patchnotes werfen.

 

Our next Heroes of the Storm patch has just hit the Public Test Realm and will be available for playtesting until the week of April 29. As always, if you encounter any bugs during your PTR play sessions, please stop by the PTR Bug Report forum to let us know about your experiences.

 

Heroes of the Storm PTR Patch Notes—April 22, 2019

General

  • The Log Out button has been disabled after being matched for matchmade games
    • Developer Comment: This is to prevent players from dodging quick matches after checking hero composition

New Hero: Anduin, King of Stormwind

With Shalamayne by his side, Anduin, King of Stormwind, has entered the Nexus to take his place by his warrior father’s side. Anduin is a Ranged Healer who comes with an arsenal of abilities aimed at keeping his teammates alive, but also has the potential to unleash the Light’s swift justice to enemies on the battlefield.

Trait

  • Leap of Faith (D)
    • Faith instantly pulls an allied Hero to Anduin’s location, granting them Unstoppable while they travel
      • Cooldown: 80 seconds

 

Basic Abilities

  • Flash Heal (Q)
    • Cast for 0.75 seconds to heal an allied Hero for 260
      • Cost: 30 mana
      • Cooldown: 4 seconds
  • Divine Star (W)
    • Send light that deals 140 damage to enemies and then returns to Anduin, healing allied Heroes for 130 in a wider path. Healing increases by 25% per enemy Hero hit.
      • Cost: 45 mana
      • Cooldown: 9 seconds
  • Chastise (E)
    • Shove a swell of light forward, dealing 145 damage to the first enemy Hero hit and Rooting them for 1.25 seconds
      • Cost: 40 mana
      • Cooldown: 10 seconds

 

Heroic Abilities

  • Holy Word: Salvation (R1)
    • After 0.5 seconds, Channel to invoke the Light for 3 seconds. While nearby, allied Heroes heal for up to 25% of their max Health and are Protected.
      • Cost: 70 mana
      • Cooldown: 80 seconds
  • Lightbomb (R2)
    • Imbue an allied Hero with the Light. After 1.5 seconds, it explodes, dealing 150 damage to enemies and Stunning them for 1.25 seconds. The target gains a Shield that absorbs 140 damage per enemy Hero hit. Lasts for 5 seconds.
      • Cost: 70 mana
      • Cooldown: 60 seconds

 

Collection

New Bundles

  • The following new bundles are only available for a limited time!
    • Anduin Heroic Bundle
    • Footman Varian Skin Pack

 

New Announcer

  • Anduin Announcer

 

New Mount

  • Reverence
  • Redridge Reverence
  • Darkshire Reverence

 

New Skins

  • Anduin
    • Elwynn Anduin
    • Westfall Anduin
    • Neo-President Anduin
    • Neo-Steel Anduin
    • Neo-Vigilante Anduin
  • Varian
    • Stormwind Footman Varian
    • Stromgarde Footman Varian
    • Kul Tiras Footman Varian

 

New Portraits, Sprays, and Emojis

  • Several new emoji packs, sprays, and portraits have also been added to the game

 

Bug Fixes

Cosmetics

  • Fixed an issue where Genie Chromie’s hourglass would not animate during the draft cutscene
  • Fixed an issue where Watergun Tychus would call on unavailable SFX
  • Fixed an issue where the Horns of the Cyber Oni Warboard would clip into its mane when coming to a stop
  • Fixed an issue where Cyber Oni Warboar’s front left leg would pop during its run animation
  • Fixed an issue where Cyber Oni Warboar’s shoulder would slide when coming to a stop

 

Heroes, Abilities, & Talents

  • Adjusted the intensity of Tyrael’s Holy Ground ability on low settings to be more visible
  • Fixed an issue where Leoric’s Basic Attack and Wrath of the Bone King animations would desync with his attack cycle
  • Fixed an issue where Orphea’s Eternal Feast would continue bouncing if an Abathur Ultimate Evolution clone expired in the area
  • Fixed an issue where Orphea’s Eternal Feast tooltip data reference for repeat duration was not functioning
  • Fixed an issue where the Butcher’s FX would appear outside of his model while cocooned

 

User Interface

  • Fixed an issue where the Target Info Panel was using an old version of the Dragon Knight portrait

 

 

(via)

BfA: Ein Hotfix nerft die Schatten-Priester

$
0
0

Zur Überraschung der gesamten Fangemeinde von World of Warcraft hat sich Community Manager Bornakk im Verlauf der vergangenen Nacht mal wieder in den Battle.Net Foren zu Wort gemeldet und dort dann in einem interessanten Bluepost verkündet, dass die Entwickler mit den Wartungsarbeiten in dieser Woche unter anderem einen neuen Hotfix auf die Liveserver ihres MMORPGs aufspielen möchten. Diesem Bluepost zufolge handelt es sich bei diesem Update allerdings nur um einen sehr kleinen Hotfix, der neben zwei Nerfs für die Effektivität der Beute aus dem Tiegel der Stürme im Kampf gegen andere Spieler auch nur aus einer weiteren Anpassung besteht.

Bei dieser dritten und gleichzeitig auch letzten Änderung aus diesem Hotfix handelt es sich um einen Nerf für die Schatten-Priester von World of Warcraft, der den Schadenbonus von Verheißungsvolle Geister von den bisherigen 100% auf gerade einmal 70% reduzieren soll. Laut Community Manager Bornakk wird diese Klassenänderung durchgeführt, weil diese Spezialisierung im Kampf gegen mehrere Gegner derzeit die Erwartungen des Entwicklerteams übersteigt und im Vergleich zu anderen Klassen ein wenig zu effizient ist. Aus diesem Grund haben sich die Verantwortlichen eine Anpassung an dieser Klasse überlegt, die zwar die Spielstärke der Schatten-Priester im Kampf gegen mehrere Ziele reduziert, aber nur minimalen Einfluss auf ihre Performance gegen einzelne Ziele hat.

 

Hotfixes 4/23:

Klassen:

Priester.

 

 

PvP:

 

 

(via)

Patch 8.2: Weitere Klassenänderungen für den PTR

$
0
0

Auch wenn der kommende Patch 8.2: Rise of Azshara keine umfangreichen Neugestaltungen an den verschiedenen Spezialisierungen der Klassen von World of Warcraft durchführen wird, so möchten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment dieses Content Update aber trotzdem dafür nutzen, um einige notwendige Spielbalanceänderungen an ausgewählten Spielweisen durchzuführen. Aus diesem Grund veröffentlichte Community Manager Bornakk in der vergangenen Nacht auch einen weiteren Bluepost in den Battle.Net Foren, der die allgemeine Spielerschaft und die Testserver von Patch 8.2 darauf aufmerksam machen sollte, dass die Entwickler in der nahen Zukunft einige weitere Anpassungen an den spielbaren Spezialisierungen auf den öffentlichen Testserver von World of Warcraft aufspielen werden. Damit die Spieler sich schon jetzt ein möglichst gutes Bild von diesen Veränderungen machen können, beinhaltete der Beitrag von Bornakk netterweise eine komplette Liste der nächsten Welle mit Klassenänderungen. Wer sich für diese Anpassungen interessiert, der findet folgend eine Übersetzung der im ursprünglichen Bluepost erwähnten Veränderungen.

 

Upcoming PTR Class Changes 4/23:

Dämonenjäger:

  • Rachsucht
    • Metamorphose
      • Der Gesundheitbonus wird von 30% auf 50% erhöht.
      • Deise Fähigkeit lässt Abscheren in Zukunft 20 zusätzlichen Schmerz und ein weiteres Seelenfragment erzeugen (war vorher 7 Schmerz pro Sekunde).

 

 

Druide:

  • Wächter
    • Der dritte Rang von Rasende Regeneration wird in Zukunft auf Stufe 85 gelernt.
      • Rasende Regeneration kann in Zukunft bis zu 30 zusätzliche Wut verbrauchen und den Druiden dafür dann um bis zu weiteren 18% seiner Gesundheit heilen.
        • Diese Heilung wird zwar von Wächter von Elune beeinflusst, aber Meisterschaft hat keinen Effekt darauf.

 

 

Todesritter:

  • Frost
    • Runenauffrischung hat in Zukunft pro verbrauchter Runenmacht eine Chance von 2% auszulösen (war 1.5%).
    • Die Chance darauf, dass Frostfieber weitere Runenmacht erzeugt, wird auf 30% erhöht. Die Chance nimmt bei weiteren Zielen ab.
    • Sindragosas Hauch hat in Zukunft die doppelte Chance darauf einen Proc von Runenauffrischung auszulösen
    • Die Kosten von Sindragosas Hauch werden von 15 Runenmacht pro Sekunde auf 18 Runenmacht pro Sekunde erhöht.

 

 

 

(via)

Update: Die Testphase von Patch 2.6.5 und Saison 17 wurde gestartet

$
0
0

Update 3: In der Nacht von gestern auf heute haben die für die fortlaufende Entwicklung von Diablo 3: Reaper of Souls verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment die mittlerweile bereits seit einigen Wochen auf der Communityseite dieses Action-Rollenspiels vorhandenen PTR Patchnotes zu Patch 2.6.5 erneut aktualisiert und dadurch dann mehrere neue Einträge zu dieser nützlichen Übersicht hinzugefügt. Aus diesem Grund listen diese Patchnotes jetzt eine Reihe von weiteren Fehlerbehebungen, mehrere Spielbalanceänderungen an problematischen legendären Gegenständen, weitere Anpassungen an der Schwierigkeit von Qual 14, 15 und 16 und einen Buff für die durch mehrere Quellen erhältlichen Belohnungen auf. Genauere Informationen zu der letzten Aktualisierung dieser informativen PTR Patchnotes findet ihr in der folgenden Übersicht.

 

Patch Notes

Last updated April 22 @ 1:05 p.m. PST.

General

  • Torment 14, 15, and 16 have been added to the game
    • Adjustments have been made to enemy Health and Damage in Torment 14, 15, and 16 to better match up to Greater Rift 65, 70, and 75 respectively
    • Rewards for Infernal Machines, Organs, and Greater Rift Keys have been improved

 

Items

  • Akkhan’s Leniency
    • Each enemy hit by your Blessed Shield increases damage of your Blessed Shield by 15-20% 75-100% 30-35%for 3 seconds
  • Chantodo’s Will
    • Every second while in Archon form you expel a Wave of Destruction, dealing 1000% 4000% weapon damage to enemies within 30 yards. Every time you hit with an attack while not in Archon form, 1000% 4000% weapon damage is added to the Wave of Destruction, stacking up to 20 times
    • Wave of Destruction ticks now scale with Attack Speed
    • Wave of Destruction damage now scales with Attack Speed
  • Grace of Inarius
    • 6-Piece Bonus
      • Bone Armor also activates a swirling tornado of bone, damaging nearby enemies for 1000% weapon damage and increasing the damage they take from the Necromancer by 3750% 10000%
  • Sin Seekers
    • Now also adds 250-300% damage to Rapid Fire
  • Wojahnni Assaulter
    • Rapid Fire deals 60-75% 75-100% increased damage for every half second that you channel. Stacks up to 4 30 times.
      • The stacks gained from Wojahnni Assaulter now also stack much more quickly

 

Bug Fixes

  • Necromancer Simulacrums now benefit from the Trag’Oul’s Avatar 6-Piece Bonus
  • (PTR Specific) Changes to Reaper’s Wraps and Shadow’s Mantle have been properly reverted
  • (PTR Specific) Fixed an issue where the Season objective „Money Ain’t a Thang“ would not complete if Greed was slain in an Ancient Vault
  • (PTR Specific) Fixed an issue where the bonus from Dagger of Darts was not increasing Fetish damage
  • (PTR Specific) Fixed an issue where Blood Siphon may produce Blood Novas that dealt no damage when caused by Iron Rose

 

 

Update 2:

Vor einigen Tagen haben die an Diablo 3: Reaper of Souls mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment ihre offiziellen PTR Patchnotes zu dem kommenden Patch 2.6.5 noch einmal aktualisiert und dadurch dann einige weitere geplante Veränderungen zu dieser informativen Übersicht hinzugefügt. Die wichtigste Anpassung aus diesen neuen Patchnotes läuft darauf hinaus, dass daran interessierte Spieler auf dem PC die mit diesem Content Update erscheinenden Fächer für die Truhe nicht mehr einfach nur so mit Gold erwerben können. Während Spieler auf den Konsolen diesen Stauraum auch weiterhin mit ihrem gesammelten Gold freischalten können, so erfordert die Aktivierung dieser Fächer auf dem PC leider das Bewältigen der mit Saison 17 erscheinenden Saisonreise. Wer die zu dieser Reise gehörenden Errungenschaften alle erfolgreich abschließt, der kann auf diese Weise sowohl 9 Fächer für seine Truhe als auch die jetzt ebenfalls in den Patchnotes aufgeführten Galactic Wings freischalten.

 

Patch Notes

Last updated April 9 @ 10:53 a.m. PST.

Quality of Life

  • Additional stash space has been made available for all players
    • PC: The cap for earning additional stash tabs through the Season Journey has been raised from 4 to 9
    • PS4/XB1/Switch: All players will be able to purchase 70 additional stash spaces with gold upon login
    • Note: All tabs are available immediately upon login on PTR for testing purposes only

 

Seasons

  • There is a new reward for completing the entirety of the Season Journey (Guardian)
    • ​For Season 17, the Galactic Wings are available

 

Items

  • Carnevil
    • ​The 5 10 Fetishes closest to you will shoot a powerful Poison Dart every time you do

 

 

Update:

Wie bereits in dem am Ende dieses Artikels eingebauten Blogeintrag der für Diablo 3: Reaper of Souls verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment angekündigt wurde, ist im Verlauf des gestrigen Abends nach einigen Wochen des Wartens nun endlich die auf dem öffentlichen Testserver stattfindende Testphase zu Patch 2.6.5 und der damit verbundenen siebzehnten Saison gestartet. Diese ungefähr eine Woche lang laufende Testphase soll es allen daran interessierten Personen ermöglichen die mit Patch 2.6.5 erscheinenden Neuerungen schon im Vorfeld zu testen und dadurch dann herauszufinden, welche Inhalte besser gebalanced werden müssen und wo genau noch immer unentdeckte Fehler lauern. Zu diesen Inhalten gehören beispielsweise Anpassungen an ausgewählten Gegenständen, die drei neuen Schwierigkeitsgrade Qual 14, 15 und 16 und die anstehende Saison der Alpträume mit ihrem einzigartigen Stärkungszauber.

Wer nun gerne selbst an dieser interessanten Testphase teilnehmen möchte, der muss erst einmal im Battle.Net Launcher die Region von Europa auf „PTR: Reaper of Souls“ ändern und danach dann alle für diese Testphase benötigten Daten herunterladen. Sobald dieser Vorgang vollständig abgeschlossen wurde, können Spieler sich in den PTR-Client einloggen und über die Schaltfläche „PTR-Kopie“ in der rechten oberen Ecke alle ihre Charaktere von den Liveservern auf den PTR kopieren. Wichtig dabei ist allerdings, dass die Charakterkopie nur dann funktioniert, wenn Spieler zuvor mindestens einen Charakter auf Stufe 1 auf dem Testserver erstellt haben und sie in dem entsprechenden Menü die korrekte Spielregion auswählen. Eine genauere Anleitung für die Charakterkopie findet ihr am Ende dieses Artikels.

 

Originalartikel:

Die für die fortlaufende Entwicklung von Diablo 3: Reaper of Souls verantwortlichen Entwickler veröffentlichten im Verlauf der vergangenen Nacht einen neuen Blogeintrag auf ihrer offiziellen Internetseite, der die verbliebene Fangemeinde dieses Titels darauf aufmerksam machen sollte, dass der neue Patch 2.6.5 bereits sehr bald auf den öffentlichen Testserver von Diablo 3 aufgespielt werden soll. Dieser Ankündigung zufolge soll die Testphase für den kommenden Patch 2.6.5 am Freitag, den 5. April auf dem PTR starten und von diesem Termin aus dann genau eine Woche lang andauern. In diesem Zeitraum können daran interessierte Spieler dann ihre bestehenden Charaktere auf den öffentlichen Testserver kopieren (Anleitung) und alle Inhalte des nächsten Updates für dieses Action-Rollenspiel bereits im Vorfeld ausprobieren.

Was die mit Patch 2.6.5 erscheinenden Neuerungen betrifft, so beinhaltet dieses kommende Update neben den üblichen Fehlerbehebungen und Anpassungen an ausgewählten Gegenständen auch noch die drei neuen Schwierigkeitsgrade Qual 14, 15 und 16 , weitere Beutetruhenfächer für alle Spieler, überarbeitete Elemente für das Interface, eine Suchfunktion für die Truhe und mehrere andere kleinere Verbesserungen. Des Weiteren beinhaltet dieser neue Patch auch noch die Inhalte für die anstehende siebzehnte Saison von Diablo 3: Reaper of Souls. Diese Saison läuft unter der Bezeichnung „Saison der Alpträume“ und wird dauerhaft dafür sorgen, dass jeder ausgerüstete uralte Gegenstand den verursachten Schaden von Spielern um 750 % erhöht und den erlittenen Schaden um 4 % verringert, sofern der Charakter keinen Setbonus aktiv hat.

Folgend könnt ihr selbst einen Blick auf die Patchnotes zu Patch 2.6.5 werfen.

 

Wir werden Patch 2.6.5 ab Freitag, dem 5. April im Verlauf einer Woche auf dem PTR testen. Während dieser Testphase kann es zu regelmäßigen Wartungsarbeiten, Ausfällen, Hotfixes oder kleineren Patches kommen. Zwei aktive Stärkungseffekte werden euch auf eurer PTR-Reise unterstützen: Ihr erhaltet eine erhöhte Beuterate für legendäre Gegenstände und doppelt so viele Blutsplitter. Dadurch solltet ihr alle benötigten Setgegenstände für Klassen (und alle weiteren Gegenstände) erhalten können! Reicht bitte euer Feedback im Forum für Feedback zum PTR und gefundene Fehler im englischen Bug Report-Forum ein. Wenn ihr die richtigen Foren verwendet, können unsere Designer und Tester für Qualitätssicherung sofort die wichtigsten Informationen finden!

 

 

Die Patchnotes zu Patch 2.6.5:

Allgemein

  • Dem Spiel wurden die Schwierigkeitsgrade Qual 14, 15 und 16 hinzugefügt.
  • Portale von Schatzgoblins können euch manchmal an absolut verrückte Orte führen.
  • Die Verwendung eines uralten oder archaischen Flechtrings in Kanais Würfel führt zu einem neuen Ergebnis.
  • In Gruppenporträts wird jetzt angezeigt, wenn Tod überlisten eines Spielers kürzlich ausgelöst wurde (nur PC).
  • Wenn in einem Nephalemportal ein Boss getötet wird, zeigt jetzt bis zur Schließung des Portals eine dauerhafte Positionsanzeige an, wo der Boss gestorben ist.
  • Der Benachrichtigungsbildschirm für Bosse wurde überarbeitet (nur PC).
  • Der Benachrichtigungsbildschirm für Große Nephalemportale wurde überarbeitet (nur PC).
  • Der Abschlussbildschirm für Große Nephalemportale wurde überarbeitet (nur PC).
  • Spieler können jetzt über die Spielersuche einem Spiel beitreten, wenn ein Großes Nephalemportal bereits aktiv ist.
    • Spieler können weiterhin nicht einem aktiven Großen Nephalemportal beitreten.
  • Der Fortschrittsbalken für ein Großes Nephalemportal ist jetzt für alle Spieler in einem Spiel sichtbar, egal, ob sie am Großen Nephalemportal teilnehmen oder nicht.

 

Vereinfachungen

  • Für alle Spieler wurden zusätzliche Beutetruhenfächer hinzugefügt.
    • PC: 5 zusätzliche Beutetruhenfächer sind jetzt verfügbar.
    • PS4/XB1/Switch: 140 zusätzliche Beutetruhenplätze sind jetzt verfügbar.
  • Der Beutetruhe wurde eine Suchfunktion hinzugefügt (nur PC).
  • Alle Handwerker verfügen jetzt über eine Schaltfläche, mit der alle Rezepte angezeigt/verborgen werden können (nur PC).
  • Die meisten Anzeigen für Kopfgelder werden jetzt sofort beim Betreten des Gebiets für das Kopfgeld angezeigt.
  • Horadrische Würfelchen können jetzt Atem des Todes enthalten.

 

Kommentar der Entwickler: Mit 2.6.5 wollen wir einige der Vereinfachungen einbauen, die sich die Community schon lange wünscht. Die Änderungen sind vielfältig: Es gibt zusätzliche Schwierigkeitsgrade für Qual, uralte und archaische Flechtringe fühlen sich jetzt lohnender an und die Beutetruhen wurden vergrößert und verbessert. Andere Verbesserungen zielen darauf ab, das Gameplay reibungsloser zu gestalten: Kopfgelder fühlen sich jetzt nicht mehr so mühsam und dafür lohnender an und wir haben einige unserer Benachrichtigungen überarbeitet.

 

Saisons

  • Im Tagebuch für die Saisonreise werden jetzt ungeachtet des aktuellen Fortschritts alle Kapitel angezeigt.
  • Der Stärkungseffekt für Saison 17 wurde hinzugefügt.
    • Solange kein Setbonus aktiv ist, erhöht jeder ausgerüstete uralte Gegenstand den verursachten Schaden von Spielern um 750 % und verringert den erlittenen Schaden um 4 %.

 

Kommentar der Entwickler: Die Saison des Prunks war unser bisher mit Abstand beliebtestes Saisonthema. Wir haben viele Anfragen erhalten, mit dem Setbonus von Vermächtnis der Alpträume dasselbe wie mit dem Ring des königlichen Prunks in der letzten Saison zu versuchen. Wir haben intern ähnliche Überlegungen angestellt. Die Vorschläge der Community haben uns davon überzeugt, das ganz einfach auszuprobieren!

 

Gegenstände

  • (NEU) Unerschöpflicher Trank des Ungehemmten
    • Nach der Verwendung dieses Tranks seid ihr 5 bis 7 Sek. lang immun gegen Kontrollverlusteffekte.
  • Akkhans Milde
    • Jeder Gegner, der mit Gesegneter Schild getroffen wird, erhöht den Schaden von Gesegneter Schild 3 Sek. lang um 75–100 %.
  • Blutstromklinge
    • Der Schaden von Todesnova erhöht sich für jeden Gegner im Umkreis von 25 Metern um 80–100 % 300–400 %.
  • Chantodos Wille
    • Während jeder Sekunde in Archonform sendet ihr eine Welle der Zerstörung aus, die Gegnern im Umkreis von 30 Metern 1.000 % 4.000 % Waffenschaden zufügt. Jedes Mal, wenn ihr außerhalb von Archonform mit einem Angriff trefft, werden der Welle der Zerstörung 1.000 % 4.000 % Waffenschaden hinzugefügt. Bis zu 20-mal stapelbar.
    • Die Ticks von Welle der Zerstörung skalieren jetzt mit Angriffsgeschwindigkeit.
  • Der Dolchpfeil
    • Eure Giftpfeile und die eurer Fetische durchschlagen jetzt Ziele und verursachen zusätzlichen Schaden in Höhe von [400–500 %].
  • Eiserne Rose
    • Angriffe mit Blut saugen haben eine Chance von 40–50 % 100 %, kostenlos Blutnova zu wirken.
  • Jekangbrett
    • Gesegneter Schild trifft 6 weitere Gegner und verursacht 225–300 % 300–400 % mehr Schaden.
  • Set: Reise des Weisen
    • Bewirkt jetzt, dass die doppelte Menge Atem des Todes fallen gelassen wird.
      • Vorher: Bewirkt, dass ein weiterer Atem des Todes fallen gelassen wird.

 

Kommentar der Entwickler: Mit Patch 2.6.4 haben wir uns darauf konzentriert, mit vielen Änderungen an verschiedenen Klassensets mehr Builds zu ermöglichen und die Macht der unterschiedlichen Klassen anzugleichen. Mit 2.6.5 machen wir in dieser Manier weiter, indem wir Anpassungen an (größtenteils) legendären Eigenschaften vornehmen, die zwar sehr interessant sind, aber etwas mehr Schaden vertragen können.

 

Behobene Fehler

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Sprachchat von Xbox One/PS4 in öffentlichen Spielen nicht funktioniert hat (nur Xbox One und PS4).
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den im Setportal des Unsterblichen Königs falsche Zahlen für die Ziele angezeigt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den in der Benutzeroberfläche fälschlicherweise angezeigt wurde, dass 0 Spieler online sind.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler für den ersten Abschluss eines Großen Nephalemportals der Stufe 70 archaische Gegenstände erhielten, obwohl sie mehr als 15 Minuten benötigt haben.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei Kopfgeldern, für die Spieler mit einem Objekt interagieren mussten, nicht sofort das nächste Ziel angezeigt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den in der Benutzeroberfläche von Kanais Würfel ein zweiter Reiter für den Flechtring angezeigt wurde, wenn dieser ausgerüstet war (nur Konsolen).
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den in Spielen mit einem Qual-Schwierigkeitsgrad auf der Karte keine Symbole für Schlüsselhüter angezeigt wurden (nur Switch).
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich in der taiwanesischen Lokalisierung einige Untertitel über den Bildschirm hinaus erstreckt haben (nur Nintendo Switch).
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Spielstart der Mauszeiger verborgen sein konnte (nur Mac).
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler öffentlichen Spielen mit dem Tag Schlüsselhüter beitreten konnten, obwohl die Schlüsselhüter bereits besiegt waren.

 

 

PTR-Charakterkopie

Ihr könnt eure aktuellen Diablo III-Charaktere von eurem normalen Account auf den PTR kopieren. Das könnt ihr direkt im PTR-Client machen. Allerdings können pro Account immer nur Charaktere aus einer Region kopiert werden. Wenn ihr also anschließend Charaktere von eurem Account aus einer anderen Region kopiert, gehen die vorher kopierten PTR-Charaktere verloren.

Schritt: 1: Loggt euch ins Spiel ein und dann wieder aus.

Schritt 2: Loggt euch in den PTR-Client ein und erstellt einen Charakter auf Stufe1. Kehrt danach zum Charakterbildschirm zurück.

Schritt 3: Klickt auf die Schaltfläche „PTR-Kopie“ in der rechten oberen Ecke. (Diese Schaltfläche erscheint erst, nachdem ihr einen neuen Charakter auf Stufe 1 erstellt habt.)

Schritt 4: Wählt eure Region aus.

Schritt 5: Klickt auf „Kopieren“. Dadurch werden alle Charaktere eures Accounts der gewählten Region kopiert.

Schritt 6: Eure Verbindung zum PTR-Client wird getrennt.

Schritt 7: Loggt euch erneut ein. Jetzt könnt ihr eure kopierten Charaktere spielen.

Bitte beachtet, dass ihr immer nur Charaktere einer Region kopieren könnt. Wenn ihr danach Charaktere einer anderen Region kopiert, gehen die vorher kopierten PTR-Charaktere verloren. Außerdem könnt ihr nur ein Mal alle 24 Stunden Charaktere auf euren PTR-Account kopieren. Wenn ihr in der Zwischenzeit versucht, weitere Charaktere zu kopieren, erhaltet ihr eine Fehlermeldung.

 

 

(via)

Hearthstone: Die Zusammenfassung der gestrigen Fragerunde

$
0
0

Wie bereits am vergangenen Wochenende durch einen Tweet der für Hearthstone zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment angekündigt wurde, haben die an diesem Kartenspiel mitarbeitenden Entwickler im Verlauf des gestrigen Abends eine sehr interessante Fragerunde für ihre Fangemeinde in den Battle.Net Foren veranstaltet, die sich hauptsächlich mit der vor Kurzem veröffentlichten Erweiterung Verschwörung der Schatten beschäftigte. Im Verlauf dieses Events beantworteten die anwesenden Entwickler viele Fragen aus der Spielerschaft und lieferten ihrer Community dadurch dann einige interessante Informationen zu diesem Addon, der Zukunft dieses Kartenspiels und möglichen Neuerungen. Wer diese Fragerunde nicht live verfolgt hat, der findet folgend eine übersetzte Zusammenfassung der vielversprechendsten Antworten.

 

 

Übersetzte Zusammenfassung der interessantesten Antworten:

Unter diesem Link findet ihr die komplette Fragerunde.

Karten: Nerfs und Änderungen:

  • Die Entwickler haben über Nerfs an Barnes und Blutblüte nachgedacht. Vor einer finalen Entscheidung wollen sie aber noch weitere Daten sammeln.
  • Da sich Stibitzen jetzt im klassischen Set befinden, denken die Entwickler darüber nach, ob sie den Effekt dieser Karte nicht in „eine andere Klasse“ umändern sollten.
  • Dr. Bumms Plan durchlief eine Reihe von Versionen. Einige beschwörten Boom Bots, einige verursachten Schaden und andere erzeugten weitere Bomben.
  • Es gab in dem frühen Stadium der Entwicklung eine Karte, die die Bomben im feindlichen Deck ausgelöst hat. Diese Idee wurde aber verworfen.
  • Eine verworfene Karte für Frostthron war „Mass Teleport“. Dieser Zauber füllte beide Spielweltseiten mit zufälligen Dienern. Das Ganze fühlte sich aber jedes Mal schlecht an, weshalb die Entwickler sich dagegen entschieden haben.
  • Die Entwickler arbeiten aktuell intern an Ersatz für die mit dem Jahr des Drachen verschwundenen Zeitlosen Klassiker. Sie werden vor dem nächsten Addon erscheinen.
  • Zilliax befindet sich in einer guten Situation. Es fühlt sich gut an ihn zu spielen und es fühlt sich nicht schlecht an gegen ihn zu spielen.
  • Die Entwickler beobachten die Situation rund um Archivarin Elysiana.

 

 

Die Zukunft des Spiels:

  • Die Entwickler arbeiten daran Tyrande und Khadgar in neuen Events zurückzubringen.
  • Tyrande sollte noch vor dem Ende des aktuellen Jahres durch eine weitere Quelle zurückkehren.
  • Die Entwickler sind auf jeden Fall an weiteren Spielmodi für Hearthstone interessant.
  • Der Druide soll in der Zukunft weitere Karten zum Rampen erhalten.
  • Weitere legendäre Zauber oder Waffen wären möglich. Die Entwickler wollen diese Karten nur dann zurückbringen, wenn sie zu dem Thema eines Addons passen.

 

 

Andere interessante Dinge:

  • Ein Ziel der Entwickler ist in diesem Jahr das neu Definieren der Stärken und Schwächen jeder Klasse.
  • Die Regeln für den Erhalt von legendären Karten werden nicht auf epische Karten ausgeweitet.
  • Teants werden kein eigener Stamm, weil diese Einteilung einschränken würde, was für Artworks sie bei anderen Karten verwenden können. Treants sind einfach nur 2/2 Tokens.
  • Ein Stammt für Untote ist problematisch, weil es so enorm viele untote Karten gibt. Zusätzlich dazu lassen sich viele dieser Karten auch noch anderen Stämmen zuordnen.
  • Siege mit den einzelnen Klassen: Weitere kosmetische Belohnungen als kurzfristige und langfristige Ziele sind auf jeden Fall ein Bereich, in dem die Entwickler sich verbessern möchten.

 

 

 

(via) + (via)

Diablo: Das Buch „Legacy of Blood“ ist auf Audible erhältlich

$
0
0

In der vergangenen Nacht veröffentlichten die für das Universum von Diablo verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment eine interessante Nachricht auf Twitter, die die verbliebene Fangemeinde dieses Action-Rollenspiels darauf hinweisen sollte, dass das ursprünglich im Jahr 2001 veröffentlichte Buch „Diablo: Legacy of Blood“ seit Kurzem als englisches Hörbuch auf audible.de erhältlich ist. Dieses von Josh Clark gesprochene und bisher leider nur auf Englisch erhältliche Hörbuch stammt aus der Feder des Autoren Richard A. Knaak, der in der Vergangenheit häufiger Werke zu den verschiedenen Universen dieses Entwicklerstudio verfasste. Wer sich für den Kauf dieses Werkes entscheidet, der muss als bestehender Kunde den regulären Preis von 10,95 € zahlen und erhält dafür dann ein Hörbuch mit einer Länge von 11 Std. und 53 Min. 

Was die in diesem Werk erzählte Geschichte betrifft, so dreht sich die Handlung des Buches um den Soldaten Norrec Vizharan, der die magische Rüstung eines uralten Kriegsherren erbeutet und deshalb dauerhaft von Dämonen und anderen Feinden angegriffen wird. Auch wenn diese Geschichte eindeutig in dem Universum von Diablo spielt und noch immer zu dem Kanon der Spiele gehört, so handelt es sich bei der erzählten Handlung aber um eine unabhängige Geschichte, die kaum durch die Ereignisse der Spiele beeinflusst wird. Somit können sich selbst die Personen dieses Hörbuch anhören, die kein Vorwissen aus Diablo 1 oder Diablo 2 besitzen und nur aufgrund von Diablo 3 etwas mehr über dieses Universum erfahren möchten.


Patch 8.2: Der neue Build 30168

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Abends haben die Entwickler von World of Warcraft überraschenderweise den brandneuen Build 30168 auf den mittlerweile bereits seit ungefähr einer Woche aktiv laufenden öffentlichen Testserver von Patch 8.2: Rise of Azshara aufgespielt, der diese allen Spielern offenstehende Testphase mal wieder um viele neue Inhalte erweiterte. In diesem Fall brachte dieser neue Build dann unter anderem die bereits vor Kurzem angekündigten Spielbalanceänderungen an den Klassen, viele neue Dialoge für wichtige NPC und ein neues Modell für einen Leerendrachen mit sich. Folgend findet ihr bei Interesse eine kurze Übersicht zu den restlichen Auswirkungen von Build 30168.

 

 

Ein neuer Leerendrache:

 

 

 

Neue Dialoge von NPCs:

 

 

 

Neue Karten:

 

 

 

Neue Gegenstände für das Braufest:

 

 

 

Neue Quellen für Reittiere:

Inkscale Deepseeker

  • Schools of tidestallions will viciously slam their muscular chests into their prey to take them down.
  • Vendor: Crafticus Mindbender
  • Zone: Nazjatar
  • Cost: 150
  • Vendor: Dazzerian
  • Zone: Nazjatar
  • Cost: 150 

 

Kua’fon

  • Once a little hatchling, raised into a mighty pterrordax by a loving handler. He finally learned to fly.
  • Quest: Down, But Not Out
  • Zone: Zuldazar

 

Reins of the Captured Swampstalker

  • A swamp-dwelling subspecies of pterrordax known to feast on young bloodfeasters.
  • Vendor: Provisioner Lija
  • Zone: Nazmir
  • Faction: Talanji’s Expedition – Exalted
  • Cost: 90000g

 

Reins of the Dusky Waycrest Gryphon

  • Common to the dark forests of Drustvar, these gryphon are silent and swift. Their prowess at operating on their own or as mounts lends them to be used for ambush and shock tactics.
  • Vendor: Quartermaster Alcorn
  • Zone: Drustvar
  • Faction: Order of Embers – Exalted
  • Cost: 90000g

 

Reins of the Proudmoore Sea Scout

  • Only a few gryphons are selected to be Sea Scouts operating from flag ships in the fleet. Their long range reconnaissance is an integral part of Kul Tiran sea dominance.
  • Vendor: Provisioner Fray
  • Zone: Tiragarde Sound
  • Faction: Proudmoore Admiralty – Exalted
  • Cost: 90000g

 

Reins of the Spectral Pterrorwing

  • Vengeful spectres abound in the spirit realm surrounding Dazar’alor.
  • Vendor: Natal’hakata
  • Zone: Zuldazar
  • Faction: Zandalari Empire – Exalted
  • Cost: 90000g

 

Reins of the Voldunai Dunescraper

  • These brightly-colored fliers are rarely captured in the wild due to their naturally untrusting natures.
  • Vendor: Hoarder Jena
  • Zone: Vol’dun
  • Faction: Voldunai – Exalted
  • Cost:
  • 90000g

 

Fabious

  • He emerges from the water, fins swaying lazily in the breeze, sun-kissed scales glittering. He is… Fabious.
  • Drop: Fabious

 

Reins of the Stormsong Coastwatcher

  • Tasked with keeping watch on the seas for approaching dangers, the Stormsong Coastwatchers fly constant patrols.
  • Vendor: Sister Lilyana
  • Zone: Stormsong Valley
  • Faction: Storm’s Wake – Exalted
  • Cost: 90000g

 

Unshackled Waveray

  • The Unshackled have a natural kinship with the species of the deep seas that have seen cruelty at the hands of the naga.
  • Vendor: Artisan Okata
  • Zone: Nazjatar
  • Faction: Unshackled – Exalted
  • Cost: 250

 

 

Ankoan Waveray

  • The Ankoan have been battling the naga for years, and with a natural affinity for the sea, training the local wildlife was a natural strategy.
  • Vendor: Artisan Okata
  • Zone: Nazjatar
  • Faction: Ankoan – Exalted
  • Cost: 250

 

 

 

Ein Kampfhaustierdungeon in Stratholme:

Scheinbar wird Patch 8.2 einen in Stratholme angesiedelten Kampfhaustier-Dungeon mit sich bringen. Als Belohnung für das Abschließen dieses Dungeons erhalten die Spieler Evil Wizard Hat

  • Stage 1: Did That Just Come Out of its Mouth?
  • Defeat the Belchlings that were „created“ by the Sludge Belcher.
  • NEW Stage 2: It Just Wants to Play!
  • Defeat the Sludge Belcher.
  • NEW Stage 3: Scary Ghosts and Creepy Fiends
  • Defeat the Wandering Phantasm and Crypt Fiend guarding the Ziggaraut.
  • NEW Stage 4: Tormented Spirits
  • Defeat Liz the Tormentor
  • NEW Stage 5: Ain’t Afraid of No Ghosts
  • Proceed further towards Slaughter Square.
  • NEW Stage 6: Ambush!
  • Defeat the diseased critters!
  • NEW Stage 7: No Shortage of Dead Things
  • Destroy the risen villagers.
  • NEW Stage 8: Tiny In Size, Brimming With Evil
  • The shortest necromancer you’ve ever seen is in your way, stop him!
  • NEW Stage 9: Controlled Chaos
  • Control the Sludge Belcher and clear out the courtyard!
  • NEW Stage 10: Into the Slaughter House!
  • Enter the slaughter house and face your final foes!
  • NEW Stage 11: The Shadows Return
  • The Shadowy Figures are back! This can’t be good.

 

 

 

Klassenänderungen:

Death Knight

  • Frost
    • Breath of Sindragosa Continuously deal [ 34.7% of Attack Power + 34.7% of Off-hand Attack Power ] Frost damage every 1 sec to enemies in a cone in front of you. until your Runic Power is exhausted. Deals reduced damage to secondary targets. You will continue breathing until your Runic Power is exhausted or you cancel the effect Has an increased chance to trigger Runic Empowerment. Frost Death Knight – Level 100 Talent. Frost Death Knight – Level 100 Talent. Instant. 2 min cooldown.
    • Killing Machine Your auto attack critical strikes have a chance to make your next Obliterate automatically critically strike. Death Knight – Frost Spec. Death Knight – Frost Spec. Approximately 4.5 procs per minute.
    • Runic Empowerment Each Runic Power you spend has a 1.5% 2.0% chance to instantly grant you a Rune. Death Knight – Frost Spec. Death Knight – Frost Spec.
  • Runeforging
    • Rune of Razorice Affixes your weapon with a rune that causes [ 1.05% of Attack Power ]% extra weapon damage as Frost damage and increases enemies‘ vulnerability to your Frost attacks by 3%, stacking up to 5 times. Modifying your rune weapon requires a Rune Forge Runeforge in Ebon Hold. 5 sec cast.
    • Rune of the Fallen Crusader Affixes your rune weapon with a rune that has a chance to heal you for 6% and increase total Strength by 15% for 15 sec. Modifying your rune weapon requires a Rune Forge Runeforge in Ebon Hold. 5 sec cast.
    • Rune of the Stoneskin Gargoyle Affixes your two-handed rune weapon with a rune that increases Armor by [ 5 + 25% of Spell Power ]% and all stats by 5%. Modifying your rune weapon requires a Rune Forge Runeforge in Ebon Hold. 5 sec cast.

 

Demon Hunter

  • Vengeance
    • Metamorphosis Transform to demon form for 15 sec, increasing current and maximum health by 30% and Armor by 100%. Generates 7 Pain every 1 sec 50% and Armor by 100%. While transformed, Fracture generates 20 additional Pain and one additional Lesser Soul Fragment. Demon Hunter – Vengeance Spec. Demon Hunter – Vengeance Spec. Instant. 3 min cooldown.
    • Shear Shears an enemy for [ 40.36% of Attack Power ] Physical damage, and shatters a Lesser Soul Fragment two Lesser Soul Fragments from your target. Generates 10 Pain. Requires Melee Weapon. Demon Hunter – Vengeance Spec. Demon Hunter – Vengeance Spec. Melee range. Instant.

 

Druid

  • Bear Form Shapeshift into Bear Form, increasing armor by 6% 220% and Stamina by 25%, granting protection from Polymorph effects, and increasing threat generation. The act of shapeshifting frees you from movement impairing effects. Shapeshift. Shapeshift. Instant.
  • Cat Form Shapeshift into Cat Form, increasing auto-attack damage by 0% [ 40 + 25% of Spell Power ]%, movement speed by 30%, granting protection from Polymorph effects, and reducing falling damage. The act of shapeshifting frees you from movement impairing effects. Shapeshift. Shapeshift. Instant.
  • Guardian
    • Frenzied Regeneration Heals you for 18% of maximum health over 3 sec. Immediately heals you for up to 18% additional health based on Rage spent. 1 charge. Requires Bear Form. Druid – Guardian Spec. Druid – Guardian Spec. 10 Rage. Instant. 36 sec recharge. 1 charge.
    • Frenzied Regeneration (New) Frenzied Regeneration will now spend up to 30 additional Rage to immediately heal you for up to 18% additional health. Druid – Guardian Spec. Druid – Guardian Spec.

 

Priest

  • Shadow
    • Auspicious Spirits Your Shadowy Apparitions now deal 100% 70% increased damage and generate 2 Insanity. Shadow Priest – Level 75 Talent. Shadow Priest – Level 75 Talent.

 

Shaman

  • Elemental & Enhancement
    • Purifying Waters Whenever you successfuly successfully Purge a target or when you are dispelled, you are healed for 3% of your total health. PvP Talent. PvP Talent. Requires Shaman. Requires level 40+.

 

 

 

(via)+(via)

BfA: Die Schreckensflut ist jetzt im Shop erhältlich

$
0
0

Vor einigen Monaten konnten daran interessierte Spieler einen speziellen Deal im Blizzard Shop abschließen, der sie für das Kaufen von 180 Tagen an Spielzeit für World of Warcraft mit dem einzigartigen Reittier Die Schreckensflut belohnte. Nachdem diese 180 Tage nun hinter uns liegen und die Exklusivität dieses Mounts nicht mehr länger an dieses Angebot gebunden ist, haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment dieses Reittier im Verlauf des gestrigen Abends nun zur Überraschung vieler Spieler direkt in ihren Battle.Net Shop für digitale Waren implementiert. Wer also den ursprünglichen Deal für dieses beeindruckende Reittier verpasst hat oder einfach nicht 180 Tage auf einen Schlag kaufen wollte, der kann sich jetzt nur dieses fliegende Schiff für den üblichen Preis von 25 Euro zulegen.

Da einige Besitzer dieses Mounts möglicherweise über seine Rückkehr in den Battle.Net Shop und den Verlust der Exklusivität verstimmt sind, sollte an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass die Nutzer des weiter oben erwähnten Angebots dieses Schiff im Grunde kostenlos für den Kauf von Spielzeit erhalten haben und sich sogar ein halbes Jahr früher über dieses neue Reittier freuen durften. Alle bisherigen Besitzer der Schreckensflut haben also zwei umfangreiche Vorteile erhalten, die den Nachzüglern und neueren Besitzern dieses Reittieres nicht zur Verfügung stehen.

 

Now Available! The Dreadwake Mount Returns to the Harbor

If you’ve been looking for the perfect addition to your mount collection, then look no further. The Dreadwake Mount has returned to harbor in the Blizzard Shop and in-game shop.

True to nautical tradition, the Dreadwake pirate ship mount has a unique figurehead inspired by an unknown kraken-faced god of the deeps.

 

 

(via)

Diese Woche in WoW: Weltquests und Weltbosse

$
0
0

Wie es mittlerweile für World of Warcraft üblich ist, hat auch am heutigen Mittwoch, den 24. April 2019 wieder eine wöchentliche Rotation in diesem MMORPG stattgefunden und entweder komplette Neuerungen freigeschaltet oder bestehende Inhalte durch andere Inhalte der gleichen Art ersetzt. Um euch nun auf eine simple Weise darüber in Kenntnis zu setzen, welche Aspekte des Spiels sich heute Vormittag verändert haben, findet ihr folgend praktischerweise eine kurze Übersicht zu der mit den heutigen Wartungsarbeiten in diesem MMORPG gestarteten Woche.

 

 

Mythic+ Dungeons:

 

 

 

Ein neuer Weltboss:

Am heutigen Mittwoch ist selbstverständlich auch wieder ein brandneuer Weltboss in den Gebieten von Battle for Azeroth aufgetaucht. Für diese Woche wurde der in Zuldazar positionierte Flugsaurier Ji’arak ausgewählt. Dieser Encounter kann den siegreichen Spielern mit etwas Glück Beute mit einer Gegenstandsstufe von 355 überlassen.

 

 

 

Wöchentliches Event: Weltquests

Heute Vormittag ist in World of Warcraft ein weiteres wöchentliches Ingame Event gestartet, welches die kommende Woche über durch den äußerst praktischen Stärkungszauber „ Zeichen des Gesandten“ dafür sorgt, dass die Spieler für das Abschließen von Weltquests aus BfA insgesamt 50% mehr Rufpunkte bei der entsprechenden Fraktion erhalten. Des Weiteren können die Spieler in dieser Woche auch noch die wöchentliche Quest [The World Awaits] annehmen, die Spieler für das Abschließen von 20 Weltquests mit insgesamt 1000 Kriegsressourcenbelohnt.

 

Weekly Bonus Event: World Quests

Chart a course across Kul Tiras and Zandalar for this week’s Bonus Event – World Quests.

This Week

All week, open your map (default hotkey-„m“) and select any of the Kul Tiras or Zandalar regions to view the World Quests available to you. To find out more about each World quest, simply hover your mouse over a World Quest on the map to see what tasks are needed to complete it, the rewards you’ll receive, and the time remaining that the quest is available to you.

Look for the following all week long:

  • Chronicler Toopa in Boralus or Chronicler Shoopa in Zuldazar has a quest for you—The World Awaits. You can also start the quest from within the Adventure Guide (Shift-„J“).
    • Quest requirement: Complete 20 World Quests in Kul Tiras or Zandalar
    • Reward: 1,000 War Resources
  • Passive buff: +50% to Reputation gains from World Quests

 

If you’ve been looking to impress some emissaries, this is the week to do it!

 

 

 

Die Inselexpeditionen:

Die mit Battle for Azeroth eingeführten Inselexpeditionen unterliegen einer wöchentlich wechselnden Rotation, die den Spielern alle sieben Tage drei von den Entwicklern ausgewählte Inseln zum Erkunden zur Verfügung stellt. In dieser Woche wurden Un’gol Ruins (Stacheleber), Jorundall (Vrykul) und Verdant Wilds (Druiden) als Inseln für dieses Feature ausgewählt. Wer auf diesen drei Inseln insgesamt 40.000 Azerit einsammelt, der schaltet 2500 Azerit für sein Herz von Azeroth frei. Spieler sollten sich diesen Bonus auf keinen Fall entgegen lassen.

 

 

Ruf zu den Waffen:

Um das PvP in der offenen Spielwelt von World of Warcraft zu fördern, gibt es in Battle for Azeroth in jeder Woche eine spezielle PvP-Quest, die immer das Töten von 10 Spielern der feindlichen Fraktion in einem der Gebiete aus dieser Erweiterung erfordert. In dieser Woche handelt es sich dabei um die in Vol’dun stattfindende Quest Call to Arms: Vol’dun. Das Abschließen dieser Quest belohnt die Spieler mit 250 Ehre und 75 Ruf bei einer ihrer fraktionsspezifischen Ruffraktionen.

 

(via)

Tiegel der Stürme: Der Mythic Mode und das LFR-Tool wurden freigeschaltet

$
0
0

Wie bereits vor einigen Wochen von den Mitarbeitern von Blizzard Entertainment angekündigt wurde, haben sie im Verlauf des heutigen Vormittags nun endlich den mythischen Schwierigkeitsgrad für den bereits seit der vergangenen Woche auf den niedrigeren Schwierigkeitsgeraden besuchbaren Tiegel der Stürme in der europäischen Spielregion freigeschaltet. Aus diesem Grund können daran interessierte Personen sich jetzt mit 19 weiteren Spielern vom gleichen Server zusammentun und danach dann gemeinsam gegen die herausforderndste Variante dieses Mini-Raids antreten. Wer diesen Schlachtzug betritt und die beiden mythischen Encounter besiegt, der darf sich über epische Beute mit einer normalen Gegenstandsstufe zwischen 420 und 425 freuen. Zusätzlich dazu besitzen beinahe alle Ausrüstungsteile aus diesem Raid einen speziellen Effekt, weshalb einige dieser Items enorm begehrt sind.

Sollte ein Spieler nicht unbedingt gegen die schwierigsten Versionen dieser Bosse antreten wollen, so kann er sich seit heute Vormittag interessanterweise auch für den Tiegel der Stürme im LFR-Tool anmelden. Der erste und einige Flügel dieses Schlachtzugs erfordert dabei dann eine durchschnittliche Gegenstandsstufe von 350 und schickt die Spieler in den Kampf gegen die rastlosen Kabale und Uu’nat. Aufgrund ihrer teilweise sehr mächtigen besonderen Effekte könnte selbst die im Raidfinder erhältliche Beute für den einen oder anderen Spieler interessant sein, der unter normalen Umständen schon ein zu hohes durchschnittliches Itemlevel für diesen Schwierigkeitsgrad besitzt.

 

Crucible of Storms Raid Finder and Mythic Difficulties Now Available

A long-submerged evil stirs beneath the Shrine of the Storm. The whispers that drove Lord Stormsong to madness echo within the depths, a siren song of eldritch power. Those who listen and obey prepare dark rituals to carry out their master’s will. Whatever nightmarish schemes fuel their fanatical devotion, one thing is certain: they must be stopped.

Raid Bosses: 2
Difficulties: Raid Finder, Normal, Heroic, Mythic
Level: 120
Raid Finder Minimum Item Level: 350

 

Raid Unlock Schedule
April 16—Normal and Heroic Difficulties
April 23—Mythic and Raid Finder Difficulties

 

The Restless Cabal

Called from the depths to retrieve three relics of ancient power, the Restless Cabal is bound to serve N’Zoth and attend to his will. Zaxasj speaks of promises and power, while Fa’thuul crushes their opposition with brute force.

 

Uu’nat, Harbinger of the Void

When she struck her bargain with N’zoth ten thousand years ago, Queen Azshara offered one of her most devoted followers into the Old God’s service. Now Uu’nat and the crawling masses he commands herald the coming of their master, as foretold by the stars.

 

 

(via)

Update: Die Gegenstandsstufe einiger Belohnungen wurde erhöht

$
0
0

Update: Wie bereits am vergangenen Wochenende durch einen Bluepost von Community Manager Bornakk angekündigt wurde, haben die für World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment die Wartungsarbeiten in dieser Woche unter anderem dafür genutzt, um die Gegenstandsstufen einiger im Spiel erhältlicher Belohnungen ein wenig nach oben zu schreiben. Da diese mittlerweile auf den Liveservern aktive Maßnahme allerdings zu ein wenig Verwirrung innerhalb der Community führte, hat sich Bornakk gestern Abend noch einmal in den Foren zu Wort gemeldet und dort dann einen wichtigen Punkt klargestellt. In seinem zweiten Bluepost zu diesem Thema erklärte der Mitarbeiter von Blizzard Entertainment, dass die Obergrenze für Belohnungen von Weltquests jetzt zwar bei 370 liegt, aber dieses Itemlevel nicht automatisch für jeden Charakter aktiv ist. Die Belohnungen der Weltquests orientieren sich nämlich auch weiterhin an dem bisherigen Itemlevel des eigenen Charakters. Wer also ein Ausrüstungsteil mit einer Gegenstandsstufe von 370 aus einer Weltquests erhalten möchte, der benötigt vorher bereits ein durchschnittliches Itemlevel von ungefähr 360 Punkten.

Just wanted to chime in real quick as it seems like there is some confusion. We have increased the maximum item level for these rewards but that doesn’t mean they are always at that new number. Your character’s item level can play into it but World Quests always have a varied range in the item level that they reward so you will continue to see that variation, some of them just now can go up to 370 instead of 360.

 

Originalartikel:

Am nächsten Mittwoch, den 24. April 2019 werden die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment die wöchentlichen Wartungsarbeiten von World of Warcraft unter anderem dazu nutzen, um sowohl die mythische Schwierigkeit als auch den Raidfinder für den brandneuen Raid Tiegel der Stürme in der europäischen Spielregion freizuschalten. Um über das LFR-Tool in die schwächte Variante dieses Raids zu gelangen, benötigten die Charaktere der Spieler mindestens eine durchschnittliche Gegenstandsstufe von 350 Punkten.

Um das Erreichen der für das LFR-Tool benötigten Voraussetzung ein wenig einfacher zu gestalten und den Spielern beim Ausrüsten ihrer Twinks zu helfen, möchten die verantwortlichen Entwickler laut einem in der vergangenen Nacht von Community Manager Bornakk veröffentlichten Bluepost am kommenden Mittwoch auch noch die Belohnungen einiger ausgewählter Inhalte des Spiels ein wenig aufwerten. Aufgrund dieser anstehenden Erhöhung der Gegenstandsstufe einiger Belohnungen werden Weltquests den Spielern in Zukunft Gegenstände mit einem Itemlevel von bis zu 370 überlassen und die gelegentlich an die im World PvP unterliegende Fraktion verteilte Quest Ungleichgewicht der Kräfte überlasst den Spielern bald Beute mit einem Itemlevel von 385. Zusätzlich dazu wollen die Entwickler die Belohnungen der Abgesandtenquests verbessern, weshalb Azeritgegenstände aus diesen Aufgaben in Zukunft eine Gegenstandsstufe von 400 und normale Ausrüstungsteile eine Gegenstandsstufe von 395 besitzen werden.

 

Upcoming Item Level Increase

Raid Finder (and Mythic) difficulty for Crucible of Storms will open next week, April 23. Similar to Battle of Dazar’alor, you will need an average item level of 350 to queue for it. To help ensure players get raid ready, we are increasing the maximum item level for certain World Quests rewards. This will include the following:

  • World Quest rewards will go up to ilvl 370 (from 360)
  • Emissary equipment will go up to ilvl 395 (from 385)
  • Emissary Azerite Armor will go up to ilvl 400 (from 385)
  • Against Overwhelming Odds (when available) will go up to ilvl 395 (from 385)

 

Once the update is live it will affect active rewards like the Emissaries, so you may want to plan for when you will turn those in.

 

 

(via)

Viewing all 10560 articles
Browse latest View live